air new zealand brisbane international lounge buffet bereich
01. April 2019 Sebastian 2 Lounge Review

Review: Air New Zealand Brisbane International Lounge

Nach drei wunderbaren Wochen in Australien sollte es für uns mit einem Star Alliance Carrier von Brisbane zurück nach Asien gehen. Das International Terminal am Flughafen Brisbane ist recht überschaubar. Solltet ihr mit einem Star Alliance Carrier ab Brisbane fliegen, habt ihr die Wahl zwischen der Singapore Airlines SilverKris Lounge und der Air New Zealand Brisbane International Lounge. Da wir vor unserem Flug noch ein wenig Zeit hatten, habe ich natürlich beide Lounges besucht. Den Anfang in diesem Review macht die Air New Zealand Lounge…

Air New Zealand Brisbane International Lounge – Lage und Zugang

Da sich die Anzahl der Abflüge in Grenzen hielt waren wir recht schnell durch die Sicherheitskontrolle durch und machten uns auf den Weg Richtung Lounge. Nach der Sicherheitskontrolle hält man sich dazu rechts bis man zu einer Rolltreppe in Nähe der Gates 81/82 kommt. Am oberen Ende der Rolltreppe befinden sich direkt nebeneinander die Air New Zealand Lounge und die Singapore Airlines KrisFlyer Lounge. Wem es also in der einen Lounge nicht gefällt, der kann direkt in die andere Lounge wechseln, vorausgesetzt ihr habt die entsprechenden Zugangsberechtigungen. Die Air New Zealand Brisbane International Lounge hat täglich von 5:00 – 23:00 Uhr geöffnet.

Die Zugangsregeln zu den Air New Zealand Lounges sind wie bei den meisten Star Alliance Carriern relativ simpel. Im Detail wird euch der Zugang zur Air New Zealand Lounge Brisbane unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • First Class oder Business Class Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance/Air New Zealand Fluges desselben Tages
  • Star Alliance Gold Status und Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance/Air New Zealand Fluges desselben Tages
  • Airpoints Gold, Elite und Elite Partner Mitglied und Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance/Air New Zealand Fluges desselben Tages

Als Star Alliance Gold und Airpoints Gold Member könnt ihr bis zu einen Gast mit in die Lounge nehmen. Kinder bis 11 Jahre haben kostenlos Zutritt zur Lounge, wenn sie mit jemandem reisen, der einen Status hat. Air New Zealand behält sich vor keine Gäste in die Lounge zu lassen, wenn diese zu voll ist. Mehr Informationen zum Zugang findet ihr auf der Homepage von Air New Zealand.

Air New Zealand Brisbane International Lounge – Ausstattung

Air New Zealand Lounges findet man natürlich in erster Linie an den Flughäfen in Neuseeland. Diese werden als Domestic oder Regional Lounges vermarktet. Darüber hinaus betreibt Air New Zealand aber auch insgesamt neun International Lounges an den folgenden Flughäfen:

  • Air New Zealand Auckland International Lounge
  • Air New Zealand Wellington International Lounge
  • Air New Zealand Christchurch International Lounge
  • Air New Zealand Sydney International Lounge
  • Air New Zealand Melbourne International Lounge
  • Air New Zealand Brisbane International Lounge
  • Air New Zealand Perth International Lounge
  • Air New Zealand Nadi International Lounge
  • Air New Zealand Rarotonga International Lounge

Aufgrund eines 100 Millionen NZD umfassenden Renovierungsprogramms in den letzten Jahren, sind die Lounges zum Teil brandneu. Die Lounge in Brisbane wurde im Jahr 2016 neu eröffnet. Das neue Design der Lounges ist einheitlich und wurde vom US-amerikanischen Architekturbüro Gensler entwickelt.

Wir waren gegen 20:30 Uhr am Flughafen, knapp zwei Stunden vor unserem geplanten Abflug nach Taipeh. Am Empfang überprüften zwei sehr freundliche Mitarbeiter unsere Zugangsberechtigung. Nach einem kurzen Small Talk, wo wir denn herkommen und wie uns Australien gefallen hätte, betraten wir die in weiß gehaltene geräumige Lounge. Die Lounge war relativ leer. Mit uns waren vielleicht noch fünf weitere Gäste in der Lounge. Eine optimale Gelegenheit nach dem langen Tag vor dem Abflug noch eine der zwei Duschen zu nutzen.

Wenn man die Lounge betritt blickt man direkt gerade aus, auf den sehr schick gestalteten Buffet Bereich der Lounge. Links und rechts befinden sich überall unterschiedliche Sitzmöglichkeiten. Farblich war die Lounge super aufeinander abgestimmt und sehr modern und stylish eingerichtet. An der Wand hingen noch vereinzelt Bilder, die auf die Geschichte von Air New Zealand hinwiesen. Die großen, langen Tische waren in der Mittet mit USB Anschlüssen ausgestattet. Bei den normalen Sitzen befanden sich USB und Steckdose unten an den kleinen Tischen. Separate Arbeitsplätze habe ich in der Lounge nicht ausfindig machen können. Ein Drucker befindet sich vorne am Empfangsbereich. Für Kinder gibt es noch eine kleine separate Spielecke.

  • Kostenloses W-Lan
  • Duschen
  • Drucker
  • Zeitschriften und Zeitungen
  • Buffet mit kalten und warmen Speisen
  • Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
  • Fernseher mit aktuellem Nachrichten- und Sportprogramm

Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:

Air New Zealand Lounge International Brisbane – Essen und Getränke

Da wir relativ spät – gegen 20:30 Uhr – in der Lounge angekommen sind, waren die warmen Speisen schon abgebaut. Das störte mich aber nicht weiter, da es im Flieger ja auch noch etwas geben sollte. Außerdem war von den kalten Speisen, darunter Sandwiches, Wraps und Käseplatte, noch reichlich vorhanden und wurde, trotz geringer Anzahl an Gästen in der Lounge, immer noch nachgefüllt. Geschmacklich hatte ich an den Sandwiches und Wraps nichts auszusetzen. Für eine kleine Mahlzeit, um den Magen zu füllen, waren diese völlig ausreichend. Cool fand ich, dass auch lokale Craft Biere aus den unterschiedlichen Regionen des Landes angeboten wurden. Das war mir auch schon in der Qantas Lounge in Auckland aufgefallen. Hier ein paar Eindrücke vom Essen und Getränken:

Air New Zealand Lounge International Brisbane – Fazit

Es war mein erster Besuch in einer Air New Zealand Lounge und vom Design hat mir die Air New Zealand Lounge Brisbane unglaublich gut gefallen. Die Mitarbeiter der Lounge waren alle recht freundlich und hilfsbereit, was man von dem ein oder anderen Mitarbeiter aus der Singapore SilverKris Lounge nicht behaupten konnte, aber dazu mehr im nächsten Review. Solltet ihr mal die Gelegenheit haben, dann kann ich euch ein Besuch in der Air New Zealand Lounge Brisbane nur empfehlen.

War von euch schon jemand in anderen Air New Zealand Lounges? Dann teilt eure Erfahrung doch gerne in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.