qantas first class lounge sydney blick die lounge hinunter
04. März 2023 Sebastian 3 Highlights, Lounge Review

Review: Qantas First Class Lounge Sydney

Zum Abschluss unseres Trips nach Australien sollte noch ein First Class Flug British Airways von Sydney nach Singapur auf dem Zettel stehen. Ich weiß nicht, worauf ich mich mehr gefreut habe, auf den First Class Flug oder den damit inkludierten Lounge Besuch in wohl einer der besten First Class Lounges weltweit, der Qantas First Class Lounge Sydney. Ich hatte bis dahin viel Positives über die Lounge gelesen, fantastischer Blick auf das Rollfeld, kostenloses Spa Angebot und leckeres Essen. In diesem Review werde ich berichten, ob ich die Lobeshymnen auf die First Class Lounge Sydney bestätigen kann.

Info: Dieser Review stammt ursprünglich von einem Besuch im November 2019, wurde aber aufgrund eines erneuten Besuches im Jahr 2023 aktualisiert und ergänzt.

Qantas First Class Lounge Sydney – Lage und Zugang

Die Qantas First Class Lounge Sydney befindet sich im internationalen Terminal des Sydney Kingsford Smith International Airport. Domestic Flüge werden am Domestic Terminal abgefertigt, welches ihr mit einem kostenlosen Shuttle Bus erreichen könnt.

Unser Uber Fahrer brachte uns bis vor die Tür des Abflugbereiches des internationalen Terminals, von wo es nur noch einen Katzensprung zu den Check-In Schaltern von Qantas war. Die Dame am Schalter erklärte uns, dass es für First Class Passagiere eine getrennte Schlange für die Sicherheitskontrolle gibt und wo sich die First Class Lounge befindet.

Nach Durchlaufen der Sicherheitskontrolle steht ihr zunächst im Hauptbereich des Terminals. Von dort müsst ihr noch den Wegweisern an der Decke folgen. Mit der Rolltreppe oder dem Fahrstuhl geht es auf Ebene 3, zum ersten Eingang der First und Business Class Lounge. Ein Qantas Mitarbeiter überprüfte unsere Tickets und wünschte uns einen schönen Aufenthalt. Ihr geht den Flur entlang, wo ihr auf der einen Seite bereits einen schönen Blick auf das Rollfeld habt. Die andere Seite des Flures ist schön mit grünen Pflanzen dekoriert. Eine weitere Rolltreppe bringt euch auf Ebene 4, wo sich der Empfangsbereich der First Class Lounge befindet. Die Mitarbeiter am Empfangsbereich scannten unsere Tickets erneut, erklärten uns kurz die Annehmlichkeiten und in welche unterschiedlichen Bereiche die Lounge aufgeteilt ist.

Die Qantas First Class Lounge Sydney Öffnungszeiten sind täglich von 05:00 bis 22:00. Der Zugang zur Qantas First Lounge wird Passagieren unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • First Class Passagiere, die auf einem von Qantas oder mit Emirates durchgeführten Flug am selben Tag gebucht sind. Passagiere dürfen einen Gast mitbringen, der auf demselben Flug gebucht ist.
  • Passagiere, die einen First Class Flug mit einer Oneworld Partnerairline am selben Tag gebucht haben. Ein Gast, der ebenfalls auf diesen Flug gebucht ist, darf mit in die Lounge genommen werden.
  • Platinum One und Platinum Mitglieder des Qantas Vielfliegerprogramms können mit einem Gast die Lounge betreten, sofern ihr (und der des Gastes) Flug von einer Oneworld Partnerairline, Emirates, China Eastern oder Jetstar durchgeführt wird.
  • Passagiere die einen oneword Emerald Status haben und deren Flug von einer Oneworld Partnerairline am selben Tag durchgeführt wird. Passagiere können einen Gast mit in die Lounge bringen, der ebenfalls einen Oneworld Flug gebucht hat.
  • Platinum-Mitglieder von Emirates Skywards können mit einem Gast die Lounge betreten, wenn ihr nächster Flug von Qantas oder Emirates durchgeführt wird.

Neben der Qantas First Class Lounge Sydney betreibt Qantas noch weitere First Class Lounges in Melbourne, Auckland, Singapur und Los Angeles. Auch eine Qantas First Class Lounge in London ist geplant. Mehr Infos zu den Lounges von Qantas findet ihr auf der Website von Qantas Airways.

Qantas First Class Lounge Sydney – Ausstattung

Was einem beim Betreten der Lounge direkt ins Auge springt, ist die direkt neben dem Empfang vorzufindende analoge rotierende Anzeigetafel. Leider gibt es heutzutage davon viel zu wenige, denn die meisten wurden durch elektronische Anzeigetafeln ersetzt, aber der Sound (klack-klack-klack) und das Umklappen der Buchstaben ist einfach unersetzbar. Ihr habt sofort das Gefühl ihr befindet euch am Flughafen und hinzu kommt, dass die Anzeigetafeln wesentlich besser zu lesen sind. Insgesamt hat die Lounge drei klassische Anzeigetafeln. Aufgelistet werden alle Qantas Flüge, sowie Qantas Codeshare Flüge.

Dass die Qantas First Class Lounge Sydney bei Gästen so beliebt ist, dürfte auch auf die große Fensterfront zurückzuführen sein. Diese erstreckt sich über die gesamte Lounge und Plane Spotter kommen hier sicherlich ins Schwärmen. Wo könnt ihr sonst so entspannt beim einem Glas Champagner Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten. Lediglich das Deckenlicht, welches sich in der Scheibe spiegelt, stört für das perfekte Foto.

Qantas First Class Lounge Sydney Ana Boeing 787

Die Lounge ist groß, bzw. so lang, dass ihr von einem Ende der Lounge das andere gar nicht sehen könnt. Die dicken und imposanten Holzbalken trennen die einzelnen Bereiche der Lounge voneinander. Der Barbereich, die Toiletten sowie die Wände und der Boden des Flures sind wunderschön mit Marmorfliesen dekoriert. Abseits des Flures sind die einzelnen Bereiche mit einem Teppich ausgelegt. Vom Empfangsbereich aus gesehen, befindet sich links die Bar, das Spa und das Restaurant. Im rechten Teil der Lounge befinden sich die Sitzbereiche und ganz rechts in der Lounge hat man wohl die meiste Ruhe und bekommt von den anderen Bereichen wenig mit. Deshalb hat man in diesem Bereich eine Art Mini-Bibliothek platziert. Es gibt zwei Sitzecken und eine Auswahl an Büchern über Australien, Reisen und andere Themen.

Im mittleren Block des Sitzbereiches gibt es eine Auswahl an Zeitschriften und Fernseher, auf denen lautlos ein Nachrichtenprogramm lief. Ein Großteil der Sessel, gerade die an der Fensterfront, haben eine Recliner Funktion. An vielen Stellen der Sitze befinden sich Steckdosen. USB-Anschlüsse habe ich in der Lounge keine gesehen. Hier ein paar Eindrücke von den einzelnen Sitzbereichen:

Im rechten Teil der Lounge befinden sich zwei einzelne Räume für Meetings oder um in Ruhe zu arbeiten. Ausgestattet sind die Räume mit Schreibtisch, Videoscreen und Sofa. Beide Räume lassen sich schließen. Zum Zeitpunkt unseres Besuches hing an beiden Türen ein Reserviert-Schild. Ich gehe davon aus, dass man sich die Räume im Voraus, oder beim Betreten der Lounge reservieren lassen kann. Weitere Arbeitsplätze, ohne eigenen Raum, befinden sich im linken Teil der Lounge. Allerdings kann es mit der Konzentration, aufgrund der Lautstärke aus der Bar, der Küche und dem Restaurant, schwer werden.

Obwohl die Lounge mehr als 15 Jahre alt ist, wirkt das Design immer noch imposant und up-to-date. Mir persönlich gefällt der Mix aus unterschiedlichen Farbtönen, dem Marmor an den Wänden und die Aufteilung der Bereiche durch die großen Holzwände. Es wirkt durchdacht und elegant. Das viele Licht, was in die Lounge fällt, versprüht direkt eine gewisse Wohlfühlatmosphäre.

Qantas First Class Lounge Sydney – Essen und Getränke

Wie bereits oben erwähnt, befindet sich der Restaurant-Bereich und die Bar im linken Teil der Lounge. Der Restaurant-Bereich ist unterteilt in drei Bereiche. Die Tische und Stühle sind einer U-Form aufgebaut, so dass in der Mitte dieser Bereiche die Wein- und Champagnerflaschen gekühlt werden können und die Mitarbeiter einen kurzen Weg haben, um das Glas wieder aufzufüllen. Das Angebot im Restaurant richtet sich immer nach der Jahreszeit. So gibt es vier unterschiedliche Menüs über das Jahr verteilt.

Wir waren gegen 11:30 Uhr in der Lounge und haben uns dazu entschieden, direkt etwas zu essen. Im Nachhinein betrachtet war das eine kluge Entscheidung. Denn im Vergleich zum Sitzbereich, war der Restaurantbereich etwas später sehr gut gefüllt und die Gäste warteten teilweise an der Bar auf einen freien Platz. Es gibt eine Karte für das Frühstück und eine weitere für All Day Dining. Das Frühstück hatten wir gerade verpasst.

Natürlich haben wir uns vor unserem Besuch erkundigt, welche Speisen in der Lounge besonders empfehlenswert sind und haben unsere Vorspeisen dementsprechend ausgewählt. Des Öfteren wurde der Tintenfisch empfohlen und so entschieden auch wir uns für diesen. Uns hat der Tintenfisch ebenfalls geschmacklich überzeugt und können diesen nur weiterempfehlen.

Qantas First Class Lounge Sydney Salt And Pepper Siquid
Qantas First Class Lounge Sydney Salt And Pepper Squid

Ergänzend zur Vorspeise bestellten wir uns einen Champagner. Insgesamt standen drei Champagner zur Auswahl. Ich entschied mich für den Perrier-Jouet und meine Freundin für den G.H. Mumm Rose. Der Kellner war sehr aufmerksam und fragte jedes mal, wenn das Glas (fast) leer war, ob er nachschenken dürfe.

Update 2023: Der Champagner Angebot wurde mittlerweile ersetzt durch Flaschen von Taittinger, Piper-Heidsieck und Pommery.

Nach dem dem Tintenfisch waren wir schon fast satt, aber Hauptspeise und Nachtisch waren dann doch noch drin. Ich entschied mich für Gua Bao mit Lamm und meine Freundin für den Barramundi. Zum Glück waren die Portionen nicht all zu groß.

Zum Nachtisch gab es den Signature Pavlova. Eine Mischung aus Eis, Feigen, Himbeeren und Trump Frisur on Top. Geschmacklich konnte der Pavlova überzeugen.

Qantas First Class Lounge Sydney Signature Pavlova
Nachtisch Signature Pavlova

Ihr müsst nicht zwingend im Restaurantbereich sein, um Essen zu bestellen. Innerhalb der Lounge gibt es ein paar Kellner, die Getränke- und Essenswünsche im Sitzbereich aufnehmen. Allerdings lässt die Aufmerksamkeit, abhängig vom Kellner ein wenig zu wünschen übrig und es hat teilweise ein wenig gedauert bis der Drink oder das Essen an unseren Platz gebracht wurde. Als Alternative kann man selbst zur Bar gehen und sich seinen Drink zubereiten lassen. Hier gibt es zusätzlich noch ein paar Snacks, wie Nüsse oder Chips. Neben den klassischen Gin-Marken, werden auch Gins aus Australien angeboten, wie z.B. der Australian Green Ant Gin. In diesem befinden sich tatsächlich grüne Ameisen, die reich an Protein sind und nach Zitrone schmecken sollen.

Insgesamt war die Auswahl an Getränken und die Qualität der Speisen sehr gut. Wir hatten gut vier Stunden in der First Class Lounge und hätten sicherlich noch eine weitere Kleinigkeit gegessen vor unserem Abflug. Da aber der Restaurantbereich am Ende so voll war, verzichteten wir darauf.

Qantas First Class Lounge Sydney – WCs, Duschen und Spa

Jeder Besucher der Lounge erhält eine 20-minütige kostenlose Massage, voraugesetzt es gibt noch freie Termine. Bei unserem ersten Besuch im Jahr 2019 hatten wir kein Glück und alle Massagetermine waren ausgebucht. Anfang 2023 hatten wir mehr Glück und der Mitarbeiter am Empfang bestätigte uns, dass noch ein paar Termine frei waren. Wir sollten uns schon einmal einen Platz suchen und er würde gleich nochmal auf uns zukommen. Nach ca. 10 Minuten kam er zu uns, bestätigte, dass wir einen gemeinsamen Termin um 12 Uhr hatten und reichte uns eine Karte mit den angebotenen Spa Anwendungen. Wir sollen uns Zeit lassen und vor dem Termin Bescheid geben, welche Spa Anwendungen wir ausgewählt haben. Fünf Minuten vor Beginn der Massage sollten wir uns in dem Spa Bereich einfinden.

Die Räumlichkeiten sind sehr schön mit künstlichen grünen Pflanzen dekoriert und ihr habt das Gefühl, dass ihr euch irgendwo in einem Jungle befindet. Zur Ankunft gab es ein warmes Tuch und wir wurden in den Massageraum begleitet. Ich entschied mich für die “Baggage Drop” Massage. Die Anwendung war super entspannt und vom Flughafenlärm bzw. Lärm aus der Lounge hat man in dem Raum gar nichts mitbekommen. Die 20 Minuten vergingen wie im Flug und vor dem Verlassen des Spa Bereiches gab es noch ein kaltes Erfrischungsgetränk.

In der Lounge gibt es zahlreiche Duschkabinen, sehr geschmackvoll in italienischem Carrara-Marmor gefertigt, wie auch die Waschräume. Die Produkte, sind wie im Spa Bereich, von LaGaia UNEDITED, einem australischen Unternehmen spezialisiert auf Hautcremes. Die Duschkabinen sind ohne Termin nutzbar, ihr müsst lediglich darauf achten, wo aufgerollte Handtücher liegen, denn diese Kabinen wurden frisch gereinigt.

Toiletten befinden sich ebenfalls im Bereich, wo auch die Duschen sind. Eine weiterer Toilettenbereich befindet sich hinter der Treppe, wo ihr die Lounge betretet.

Qantas First Class Lounge Sydney – Fazit

Mein Fazit zur Qantas First Class Lounge Sydney fällt durchweg positiv aus. Die Mitarbeiter am Empfang und im Service Bereich sind allesamt sehr freundlich und haben immer ein Lächeln im Gesicht. Das Design ist trotz des Alters immer noch up-to-date und kann durch die unterschiedlichen Farben überzeugen. Die unterschiedlichen Bereiche runden das Angebot ab und für jeden Gast sollte eigentlich etwas dabei sein, ob im Arbeitszimmer, bei der kostenlosen Spa Behandlung, bei einem Drink an der Bar oder entspannt bei einem Glas Champagner auf einen der Recliner Sitze mit Blick auf das Flughafen Vorfeld. Von allen First Class Lounges in denen ich bisher war, ANA Suite Lounge Tokyo Haneda und Singapore Airlines Private Room, hat mir die Qantas First Class Lounge Sydney mit Abstand am besten gefallen.

Was haltet ihr von der Qantas First Class Lounge Sydney? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.