Japan Airlines Sakura Lounge Frankfurt Eingang
16. April 2023 Markus 1 Lounge Review

Review: Japan Airlines Sakura Lounge Frankfurt

Die Japan Airlines Sakura Lounge ist die einzige Lounge eines oneworld-Mitglieds am Flughafen Frankfurt. Vor einem Flug mit Qatar Airways am Vormittag haben wir diese Lounge in Terminal 2 besucht und schildern hier unsere Eindrücke.

Japan Airlines Sakura Lounge Frankfurt – Lage und Zugang

Um die Japan Airlines Sakura Lounge in Terminal 2 am Flughafen Frankfurt zu finden, wendet man sich nach der Passkontrolle nach rechts, in Richtung D-Gates. Anschließend folgt man den Schildern an den Wänden, läuft um ein bis zwei Ecken und passiert ein weltweit bekanntes Fastfood-Restaurant sowie die Sicherheitskontrolle. Schließlich kann man die Holzvertäfelung des Loungeeingangs sehen. Man sollte beachten, dass die Lounges im Non-Schengen-Bereich von Terminal 2 in Frankfurt zwar hinter den Passkontrollen liegen, jedoch vor den Sicherheitskontrollen. Wer trödelt, kann theoretisch das Boarding verpassen. Es gibt allerdings auch ein Boarding-Announcement in der Lounge, daher ist es unwahrscheinlich, dass Loungegäste nicht rechtzeitig zum Gate kommen, sofern sie sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben.

Kostenfreien Zugang in die Lounge haben First Class und Business Class Passagiere von oneworld Mitgliedsfluggesellschaften. Außerdem oneworld Sapphire- und Emerald-Statusinhaber. Mitglieder mit Emerald- und Sapphire-Status können jeweils einen Gast in die Lounge mitbringen, der ebenfalls mit einer oneworld-Airline fliegt. Den Zugang erwerben kann man nicht. Wie mir die Mitarbeiter der Lounge mitteilten, ist dies von Japan Airlines einfach nicht gewollt. Die Lounge soll Premium- und Statuskunden vorbehalten sein.

Geöffnet ist die Lounge aktuell täglich von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Die JAL First Class Lounge ist hingegen täglich nur von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Die detaillierten Zugangsregeln für alle Lounges weltweit findet ihr auf der oneworld-Website.

Japan Airlines Sakura Lounge Frankfurt – Ausstattung

Die oben angesprochenen Zugangsbeschränkungen sorgen dafür, dass es in der Lounge recht ruhig und zugeht. Ich persönlich bin immer froh, wenn eine Lounge über eine große Fensterfront verfügt, auch wenn man in diesem Fall nur auf die naheliegende Autobahn und die Sky Line-Trasse schaut. Tageslicht tut den Gästen und der Einrichtung in den meisten Fällen gut. Die Lounge ist als großer offener Raum gestaltet, die Einrichtung schlicht gehalten, die dominierenden Farbtöne sind Braun und Beige.

Gleich am Eingang, noch vor dem Hauptraum, befindet sich eine Garderobe mit Schließfächern. Es folgen die Waschräume und Duschen, ein kleines Business Center und anschließend der Bereich für Speisen und Getränke. Bei den Getränken ist Selbstbedienung, das Essen wird bestellt und ausgegeben. Im Laufe der Pandemie hat man an mehreren Stellen zwischen den Sitzgelegenheiten Plexiglasscheiben angebracht und diese bisher nicht entfernt. Was die Sitzgelegenheiten angeht, scheint man das Augenmerk auf Geschäftsreisende zu legen: Die Zahl der Plätze, die gut zum Arbeiten genutzt werden können und mit einer eigenen Steckdose versehen sind, ist relativ hoch. Wer einfach etwas entspannen möchte, findet im hinteren Bereich der Lounge Sessel vor. Hier scheint die Zahl der Lademöglichkeiten für Geräte jedoch deutlich begrenzter zu sein. In den Waschräumen sind japanische Toiletten verbaut und wer damit nicht vertraut ist, findet an der Wand eine Anleitung für die verschiedenen Funktionen.

Hier ein Überblick über das Angebot der Japan Airlines Sakura Lounge in Frankfurt:

  • Kalte und warme Speisen auf Bestellung
  • Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
  • Business Center mit Drucker
  • WLAN
  • Fernseher mit Nachrichten und Fluginformationen
  • Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten
  • zwei Duschen
  • Zeitschriften (aktuell nicht)

Japan Airlines Sakura Lounge Frankfurt – Speisen und Getränke

Wie erwähnt, werden die meisten Speisen von einer Karte bestellt. An kleinen Snacks, Obst und Kuchen sowie Getränken können sich die Loungegäste selbst bedienen. Zum Frühstück standen auf der Karte mehrere klassische Optionen, wie Brötchen, Rührei, Müsli und Joghurt, zur Auswahl. Für mich gab es das American Breakfast und für Lisa das Müsli. Die Speisen werden dann auf einem kleinen Tablett ausgegeben. Die Qualität der Gerichte und der Kaffee waren in Ordnung und es gab nichts auszusetzen. Den Gästen stehen eine Kaffeemaschine, verschiedene Teesorten, Säfte, alkoholfreie Getränke, Bier, Spirituosen, Champagner/Sekt und Wein zur Verfügung.

Japan Airlines Sakura Lounge Frankfurt – Fazit

Vom Aufbau und Angebot ist die Japan Airlines Sakura Lounge in Frankfurt wirklich nichts besonderes. Da war ich in der Vergangenheit vor meinen Qatar Airways-Flügen doch wesentlich lieber in der Maple Leaf Lounge von Air Canada, als Qatar Airways noch von Terminal 1 abflog. Dennoch ist die Lounge der JAL vermutlich eine bessere Wahl als die Priority Pass Lounges in Terminal 2, weil die Zugangskriterien recht streng sind und es am Morgen recht leer und ruhig zuging.

meilenoptimieren Bewertung:

Das könnte dich auch interessieren


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen