singapore airlines neue business class a380 kabine 1
20. August 2018 Sebastian 3 Business Class Review

Review: Singapore Airlines neue Business Class A380 Zürich – Singapur

Singapore Airlines wurde vor kurzem von Skytrax zur besten Airline 2018 gekührt. Sicherlich nicht ohne Grund, denn auch für mich ist Singapore Airlines einer meiner absoluten Favoriten. Nachdem ich mich jahrelang auf das Erfliegen verschiedener Vielfliegerstatus konzentriert und das Einlösen der gesammelten Meilen etwas vernachlässigt habe, ist auch für mich die Zeit einmal gekommen um das Meilenkonto anzufassen. Den Einstieg macht Singapore Airlines neue Business Class A380, die seit dem 02.08.2018 auf der Strecke Zürich – Singapur eingesetzt wird. Was euch an Bord der neuen Business Class von Singapore Airlines erwartet, erfahrt ihr in diesem Review…

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Singapore Airlines
  • Flugzeugtyp: Airbus A380-800
  • Flugnummer: SQ345
  • Reiseklasse: Business Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Doppelbetten: 3
  • Kabinen-Größe: 78 Sitze in 20 Reihen
  • Pitch/Sitzabstand: 50 Zoll / 127 cm
  • Sitzbreite: 25 Zoll / 63 cm
  • Bildschirmgröße: 18 Zoll / 46 cm
  • Recline: 180 Grad

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Buchung

Über Miles & More und gerade mit Abflug ab Zürich bietet sich eine günstige Möglichkeit die neue Business Class von Singapore Airlines zu buchen. So kostet euch eine Buchung lediglich 67.000 Meilen und 35 CHF (ca. 30 EUR). Fliegt ihr ab Deutschland über Zürich nach Singapur, ist der Meilenpreis ist identisch, jedoch zahlt ihr mit 95 Euro etwas höhere Steuern und Gebühren. Das ist jedoch im Vergleich zu Flügen in der Lufthansa Business Class nach Singapur, für die ihr um die 315 Euro zahlt, immer noch sehr günstig. Zudem bietet die Singapore Airlines Business Class das bessere Produkt. Bei KrisFlyer (dem Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines) zahlt ihr im Saver Tarif 85.000 Meilen und 120.000 Meilen im regulären Tarif. Es lohnt sich also nach Singapore Airlines Flügen über die Miles & More Website Ausschau zu halten.

miles and more singapore airlines business class a380 hannover nach singapur
Miles & More Buchung Singapore Airlines A380 Hannover nach Singapur

Täglich werden aktuell von Singapore Airlines folgende Strecken von/ab Singapur mit der neuen Business Class im A380 bedient:

  • Sydney: SQ221/SQ232
  • London Heathrow: SQ322/SQ317
  • Shanghai: SQ830/SS833
  • Zürich: SQ346/SQ345
  • Hongkong: SQ856/ SQ861

Ab Frühjahr 2019 ist auch geplant die neue Business Class auf der Strecke Frankfurt – Singapur einzusetzen.

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Die Kabine

Singapore Airlines war am 15.Oktober 2007 der erste Empfänger des Airbus A380. Diese Flugzeuge sind bereits nach 10 Jahren etwas veraltet und Singapore Airlines hat begonnen diese zu verkaufen. Die alten Flugzeuge sollten aber durch neue A380 Flugzeuge ersetzt werden. Einer der ersten neuen A380 wurde am 19.12.2017 auf der Strecke Singapur nach Sydney eingesetzt. Den Austausch der A380 hat Singapur Airlines genutzt um eine neue Business und First Class in ihren Flugzeugen zu installieren (Die neue Singapore Airlines Suite und Business Class im A380 ist da). Der neue A380 bietet bei Singapore Airlines Platz für 343 Economy Class Passagiere, 44 Premium Economy Class Passgaiere, 78 Business Class Passagiere und 6 First Class Passagiere.

singapore airlines a380 sitzplan upper deck e1532244590844
Singapore Airlines A380 Sitzplan Upperdeck

Angeordnet sind die 78 Business Class Recliner-Sitze in einer 1 – 2 – 1 Anordnung über insgesamt 20 Reihen, die sich wiederum in drei Kabinenabschnitte aufteilen.

Das Boarding von Flug SQ354 begann pünktlich um 11:05 Uhr. Ich war schon gespannt, dass erste mal Singapore Airlines neue Business Class Kabine im Upper Deck des neuen A380 zu betreten. Der Einstieg erfolgte über die erste Tür im Upper Deck, zusammen mit den Gästen aus der First Class Suite. Beim Betreten des Flugzeuges bogen diese links ab und wir, die Gäste der Business Class, nach rechts. Der erste Eindruck war wirklich cool. Die Sitze sehen auf den ersten Blick aus wie kleine Kapseln aus der Zukunft und mit dem pinken Licht, wirkte es schon ein wenig futuristisch. Da es sich um einen Prämienflug handelte und ich relativ spät dran war mit der Buchung, standen leider nicht mehr besonders viele Plätze zur Auswahl. Entweder der Platz (23K) direkt vor der Toilette im ersten Kabinenbereich, oder die letzte Reihe vor der Bordküche. Ich entschied mich für letzteres, Platz 97A. Die Bordküche hat man nur zu den Mahlzeiten wirklich war genommen, ansonsten empfand ich diese nicht als störend.

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Sitz/Bett

Als ich das erste mal Platz nahm, dachte ich, „Oha, der Sitz ist aber hart“. Es machte schon ein wenig den Eindruck als setzt man sich draußen auf eine Parkbank. Der erste Eindruck sollte sich auch über den Flug nicht mehr ändern. Ablagefächer gibt es bei der Singapore Airlines neuen Business Class Sitz reichlich. So hat man vorne unter dem Sitz genug Platz um einen Koffer und die Decken zu verstauen, die man am Anfang nicht braucht. Doch oftmals lagen die Sachen im Weg als ich den Sitz justieren wollte. So musste ich die Sachen immer etwas schieben und drücken, damit der Sitz richtig aus-, bzw. einfuhr. Besser ist da die Lösung der vorigen Business Class Generation, bei der die Decke hinter dem Sitz Platz findet und erst zum Vorschein kommt, wenn man den Sitz umklappt und in ein Bett umwandelt. Der neue Sitz hat diesen Stauraum nicht, da er im Gegensatz zum Vorgänger nicht auf die Rückseite umklappt, sondern einfach nach vorne ausfährt bis eine flache Position erreicht ist.

Auch direkt neben dem Fernseher lässt sich auch noch eine Kleinigkeit verstauen. Bei den zahlreichen Fächern sehe ich aber durchaus Potenzial, dass der Ein oder Andere gerne mal was vergisst. Direkt in der Seitenablage ist ebenfalls noch Platz für das Smartphone oder Ipad vorhanden. Dort befindet sich auch einer von zwei USB Anschlüssen. Der andere befindet sich seitlich hinter einem. Direkt darunter befinden sich die Tasten zur Sitzeinstellung und das ist auch schon das erste Problem für mich gewesen. Beugt man sich einmal zu weit nach links, um eventuell aus dem Fenster zu gucken, drückt man schnell ungewollt auf die Tasten. So habe ich des Öfteren unwissentlich die Service Kraft gerufen. Zur Sitzeinstellung musste man außerdem manche Knöpfe regelrecht reindrücken, damit sich überhaupt etwas tat. Ansonsten gibt es noch einen aufklappbaren Spiegel, zwei Armlehnen und eine Leselampe.

Der Monitor hat eine Größe von 21 Zoll und lässt sich gut via Touchscreen bedienen. Als Alternative kann man auch die Fernbedienung nutzen, aber davon habe ich keinen Gebrauch gemacht, da der Touchscreen einwandfrei reagierte. Als Alternative wurde einem darauf die noch verbleibende Strecke angezeigt.

Die Funktion des Bettes hat mir nicht so zugesagt. Was mich am meisten an dem Sitz gestört hat, war das ich meine Beine schräg links ablegen musste. Da der Sitz gerade war, musste man sich etwas verwinkelt hinsetzten, damit man die Beine links unterbringen konnte. Das ist allerdings nicht bei allen Sitzen der Fall. In Reihe 96 bei den beiden mittleren Plätzen war zum Beispiel alles gerade ausgerichtet, da es aufgrund des fehlenden Vordermanns bzw. des Bulkheads mehr Platz gibt. Ausgefahren zum Bett war der Platz für mich mit 189 cm aber prinzipiell ausreichend. Ich hatte kein Problem und bin nirgendwo dran gestoßen. Als ich die Decke auspackte und mir das Bett machte, hat mich keine Steward/Stewardess gefragt ob Sie mir das Bett machen sollen. Als etwas störend empfunden habe ich den massiven Gurt, der in der Schlafposition komischerweise auf der Höhe meiner Oberschenkel war.

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Entertainment

Das Entertainment Programm in der Singapore Airlines neue Business Class A380 ist ok, aber mehr auch nicht. Die Filme die angeboten wurden, lassen daraufhin deuten, dass es in diesem Jahr noch an echten Blockbustern im Kino fehlte. Es gab zwei, drei Filme die meinen Geschmack getroffen haben, aber mehr leider auch nicht. Leider hat Singapore Airlines kein Live TV, wie z.B. Lufthansa, Emirates, oder ANA. Ich finde es immer ganz angenehm, zwischendurch ein wenig Live Sport zu gucken, sollte es das Programm anbieten. So blieb diesmal etwas mehr Zeit zum Lesen und zum Arbeiten. Das Routensystem, Voyager 3D, ist aber positiv hervorzuheben. Wer gerne die Landkarte studiert der kommt in dem Fall auf seine Kosten. Durch Touchscreen lässt sich die Karte individuell verschieben und die Ansicht wechseln. Leider hat Singapore Airlines auch keine Außenkameras an seinen Flugzeugen montiert, so bleibt diese Option auch aus. Die Kopfhörer sind Noise cancelling und das hat sich bei meinem Platz durchaus bemerkbar gemacht. Denn im hinteren Teil des A380 ist es immer etwas lauter als im vorderen Teil.

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Essen/Service

Bei der Auswahl des Essens und dem Service bin ich ein wenig zwiegespalten. Beim Betreten der Business Class A380 wurde mir kurz gesagt in welchen Gang ich muss, aber mein Platz wurde mir nicht gezeigt. Man merkte, dass die Cabine Crew noch gar nicht auf uns vorbereitet war. Als ich auf 97A Platz genommen hatte wurde ich gefragt was ich trinken möchte. Ich entschied mich für den Champagner und ein Glas Wasser. Da wir aufgrund eines verpassten Slots ein wenig Verspätung hatten, wurde mir mein Glas Champagner acuh nochmal aufgefüllt. Kurz nach dem Start wurde mit 3 Saté Spießen ein kleiner Starter serviert. Das Mittagessen (Abflug 11:45Uhr) wurde dann nach ca. 2 Stunden serviert, als wir uns über Belgrad befanden.

Bei Singapore Airlines hat man auf vielen Flügen dann des “Book the Cook” Services die Möglichkeit online sein Hauptgericht vorzubestellen und sich nicht an dem Menü für den Flug orientieren zu müssen. Das mache ich in der Regel bei jedem Flug mit Singapore Airlines. So entschied ich mich diesmal für das Thai Curry. Als Vorspeise gab es Smoked Tuna Salad und zur Nachspeise Eiscreme. Nachteil bei der Vorbestellung ist in der Regel, dass man sein Essen früher bekommt als die anderen Gäste und man somit auf seine Getränke etwas länger warten muss. Diesmal passte es aber zeitlich besser und alles wurde gleichzeitig serviert. Jedoch kam niemand während des Essens und fragte ob nochmal nachgeschenkt werden sollte, dass empfand ich doch als etwas dürftig. Vor- und Nachspeise war à la Carte und an der Qualität des Essens gab es nichts auszusetzen.

In der Zeit nach dem Essen bis zum Frühstück war Zeit zum Schlafen. Wer noch etwas bestellen wollte, der musste es über den Service Button am Platz machen. Es wurden unterschiedliche Snacks und Sandwiches angeboten für den Hunger zwischendurch.

Frühstück wurde serviert als wir uns über den indischen Ozean befanden. Zum Frühstück hatte ich mir online das Egg Benedict bestellt, was nach der kleinen Vorspeise ziemlich lange auf sich hat warten lassen. Ich dachte schon man hätte mich vergessen. Eventuell lag es an den starken Turbulenzen die wir hatten, die auch dafür verantwortlich waren, dass mein Kaffee komplett über die Tischdecke verteilt war. Auch mein Butterbehälter der voll mit Kaffee war wurde nur auf Anfrage ausgetauscht, obwohl die Crew mehrfach gesehen hat wie mein Platz aussah. Daher war ich im Großen und Ganzen von der Crew und deren Aufmerksamkeit doch etwas enttäuscht.

Singapore Airlines neue Business Class A380 – WiFi

Fliegt ihr Business oder First Class erhaltet ihr bei Singapore Airlines 30 Minuten kostenlosen WiFi Zugang. Davon machte ich Gebrauch und die Geschwindigkeit war soweit ok. Es ließen sich problemlos Bilder auf Instagram posten, Spiele mit Online-Funktion nutzen und Internetseiten bauten sich recht schnell auf. Ansonsten habe ich keinen WiFi Zugang gekauft, da ich auch mal 12 Stunden auf Internet verzichten kann. Dennoch möchte ich euch die Preise nicht vorenthalten.

Singapore Airlines neue Business Class A380 – Fazit

Ich hatte mir doch ein wenig mehr versprochen von meinem ersten Singapore Airlines Flug in der neuen Business Class des A380. Im letzten Jahr hatte ich das Vergnügen die Business Class von Qatar Airways zu testen (Review: Qatar Airways Business Class Boeing 787 Dreamliner Windhoek nach Doha) und da sich die beiden Airlines regelmäßig um Platz 1 bei der besten Business Class Produkt streiten, bleibt ein Vergleich natürlich nicht aus. Gerade beim Service hat mich Qatar Airways etwas mehr überzeugt. Die Crew war wesentlich aufmerksamer als die von Singapore Airlines auf diesem Flug. Der neue Sitz der Business Class im A380 war für mich persönlich zu hart und auch, dass ich nicht gerade auf dem Sitz Platz nehmen kann und meine Beine links vorne unterbringen musste, fand ich eher suboptimal. Ich bin gespannt, was mich auf den anderen Flügen mit Singapore Airlines erwartet.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.