cathaypacific business class lounge taiwan taoyuan logo
02. Oktober 2018 Sebastian 0 Lounge Review

Review: Cathay Pacific Lounge Taipeh

Nach einem Kurzbesuch in Taipeh, ging es für mich in der Cathay Pacific Business Class zurück nach Hongkong. Es war mein dritter Besuch in Taipeh und ich kann die Stadt nur jedem empfehlen, wie eigentlich ganz Taiwan. Aufgrund der Lage vor China haben es nicht so viele Reisende als Urlaubsziel auf dem Zettel, was das Reisen wiederum ganz angenehm macht. Vor meinem Abflug hatte ich noch ein wenig Zeit mir die im November 2015 neu eröffnete Cathay Pacific Lounge Taipeh anzugucken. Was die Lounge alles zu bieten hat, erfahrt ihr in diesem Review…

Cathay Pacific Taipeh-Taoyuan – Lage und Zugang

Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit die Cathay Pacific Business Class Lounge in London zu nutzen und war rundum begeistert. Daher war ich schon gespannt ob die Cathay Pacific Lounge Taipeh mir auch so gut gefallen würde. Die Lounge befindet sich in Terminal 1 des Taiwan Taoyuan International Airport. Nachdem man die lange Schlange an den Sicherheitskontrollen und der Emigration hinter sich gelassen hat, geht man links in Richtung Cathay Pacific Lounge. Auf der linken und rechten Seite befinden sich noch ein paar Duty Free Shops und nach ein paar Metern weist ein Schild euch daraufhin, dass sich die Lounge von Cathay Pacific in der ersten Etage befindet. Dort befindet sich auch die Lounge von China Airlines und die Plaza Premium Lounge. Die Cathay Pacific Lounge ist die erste Lounge auf der rechten Seite.

Neben den 18 täglichen Verbindungen zwischen Hong Kong und Taipeh, nutzt Cathay Pacific Taipeh-Taoyuan auch als Zwischenstopp für die 5th Freedoom Routen von Taipeh nach Tokio, Osaka, Nagoya und Seoul. Die Cathay Pacific Lounge Taipeh Öffnungszeiten sind täglich von 04:30 bis 20:30 Uhr. Der Zugang zur Lounge wird euch unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Cathay Pacific Fluggäste, die in der First Class oder Business Class fliegen
  • Marco Polo Silver Status Inhaber, die mit Cathay Pacific fliegen
  • Marco Polo Gold (+1 Gast) und Diamond (+2 Gäste) Statusinhaber
  • oneworld Emerald (+1 Gast) oder Sapphire Statusinhaber (+1 Gast), wenn sie mit Cathay Pacific oder einem oneworld Partner fliegen

Cathay Pacific Lounge Taipeh – Ausstattung

Auch die Ausstattung der Cathay Pacific Lounge Taipeh hat mich vollends überzeugt. Cathay Pacific kann Lounge! Nachdem man am Eingangsbereich sein Ticket gescannt hat und nach rechts abbiegt, blickt man einen langen Flur hinunter und erkennt sofort die enorme Größe der Lounge. Direkt hinter dem Eingang befindet sich ein riesiger Tisch wo man eine Kleinigkeit essen kann. Am Anfang des Flurs auf der rechten Seite ist ein Arbeitsbereich mit 6 Arbeitsplätzen für die vielen Geschäftsreisenden. Die Arbeitsplätze sind alle ausgestattet mit einem Apple Computer und Drucker. Geht man weiter den Flur entlang, kommt man in den Bereich der Cooking Station. Erst danach kommt der große Hauptbereich mit diversen Sitzmöglichkeiten und einer schönen Bar am Ende der Lounge. Die Lounges von Cathay Pacific, die ich bisher besucht habe, sind alle gleich aufgebaut, so dass man sich relativ schnell zurechtfindet. Das Konzept die Lounges in einzelne Bereiche aufzuteilen gefällt mir sehr gut, denn so verteilen sich die Gäste der Lounge besser und es kommt nirgendwo zu Gedränge. Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:

Cathay Pacific Lounge Taipeh – Essen und Getränke

Wirklich gut gefallen mir auch die Cooking Stations und die Bars in den Cathay Pacific Lounges. Die Auswahl an den Speisen ist ordentlich und es wird immer frisch zubereitet. Da mein Abflug am frühen Morgen war gab es an unterschiedlichen Stellen der Lounge ebenfalls westliches Frühstück. Gleich am Eingangsbereich an dem großen Tisch gab es Aufschnitt, Brötchen und koreanisches Kimchi. Für das Kimchi legte ich hier den ersten Stop ein zum Essen. Danach ignorierte ich erst mal die Cooking Station und ging direkt zur Bar am Ende, da dort ebenfalls noch westliches Frühstück serviert wurde. Neben den Brötchen und dem Aufschnitt gab es an der Bar noch Cornflakes und Müsli. An zahlreichen Ecken in der Lounge findet man auch Kühlschränke mit Softgetränken und daneben oftmals ein Kaffeeautomat. Kurz vor Abflug entschied ich mich auch nochmal die Cooking Station zu nutzen. Neben den asiatischen Speisen gibt es auch eine Frühstückskarte. Da die Lounge relativ leer war ging es mit dem Essen auch recht schnell. Man bestellt es beim Koch und bekommt einen Beeper mitgegeben, der sobald das Essen zubereitet ist, einem das Signal zum Abholen gibt. Ich entschied mich für etwas leichtes, die Fried Noodles. Dass die Portion aber so klein war, damit hatte ich auch nicht gerechnet. Vom Geschmack her konnte der kleine Snack aber überzeugen.

Cathay Pacific Lounge Taipeh – Fazit

Die Cathay Pacific Taipeh hat mich, wie auch die anderen Cathay Pacific Lounges,, die ich bisher besuchen durfte, absolut überzeugt. Der Hauptbereich bietet so viele unterschiedliche Sitzmöglichkeiten, dass man gar nicht weiß, in welchem der Stühle, Sessel, oder Couches man Platz nehmen soll. Die Größe der Lounge ist wirklich super. Auch an der Aufteilung und Nutzung des Platzes können sich andere Airlines ein Beispiel dran nehmen. Es herrscht eine ruhige entspannte Atmosphäre innerhalb der Lounge. Gerade in den Business Class Lounges von Lufthansa hab ich oftmals das Gefühl, dass ich mich in einer Mensa befinde. Cathay Pacific bietet mit ihren Lounges ein wirklich klasse Produkt, das auch an vielen Flughäfen einheitlich ist. Ich kann euch nur empfehlen dieses Produkt einmal selbst zu testen, wenn sich euch die Möglichkeit bieten sollte.

Zum weiterlesen:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.