Vietnam Airlines Lotus Lounge 2 Tan So Nhat Airport Ho Chi Minh Stadt Lotus Lounge Eingangsbereich
28. Januar 2023 Sebastian 0 Lounge Review

Review: Vietnam Airlines Lotus Lounge 2 Tan Son Nhat Airport (Ho-Chi-Minh-Stadt)

Der Tan Son Nhat International Airport in Ho-Chi-Minh-Stadt ist der größte Flughafen Vietnams und wichtiges Drehkreuz für Vietnam Airlines. Der Flughafen verfügt über ein Domestic und International Terminal. Letzteres beherbergt die Vietnam Airlines Lotus Lounge 2, der wir vor unserem Weiterflug nach Sydney einen Besuch abstatteten.

Zwischen Ankunft aus Paris und Weiterflug nach Sydney hatten wir eine Transitzeit von ca. 12 Stunden in Ho-Chi-Minh. Für diese Zeit buchten wir ein Zimmer im Ibis Saigon Airport Hotel, das Raten für ein Tagesaufenthalt anbietet. Das Hotel befindet sich ca. 5 Minuten mit dem Hotel Shuttle (inklusive) vor dem Flughafen und bietet mit einem Pool auf der Dachterrasse einen perfekten Blick auf den Flughafen, ideal für ein paar Stunden Entspannung zwischen den Flügen. Da wir bereits vor ein paar Jahren in Ho-Chi-Minh waren, verzichteten wir auf einen Trip in die City und den Verkehr auf den Straßen. Gut erholt ging es am frühen Abend zurück zum Flughafen und zunächst in die Vietnam Airlines Lotus Lounge im Terminal 2.

Vietnam Airlines Lotus Lounge Terminal 2 Tan Son Nhat Airport – Lage und Zugang

Der Tan Son Nhat International Airport verfügt über zwei Terminals, eines für Inlandsflüge (Terminal 1) und eines für internationale Flüge (Terminal 2). Unser Hotelshuttle brachte uns bis zur Eingangstür, wo wir zunächst einmal zum Business Class Check-In Schalter gingen, um uns die Bordkarten für unseren nächsten Flug von Vietnam Airlines ausstellen haben lassen. In Zürich hatten wir lediglich eine Bordkarte auf weißem Papier bekommen und ich finde es immer ganz nett, die Originalbordkarte der Airline in den Händen zu halten, da diese oftmals mit Logo und in Farbe gedruckt sind.

Am Check-In Schalter sagte man uns, dass es eine Fastlane für die Emigration und Sicherheitskontrolle geben würde. Für die Emigration haben wir diese Fastlane nicht finden können, aber bei der Sicherheitskontrolle gibt es für die Business Class Passagiere eine eigene Schlange. Diese hat uns sicherlich 30 bis 45 Minuten Zeit erspart, da am Abend viele internationale Flüge starten und es dementsprechend voll werden kann.

Nach der Sicherheitskontrolle schaute ich nach Hinweisschildern zur Lotus Lounge und fand ein Schild, das auf die Vietnam Airlines Lotus Lounge 2 und die Le Sagonnaise Lounge hinwies. Bis dahin war ich davon ausgegangen, dass Vietnam nur eine Lounge im International Terminal betreibt. Ein paar Infos zur Vietnam Airlines Lotus Lounge 1 findet ihr am Ende dieses Abschnitts.  Insgesamt gibt es 5 Lounges im internationalen Terminal und alle Lounges werden von Sasco betrieben. Mit Ausnahme für die Vietnam Airlines Lounge könnt ihr für die anderen Lounges online einen Zugang erwerben.

Die Lotus Lounge 2 befindet sich bei den Gates 18-27 und scheint relativ neu zu sein (ehemals Orchid Lounge). Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege mit meiner Vermutung und ihr häufiger in Vietnam unterwegs seid. Woran mache ich fest, dass die Lounge neu ist? Die Bilder, die ich online zur Vietnam Airlines Lounge in Ho-Chi-Minh gefunden habe, entsprechen nicht dem Design der Lotus Lounge 2. Ich vermute, dass die Lounge erst vor kurzem zu einer Vietnam Airlines Lounge umgebaut wurde.

Die Lounge befindet sich auf Ebene 1 und ihr geht eine Treppe nach unten, oder nehmt den Fahrstuhl zum Empfangsbereich. Die Lounge ist nicht besonders groß, verfügt jedoch über hohe Decken. Von oben hat man einen perfekten Blick über die gesamte Lotus Lounge 2.

An dieser Stelle präsentieren wir euch normalerweise  die Zugangsregeln und Öffnungszeiten der Lounge, aber noch nie habe ich dazu so wenige Informationen finden können wie bei den Vietnam Airlines Lounges. Auf der Vietnam Airlines Website konnte ich dazu leider gar nichts finden, daher sind folgende Angaben ohne Gewähr und basieren auf meiner Recherche. Der Zugang zur Vietnam Airlines Lounge wird Passagieren unter den Folgen Voraussetzungen gestattet:

  • Vietnam Airlines Business Class Passagier (inkl. 1 Gast)
  • SkyTeam Business Class Passagiere (Ticket für ein Flug am gleichen Tag erforderlich)
  • Platinum- oder Gold Status-Inhaber bei Lotusmiles (inkl. 1 Gast bei Platinum Status)
  • SkyTeam Elite Plus Status-Inhaber (inkl. 1 Gast)

Auch zu den Öffnungszeiten habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Die Lotus Lounge 1, welche sich auf Ebene drei befindet, hat 24 Stunden geöffnet. Ich meine die Lotus Lounge 2 hat lediglich von 5 bis 24 Uhr geöffnet, aber auch dieses möchte ich nicht zu 100% bestätigen. Hier ein Link zur offiziellen Website von Vietnam Airlines.

Da wir noch ein bisschen Zeit bis zum Abflug hatten, suchte ich noch kurz die Lotus Lounge 1 auf. Die Lotus Lounge 1 befindet sich links von der Sicherheitskontrolle. Dort gibt es eine Rolltreppe, die euch auf Ebene 3 bringt. Dann geht ihr links und solltet den Eingang sehen. Ein schnellerer Weg zur Lotus Lounge 1 wäre rechts von der Sicherheitskontrolle und direkt wieder rechts die Treppe nach oben, dann kommt ihr direkt zum Eingang der Lounge, Schilder, die euch darauf hinweisen, gibt es aber nicht.

Die Lotus Lounge 1 bietet mehr Platz, hat mir vom Design aber nicht so gut gefallen wie die Lotus Lounge 2. Das Angebot and Getränken und Speisen ist identisch.

Vietnam Airlines Lotus Lounge Terminal 2 Tan Son Nhat Airport – Ausstattung

Das Design der Lounge hat mir bereits von oben gut gefallen. Es vermittelte den Eindruck, dass man sich in Vietnam befindet. Die altmodischen braunen Möbel passten gut zu der Verzierung an den Wänden. Die künstlichen Fenster mit Blick auf einen Tempel, Kirche oder andere Sehenswürdigkeit passten gut zu den Straßenlampen an den Wänden. Dass Vietnam einmal eine französische Kolonie war, merkt man am Design der Arbeitsplätze und des Buffett-Bereiches. Hier wird versucht das Ambiente einer französischen Seitenstraße mit kleinen Geschäften zu vermitteln und es ist meiner Ansicht nach gut gelungen.

Die Lounge ist aufgeteilt in Sitzmöglichkeiten an der Fensterfront und in der Mitte der Lounge. Der Buffett Bereich befindet sich an der Seite links für kalte Speisen und Getränke und die warmen Speisen sind in der Mitte aufgebaut. Hinten an der Wand, gegenüber vom Empfangsbereich, sind 3 Arbeitsplätze, die bereits mit einem Rechner ausgestattet sind, was den Platz für das eigene Notebook ein wenig einschränkt. Die Arbeitsräume bieten ein wenig Privatsphäre, sind aber nicht komplett geschlossen.

Die Toiletten befinden sich direkt hinter dem Empfangsbereich auf der linken Seite. Die Lounge bietet den Gästen auch eine Dusche. Vom Empfangsbereich nach rechts abgebogen und hinten rechts, hinter Blumen versteckt, gibt es einen großen Massagesessel. Schön fand ich auch den Fußboden gestaltet, mit den kleinen Fliesen der Lotusblume.

Steckdosen und USB-Anschlüsse gab es auch reichlich in der Lounge. So verfügt jeder Sessel unten über eine Steckdose und USB-Anschluss. Am Eingang lagen noch Zeitschriften für die Gäste aus. Zur Weihnachtszeit hatte man noch einen Weihnachtsbaum in der Lounge aufgestellt, was bei ca. 26 Grad draußen ein bisschen Weihnachtsstimmung verbreiten sollte. Da wir am Abend in der Lounge waren, konnte man von dem Vorfeld des Flughafens wenig sehen, aber ich denke tagsüber bietet die Lounge ein super Blick auf die Start- und Landebahn. Durch die große Fensterfront fällt tagsüber genügend Licht in die Lounge.

Insgesamt hat mir das Design der Lounge gut gefallen und sicherlich kann man sich hier ein paar Stunden aufhalten. Die Lounge ist auch nicht zu groß und bietet nicht so vielen Gästen Platz, was der Lounge daher immer noch ein gemütliches Ambiente verleiht.

Vietnam Airlines Lotus Lounge Terminal 2 Tan Son Nhat Airport – Essen und Getränke

Bei den Speisen gab es überwiegend asiatische Spezialitäten und eine kleine Auswahl an westlichem Essen, welches sich auf Pasta mit Nudeln beschränkte. Die asiatischen Speisen schmeckten durchweg alle gut, die Pasta konnte mich aber nicht überzeugen. Dazu gab es noch eine kleine Auswahl an Obst und Gebäck, unter anderem das berühmte Banh Mi, allerdings ohne echte Beilage. Bei den hochprozentigen alkoholischen Getränken hat man ein wenig gespart. Es gab weder die typischen vietnamesischen Biere noch mir bekannte Vodka oder Gin Produkte. Bei den Weinen gab es jeweils zwei Rot- und Weißweine.

Als ich dabei war den hochprozentigen Alkohol zu fotografieren, kam ein Angestellter auf mich zu und meinte, es sei verboten Fotos zu machen. Zu dem Zeitpunkt war es mir egal, da ich alle meine Fotos gemacht hatte und nicht weiter nachfragte. Die Lounge war zu dem Zeitpunkt keinesfalls überfüllt, so dass sich die Gäste dadurch hätten gestört fühlen können. Dieses Erlebnis hatte ich bisher noch in keiner Lounge, selbst in First Class Lounges hat mir dies noch niemand untersagt. In einer Lufthansa Lounge wurde ich mal drauf angesprochen, bekam nach meiner Erklärung dann aber sogar eine kleine Tour durch die Lounge. Im folgenden eine Auswahl der warmen und kalten Speisen in der Lounge.

Insgesamt war die Auswahl an Speisen gut, aber auch nichts Besonderes. Für einen kleinen Snack vor dem Abflug war es aber ausreichend und hat den Hunger gestillt. Kurz vor dem Boarding verließen wir die Lounge und machten uns auf den Weg zum Gate für unseren Weiterflug nach Sydney.

Vietnam Airlines Lotus Lounge Terminal 2 Tan Son Nhat Airport – Fazit

Vom Design konnte mich die Lounge definitiv überzeugen und sollte ich wieder einmal über Ho-Chi-Minh fliegen, würde ich die Vietnam Airlines Lotus Lounge 2 der Vietnam Airlines Lotus Lounge 1 vorziehen. Sie ist klein, gemütlich und bietet tagsüber einen super Blick auf das Vorfeld. Was das Angebot an Speisen und Getränken betrifft, kann sie sicherlich nicht mit den großen Namen aus Asien mithalten. Ich würde sie aber nicht schlechter einstufen als die Thai Airways Lounge, die wir letztes Jahr im September besucht haben.

Was sind eure Erfahrungen mit den Lounges von Vietnam Airlines? Schreibt eure Eindrücke in die Kommentare!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]