Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350 900 Unsere Sitze
16. Juli 2023 Sebastian 0 Premium Economy Class Review

Review: Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 Hongkong nach Bangkok

In der Cathay Pacific Premium Economy Class im Airbus A350-900 ging es für uns von Hong Kong nach Bangkok. Es war der letzte Premium Economy Flug von insgesamt drei auf dieser Reise und leider konnte der Flug mit Cathay Pacific nicht an die beiden vorherigen Flüge mit den japanischen Premium Airlines, ANA und Japan Airlines, anknüpfen. Warum mich die Cathay Pacific Premium Economy nicht vollends überzeugen konnte, erfahrt ihr in diesem Review.

Laut Skytrax – ja ich weiß, viele Bewertungen ergeben oftmals keinen Sinn – ist Cathay Pacific nach wie vor eine 5-Sterne Airline. In letzter Zeit produziert Cathay Pacific aber leider mehr negative Schlagzeilen als positive und ich kann nach diesem Flug ein bisschen nachvollziehen warum dies so ist.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Cathay Pacific
  • Flugzeugtyp: Airbus A350-900 (B-LRK)
  • Flugnummer: CX701
  • Flugzeit: 2:30 Stunden
  • Tag/Nacht: Tagflug
  • Reiseklasse: Premium Economy
  • Kabinen-Konfiguration: 2 – 4 – 2
  • Kabinen-Größe: 28 Sitze in 4 Reihen
  • Sitzbreite: 20 Zoll / 51 cm
  • Sitzabstand: 40 Zoll / 101,6 cm
  • Bildschirmgröße: 12 Zoll / 30,7 cm

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350 900 Flugzeug

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Buchung

Da ich diesen Flug zusammen mit dem vorherigen Flug gebucht hatte, verweise ich gerne auf meinen Review der Japan Airlines Premium Economy Class in der Boeing 787-9 von Tokio Haneda nach Hong Kong. Dort habe ich den Buchungsprozess und andere Optionen detailliert erklärt. Gebucht habe ich den Flug über den Executive Club von British Airways. Das gesamte Routing von Tokio Haneda über Hongkong nach Bangkok erfordert 52.500 Avios und 140 CHF Steuern und Gebühren. Die Punkte könnt ihr in einem Verhältnis von 5:4 von eurem American Express Membership Rewards Konto zum British Airways Executive Club transferieren (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks). Es kommt der Multicarrier Awardchart (Executive Club Award Chart – Was kostet ein Prämienflug?) zum Tragen, da mit Japan Airlines und Cathay Pacific zwei Partnerairlines involviert sind.

Japan Airlines Premium Economy B787 9 Buchung Avios

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Kabine/Boarding

Wie bereits in meinem Review zur Cathay Pacific The Wing First Class Lounge geschildert, war der Boardingprozess ein wenig anders, als ich dies von meinen vorherigen Flügen kannte. Um in den Transit Bereich des Flughafens zu kommen, mussten wir zuerst durch eine Sicherheitskontrolle. Nach der Sicherheitskontrolle musste ich mein Flugticket scannen und es wurde ein Foto von mir gemacht, danach öffneten sich die E-Gates zum Transit Bereich. Dieser ganze Prozess eliminierte später beim Boarding das erneute Vorzeigen meines Flugtickets.

Das Boarding für Flug CX701 erfolgte über die zweite Tür links, zusammen mit den Passagieren der Economy Class. Cathay Pacific bietet seit dem Jahr 2012 eine Premium Economy Class an. Die Aufteilung der Kabine im Airbus A350-900 finde ich ein bisschen misslungen. Vor der Premium Economy befinden sich noch zwei Reihen für die Business Class, die sich wiederum direkt hinter der Galley und einer Toilette befinden. Es gibt Vorhänge, die die Business Class Passagiere von jenen der Premium Economy Class trennen. Diese wurden auch während des Fluges geschlossen. Die Premium Economy hat je 4 Reihen außen und 3 Reihen in der Mitte in einer 2 – 4 – 2 Konfiguration.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350 900 Sitzplan Aero Lopa
Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 Sitzplan ©aeroLOPA

Trotz eines Sitzabstandes von 101 cm wirkte alles etwas eng in der kleinen Kabine. Eventuell trägt die eintönige Sitzfarbe dazu bei. Zur Economy Class nach hinten gab es ebenfalls einen Vorhang als Abtrennung, dieser wurden jedoch während des gesamten Fluges nicht geschlossen, denn so ist es für die Stewardessen einfacher den Trolley durch beide Kabinen zu schieben. Die Toiletten für Premium Economy Passagiere befinden sich im hinteren Teil des Flugzeuges und werden zusammen mit den Economy Class Passagieren genutzt.

Die Overhead Bins in der Mitte sind etwas schmaler als die an den Seiten. Sollten alle 28 Sitze belegt sein und jeder Passagier einen kleinen Koffer dabei haben, dann könnte es eng werden. Ansonsten besticht die Kabine durch ihre Eintönigkeit. Die Sitzbezüge sind grün und die Armlehnen braun und der Rest der Kabine ist in weiß gehalten. Ein Cathay Pacific Logo prangt auf der Trennwand zwischen Economy und Premium Economy Class.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Sitz/Bett

Wie bereits oben erwähnt, wirkte die Kabine sehr steril und eintönig und das liegt primär an den einfarbigen Sitzen. Diese weisen das Signature-Grün von Cathay Pacific auf. Leider wirken die Sitze durch die Farbe ein bisschen in die Jahre gekommen, auch wenn sie das nicht unbedingt waren, denn das Flugzeug ist erst sechs Jahre alt. Genug gemeckert über die Farbwahl, denn ansonsten war der Sitz relativ gut ausgestattet.

In der mittleren Armlehne befindet sich ein kleiner Tisch, der zum Abstellen eines Getränkes dient. Der große Tisch zum Essen befindet sich in der anderen Armlehne und bietet genügend Platz für ein Notebook.

Positiv zu erwähnen ist die integrierte Abstellmöglichkeit unter dem Monitor für ein Tablet, das hatten die beiden Airlines auf meinen vorherigen Premium Economy Flügen leider nicht. Darunter gab es noch ein Ablagefach, wahrscheinlich für das Smartphone, aber leider sammeln sich dort viele Krümel und Fussel.

Unter der Armlehne auf der Innenseite findet ihr die Knöpfe für die unterschiedlichen Sitzeinstellungen. Der Sitz in der Recliner Position war sehr angenehm zum Sitzen und ich denke man kann in der Position relativ gut ein paar Stunden schlafen. Allerdings lehnt der Sitz weit nach hinten, was für die Person dahinter schon etwas eng werden könnte, denn der Kopf der vorderen Person befindet sich in dem Fall direkt auf Augenhöhe und nicht mehr der Monitor. Die Fußstütze war allerdings, wie schon auf den anderen Flügen, eher störend und keine wirkliche Bereicherung, daher habe ich diese direkt wieder hochgeklappt.

Zwischen den beiden Sitzen befinden sich für jeden Sitz eine Universal-Steckdose und ein USB-Anschluss. Leider funktionierte auf unserem Flug keiner der beiden USB-Anschlüsse. Hinten am Sitz befindet sich noch eine Leselampe.

Einen Sichtschutz oder kleine Trennung wie bei Japan Airlines gibt es bei Cathay Pacific nicht.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Service und Essen

Der Service auf diesem Flug begann vielversprechend, was sich leider nicht über den Flug hinweg zog. Nachdem wir unsere Sachen am Platz verstaut hatten, kam die Purserette auf uns zu und begrüßte uns beim Namen. Ich vermute, dass dies an meinem Emerald Status lag, denn nicht alle Gäste in der Premium Economy wurden beim Namen begrüßt. Sie fragte, ob sie irgendwas für uns tun könnte. Ich sagte ja, denn ich hatte gerade bemerkt, dass ich meine GoPro auf meinem letzten Flug mit Japan Airlines im Flugzeug vergessen hatte. Sie sagte, dass dies kein Problem sein, notierte sich die Information und gab den Zettel an einen Angestellten außerhalb des Flugzeuges weiter. Am Ende des Fluges kam sie bezüglich der verlorenen GoPro auf mich zu und sagte, dass es vermutlich besser ist, wenn ich Japan Airlines direkt kontaktiere. Das habe ich am nächsten Tag getan. Meine GoPro wurde gefunden und ich kann sie in Hong Kong abholen, super. Ich habe bis Ende des Jahres Zeit, mal gucken, ob ich das irgendwie schaffe. In Asien bekommt man vergessenen Gegenstände im Flugzeug oftmals zurück. Es war nicht das erste mal, dass wir in Asien etwas im Flugzeug vergessen haben und auch damals wurde es bei Lost and Found abgegeben. In Deutschland wären die Gegenstände vermutlich weg gewesen.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350 900 Wing View

Zurück zum Flug: Nachdem die Purserette sich meinem Problem angenommen hatte warteten wir bis alle Passagiere an Bord waren und mit den Startvorbereitungen begonnen wurde. Die Premium Economy Kabine war nur zu 1/3 gefüllt auf unserem Flug. Ein Welcome Drink oder ein heißes Tuch gab es nicht bei Cathay Pacific vor den Start. Zirka 25 Minuten nach dem Start wurde mit dem Service und dem Verteilen der Speisen begonnen. Die Stewardessen waren sowohl für die Premium Economy als auch für die Economy Class zuständig. Bei den Speisen hatte ich die Wahl zwischen Hong Kong Style Pork mit Reis und Hühnchen mit Kartoffelbrei. Ich entschied mich für das Hong Kong Style Pork. Die Qualität war ok, aber das Essen bei ANA und JAL hatte mir persönlich besser geschmeckt. Zum Nachtisch gab es, wie sollte es auf dieser Reise anders sein, Häagen Dazs Eis.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350 900 Essen Hong Kong Pork

An dieser Stelle kann ich den Abschnitt über den Service auch beenden, denn nach dem Essen habe ich die Damen nur noch zweimal in der Kabine gesehen. Einmal zum Abräumen der leeren Tablets und einmal, um zu kontrollieren, dass sich auch alle angeschnallt hatten. Auf dem gesamten Flug wurde nicht gefragt, ob jemand noch etwas zu trinken haben möchte. Eventuell liegt dies auch an den Einsparungen seitens Cathay Pacific und der Anzahl an Crew-Mitgliedern an Bord. Denn selbst die Purserette hat beim Verteilen der Speisen mitgeholfen, was ich eher selten gesehen habe auf meinen Flügen. Zirka 25 Minuten vor der Landung gingen die Anschnallzeichen an und die Wolken mit dem Sonnenuntergang zeigten sich über Bangkok von ihrer besten Seite.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350 900 Wing View Landung

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Amenity Kit

Ein Amenity Kit wurde auf der innerasiatischen Kurzstrecke nicht angeboten. Es wurden auch keine Amenities vor dem Flug angeboten, wie das zum Beispiel bei Japan Airlines oder ANA der Fall war. Auf Langstreckenflügen in der Cathay Pacific Premium Economy Class erhaltet ihr aber ein Amenity Kit.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Entertainment/WiFi

Positiv zu erwähnen ist das Inflight Entertainment von Cathay Pacific. Skytrax hat es gerade erst zum besten Inflight Entertainment Programm von allen Airlines gekürt. Mit 12 Zoll Diagonale hat der Monitor eine gute Größe für den Sitzabstand und kann sowohl mit dem Controller als auch via Touch bedient werden. Es gibt eine gute Auswahl an Filmen mit deutscher Tonspur, Serien mit mehr als einer Folge und teilweise sogar ganze Staffeln. Hinzu kommt das bei mir so beliebte Live TV (zwei Sender, leider kein Sport), Kameras außen am Flugzeug und das Routeninformationssystem von Flightpath 3D. Mehr Informationen zum Inflight Entertainment und was auf eurem Flug gezeigt wird, findet ihr auf der offiziellen Homepage von Cathay Pacific. Folgend ein paar Eindrücke vom Inflight Entertainment Programm.

Die Kopfhörer waren Noise-Cancelling-Overear-Kopfhörer, ähnlich jenen von Japan Airlines.

Auf diesen Flug gab es drei unterschiedliche WiFi Pakete käuflich zu erwerben. Die günstigste Variante für Textnachrichten kostete 3,95 USD, für 60 Minuten zahlt ihr 9,95 USD und für den gesamten Flug wären es 12,95 USD gewesen. Wenn man bedenkt, dass das WiFi meist erst nach dem Start zur Verfügung steht und kurz vor der Landung wieder abgeschaltet wird, finde ich 12,95 USD recht teuer für einen knapp 2,5 Stunden Flug.

Cathay Pacific Premium Economy Airbus A350-900 – Fazit

Cathay Pacific tut sich schwer nach der Pandemie wieder Fuß zu fassen und das merkt man vor allem beim Service. Dass auf diesem Flug so absolut gar kein proaktiver Service stattfand, war schon sehr enttäuschend und ich hoffe das ist auf der Langstrecke besser. Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja vor kurzem die Erfahrung gemacht und möchte diese mit uns teilen? Positiv hingegen ist die Ausstattung des Sitzes und das Entertainment Programm. Leider hat mich das Interieur bei Cathay Pacific so gar nicht angesprochen. Ein bisschen mehr Abwechslung bei der Farbauswahl würde der ganzen Kabine guttun. Bleibt zu hoffen, dass Cathay Pacific den Weg zurückfindet und den guten Ruf wiederherstellt, den sie vor der Pandemie hatten. Die Konkurrenz in Asien ist groß und am Ende war dieser Flug ein solides Produkt, aber nicht mehr und nicht weniger.

Was ist eurer Meinung zu der Premium Economy von Cathay Pacific? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]