waldorf astoria berlin eingang
27. Oktober 2019 Gastautor 0 Hotel Review

Review: Waldorf Astoria Berlin

Das Waldorf Astoria Berlin ist das einzige Hotel der Hilton-Gruppe zugehörigen Luxushotelkette in ganz Deutschland und eines von insgesamt nur sechs europaweit. Das Hotel in der deutschen Hauptstadt lockt mit der prominenten Lage in unmittelbarer Nähe des Kurfürstendamms und einem hohen Standard in allen Bereichen. Welche Vorteile es durch den Hilton Honors Gold Status gab und ob das Hotel vollends überzeugen konnte, erfahrt ihr in diesem Review.

Waldorf Astoria Berlin – Buchung

Gebucht hatten wir eine Nacht im King Deluxe Room von Dienstag auf Mittwoch im Oktober 2019. In dieser Woche fand unter anderem das Festival of Lights statt, weshalb die Hotelpreise in der ganzen Stadt generell recht hoch waren. Da die Übernachtung über Hilton direkt ca. 350 Euro inklusive Frühstück gekostet hätte (zur Zeit der Buchung hatten wir noch keinen Hilton Honors Gold Status), entschieden wir uns dazu, über einen Drittanbieter, in diesem Fall über Amoma, für ca. 280 Euro inklusive Frühstück zu buchen. Wie ihr eventuell bereits mitbekommen habt, hat Amoma zwischenzeitlich den Betrieb eingestellt und auch wir waren davon betroffen. Immerhin gab es das Geld über unsere Miles & More Gold Kreditkarte zurück und wir konnten unsere Übernachtung zu den gleichen Konditionen bei einem weiteren Drittanbieter (HolidayCheck Reisen) buchen.

Wer das Waldorf Astoria mit Hilton Honors Punkten buchen möchte, muss mit 70.000 Punkten (Kategorie 12) für ein Standardzimmer rechnen, was bei durchschnittlichen Zimmerpreisen von 200 – 250 Euro kein wirklich guter Einsatz von Punkten ist. Der sich ergebende Gegenwert pro Punkt liegt mit bei diesem Preisniveau bei ca. 0,29 bis 0,36 Cent und damit klar unter dem durschnittlichen Wert eines Hilton Punktes, der etwa 0,5 Cent beträgt.

Obwohl wir unsere Buchung über einen Drittanbieter durchgeführt haben, konnten wir uns dennoch aufgrund des Hilton Honors Gold Status, den wir durch die American Express Platinum Card zum Zeitpunkt des Aufenthalts inne hatten, über folgende Vorteile freuen:

  • Upgrade auf ein bevorzugtes Zimmer nach Verfügbarkeit
  • Später Check-Out nach Verfügbarkeit
  • kostenloser Internetzugang in der Lobby und auf dem Zimmer
  • 2 Flaschen Wasser auf dem Zimmer

Um solche und noch mehr Vorteile genießen zu können, müsst ihr aber nicht zwingend Inhaber einer American Express Platinum Kreditkarte sein. Der neue meilenoptimieren Hotelbuchungsservice ermöglicht euch ähnliche Benefits auch ganz ohne Status. Wir erklären euch, wie: Impresario Programm – Jede Menge Vorteile in Conrad und Waldorf Astoria Hotels auch ohne Status

Aufgrund unserer Buchung über einen Drittanbieter konnten wir jedoch keine Punkte mit diesem Aufenthalt sammeln.

Zum Hotel

Waldorf Astoria Berlin – Anreise & Lage

Das Waldorf Astoria Berlin liegt direkt gegenüber vom Zoologischen Garten im westlichen Zentrum der Hauptstadt, nur eine Parallelstraße vom Kurfürstendamm entfernt. Die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ausgezeichnet, da sich direkt gegenüber der S- und U-Bahnhof Zoologischer Garten, sowie zahlreiche Busstationen befinden. Wir haben aufgrund des schönen Wetters den etwas abenteuerlicheren Weg per E-Scooter vom Hauptbahnhof aus gewählt und waren nach etwa 20 Minuten am Hotel.

Waldorf Astoria Berlin Hotel Außen
Waldorf Astoria Berlin vom S- und U-Bahnhof aus fotografiert

Waldorf Astoria Berlin – Check-In

Beim Check-In gegen 18 Uhr (möglich gewesen wäre dieser ab 15 Uhr) fragten wir trotz der Buchung über einen Drittanbieter nach eventuellen Vorteilen durch unseren Hilton Honors Gold Status und bekamen die erfreuliche Rückmeldung, dass wir ein Upgrade vom King Deluxe Room in eine Junior Suite erhielten. Dies entspricht einem doppelten Upgrade, da dazwischen noch der King Deluxe Room mit Ausblick buchbar ist. Eine Junior Suite kostet mit Frühstück direkt auf der Seite des Hotels bereits 400 Euro. Zudem konnten wir unseren Check-Out am nächsten Tag auf 15:00 Uhr verlegen und erhielten kostenlosen Premimum-Internetzugang während unseres Aufenthaltes (in der Standard-Variante ist dieser für alle Gäste kostenlos sein dürfte). Es wurde zudem nach Hilfe beim in unserem Fall nicht vorhandenen Gepäck gefragt.

Waldorf Astoria Berlin Lobby
Blick auf die Lobby des Waldorf Astoria Berlin aus dem ersten Stock

Anschließend wurden uns noch die Restaurant-, Bar- und Spa- Zeiten genannt und der Weg zur Suite aufgezeigt. Insgesamt war der Check-In überaus angenehm und man hat sich sehr willkommen gefühlt. Mit einem der 4 Aufzüge gegenüber der Rezeption direkt neben dem Eingang gelegen ging es dann rauf in den 3. Stock.

Waldorf Astoria Berlin – Zimmer

Am Ende des Ganges auf der dritten Etage lag unsere Suite. Diese war hochwertig und stilvoll eingerichtet. Im ersten Moment waren wir von der Größe überwältigt, da neben dem großen Raum inklusive King Size Bett und Tisch mit 2 Sesseln zudem ein Ankleidezimmer mit Schminktisch und ein großes Bad mit Wanne und separater Dusche abging. Durch 3 Verbindungstüren konnte man so quasi vom Hauptzimmer über das Ankleidezimmer ins Badezimmer und wieder zurück ins Hauptzimmer im Kreis laufen. Die Suite ist laut Webseite des Hotels 50 qm groß. Wir empfanden das Bett als relativ hart, was natürlich eine subjektive Meinung ist.

In der Schrankwand im Ankleidezimmer befanden sich verschiedene Utensilien, darunter ein Bademantel, ein Schuhputzkit, Bügeleisen und -brett und ein Regenschirm. Wir waren kaum 2 Minuten im Zimmer, als bereits ein netter junger Mann klingelte (es gab anscheinend eine Klingel zu dem Zimmer) und fragte, ob alles in Ordnung sei und ob wir noch etwas benötigten. Wir fragten nach einem zweiten Bademantel, der bereits nach weiteren 2 Minuten bei uns ankam.

Das Badezimmer war sehr luxuriös und konnte, wie auch der Rest der Suite, dank zahlreicher Lampen individuell ausgeleuchtet werden. Neben einem großen Waschbecken und einer ebenso großen Badewanne gab es jeweils in separaten Räumen eine Dusche mit Regenduschkopf und beleuchteter Ablage sowie eine Toilette. Als besonderes Highlight empfanden wir den im Spiegel über dem Waschbecken eingebauten Fernseher, welcher klassisch über eine Fernbedienung bedient werden konnte. Der dazugehörige Lautsprecher befand sich in der Decke und ermöglichte so einen guten Sound. Das Bild war allerdings nur bei völliger Dunkelheit überzeugend. Duschgel und Shampoo standen in den umstrittenen Einwegflaschen zur freien Nutzung bereit.

Zur Ausstattung der Junior Suite gehörte zudem ein 40-Zoll-LCD-Fernseher, Apple TV, ein Safe und eine sehr gut ausgestattete Minibar (diese war nicht inklusive) mit Nespresso Kaffeemaschine. Die Klimaanlage wurde über ein Touchpad bedient. Die Beleuchtung im gesamten Zimmer konnte über einzelne Knöpfe oder über einen Masterschalter neben der Eingangstür bedient werden. Steckdosen waren ausreichend verfügbar.

Der Ausblick war aus der dritten Etage natürlich nicht überwältigend, bot dank der bodentiefen Fenster aber ein spannendes Bild auf das wilde Treiben Berlins. Die Fensterfront sorgte zudem für ausreichend natürliches Licht im Hauptzimmer.

Waldorf Astoria Berlin King Junior Suite Ausblick
Ausblick aus der King Junior Suite im dritten Stock

Waldorf Astoria Berlin – Fitness & Spa

Zu unserer Freude bot das Waldorf Astoria Berlin momentan nach eigener Auskunft probeweise einen kostenlosen Zugang zum hauseigenen Guerlain Spa an. Der Zutritt kostet normalerweise pro Person 15 Euro Eintritt, was wir vor Reiseantritt bereits bemängelten. Somit konnten wir den Fitness- (geöffnet 24h/Tag) und Spa-Bereich (geöffnet 10-22 Uhr) kostenfrei nutzen.

Waldorf Astoria Berlin Spa
Eingangsbereich des Guerlain Spa im Waldorf Astoria Berlin

Natürlich konnte man sich bequem auf dem Zimmer umziehen und anschließend mit Schlappen und Bademantel in den 5. Stock fahren. Zusätzlich wurde aber auch ein großzügig ausgestatteter Umkleideraum zwischen Fitnessraum und Pool-Bereich angeboten. Bereits vorhanden waren Kosmetikartikel und reichlich frische Handtücher.

Der Fitness-Bereich war klein aber mit diversen Geräten ausgestattet. Zudem bot das Hotel die Möglichkeit, einen persönlichen Fitnesscoach zu buchen.

Der Pool- und Sauna-Bereich war nicht geschlechter-spezifisch getrennt und insgesamt sauber und einladend. Es wurde ein größeres Schwimmbecken, ein warmer Infinity-Whirlpool, sowie im leicht separierten Sauna-Bereich eine Dampf- (45 Grad) und eine Trockensauna (90 Grad) geboten. Zusätzlich wurden direkt im Sauna-Bereich zwei Regenduschen und nochmals frische Handtücher geboten. Zahlreiche Ruhemöglichkeiten boten die Liegen rund um den Pool, die auf ein kleines Nickerchen einluden. Frisches, mit Früchten versetztes Wasser und Obst wurde auch geboten.

Waldorf Astoria Berlin – Restaurant, Bar & Lounge

Das Waldorf Astoria bietet verschiedene Möglichkeiten an, um zu entspannen und/oder den Magen zu füllen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht hier natürlich das Frühstück, welches in unserer Buchung enthalten war. Die Erwartungshaltung war recht hoch, da wir zuvor nur Lob darüber gelesen haben. Angeboten wird das Frühstück von 06:30 – 10:30 Uhr in einem recht überschaubaren Speisesaal im ersten Stock.

Waldorf Astoria Berlin Frühstücksraum
Waldorf Astoria Berlin Frühstücksraum

Direkt beim Betreten wurden wir nach unserer Zimmernummer gefragt und anschließend zu einem Tisch geführt. Beim Eingang lagen verschiedene internationale und lokale Zeitungen bereit. Als wir saßen, kam eine nette Kellnerin und fragte uns, was für gerne trinken und ob wir etwas aus einer Karte bestellen möchten, welche auf dem Tisch bereit stand. Wir bestellten Tee und Pancakes mit Nuss-Nougat-Creme. Das Buffet befand sich in einem kleinen separaten Raum. Die Auswahl war so getroffen, dass jeder etwas findet. Insbesondere auf spezielle Ernährungsrichtungen wurde unserer Meinung nach wert gelegt, da zum Beispiel viele laktosefreie Lebensmittel zusätzlich angeboten wurden. Alles schien von hoher Qualität zu sein und wurde regelmäßig nachgefüllt. Wir waren mit dem Frühstück sehr zu frieden und sind glücklich und gesättigt in den Tag gestartet. Als das beste Frühstück überhaupt würden wir es persönlich jedoch nicht bezeichnen.

Waldorf Astoria Berlin Frühstücksbuffet
Waldorf Astoria Berlin Frühstücksbuffet

Zudem betreibt das Hotel das Restaurant ROCA, welches sich im gleichen Gebäude befindet und auch für zahlreiche externe Gäste ein beliebter Anlaufpunkt für private oder Businessverabredungen ist. Aufgrund des kurzen Aufenthaltes haben wir es nicht geschafft, dort zu essen und können daher keine Erfahrungswerte teilen.

Im ersten Stock schräg über der Rezeption befindet sich darüber hinaus die Lang Bar (benannt nach dem Schauspieler Fritz Lang). In einem gemütlichen Ambiente und einer überschaubaren Größenordnung kann man hier den Abend ausklingen lassen und außergewöhnliche Getränke bestellen. Auch wir haben uns einen Drink genehmigt und waren von dem freundlichen Service und den kostenlosen Snacks positiv angetan.

Die Library Lounge, von welcher aus man einen traumhaften Blick über die ganze Stadt haben soll, haben wir leider nicht von innen sehen können, da sie am ersten Tag um 22 Uhr bereits geschlossen und am folgenden Tag vor unserer Abreise um 15 Uhr noch nicht geöffnet hatte. Besuchen konnten wir aber die Event Terrasse im 6. Stock, welche über eine Treppe direkt vom Pool-Bereich des Hotels aus zugänglich war. Diese wurde allerdings schon winterfest gemacht und bot daher nicht allzu viele interessante Eindrücke.

Waldorf Astoria Berlin Event Terrace
Waldorf Astoria Berlin Event Terrasse

Waldorf Astoria Berlin – Fazit

Das Waldorf Astoria in Berlin hat unseren Kurztrip auf jeden Fall versüßt. Die Mitarbeiter waren durchgehend freundlich und zuvorkommend, die Suite inklusive Ausstattung war einem 5-Sterne-Hotel angemessen und auch der Spa-Bereich bot eine schöne Entspannungsmöglichkeit. Einzig die Öffnungszeiten der verschiedenen Angebote sollten besser kommuniziert sein, damit zukünftige Gäste nicht wie wir 3 Mal unnötig in den 15 Stock fahren, in der Hoffnung, die Library Lounge nutzen zu können. Das Hotel würden wir ohne jeden Zweifel weiterempfehlen.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen