Das Waldorf Astoria Berlin ist das einzige Haus dieser Luxusmarke der Hilton Hotels in Deutschland und eines von insgesamt nur fünf europaweit. Das Hotel in der deutschen Hauptstadt lockt mit der prominenten Lage in unmittelbarer Nähe des Kurfürstendamms und einem hohen Standard in allen Bereichen.
Info: Dieser Review wurde ursprünglich im Oktober 2019 verfasst und im Februar 2025 aktualisiert. Die Bilder vom Fitness- und Spa-Bereich, der Lang Bar und der Junior Suite sind von 2019. Die Bilder vom Deluxe-Zimmer mit Aussicht und dem Frühstücksbuffet stammen dagegen aus dem Februar 2025.
Waldorf Astoria Berlin – Anreise & Lage
Das Waldorf Astoria Berlin liegt direkt gegenüber vom Zoologischen Garten im westlichen Zentrum der Hauptstadt, nur eine Parallelstraße vom Kurfürstendamm und einen Steinwurf von der Gedächtniskirche und dem Breitscheidplatz entfernt. Die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ausgezeichnet, da sich direkt gegenüber der S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten, sowie zahlreiche Busstationen befinden. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Minuten mit der S- oder Regionalbahn zum Hotel.
Waldorf Astoria Berlin – Check-In & Lobby
Ich habe das Hotel vorab über meine Anreise gegen 13 Uhr informiert und zu meiner Freude war das Zimmer zu diesem Zeitpunkt schon bereit, obwohl der reguläre Check-In ab 15 Uhr möglich ist. Mein Hilton Honors Gold Status wurde bemerkt und mit eine Liste mit den Vorteilen ausgehändigt. Anschließend wurden mir noch die Restaurant-, Bar- und Spa-Zeiten genannt und der Weg zu meinem Zimmer aufgezeigt. Insgesamt war der Check-In überaus angenehm und ich habe mich sehr willkommen gefühlt. Mit einem der vier Aufzüge, die gegenüber der Rezeption liegen, ging es dann rauf in den 10. Stock.
Die Lobby, die vom Hotel auch Peacock Alley genannt wird, imponiert mit eleganten Design, dem Marmor und dem dunklen Holz.
Waldorf Astoria Berlin – Zimmer bzw. Suite
Deluxe Zimmer mit Aussicht
Zimmer #1005 beindruckte mich schon beim Betreten mit einem außergewöhnlichen Blick auf die Berliner Gedächtniskirche. Beim Beziehen des Zimmers habe ich einfach mehrere Minuten an den bodentiefen Fenstern gestanden und auf den “hohlen Zahn”, wie die Berliner den Kirchturm nennen, betrachtet. Aber auch das Zimmer selbst hat mir gut gefallen, das mit einer Größe von 42 qm punkten kann. Zwischen dem Bett, dem Esstisch und der Minibar/Kapselkaffeemaschine ist ausreichend Platz, auch wenn man zu zweit in diesem Zimmer übernachtet. Durch den Chaiselongue, den Teppichboden und die Holzverkleidung hinter dem Bett entsteht eine gemütliche Atmosphäre. Auf dem Esstisch erwartete mich ein kleines Willkommensgeschenk in Form von Obst und Pralinen. Das Marmorbadezimmer verfügt über eine separate Regendusche. Eine Besonderheit ist sicherlich der TV im Badezimmerspiegel, der über eine Fernbedienung gesteuert wird. Bademäntel, Slipper und weitere Amenities stehen zur Verfügung.
Junior Suite
Dieser Abschnitt zur Junior Suite stammt von einem vorherigen Aufenthalt aus dem Jahr 2019.
Am Ende des Ganges auf der dritten Etage lag unsere Suite. Diese war hochwertig und stilvoll eingerichtet. Im ersten Moment waren wir von der Größe überwältigt, da neben dem großen Raum inklusive King Size Bett und Tisch mit zwei Sesseln zudem ein Ankleidezimmer mit Schminktisch und ein großes Bad mit Wanne und separater Dusche abging. Durch drei Verbindungstüren konnte man so quasi vom Hauptzimmer über das Ankleidezimmer ins Badezimmer und wieder zurück ins Hauptzimmer im Kreis laufen. Die Suite ist laut Webseite des Hotels 50 qm groß. Wir empfanden das Bett als relativ hart, was natürlich eine subjektive Meinung ist.
In der Schrankwand im Ankleidezimmer befanden sich verschiedene Utensilien, darunter ein Bademantel, ein Schuhputzkit, Bügeleisen und -brett und ein Regenschirm. Wir waren kaum zwei Minuten im Zimmer, als bereits ein netter junger Mann klingelte (es gab anscheinend eine Klingel zu dem Zimmer) und fragte, ob alles in Ordnung sei und ob wir noch etwas benötigten. Wir fragten nach einem zweiten Bademantel, der bereits nach weiteren zwei Minuten bei uns ankam.
Das Badezimmer war sehr luxuriös und konnte, wie auch der Rest der Suite, dank zahlreicher Lampen individuell ausgeleuchtet werden. Neben einem großen Waschbecken und einer ebenso großen Badewanne gab es jeweils in separaten Räumen eine Dusche mit Regenduschkopf und beleuchteter Ablage sowie eine Toilette. Als besonderes Highlight empfanden wir den im Spiegel über dem Waschbecken eingebauten Fernseher, welcher klassisch über eine Fernbedienung bedient werden konnte. Der dazugehörige Lautsprecher befand sich in der Decke und ermöglichte so einen guten Sound. Das Bild war allerdings nur bei völliger Dunkelheit überzeugend. Duschgel und Shampoo standen in den umstrittenen Einwegflaschen zur freien Nutzung bereit.
Zur Ausstattung der Junior Suite gehörte zudem ein 40-Zoll-LCD-Fernseher, Apple TV, ein Safe und eine sehr gut ausgestattete Minibar (diese war nicht inklusive) mit Nespresso Kaffeemaschine. Die Klimaanlage wurde über ein Touchpad bedient. Die Beleuchtung im gesamten Zimmer konnte über einzelne Knöpfe oder über einen Masterschalter neben der Eingangstür bedient werden. Steckdosen waren ausreichend verfügbar.
Der Ausblick war aus der dritten Etage natürlich nicht überwältigend, bot dank der bodentiefen Fenster aber ein spannendes Bild auf das wilde Treiben Berlins. Die Fensterfront sorgte zudem für ausreichend natürliches Licht im Hauptzimmer.

Waldorf Astoria Berlin – Fitness & Spa
Dieser Abschnitt zur Junior Suite stammt von einem vorherigen Aufenthalt aus dem Jahr 2019.
Zu unserer Freude bot das Waldorf Astoria Berlin momentan nach eigener Auskunft probeweise einen kostenlosen Zugang zum hauseigenen Guerlain Spa an. Der Zutritt kostet normalerweise pro Person 15 Euro Eintritt, was wir vor Reiseantritt bereits bemängelten. Somit konnten wir den Fitness- (geöffnet 24h/Tag) und Spa-Bereich (geöffnet 10-22 Uhr) kostenfrei nutzen.

Natürlich konnte man sich bequem auf dem Zimmer umziehen und anschließend mit Schlappen und Bademantel in den 5. Stock fahren. Zusätzlich wurde aber auch ein großzügig ausgestatteter Umkleideraum zwischen Fitnessraum und Pool-Bereich angeboten. Bereits vorhanden waren Kosmetikartikel und reichlich frische Handtücher. Der Fitness-Bereich war klein aber mit diversen Geräten ausgestattet. Zudem bot das Hotel die Möglichkeit, einen persönlichen Fitnesscoach zu buchen.
Der Pool- und Sauna-Bereich war nicht geschlechter-spezifisch getrennt und insgesamt sauber und einladend. Es wurde ein größeres Schwimmbecken, ein warmer Infinity-Whirlpool, sowie im leicht separierten Sauna-Bereich eine Dampf- (45 Grad) und eine Trockensauna (90 Grad) geboten. Zusätzlich wurden direkt im Sauna-Bereich zwei Regenduschen und nochmals frische Handtücher geboten. Zahlreiche Ruhemöglichkeiten boten die Liegen rund um den Pool, die auf ein kleines Nickerchen einluden. Frisches, mit Früchten versetztes Wasser und Obst wurde auch geboten.
Waldorf Astoria Berlin – Restaurant, Bar & Lounge
Frühstück im „Times Square“
Das Waldorf Astoria bietet verschiedene Möglichkeiten an, um zu entspannen und/oder den Magen zu füllen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht hier natürlich das Frühstück, welches ich über meinen Hilton Honors Gold Status erhielt. Es wird im Restaurant “Times Square” Montag bis Freitag von 07:00 – 11:00 Uhr und Samstag und Sonntag, 07:00 – 12:00 Uhr angeboten.
Direkt beim Betreten wird man nach der Zimmernummer gefragt und anschließend zu einem Tisch geführt. Am Tisch können Heißgetränke und verschiedene Gereich aus einer Karte bestellt werden. Die freundlichen Mitarbeiter geben gerne Tipps zu den verschiedenen Gerichten. Am ersten Morgen probierte ich die Eggs Benedict und am zweiten Morgen die Eggs Royale. Beides war sehr gut und auch am Buffet, das ich in einem kleinen Nebenraum befindet, wurde ich fündig. Neben den klassischen warmen Gerichten werden verschiedene Aufschnitt- und Käsesorten, Müsli, frisches Obst und der Strudel des Tages angeboten. Im Speisesaal selbst gibt es eine große Auswahl an kalten Getränken, wie Säfte, Infused Water, Sekt und sogar Weißbier (wenn ich es richtig gesehen habe).
Restaurant Roca
Zudem betreibt das Hotel das Restaurant Roca, welches sich im Erdgeschoss befindet und auch für zahlreiche externe Gäste ein beliebter Anlaufpunkt für private oder Businessverabredungen ist. Hier habe ich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Red Velvet Cake gesessen und ein wenig die Passanten durch das Fenster beobachtet. Laut dem Hotel wurde der Red Velvet Cake in dieser Form in der Patisserie des Waldorf Astoria New York kreiert. Mir hat er sehr zugesagt und das Roca fand ich sehr gemütlich.
Lang Bar und Library Lounge
Im ersten Stock schräg über der Rezeption befindet sich darüber hinaus die Lang Bar (benannt nach dem Schauspieler Fritz Lang). In einem gemütlichen Ambiente und einer überschaubaren Größenordnung kann man hier den Abend ausklingen lassen und außergewöhnliche Getränke bestellen. Zudem lädt die Library Lounge in der 15. Etage an den Wochenende zum High Tea ein. Die Sitzplätze sind begrenzt und oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Wer den High Tea zusammen mit einem atemberaubenden Blick auf die Dächer Berlins genießen möchte, sollte sich rechzteitig darum kümmern.
Waldorf Astoria Berlin – Fazit
Ich habe mich im Waldorf Astoria Berlin sehr wohl gefühlt und kann verstehen, warum es einer der beliebtesten Hotels ist, dass unsere Kunden über meilenoptimieren Hotels buchen. Sehr freundliches und kompetentes Personal und ein tolles Zimmer haben mich erwartet. Außerdem überzeugt das Hotel mit der Größe seiner Zimmer und Suiten. Die Suiten machen übrigens ein Drittel der verfügbaren Zimmer in diesem Hotel aus und von manchen Suiten kann man die Flamingos und Elefanten im nahegelegenen Zoo beobachten.
Das könnte dich auch interessieren: