Die Lufthansa Senator Lounge München G28 ist eine von insgesamt vier Schengen Senator Lounges am Flughafen München. Die Lounge befindet sich zusammen mit der G24 Senator Lounge und dem kleinen Lufthansa Senator Café im zentralen Bereich des Terminal 2. Welche der Lounges, die sich nur ein paar Meter voneinander entfernt befinden, mir besser gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Review…
Lufthansa Senator Lounge München G28 – Lage und Zugang
Die Lufthansa Senator Lounge München G28 ist eine von insgesamt 12 Lufthansa Lounges am Flughafen München. Diese teilen sich auf in 2 First Class Lounges, 5 Senator Lounges, 1 Senator Café und 4 Business Lounges. Lufthansa nutzt das Terminal 2 des Flughafens, sowie den zugehörigen Terminal 2 Satelliten, sodass dort auch alle Lounges zu finden sind. Eine vollständige Liste, Lageplan und Erläuterungen der verschiedenen Lounges erhaltet ihr in unserer Lufthansa Lounge Übersicht.
Solltet ihr eure Reise in München beginnen, befindet sich die Lounge mehr oder weniger direkt nach der Sicherheitskontrolle. Passiert ihr den Sicherheitscheck und geht dann nach rechts. Kurz darauf solltet ihr schon den Eingang zur Senator- und Business Lounge G28 sehen können. Schilder an der Decke weisen euch den Weg zur Lounge. Solltet ihr in München umsteigen und einen Anschlussflug innerhalb Deutschlands oder des Schengen-Raums haben, kommt ihr in der Regel ebenfalls an der Lounge vorbei, begebt euch dazu einfach in den zentralen Bereich des Terminals. Die Senator Lounge G28 hat täglich von 05:00 – 22:00 Uhr geöffnet. Die Lounge befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Lufthansa Senator Lounge München G24 und dem Lufthansa Senator Café München. Die Senator Gäste haben somit die Qual der Wahl am Flughafen München im Schengen Bereich.
Zugang zu den Lufthansa Senator Lounges erhalten Lufthansa und Star Alliance First Class Passagiere, sowie Miles & More Teilnehmer mit einem Senator oder HON Circle Status. Auch Star Alliance Gold Status Inhaber erhalten Zugang. Im Detail wird euch der Zugang zur Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/SWISS Fluges desselben Tages
- First Class Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance Fluges desselben Tages
- HON Circle Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Senator Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
- Star Alliance Gold Status und Bordkarte eines abliegenden Lufthansa/Star Alliance Fluges desselben Tages
In allen aufgeführten Fällen erhält neben euch noch ein weiterer Gast Zugang zur Lounge, sofern dieser ein Lufthansa oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann. Zusätzlich dürfen Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren jederzeit in eine Lounge mitgenommen werden. Seid ihr First Class Passagier oder habt man einen Miles & More Senator oder HON Circle Status, könnt ihr außerdem noch eure Kinder unter 18 Jahren mit in die Lounge nehmen. Eine detaillierte Erläuterung aller Regeln zum Lufthansa Lounge Zugang findet ihr in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln.
Lufthansa Senator Lounge München G28 – Ausstattung
Im Vergleich zur Lufthansa Senator Lounge G24, schien mir die Ausstattung in der Lufthansa Senator Lounge G28 schon ein wenig “abgewohnter” zu sein. Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Lounge nicht wirklich sauber war. Gerade im Bereich wo die Sessel standen war der Boden verdreckt und es stand noch viel Geschirr auf den Ablagen. Handelt es sich bei der Senator Lounge bei Gate G24 um eine separate Lounge, befindet sich über der Senator Lounge G28 noch die Lufthansa Business Lounge G28. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Business Lounge auch um einiges größer als die Senator Lounge. Was auch der Grund sein dürfte, warum man ein paar Meter voneinander getrennt zwei Senator Lounges betreibt.
Nach einem Flug von knapp 8 Stunden und bevorstehenden längeren Aufenthalt in München, wollte ich zuerst einmal duschen. In der Senator Lounge G28 scheint es nur eine Duschkabine zu geben, wohingegen es in der Senator Lounge G24 drei Duschkabinen gibt, wenn ich mich Recht erinnere. Ich habe meine Namen in die Liste eingetragen und musste ca. 10 Minuten warten bis die Duschkabine frei war. Diese ist sehr großzügig gestaltet und bietet genug Platz. Nach dieser Erfrischung suchte ich mir einen Sitzplatz in der Lounge. Rechts vom Eingang befinden sich eine Reihe von Sesseln, die alle auf einen großen Fernseher in der Mitte ausgerichtet sind. Gegenüber dieser Sessel gibt es zwei Telefonkabinen. Links vom Eingang sind Tische und Stühle aufgestellt, die an den Buffetbereich der Lounge angrenzen.
Im hinteren Teil der Lounge befinden sich Arbeitsplätze, mit einem zentralen Drucker, sowie hohe Tische mit Barhockern. Ebenfalls gibt es einen kleinen Bereich mit den hohen Relax-Sesseln, die man auch aus anderen Lufthansa Lounges kennt. Im Vergleich zur Senator Lounge G24, gibt es in der Lufthansa Senator Lounge München G28 auch einen Ruhebereich mit zwei Betten. Die internationalen Tageszeitungen findet kurz vor dem Ruhebereich, unter den Monitoren mit den Abflugzeiten. Eure Koffer und Taschen könnt ihr übrigens gegenüber vom Empfang in einem Schließfach verstauen. Bei beiden Senator Lounges, G24 und G28, handelt es sich jeweils um Nichtraucher Lounges. Folgend eine kurze Auflistung was die Lufthansa Senator Lounge G28 zu bieten hat:
- Arbeitsbereiche
- Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften
- Kostenloses W-Lan
- Drucker
- Ruhebereich
- Schließfächer
- Dusche
Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:
Essen und Getränke
Was soll ich euch von der Auswahl an Speisen und Getränken über die Lufthansa Lounges noch Neues erzählen?! Als regelmäßiger Leser oder Besucher der Lufthansa Lounges kennt ihr das Angebot sicherlich. Im Vergleich zur Lufthansa Lounge G24, die Gästen eine Bar bietet, heißt es in der Senator Lounge G28 einmal mehr: Selbst ist der Mann/Frau. Im hinteren Teil der Lounge erstreckt sich über eine große Wand die Getränkeauswahl. Wie üblich gibt es Softgetränke, Spirituosen, eine Auswahl an Weinen, Champagner, Tee und Kaffeeautomaten. Am Buffet standen zwei asiatische Gerichten zur Auswahl, wohlmöglich als Ausgleich zu den klassischen deutschen Gerichten. Neben frisch gebackenem Leberkäse mit Röstgemüse, gab es Pichelsteiner Eintopf, Kürbiscremesuppe, Asiatische Gemüsebällchen mit Glasnudeln und Thai Mango Curry. Natürlich dürfen die guten Salzbrezeln auch nicht fehlen. Darüber hinaus gab es noch eine Salatbar und eine Auswahl an Muffins und Kuchen zum Nachtisch. Ich hielt mich bewusst zurück beim Essen, denn nach dem Besuch in der Senator Lounge G28 wollte ich mir zum ersten Mal das Lufthansa Senator Café anschauen und erhoffte mir ein alternatives Angebot an Speisen. Folgend ein paar Eindrücke von Essen und Getränken:
Lufthansa Senator Lounge München G28 – Fazit
Bei meinem nächsten längeren Aufenthalt am Flughafen München, würde ich die Lufthansa Senator Lounge G24 der Senator Lounge G28 definitiv vorziehen. Irgendwie hat mich die Raumaufteilung der Lounge G28 nicht wirklich angesprochen. Es wirkte alles ein bisschen düsterer gegenüber der Senator Lounge G24. Vor allem der Barbereich und die angrenzenden Tische, sowie die Arbeitsplätze in der Lounge G24 sind weitere Gründe, warum ich diese bevorzuge. Nachteil ist allerdings die Größe der Lounge G24, in dem Fall punktet die Senator Lounge G28.
Welche Lounge gefällt euch am besten am Flughafen München? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: