Singapore Airlines ist weltweit für ihre hohen Standards bekannt und gerade die SilverKris Lounges gehören vielerorts zu den besten Flughafenlounges. Leider ist die Singapore Airlines SilverKris Lounge Taipei der Pandemie zum Opfer gefallen und kann nicht mit den Standorten Bangkok, Singapore, oder Hong Kong mithalten. Warum sie für mich zu den schwächeren Lounges im globalen Netzwerk von Singapore Airlines gehört und wo genau die Unterschiede liegen, erfahrt ihr in diesem Review.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Taipei Taoyuan – Lage und Zugang
Die Lounge in Taipei war die letzte Singapore Airlines Lounge, die nach der Pandemie wiedereröffnet wurde. Eigentlich war bereits vor Covid ein umfassender Refresh im Rahmen des Home away from Home-Konzepts geplant, wie es etwa für die Singapore SilverKris Lounge Bangkok umgesetzt wurde. Dort erstrahlt die SilverKris Lounge seitdem im neuen Design. Dass die Pläne für Taipei auf Eis gelegt wurden, merkt man der Lounge leider auch an. Doch bevor ich näher darauf eingehe, zunächst ein paar Worte zur Lage.
Die SilverKris Lounge befindet sich im Terminal 2 des Taipei Taoyuan Flughafens, Heimat der Star-Alliance-Airlines. Nach der Sicherheitskontrolle folgt ihr einfach den Wegweisern auf Ebene vier. Eine Rolltreppe bringt euch eine Etage höher, wo eine große Übersichtstafel die verschiedenen Lounges und Restaurants anzeigt. Neben der Singapore Airlines Lounge liegen hier auch die EVA Air Infinity Lounge, The Garden, The Star und The Club. Zwei davon, die Infinity und die Star Lounge, habe ich bereits vor einigen Jahren besucht. Beide konnten mich damals nicht vollends überzeugen. Daher entschied ich mich diesmal für die SilverKris Lounge.
Ob ihr nach der Sicherheitskontrolle links oder rechts geht, spielt keine Rolle – beide Wege führen euch über die Rolltreppen nach oben. Oben angekommen, haltet ihr euch links (wenn ihr an der SiKo links gegangen seid) oder entsprechend rechts von der anderen Seite kommend. Die Lounge liegt zentral im Bereich, jedoch angenehm abseits vom Trubel der Restaurants und damit etwas ruhiger.
Geöffnet ist die Lounge täglich von 08:20 bis 17:45 Uhr. Es ist erstaunlich, dass die Lounge solange und durchgehend geöffnet ist, denn täglich verlassen zwei Singapore Airlines Flüge Taipei in Richtung Singapur. Zutritt erhalten berechtigte Passagiere nach den üblichen Singapore Airlines Kriterien:
- First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Singapore Airlines Fluges desselben Tages
- First Class Star Alliance Bordkarte eines abfliegenden Fluges desselben Tages
- KrisFlyer Elite Gold-, PPS Club- und Solitaire PPS Club-Passagiere mit Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Singapore Airlines/Star Alliance Fluges desselben Tages
- Business Class Passagiere mit Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Singapore Airlines/Star Alliance Fluges desselben Tages
- Star Alliance Gold Card Statusinhaber mit Bordkarte eines abfliegenden Star Alliance Fluges
Wenn ihr mehr zu den SilverKris Lounges von Singapore Airlines erfahren möchtet, schaut am besten auf die offizielle Website von Singapore Airlines.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Taipei Taoyuan – Ausstattung
Wie bereits im ersten Abschnitt erwähnt, hat die Lounge in Taipei im Gegensatz zu anderen Singapore Airlines Lounges keine Renvoierung erhalten, die ursprünglich bis 2018 für alle internationalen SilverKris Lounges vorgesehen war. Nach sieben erfolgreich abgeschlossenen Renovierungen legte Singapore Airlines das Programm jedoch auf Eis. Während der Pandemie entschied man sich schließlich, einige Lounges gar nicht mehr wiederzueröffnen. Taipei blieb davon zwar verschont, ein Glück, könnte man sagen, doch die Lounge wirkt seither wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit.
Die Ausstattung lässt sich recht nüchtern zusammenfassen: alte Möbel, wenig Platz, dunkle Farben und ein Ambiente, das nicht mehr so recht zu den modernen Standards von Singapore Airlines passen möchte. Schon nach dem Betreten der Lounge fällt auf, dass hier vieles in die Jahre gekommen ist. Auf der linken Seite reihen sich Sessel in Zweierkombinationen bis zum Ende des Raumes, dazwischen lockern einige kleine Tische mit jeweils zwei Stühlen die Sitzreihen auf. An diesen Plätzen sitzt es sich etwas angenehmer, wenn man essen oder am Laptop arbeiten möchte. Dahinter zieht sich eine Fensterfront entlang, die zwar Tageslicht hereinlässt, den Blick allerdings nicht auf das Vorfeld, sondern auf den großen Busparkplatz des Flughafens freigibt, nicht unbedingt ein Highlight. Praktisch sind immerhin die Steckdosen, die sich entlang der Fußleiste an der Fensterfront befinden.
Separate Arbeitskabinen, Telefonräume oder gar Rückzugsbereiche sucht man in dieser Lounge vergeblich. Stattdessen findet sich im Hauptteil eine weitere Ansammlung von Sesseln, die alle auf einen großen Fernseher ausgerichtet sind. Ergänzt wird das Mobiliar durch zwei lange Hochtische, einer mittig im Raum, der andere an der rechten Wand stehend. Auch diese Plätze wirken mehr zweckmäßig als einladend. Etwas Auflockerung brachte immerhin die Dekoration zum 60. Geburtstag Singapores, Landesflaggen und rote wie weiße Akzente sorgten zumindest vorübergehend für ein wenig Farbe und Lebendigkeit im ansonsten etwas tristen Ambiente.
Der Buffetbereich liegt im hinteren rechten Teil der Lounge, direkt dahinter befinden sich die Waschräume sowie die Duschen. Leider konnte ich hiervon keine Fotos machen, aber die Einrichtung wirkte auf mich ebenfalls eher schlicht und funktional als modern.
Alles in allem bietet die SilverKris Lounge in Taipei zwar das Nötigste, bleibt aber in puncto Ausstattung und Gemütlichkeit deutlich hinter dem zurück, was man von Singapore Airlines erwarten würde. Verglichen mit der EVA Air Lounge im selben Terminal wirkt die SilverKris Lounge spürbar altbacken, sodass ich bei einem zukünftigen Besuch in Taipei wahrscheinlich wieder EVA Air bevorzugen würde. Man kann nur hoffen, dass Singapore Airlines diesen Standort irgendwann doch noch in das Home away from Home-Konzept integriert.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Taipei Taoyuan – Essen und Getränke
Ich kam gegen 12:30 Uhr in die Lounge und kann nur über die warmen Speisen berichten und nichts zum Frühstücksangebot sagen. Basierend auf dem Mittagsangebot kann man durchaus sagen, dass die Lounge zumindest beim Angebot der Speisen überzeugen konnte. Das Angebot an kalten Speisen war vielfältig. Es gab frischen Obstsalat, verschiedene grüne Salate, eine Auswahl an Sandwiches, unterschiedliche Brotsorten, kleine Cakes, asiatische Buns sowie frisches Obst. Für einen schnellen Snack oder einen leichten Start in den Tag ist hier also gut gesorgt.
Die warmen Speisen waren meiner Meinung nach ebenfalls sehr gut und konnten mich deutlich mehr überzeugen, als beispielsweise in den EVA Air Lounges. Auf der Speisekarte standen unter anderem:
- Portuguese Stew Bean with Pork Sausage
- Sweet and Sour Fish Fillet
- Butter Chicken Curry
- Mushroom Tea Egg
- Vegetarian Borscht
- Lemon Ajyu Jelly
- Stir-fried Celery and French Mushroom
- Fried Udon
- Steamed Vegetables
Die Gerichte waren frisch zubereitet, gut gewürzt, nicht zu scharf und boten eine gute Mischung aus internationalen und asiatischen Gerichten. Hier ein paar Eindrücke vom Buffet.
Das Getränkeangebot ist ebenfalls ansprechend und umfasst eine solide Auswahl an Spirituosen. So stehen beispielsweise Johnny Walker Black Label und Absolut Vodka bereit, also keine Billigmarken, sondern eine hochwertigere Auswahl. Champagner wird leider nicht ausgeschenkt, was für manche Gäste sicherlich ein kleiner Wermutstropfen ist. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Weine, Biere und Softdrinks, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Singapore Airlines SilverKris Lounge Taipei Taoyuan – Fazit
Insgesamt hinterlässt die SilverKris Lounge in Taipei einen eher durchwachsenen Eindruck. Die Möbel wirken alt, die Farbtöne sind dunkel, Arbeitsbereiche oder private Rückzugsmöglichkeiten gibt es kaum, und auch die Aussicht aus der Lounge ist wenig attraktiv. Positiv hervorzuheben bleibt das Essensangebot. Besonders die warmen Speisen überzeugen in Geschmack und Vielfalt. Dennoch reicht dies nicht aus, um die zahlreichen Defizite in Design, Komfort und Atmosphäre auszugleichen. Daher würde ich die SilverKris Lounge Taipei mit 3 Sternen bewerten, ausreichend für einen kurzen Aufenthalt und um sich zu stärken, aber keinesfalls eine Lounge, die den sonst hohen Standards von Singapore Airlines gerecht wird.
Welche Lounge gefällt euch am Besten am Flughafen Taipei Taoyuan? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: