Thai Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok Logo
06. November 2022 Sebastian 8 Lounge Review

Review: THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok

Die THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok ist die neueste Lounge von Thai Airways an ihrem Hub Bangkok Suvarnabhumi und eine von mehreren Star Alliance Lounges. Neben Thai Airways betreiben EVA Air, Turkish Airlines und Singapore Airlines eigene Lounges am Flughafen Bangkok. Wir hatten die Prestige Lounge bereits im Dezember 2021 besucht, als die Lounge nach der Corona Pandemie gerade erst wieder für Passagiere geöffnet hatte. Das Angebot an Speisen und Getränken war zu diesem Zeitpunkt noch sehr minimalistisch. Ob sich das mittlerweile geändert hat, erfahrt ihr in diesem Review…

Wenige Flughäfen haben ein derart großes Lounge-Angebot wie der Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi. Ob oneworld, Star Alliance, SkyTeam oder unabhängige Airline Lounge, hier sollte jeder Premium Gast oder Inhaber der passenden Kreditkarte fündig werden.

THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok – Lage und Zugang

Die THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge ist quasi brandneu, denn die Lounge wurde erst im November 2019 geöffnet, also kurz vor Ausbruch der Corona Pandemie. Kurz darauf, im März 2020 wurde diese wieder geschlossen und im Dezember 2021, mit Zunahme des Tourismus in Thailand, wieder eröffnet. Wenn meine Recherchen korrekt sind, dann ist die Royal Orchid Prestige Lounge aktuell die einzige Thai Airways Lounge, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels am Flughafen Bangkok geöffnet hat. Die Thai Lounge in Concourse C wurde komplett geschlossen, die Royal Orchid First Class Lounge befindet sich ebenfalls in der neuen Prestige Lounge und an der Tür des Royal Orchid Spa hängt ein Zettel, der auf Renovierungsarbeiten verweist.

Für unseren Business Class Flug mit Thai Airways von Bangkok nach Kuala Lumpur konnten wir die Check-In Schalter in Reihe A nutzen, welche exklusiv für Business und First Class Kunden zur Verfügung stehen. Leider wurde uns beim Check-In nicht gesagt, dass wir die Prestige Lounge direkt via Fahrstuhl nach der Fast Track Emigration erreichen können, und so machten wir uns auf den gut 15 Minuten langen Fußweg zur Lounge.

Die Thai Airways Lounge befindet sich auf Ebene 3, gegenüber von Gate D4. Unser eigentliches Ziel war die Singapore Airlines KrisFlyer Lounge, welche sich gegenüber von Gate D7 befindet. Leider mussten wir feststellen, dass die Lounge erst wieder in zwei Tagen aufmachen sollte. Somit blieb für uns nur die Alternative zur THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge zu laufen.

Die Öffnungszeiten der Thai Prestige Lounge sind täglich von 05:30 Uhr bis 01:30 Uhr. Im Detail wird euch der Zugang zur THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Boardkarte für einen Flug in der THAI Royal Silk Class oder ein Business/First Class Ticket einer Star Alliance Partner Airline (kein Gast)
  • THAI Royal Orchid Platinum und Gold Mitglieder mit einem gültigen Flugticket bei THAI Airways, Thai Smiles oder einer Star Alliance Partner Airline (+1 Gast)
  • Star Alliance Gold Statusinhaber mit einem gültigen Flugticket bei THAI Airways, Thai Smiles oder einer Star Alliance Partner Airline. In diesem Fall dürft ihr ein Gast mitnehmen, wenn dieser auf dem gleichen Flug gebucht ist.
  • Star Alliance Paid Lounge Mitglieder (Air Canada Maple Leaf Club – Worldwide and United Airlines United Club), plus ein Gast, wenn dieser auf dem gleichen Flug gebucht ist.

Ein käuflicher Erwerb des Zutritts ist für die THAI Prestige Lounge nicht möglich. Weitere Details zu den Zugangsregeln von THAI Airways und Star Alliance findet ihr unter den folgenden Links:

THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok – Ausstattung

Die Royal Orchid Prestige Lounge hat eine Größe von 2.089m² und ist unterteilt in zwei Zonen. Die West-Zone ist für Royal First Class Passagiere und Platinum Royal Orchid Plus Statusinhaber und die Ost-Zone dient Royal Silk Class Passagieren, Royal Orchid Plus Gold Statusinhabern und Star Alliance Gold Mitgliedern.

Für unseren Flug nach Kuala Lumpur waren wir gegen 07:30 Uhr am Flughafen und gegen ca. 08:00 Uhr in der Lounge und wow, war die Lounge zu diesem Zeitpunkt bereits voll. Das liegt aktuell wahrscheinlich an mangelnden Alternativen, da wie bereits erwähnt, die Singapore Airlines geschlossen war, die EVA Air Lounge erst um 07:00 Uhr öffnet und die Turkish Airlines Lounge, welche sich hinter Gate D8 befindet, den Thai Airways Gästen und Statusinhabern vermutlich ein bisschen zu weit weg ist.

Direkt am Eingang, hinter der Schiebetür der Thai Airways Lounge, erblickt man als erstes ein riesiges Modell des Thai Airways A380, von dem wir aktuell nicht zu 100 Prozent wissen, ob dieser jemals wieder für Thai Airways abheben wird. An keinem anderen Flughafen, wo ich in letzter Zeit gewesen bin, sieht man aktuell noch so viele Flugzeuge geparkt wie in Bangkok.

Am Empfang der Lounge wird der Zugang überprüft und als Passagier der Business Class wird man freundlich darauf hingewiesen nach rechts abzubiegen, wobei sich links, vor der Abtrennung zur First Class Lounge, noch eine Bar befindet an der ihr euch alkoholische Getränke, Softdrinks, aber auch einen Kaffee servieren lassen könnt. Der Flur der Ost-Zone ist relativ lang gezogen und unterteilt in vier Bereiche. Zuerst gibt es einige Sitzmöglichkeiten in Form von Sesseln, die durch große Trennwände in kleinere Bereiche geteilt sind. Die Trennwände, sowie die linke Wand zum Flur, sind sehr schick mit künstlichen Pflanzen dekoriert, was dem Gesamteindruck der Lounge in ein etwas freundlicheres Licht rückt.

Ansonsten wirkt die Lounge aufgrund der gewählten Farben, braun, grau und beige, eher düster. Lediglich die Fensterfront auf der rechten Seite, mit Blick auf die vorbeilaufenden Passagiere, bringt ein wenig Helligkeit in die Lounge. Zudem wurde in einem Großteil der Lounge ein Teppich verlegt, welcher nach ein paar Jahren sicherlich ziemlich abgeranzt aussehen wird.

Nach dem ersten kleinen Sitzbereich kommt der größere von zwei Buffetbereichen, mit Tischen und Stühlen, sowie Hochtischen und Barhockern. Es folgen weitere Sitzmöglichkeiten, ähnlich wie am Eingang der Lounge. Steckdosen und USB-Anschlüsse befinden sich vorne an den kleinen Tischen die als Trennung zwischen den Stühlen dienen.

Die Toiletten und Duschkabinen (letztere können aktuell noch nicht wieder genutzt werden) befinden sich zwischen dem ersten und zweiten Buffetbereich. Für die Anzahl an Gästen ist der Toilettenraum meines Erachtens zu klein ausgefallen. Zwischen den Buffett-Bereichen liegen Zeitschriften aus und an der ein oder anderen Trennwand hängen Fernseher, deren Lautstärke nicht auf 0 gestellt ist. Wir saßen direkt unter einem, auf dem das Gedudel von irgendeinem Kinderprogramm lief, was nach einiger Zeit doch ziemlich nervig war. Vergebens suchte ich nach einem Schalter, um den Ton herunterzustellen. Im hinteren Teil der Lounge ist ein zweiter, kleiner Buffett Bereich und eine weitere Bar. Über den hinteren Teil kommen die Gäste in die Lounge, welche den Fahrstuhl direkt nach der Fast Track Immigration genommen haben.

Mir persönlich hat die Ausstattung der Lounge weniger gefallen. Die Lounge wirkt dunkel, die Gänge sind eng und durch die Ausrichtung der Trennwände, sehr verwinkelt und wenig übersichtlich. Ich hätte nicht vermutet, dass die Lounge erst im Jahr 2019 eröffnet wurde, da die Farben sie sehr alt wirken lassen. Arbeitstische befinden sich inmitten der Sitzbereiche, was sich absolut nicht eignet für Gäste, die ein wenig Privatsphäre beim Arbeiten haben möchten. Zudem konnte ich keine aktuellen Tageszeitungen oder eine private Ruhezone für die Gäste in der Business Lounge ausfindig machen.

THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok – Essen und Getränke

Mark war ebenfalls vor kurzem am Flughafen Bangkok und war sehr begeistert von seinem Besuch in der Qatar Airways Premium Lounge (Review: Qatar Airways Premium Lounge Bangkok), besonders die Auswahl des Essens im Buffett Bereich, sowie A-la-Carte soll wohl sehr gut gewesen sein. Leider kann ich das von dem Essen in der Thai Lounge nicht behaupten, obwohl es eine Live Cooking Station gab. Diese befand sich im ersten Buffett-Bereich der Lounge. Genau an dieser könnt ihr euch zum Frühstück ein Omelett, Rührei oder Nudelsuppe zubereiten lassen. In jedem der zwei Bereiche gibt es einen Kaffeevollautomaten und Teebeutel mit heißem Wasser. Im ersten Buffett Bereich steht diese in einem kleinen separaten Eckbereich, wo früher eventuell mal mehr Getränke oder Essen ausgestellt waren. Aktuell wirkt dieser sehr kahl und ist eine ungenutzte Fläche. Kaffee wird euch ebenfalls an einer der zwei Bars serviert, welcher sicherlich besser ist als der aus den Kaffeevollautomaten.

Während in Europa das Essen bereits wieder frei ausgestellt ist, wird in Thailand nach wie vor alles in Plastik- oder Frischhaltefolie verpackt. Sandwiches verpackt in Frischhaltefolie sprechen mich ehrlich gesagt nicht so an. Zum Frühstück wurden sowohl warme westliche als auch asiatische Speisen serviert. Zwei große Kühlschränke in jedem Bereich, mit Auswahl an Bier, Softgetränken und Säften runden das Angebot ab.

Qualitativ war das Essen ok, aber wirklich überzeugt hat es mich nicht. Die Präsentation und das Angebot wirken nach wie vor sehr eingeschränkt und von der Pandemie beeinflusst. Vielleicht ändert sich dieses mit der vollständigen Öffnung Thailands. Nicht zu vergleichen mit dem Angebot aus der Air Canada Maple Leaf Lounge Montreal (Review: Air Canada Maple Leaf Lounge Montreal International Terminal) die ich vor kurzer Zeit besuchen konnte.

THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge Bangkok – Fazit

Die THAI Airways Royal Orchid Prestige Lounge ist die Hauptlounge von THAI Airways an ihrem Main Hub Bangok-Suvarnabhumi und war für mich eher eine Enttäuschung. Die Lounge wirkt dunkel, eng und sehr steril. Ich war überrascht zu hören, dass die Lounge erst kurz vor Corona eröffnet wurde. Sie wirkt auf mich keinesfalls neu und modern, eher verwinkelt und in die Jahre gekommen. Das beeindruckenste an der Lounge war das große Flugzeugmodell des THAI Airways A380. Im Vergleich dazu hat mir die EVA Air Lounge vor vier Jahren deutlich besser gefallen und das, obwohl die EVA Air Lounge jetzt auch keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat. Bei meinem nächsten Besuch in Bangkok würde ich gerne einmal die Singapore Airlines Lounge ausprobieren wollen, denn über die Singapore Airline Lounge lese ich viele positive Reviews.

Was ist eurer Meinung nach die beste Lounge am Flughafen Bangkok? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen