qantas international business lounge sydney empfangsbereich
02. Dezember 2018 Sebastian 3 Lounge Review

Review: Qantas International Business Lounge Sydney Airport

Nach drei schönen Tagen in Sydney machten wir uns auch schon wieder auf den Weg zum Flughafen. Es sollte für uns mit LATAM Airlines weiter gehen nach Auckland. Zwar betreibt LATAM am Flughafen Sydney keine eigene Lounge, doch Business Class Gäste erhalten Zugang Qantas International Business Lounge Sydney. Die Qantas International First Lounge Sydney zählt zu den beliebtesten First Class Lounges überhaupt. Kann da die Business Lounge von Qantas da mithalten?

Qantas International Business Lounge Sydney – Lage und Zugang

Die Qantas International Business Lounge Sydney befindet sich in Terminal 1, von wo alle internationalen Flüge ab Sydney starten. Die Lounge ist relativ einfach zu finden. Nachdem ihr die Sicherheitskontrolle passiert habt, geht ihr mit eurem Handgepäck gerade aus, vorbei an den Duty Free Shops bis ihr eine Rolltreppe erreicht habt. Diese Rolltreppe führt euch dann sowohl zur First, als auch zur Qantas Business Lounge auf Ebene 3. Oben angekommen biegt ihr links ab und hab noch einmal gut 60 Meter bis zum Eingang der Lounge zu laufen.

Die Lounge ist täglich von 05:00 – 22:00 Uhr geöffnet. Die Lounge wird ausschließlich von Qantas betrieben, was aber nicht heißt, dass nur Qantas Fluggäste Zugang zur Lounge haben. Die Qantas International Business Lounge ist die einzige Oneworld Business Lounge am Kingsford Smith International Airport. Der Zugang zur Lounge wird euch unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Qantas, Oneworld und Emirates Fluggäste, die in der First Class fliegen
  • Qantas, Oneworld und Emirates Fluggäste, die in der Business Class fliegen
  • Qantas Platinum One Vielflieger (+1 Gast), die mit Qantas, Oneworld, Jetstar Airlines, Emirates, oder China Eastern (Flugnummer QF und MU) fliegen
  • Qantas Platinum Vielflieger (+1 Gast), die mit Qantas, Oneworld, Jetstar Airlines, Emirates, oder China Eastern (Flugnummer QF und MU) fliegen
  • Qantas Gold Vielflieger (+1 Gast), die mit Qantas, Oneworld, Jetstar, Emirates, oder China Eastern (Flugnummer QF und MU) fliegen
  • Qantas Club Member, die mit Qantas oder Jetstar Airlines fliegen
  • Emirates Skywards Platinum Statusinhaber, wenn sie mit Qantas oder Emirates fliegen
  • Emirates Skywards Gold Statusinhaber, wenn sie mit Qantas oder Emirates fliegen
  • Oneworld Emerald Statusinhaber (+1 Gast), wenn sie mit Qantas oder einem Oneworld Partner fliegen
  • Oneworld Sapphire Statusinhaber (+1 Gast), wenn sie mit Qantas oder einem Oneworld Partner fliegen

Im Detail bekommt ihr die Voraussetzungen zum Loungezugang auch nochmal hier auf der Qantas Webseite aufgeführt.

Qantas International Business Lounge Sydney – Ausstattung

Der Eingangsbereich der Lounge ist relativ großzügig gestaltet. Beim Betreten der Lounge hat uns eine Dame direkt abgefangen, unsere Tickets entgegengenommen und geprüft ob wir Zugangsberechtigung haben. Dank unseres Sapphire Status bei Oneworld hätten wir auch ohne unser LATAM Business Class Ticket Zugang zur Lounge gehabt.

Direkt gegenüber vom Empfangs-Counter und im Eingangsbereich der Lounge, befindet sich eine Spielecke für Kinder. Vielleicht war der Hintergedanke, dass die Kinder so keine anderen Passagiere in der Lounge stören. Leider haben gleichzeitig aber die Eltern keine Möglichkeit sich in der Lounge aufzuhalten während sie auf ihre Kinder aufpassen.

Die Lounge ist relativ groß, wirkt dadurch aber auch sehr kalt und nicht besonders gemütlich. Lediglich der Hauptbereich nach dem Eingang ist durch den langen Tresen und die großen Lampions einladend gestaltet. Die gesamte Lounge hat eine große Fensterfront mit Blick auf das Dach der Duty Free Shops und die Abflughalle. Von vor dem Terminal parkenden Flugzeugen sieht man daher lediglich die Spitze des Seitenruders und in etwas größerer Entfernung startende und landende Flugzeuge. Ausgestattet ist die Lounge, neben dem langen Tresen, noch mit zahlreichen Sesseln in unterschiedlichen Formen und Farben. Am Ende der Lounge befindet sich noch ein großer Raum, der das Ambiente einer großen Halle hat, in der auf der linken Seite noch ein paar Möbel vergessen wurden. Rechts vom Hauptbereich der Lounge findet ihr noch 3 Arbeitsplätze, die mit Rechnern von Apple ausgestattet sind. Wer duschen möchte hat auch die Möglichkeit, muss sich aber registrieren, sollte keine Kabine frei sein. Zeitschriften und Magazine lagen auch in jedem Bereich aus. Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:

Qantas International Business Lounge Sydney – Essen und Getränke

Im Hauptbereich der Lounge befindet sich auf dem großen Tresen eine Auswahl an Rot- und Weißweinen, Sekt, Säften, Wasser und eine Kaffeemaschine. Hochprozentige alkoholische Getränke, sowie Bier und Softgetränke lassen sich in den Räumen links und rechts vom Hauptbereich finden. Beide Räumen waren mit den gleichen Speisen und Getränken ausgestattet. Zu der Qualität der Speisen kann ich an dieser Stelle nichts sagen. Da ich gerade erst im Hotel gefrühstückt hatte, verzichtete ich auf das Frühstücksbuffet in der Lounge. Bisher habe ich nie schlechte Erfahrungen mit dem Essen in den Lounges von Qantas gemacht, allerdings sah dieses Mal das Rührei nicht sehr einladend aus. Ebenfalls wirkte die Präsentation der Speisen nicht besonders einladend. Die gesamte Essensauswahl entsprach im Großen und Ganzen der einer Business Lounge, wie ich es von Lufthansa oder SAS kenne. Hier ein paar Eindrücke vom Essen und Getränken:

Qantas International Business Lounge Sydney – Fazit

Nachdem ich in diesem Jahr die Qantas International London Lounge besucht hatte und absolut begeistert war, war ich von der der Business Lounge Sydney doch ein wenig enttäuscht. Die Lounge wirkte abgesehen vom Hauptbereich lieblos und langweilig gestaltet. Das Essen wurde teilweise auf günstigen Alutischen präsentiert, ähnlich wie in einer großen Cafeteria. Die Lounge war auch sehr voll, was aber kein Wunder ist, wenn es nur eine Business Class Lounge für alle Oneworld, Jetstar und Emirates Gäste gibt. Langweilig ist auch der Ausblick aus der Lounge über die Dächer der Vorhallen. Ich würde die Lounge durchschnittlich bewerten und von langen Aufenthalten in der Lounge absehen.

Zum weiterlesen:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • Rekord: 40.000 (statt regulär 20.000) Punkte oder 200€ Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Gold gibt es auch für die Amex Platinum (55.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.