ritz carlton kuala lumpur schild
09. Oktober 2019 Markus 0 Hotel Review

Review: The Ritz-Carlton Kuala Lumpur

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur, das zum Portfolio der Marriott Hotelkette gehört, liegt im Herzen der malaysischen Hauptstadt und bietet einen klimatisierten Fußweg zu den Petronas Twin Towers. Welche Vorteile ich als Marriott Gold Status Inhaber erhalten habe und ob mich das Hotel überzeugen konnte, verrate ich euch in diesem Review.

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Buchung & Punktegutschrift

Gebucht haben wir zwei Nächte im Ritz-Carlton Kuala Lumpur im Oktober 2019 von Dienstag bis Donnerstag im Deluxe Room King mit City View. Allerdings haben wir uns für den speziellen Tarif “More for Members – Moving Up Matters” entschieden, der unter anderem tägliches Frühstück sowie ein garantiertes Upgrade in eine Club-Zimmerkategorie umfasst, mit der man Zugang in die Club Lounge hat. Über das Bonusprogramm Marriott Bonvoy lag der Preis in Punkten für die Standardrate bei 35.000 Punkten pro Nacht (Kategorie 5 von 8). Unseren präferierten “More for Members”-Tarif konnte man nicht in Punkten zahlen. Aus diesem Grund haben wir uns für die klassische Buchung entschieden und 166 Euro pro Nacht gezahlt.

Durch unsere American Express Platinum Card haben wir automatisch den Marriott Gold Status inne, der einige kostenfreie Vorteile bei jedem Aufenthalt mit sich bringt. So konnten wir uns zum Beispiel auf die folgenden Vorteile im Ritz-Carlton Kuala Lumpur freuen:

  • 25% Bonuspunkte auf alle qualifizierenden Ausgaben
  • Upgrade auf ein bevorzugtes Zimmer nach Verfügbarkeit
  • Late Check-Out bis 14:00 Uhr nach Verfügbarkeit
  • Willkommensgeschenk in Form von 500 Bonuspunkten

Mit unserem Aufenthalt konnten wir insgesamt 4.411 Marriott Bonvoy Punkte sammeln. Bereits zwei Tage nach der Abreise waren diese in unserem Online-Konto sichtbar. Durch unseren Status haben wir einen Punktebonus von 25% erhalten, das entspricht den 782 Elite Punkten. Die 500 Punkte, die ihr unter “Extra” seht, entsprechen dem Willkommensgeschenk.

Ritz Carlton Kuala Lumpur Punktegutschrift
Ritz Carlton Kuala Lumpur Punktegutschrift in Höhe von 4.411 Marriott Punkten

Wie ihr in unserem Artikel Was sind Marriott Punkte wert? nachlesen könnt, sind Marriott Punkte im Durchschnitt etwa 0,7 Cent pro Punkt wert. Indirekt haben wir über die 4.411 Punkte also einen Rabatt von rund 30 Euro erhalten.

Zum Hotel

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Anreise & Lage

Von unserem Apartment in Kuala Lumpur, in dem wir seit ein paar Wochen wohnen, war die Anreise zum Ritz-Carlton im Zentrum der malaysischen Hauptstadt nicht weit. Die Millionenmetropole beheimatet eine stolze Zahl von insgesamt 16 Hotels aus dem Portfolio der Marriott-Kette. Eines davon, das W Kuala Lumpur (Review: W Kuala Lumpur Hotel), haben wir zuvor bereits besucht und waren begeistert. Das Ritz-Carlton Kuala Lumpur befindet sich zusammen mit zwei weiteren Marriott-Häusern, dem JW Marriott und The Westin, in dem belebten Shoppingviertel Bukit Bintang. Über einen überdachten und klimatisierten Fußweg ist das Wahrzeichen der Stadt, die berühmten Petronas Twin Towers, in nur 10 Gehminuten zu erreichen. Das Fünf-Sterne-Hotel beherbergt eine ordentliche Zahl von 365 Zimmer und Suiten. Wer vom internationalen Flughafen von Kuala Lumpur anreist, sollte wissen, dass dieser etwa 50 km außerhalb der Stadt liegt. Um in die Innenstadt zu gelangen, kann man ein Taxi oder den Zug “KLIA Ekspres” wählen. Wir haben uns im Voraus hingegen die Grab App heruntergeladen, was in etwa die asiatische Version vom Fahrtdienst Uber ist.

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Check-In

Das Hotel verfügt über zwei Eingänge – einer davon speziell für Club-Gäste, auf die dann auch ein separater Check-in- und Check-out-Bereich wartet. Dies war uns jedoch nicht bewusst und so wählten wir den “normalen” Eingang, der uns in eine große Lobby mit funkelnden Kronleuchtern führte. Die Rezeption befand sich im hinteren Bereich, nachdem man eine Rolltreppe linkerhand passiert hat. Als wir unseren Namen genannt und Reisepässe vorgezeigt hatten, wirkte der Rezeptionist offenbar verwirrt, da er unsere Buchung im System zu einem anderen Datum hinterlegt vorfand. Er bat uns daraufhin, in der Sitzecke Platz zu nehmen und prüfte unterdessen unsere Reservierung. Etwas später kam er zurück – scheinbar war nun alles in Ordnung – und ließ uns auf der Couch das übliche Check-In Dokument ausfüllen. Unseren Gold Status erwähnte der junge Mann nicht. Das anschließende Briefing fiel etwas knapp aus, sodass einige Dinge hinsichtlich der Restaurants, Frühstückszeiten, Late Check-Out, Willkommenspunkte etc. unklar blieben. Immerhin die erfreuliche Nachricht: unser gebuchter Deluxe Room King wurde upgegraded zum Executive Room. Den Weg zu unserem Zimmer mussten wir dann selbst finden – dazu fuhren wir zunächst mit der Rolltreppe auf Level 1, um dort dann einen Aufzug nehmen zu können.

Ritz-Carlton Kuala Lumpur Lobby
Die Lobby des Ritz-Carlton Kuala Lumpur

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Zimmer

Sobald man den Executive Room betrat, befand sich rechterhand direkt ein kleines Ankleidezimmer mit Garderobe und einer Kommode. Utensilien wie Slipper, Bademäntel und Bügelbrett waren hier verstaut. Folgte man einem kurzem Gang, eröffnete sich zentral das kombinierte Schlaf- und Wohnzimmer. Wie auch das gesamte Hotel, ist das Zimmer in klassisch elegantem Stil und gedeckten Farben gehalten.

Gegenüber des Kingsize Betts befanden sich die Sitzecke sowie der Schreibtisch. In die Wohnwand integriert war ein überdimensionaler Flachbild-TV. Darunter befanden sich eine kleine Kaffeemaschine und die Minibar. Verschiedenste Lampen, die individuell regelbar waren, versprühten am Abend eine gemütliche Atmosphäre. Wifi war im Zimmer kostenfrei verfügbar. Steckdosen waren überall im Raum ausreichend verfügbar. Das Badezimmer lag gegenüber der Garderobe und war mit Badewanne, separater Regendusche und WC ausgestattet. Verschiedene Kosmetikartikel wie Badesalz, Cremes, Seifen und Rasierer warteten auf uns.

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Pool, Fitness & Spa

Der Pool, Fitnessraum, Wellnessbereich sowie das Spa Village befanden sich in der 4. Etage des Ritz-Carlton Hotels. Im Inneren warteten der Fitnessraum, der Wellnessbereich sowie ein Kinderspielzimmer namens “Ritz Kids”.

Wellnessbereich

Der Wellnessbereich war für Männer und Frauen getrennt, die Ausstattung war dabei die selbe. Entspannen konnte man jeweils in einem Whirlpool, einer Trockensauna sowie einem Dampfbad. Umkleidekabinen, Schließfächer sowie Regenduschen waren ebenfalls im Wellnessbereich zu finden. Was uns fehlte, war ein Ruhebereich mit Sitz- und Liegemöglichkeiten.

Fitnessraum

Der rund um die Uhr geöffnete Fitnessraum beeindruckte uns mit einer sehr modernen Ausstattung und einer großen Auswahl an Cardio- und Kraftgeräten der Marke TechnoGym. Jedes Cardiogerät war bereits mit einer Flasche Wasser und einem Handtuch bestückt und sogar Surfen im Internet auf den großen Bildschirmen der Geräte war während des Trainings möglich.

Pools

Ging man in den Außenbereich, traf man auf einen Pool. Von dort führten wenige Treppenstufen nach oben Richtung “Spa Village”, wo nicht nur die Spa-Behandlungsräume, sondern auch eine zweite, um einiges schönere Poolanlage lag. Der Einsatz vieler Pflanzen macht diesen Pool zu einer richtigen Oase inmitten der umliegenden Hochhäuser.

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Restaurants & Club Lounge

Sechs Restaurants bzw. Bars mit individueller Küche warteten im Ritz-Carlton Kuala Lumpur auf uns:

  • The Cobalt Room: Geöffnet für Frühstück, sonntags Brunch.
  • The Patisserie: Kleine Köstlichkeiten, geöffnet für Lunch.
  • The Lobby Lounge: Geöffnet für Lunch und Dinner.
  • The Library: Geöffnet für Dinner.
  • Li Yen: Chinesische Küche. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts geschlossen wegen Renovierung. Wiedereröffnung am 05.10.2019.
  • The Pool Bar: leichte Snacks und Erfrischungen.

Das Frühstück im Cobalt Room

Das Frühstück fand in Buffetformvon 6:30 – 10:30 Uhr im Cobalt Room statt, der im ersten Stock lag. Nachdem wir begrüßt wurden und die Zimmernummer notiert war, wurden wir an einen Tisch für zwei Personen geführt. Das Buffet befand sich im vorderen Bereich des Restaurants, der Sitzbereich erstreckte sich rechts davon. Die Kellnerin erkundigte sich sofort nach unseren Getränkewünschen und brachte kurz darauf Kaffee an den Tisch. Dann versuchten wir, uns erst einmal einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Das Buffet war über verschiedene Würfel und Stationen aufgeteilt, darunter eine Eierstation, eine Saftbar, eine offene Küche mit chinesischen, indischen und malaysischen Spezialitäten, internationale Klassiker, Salate, Aufschnitt, aber auch süße Teilchen, Joghurts, Cerealien und frisches Obst.

Insgesamt konnten uns die Auswahl, die Qualität und der Geschmack der Speisen überzeugen. Obwohl es zwischenzeitlich recht voll im Restaurant wurde, wirkte es nicht zu laut oder hektisch.

Die Ritz-Carlton Club Lounge

Durch das Upgrade in den Club Room hatten wir zudem Zugang zur Ritz-Carlton Club Lounge im 1. Stock, die täglich von 6:30 bis 22 Uhr geöffnet war. Prinzipiell gibt es hier den ganzen Tag über ein kulinarisches Programm:

  • Breakfast (in Buffetform, alternativ zum Frühstück im Cobalt Room): 6:30 – 11:00 Uhr
  • Light Lunch (à la carte): 12:00 – 14:00 Uhr
  • Afternoon Tea: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Cocktail Hour: 17:00 – 20:00 Uhr
  • Evening Hors D’oeuvres (in Buffetform): 18:00 – 20:00 Uhr
  • Desserts and Cordials: 20:00 – 22:00 Uhr

Dabei waren alle aufgezählten Punkte für Club Gäste wie uns inklusive. Darüber hinaus waren alkoholfreie Getränke sowie Kaffee- und Teespezialitäten in der Lounge rund um die Uhr kostenfrei. Hinzu kamen – neben dem eigenen Check-In und -Out-Bereich – auch inkludierte Business Center Services sowie die Möglichkeit, einen Meetingraum kostenfrei reservieren zu können. Hotelgäste, die kein Club-Zimmer gebucht haben, durften an den oben aufgeführten kulinarischen Programmpunkten nach Wunsch gegen zusätzliche Gebühr teilnehmen.

The Ritz-Carlton Kuala Lumpur – Fazit

Im Ritz-Carlton Kuala Lumpur konnten wir zwei entspannte Nächte verbringen. Gerade die Buchung des speziellen “More for Members”-Tarifs hat sich für uns absolut gelohnt, da wir ausschließlich Zeit im Hotel verbracht und damit ein Großteil des kulinarischen Angebots in der Club Lounge genutzt haben. Das Hotel und seine angeboteten Services konnten uns überzeugen – einzig ein Ruheraum im Wellnessbereich und vielleicht eine Roof-Top-Bar haben uns gefehlt. Dennoch können wir das Ritz-Carlton Kuala Lumpur auf jeden Fall weiterempfehlen.

meilenoptimieren Bewertung:

Das könnte dich auch interessieren


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen