Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi ist neben dem Conrad Maldives Rangali Island, dem Curio Collection Hotel SAii Lagoon Maldives und dem Mitte 2022 eröffnenden Hilton Maldives Amingiri Resort & Spa eines von (bald) vier Hotels der Hilton Gruppe auf den Malediven. Wer Hilton Punkte sammelt und eine möglichst hohen Gegenwert bei der Einlösung erzielen möchte, kommt am Waldorf nicht vorbei. Weltweit gibt es wohl kein Hotel mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Was also bietet das Waldorf Astoria auf den Malediven?
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Buchung & Punkte
Die Übernachtungspreise im Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi beginnen bei ca. 2.000 USD Nacht für die günstigste Zimmerkategorie “Overwater Villa with Pool” ohne Verpflegung. Je nach Reisezeit, Auslastung und Vorausbuchungsfrist kann es aber auch schnell deutlich teurer werden. Wir entschieden uns daher – wie sollte es anders sein – für eine Buchung mit Hilton Honors Punkten. Das Waldorf Astoria Maldives gehört der höchsten (mittlerweile inoffiziellen) Punktekategorie an (Liste aller Hilton Hotels der höchsten Kategorien) und erfordert damit 120.000 oder sogar 150.000 Hilton Punkt pro Nacht. Da wohl kein Hotel der Hilton Gruppe bessere Konditionen für das Einlösen von Hilton Punkten bietet und sich einer sehr hohen Nachfrage unter Punktebuchern erfreut, ist das Waldorf Astoria leider nur mit Geduld und Flexibilität mit Punkten buchbar.
Wir hatten unseren Aufenthalt ursprünglich bereits im Jahr 2019 gebucht und wären im Mai 2020 dorthin gereist, hätte uns nicht die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Als im Mai 2021 ein großer Schwung an Verfügbarkeiten frei wurde (Waldorf Astoria Maldives mit hervorragenden Verfügbarkeiten) nutzte ich die Chance und buchte das Hotel erneut, dieses Mal für den Februar 2022.
Aufgrund meiner Amex Platinum Kreditkarte und des zugehörigen Hilton Gold Status profitierten wir bei der Buchung vom “Hilton 5th Night Free” Statusvorteil. Wir buchten also 5 Nächte, mussten aber nur 4 bezahlen. Der Aufenthalt kostete uns damit 480.000 statt 600.000 Punkte. Im Schnitt erzielten die eingesetzten Punkte so einen Gegenwert von mindestens ca. 2,1 USD-Cent/Punkt (= 5 * 2.000 USD / 480.000 Punkte), was eine hervorragende Verwendung von Hilton Honors Punkten darstellt. Wie ihr unserem Artikel Was sind Hilton Punkte wert? entnehmen könnt, solltet ihr bei der Einlösung von Hilton Punkten mindestens 0,5 Cent/Punkt anvisieren. Nur in Einzelfällen sind Gegenwerte über ca. 1 Cent/Punkt möglich.
Bucht ihr mit Punkten ist im Zimmerpreis grundsätzlich keine Verpflegung enthalten. Allerdings konnten wir auch an dieser Stelle vom Hilton Honors Gold Status profitieren. So erhalten mit diesem zwei Personen kostenloses Frühstück für die gesamte Dauer des Aufenthalts (Hilton Gold Frühstück – Alle Infos zum kostenlosen Frühstück für Statusinhaber) – so auch im Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi. Neben dem kostenlosen Frühstück und der “5th Night free” durften wir uns im Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi über die folgenden Hilton Honors Gold Statusvorteile freuen:
- Upgrade auf ein bevorzugtes Zimmer nach Verfügbarkeit – nicht erfolgt
- Zwei Flaschen Mineralwasser auf dem Zimmer pro Tag
- Late Check-Out nach Verfügbarkeit
- Elite-Statusbonus – 80% mehr Hilton Punkte sammeln
Vom Elite-Statusbonus könnten wir natürlich nur begrenzt profitieren. Da wir den Aufenthalt mit Punkten gebucht hatten, erhielten wir keine Punkte für den eigentlichen Aufenthalt. Punkte (10 + 8 = 18 Punkte je 1 USD) gab es daher nur für die Ausgaben im Hotel. Diese fallen auf den Malediven allerdings recht hoch aus – mehr dazu weiter unten.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Anreise & Lage
Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi liegt, wie bei Hotels auf den Malediven üblich, auf einer eigenen Insel und ist Teil des touristisch gut erschlossenen Süd-Male Atolls, welches ca. 30 Inseln und eine Gesamtfläche von 535 Quadratkilometern umfasst. Das Atoll gehört zur östlichen Kette der Malediven und wird durch den Vaadhoo-Kanal vom Nord-Malé-Atoll mit der Hauptstadt Malé und dem internationalen Flughafen getrennt. Das Waldorf Astoria selbst verteilt sich über mehrere kleine Inseln, die mit Stegen verbunden sind. Von oben ergibt sich eine ovale Form, deren Durchmesser in Längsrichtung ca. ein bis zwei Kilometer betragen dürfte. Wer das Resort in seiner kompletten Länge ablaufen möchte, legt gut 3,5 Kilometer zurück. Nicht umsonst wird jeder Besucher mit einem Fahrrad ausgestattet oder mit Golfbuggies chauffiert.

Das Waldorf verfügt über insgesamt 119 Beach-, Reef- und Overwater Villen, die alle über einen privaten Pool verfügen. Am östlichen Ende gibt es mit der Ithaafushi Private Island ein Refugium für die besonders betuchten Gäste (darunter zum Beispiel Beyonce, Jay-Z, Jack Dorsey). Auf ca. 32.000 Quadratmetern verteilen sich eine 3-Bedroom Beach Villa, eine 2-Bedroom Water Villa und eine 4-Bedroom Residence sowie fünf Pools und ein Clubhouse. Die Waldorf Astoria Webseite beschreibt Ithaafushi Private Island als “private playground for adults and children”.
Das Waldorf Astoria ist daher sowohl mit dem Wasserflugzeug als auch in ca. 40 Minuten mit dem Boot erreichbar. Gästen wird standardmäßig die Überfahrt mit der Yacht angeboten. Wie auf den Malediven zu erwarten, ist der Transfer von Male zum Resort alles andere als günstig. Der Transfer kostet in Summe 899,36 USD (ca. 790 EUR) pro Person.
“A shared return transfer on the resort’s yacht is US $730 subject to 23.2% tax and service charge per adult, Children aged 6 to 11.99 charged at US$365 subject to 23.2% tax and service charge with complimentary transfer for children below 5.99 for the year 2022 from Velana International Airport, Male. Please note that waiting time before the transfer may vary from 30 to 60 minutes as the transfer is combined with other guests. Alternatively, a private transfer is available upon request — kindly contact reservations for the transfer charges. It is compulsory to reserve a private yacht transfer for all private jet arrivals. For privacy and safety reasons, the resort does not permit outside boats for transfers.”
Wir wurden bereits einige Wochen vor dem geplanten Aufenthalt vom Waldorf Astoria Team per Email kontaktiert und um unsere Flugdaten gebeten. Bei Ankunft in Male wartete dann bereits eine Mitarbeiterin auf uns. Von der Arrival Hall zum Bootsanleger sind es vielleicht 100 bis 200 Meter, sodass wir innerhalb einer Minute die Waldorf Astoria Yacht erreichten. Das aus drei Personen bestehende Personal auf der Yacht begrüßte uns und nahm unsere Koffer entgegen. Während wir in der klimatisierten Innenkabine Platz nahmen, legte die Yacht bereits ab. Zwischen Ankunft am Flughafen und Abfahrt mit der Yacht lagen schlussendlich vermutlich nicht einmal 5 Minuten. Dass es nicht zu einer längeren Wartezeit kam, lag daran, dass die anderen beiden Pärchen, die sich die Yacht mit uns teilten, bereits an Bord waren, und wir als letztes zustiegen.
Laut Crew gibt es gleich sieben Waldorf Astoria eigene Yachten, die Gäste zwischen dem Resort und Malé befördern. Da das Waldorf vergleichsweise nah an Malé liegt ist ein Transfer mit der Yacht die schnellste Option. Ein Flug mit dem Wasserflugzeug wäre zwar – sobald in der Luft – deutlich schneller, allerdings wäre zuvor ein etwas längerer Weg zum Anleger der Wasserflugzeuge notwendig. Die Yacht ist da die deutlich unkompliziertere und angenehmere Variante.
Während der ca. 40-minütigen Fahrt machten wir es uns bei bestem Wetter auf dem Oberdeck bequem und genossen den Ausblick auf Malé, das Meer und die zahlreichen Resorts. Alternativ können Passagiere die Überfahrt nutzen und sich in einem der Schlafzimmer samt WC einrichten. Bei unseren beiden Überfahrten wurde diese jedoch nur als Umkleidekabinen genutzt. Das Bestellen von Champagner stellte sich als der beliebteste Zeitvertreib heraus.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Check-In
Im Resort angekommen wurden wir beim Anlegen vom winkenden Hotelpersonal begrüßt. Etwa 10 Mitarbeiter standen Spalier und winkten bereits als das Boot noch 100 Meter vom Pier entfernt war und gaben nicht auf bis alle Passagier an Land waren. Es folgte ein Gongschlag als Höhepunkt der kleinen Begrüßungszeromonie. Auf dem Weg zum Rezeptionsgebäude wurde uns ein kaltes Tuch und Begrüßungs-Drink überreicht und unsere persönliche Ansprechpartnerin stellte sich vor.
Wenig später saßen wir einem der zahlreichen Golfbuggies und erhielten eine kurze Inseltour bevor es zu unserer Villa gehen sollte. Wie bereits oben erwähnt, ist das gesamte Resort ca. 3,5 Kilometer lang, sodass zum Teil lange Wege zurückgelegt werden müssen. Dabei dient eine mit einer dünnen Sandschicht bedeckte Betonstraße als zentrale Lebensader des Resorts. Gezeigt wurden uns die 11 Restaurants und Bars auf der Insel, die beiden Gemeinschafts-Pools, das Fitnessstudio und Spa, der Tennisplatz, der Kids Club sowie Hauptstrand samt Sport Equipment. Mehr zu den einzelnen Einrichtungen später. Stattdessen folgend ein paar der großartigen Blicke, die sich von überall im Resort ergeben.
Nach der kurzen Tour wurden wir an unserer Beach Villa abgesetzt und bekamen auch hier eine kurze Führung. Sämtliche Check-In Formalitäten wurden in unserer Villa abgewickelt. Dazu gehörte auch die Buchung eines Covid-Test einen Tag vor unserer Abreise. Unsere Ansprechpartnerin war bereits über unser anschließendes Ziel (Stopover in Dubai) und die entsprechenden Auflagen informiert, sodass ein zu den Fristen passender Termin schnell gefunden war. Der gesamte Prozess war innerhalb kürzester Zeit abgewickelt und hätte für uns nicht weniger aufwendig und unkompliziert sein können.
Zu guter Letzt teilte unsere Ansprechpartnerin noch ihre WhatsApp Daten mit uns. Dies sollte der Kommunikationsweg für alle Anliegen in den kommenden Tagen sein. So genügte eine kurze Whatsapp Nachricht, um Reservierungen für die Restaurants am Abend vorzunehmen, einen Buggy als Taxi zu organisieren oder aber auch einen Adapter für unsere Unterwasserkamera aufzutreiben. Auch dies stellte sich als sehr angenehme Option für uns heraus. Das Wifi im gesamten Resort ist hervorragend, sodass jederzeit eine kurze Nachricht gesendet werden konnte. Einziger Nachteil: Natürlich bedeutet die ständige Erreichbarkeit einiger Mitarbeiter per Whatsapp auch, dass diese häufig auf ihr Handy schauen. Im ersten Moment wirkt dies in einem Umfeld, wie dem Waldorf Astoria – zumindest auf mich – unhöflich. Wer kennt nicht Situationen (auch abseits von Hotels), in denen eine Servicekraft am Handy hängt und durch Facebook oder Instagram scrollt statt Kunden zu bedienen. Den Mitarbeitern im Waldorf Astoria würde ich dies zwar keineswegs unterstellen, allerdings ist für mich einfach die erste Assoziation.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Zimmertypen
Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi verfügt über insgesamt ein Dutzend Typen an “Guest Rooms” und acht Typen von “Suiten”. Die Bezeichnungen “Guest Room” und “Suiten” ist dabei eine drastische Untertreibung, denn gemeint ist mindestens eine private Villa mit eigenem Pool und direkten Zugang zum Strand, Riff oder Meer. Wer die Waldorf Astoria Webseite durchstöbert, wird schnell von der auf den ersten Blick komplexen und großen Anzahl an Villen erschlagen. Eigentlich ist es aber ganz simpel. In Bezug auf die Lage wird unterschieden zwischen Beach-, Reef- und Overwater. Jede dieser drei Villentypen gibt es dann in einer normalen und “Grand” (zusätzliches Wohnzimmer) Ausführung. Darüber hinaus kann zwischen einem King und zwei Queen Betten gewählt werden. Folgend eine Auflistung. Die Quadratmeter-Zahl bezieht sich auf den Innen- und Außenbereich.
- King Beach Villa With Pool: 234qm
- King Grand Beach Villa With Pool: 276qm
- King Reef Villa With Pool: 279qm
- King Grand Reef Villa With Pool: 319qm
- King Overwater Villa With Pool: 283qm
- King Grand Overwater Villa With Pool: 334qm
- Two Queen Bedded Beach Villa With Pool: 242qm
- Two Queen Bedded Grand Beach Villa With Pool: 286qm
- Two Queen Bedded Reef Villa With Pool: 286qm (“unsere Villa“)
- Two Queen Bedded Grand Reef Villa With Pool: 333qm
- Two Queen Bedded Overwater Villa With Pool: 293qm
- Two Queen Bedded Grand Overwater Villa With Pool: 346qm
Hinzu kommen die folgenden als “Suiten” klassifizierten Villen, die mehrere Schlafzimmer bieten und über eine größere Grundfläche verfügen.
- Two Bedroom Beach Villa With Pool: 599qm
- Two Bedroom Grand Beach Villa With Pool: 626qm
- Two Bedroom Reef Villa With Pool: 601qm
- Two Bedroom Overwater Villa With Pool: 624qm
- Three Bedroom Grand Beach Villa With Pool: 1023qm
- Three Bedroom Overwater Villa With Pool: 1113qm
- Stella Maris Ocean Villa With Pool: 536qm
- Ithaafushi Private Island
Am wichtigsten zu verstehen ist die Unterscheidung von Beach-, Reef- und Overwater-Villen. Bei ersteren handelt es sich um Villen, die auf Land gebaut sind und direkten Strandzugang bieten. Overwater-Villen stehen auf Stelzen direkt im Wasser und sind mit einem Steg mit den Inseln verbunden. Die Reef-Villen befinden sich dazwischen. Die Villa selbst steht (mindestens teilweise) auf dem Land, während sich das Außendeck samt Pool über dem Wasser befindet. Die Karte am Anfang dieses Artikels führt die Klassifizierung auf und verdeutlich die Lage aller Villen.
Welchen Zimmertyp erhalten Punktebucher?
Hilton Punktesammler, die auf der Hilton Webseite nach verfügbaren Zimmern für die Buchung mit Punkten suchen, werden feststellen, dass ihnen entweder die Reef Villa oder eine Ocean Villa zum Standardpreis angeboten wird. Alle anderen Zimmer- bzw. Villentypen sind als Premium-Zimmer deklariert und kosten daher nicht 120.000 bzw. 150.000 Punkte, sondern gut und gerne mehr als eine Million Punkte. Nun haben wir oben keine Ocean Villa erwähnt. Hierbei handelt es sich um ganz normale Overwater-Villen. Der Grund für die Umbenennung liegt in der Kapazitätssteuerung. Durch die Klassifizierung als Ocean Villa kann das Hotel genauer bestimmen wie viele Villen Punktebuchern zur Verfügung stehen.
Was ist der beste Zimmertyp im Waldorf Astoria Maldives?
Das wichtigste vorab: Es gibt keine “schlechten” Zimmer im Waldorf Astoria Maldives. Das Minimum ist stets eine private Villa mit eigenem Pool. Ob es sich dabei um eine normale Villa oder um eine Grand Villa mit zusätzlichem Wohnzimmer handelt, macht meiner Meinung nach keinen echten Unterschied. Sieht man von den “Suiten” ab, sind damit alle Villen mehr oder weniger identisch. Gedanken sollte man sich schlussendlich nur über die Lage bzw. den Typ, d.h. Reef, Beach oder Overwater Villa, machen. Bevorzugt ihr einen Sandstrand vor der Tür, ist die Beach Villa die erste Wahl. Wollt ihr aus der Villa und vom Deck direkt aufs Meer schauen, ist eine Reef oder Overwater Villa zu bevorzugen. Schnorchelt ihr gerne, ist eine nach “außen” gerichtete Villa die beste Option, denn das Außenriff ist im Vergleich zu den Riffen in der Lagune deutlich intakter und das Wasser klarer. Dabei sollte allerdings nicht vergessen werden, dass das Außenriff sehr steil ist und innerhalb kürzester Zeit auf 20 bis 40 Meter Meerestiefe abfällt und man an einer Wand schnorchelt. Auch hier sei auf die Karte oben im Artikel verwiesen. Dort lassen sich die Meerestiefen anhand der Farbe gut erahnen.
Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass die Reef Villen die maximale Privatsphäre bieten. Denn diese sind nicht durch einen Strand verbunden und sind im Gegensatz zu den Overwater-Villen etwas weiter voneinander entfernt sowie auf der der Insel zugewandten Seite dicht beflanzt. Dies soll allerdings nicht heißen, dass Overwater und Beach-Villen keine große Privatssphäre bieten. Jede Villa ist komplett von den Nachbarn abgeschirmt. Aber in den Reef Villen fühlt man sich noch ein kleines Stücken zurückgezogener.
Verbunden mit dem Zimmertyp ist auch die Lage im Resort als Ganzen. Die Overwater-Villen befinden sich an den beiden Enden des Resorts und sind damit am weitesten von den Hauptgebäuden und Restaurants entfernt. Als Overwater-Villa Nutzer kann der Weg zu anderen Einrichtungen daher bis zu 2 bis 3 Kilometer betragen. Die Reef- und Beach-Villen liegen deutlich zentraler. Da jede Villa über Fahrräder verfügt und jederzeit ein Buggy geordert werden kann, kann aber muss die Lage kein Problem sein. Wir hatten zum Beispiel großen Spaß daran jeden morgen zum Frühstück zu radeln. Die Mehrheit der Gäste schien sich jedoch lieber per Buggy chauffieren zu lassen.
Als Schnorchel-Fans waren wir mit unserer Reef Villa am Außenriff sehr zufrieden und hätten keinen anderen Zimmertyp oder Villa bevorzugt. Mit der zentralen Lage auf der Hauptinsel waren wir ebenfalls zufrieden, hätte uns aber dank der Fahrräder nicht an längeren Wegen gestört. Es kann nicht schaden vor der Buchung eines Aufenthalts im Waldorf einen Blick auf die Resort-Karte zu werfen und zu überlegen was die eigenen Präferenzen sind.
Unser “Zimmer”: Two Queen Bedded Reef Villa With Pool
Wie bereits erwähnt buchte ich ursprünglich eine Two Queen Bedded Reef Villa With Pool. Bei diesem Typ Villa sollte es bleiben, ein Upgrade gab es nicht. Dieses hätten wir aber auch gar nicht gewollt, da die Villa für uns perfekt war. Aus meiner Sicht gibt es ohnehin keine klare und logische Upgrade-Logik, da in Abhängigkeit von den eigenen Präferenzen völlig andere Villen die Nase vorn haben können. Auf der Waldorf Astoria Webseite wird die Two Queen Bedded Reef Villa With Pool wie folgt beschrieben:
“From 286 sq. m./3,077 sq. ft., infinity pool, overwater terrace Accommodates 2 adults and 2 children below 12 years. Indulge your senses in these spacious villas offering Maldivian beauty inside and out. Soak up the glorious views through floor-to-ceiling windows and sliding doors from the comfortable bedroom with two queen-sized signature Waldorf Astoria beds. The decadent bathroom boasts double vanities, soaking tub and indoor and outdoor showers. Outside, the wooden deck offers relaxation and fun with direct ocean access, an overwater hammock, large infinity pool, dining gazebo, loungers and shaded daybed for a cozy treat.”
Highlight der Villa war für mich klar das große Deck mit eigenem Infinity Pool (Süßwasser). Hier konnte man es entspannt den ganzen Tag aushalten. Im Pool ließ es sich jederzeit abkühlen und dank eigenem Zugang zum Meer bzw. Riff war die faszienierende Unterwasserwelt der Malediven jederzeit nur ein paar Flossenschläge entfernt. Dank insgesamt gleich sechs gepolsterten Liegen konnte man sich zu jeder Tageszeit den passenden Sonnen- oder Schattenplatz aussuchen. Weiterhin gab es am Ende der Terrasse ein über Meer aufgespanntes Netz.
Ein Sichtschutz seitlich der Terrasse bot komplette Privatsphäre. Erst aus dem Meer erhascht man vielleicht mal einen Blick auf einen der Nachbarn. Aufgrund der nach Norden gerichteten Terrasse ließ sich leider weder einen Sonnenaufgang noch Sonnenuntergang bewundern. Aber dafür gab es ja den Frühstückspavillon und die Amber Bar am Abend.
Müsste ich etwas an der Villa kritisieren müsste, ist es die Zusammenstellung des Mobilars auf der Terrasse. Abgesehen von den Schauckeln, hatte jede Liege- oder Sitz-Gruppe ein anderes Design, Holztyp oder Farbe. Harmonisch aufeinander abgestimmt war es nicht.
Auch im Innenbereich konnte die Reef Villa vollends überzeugen. Diese verfügte über einen großen Wohn- und Schlafbereich sowie Bad mit Dusche und Badewanne. Per Glaswand abgetrennt waren die Dusche und das WC. Eine Glasfront zog sich über die gesamte Länge der Villa. Die zwei Queen Betten waren deshalb nicht nur sehr bequem, sondern boten auch noch einen sehr schönen Blick aufs Meer. Zwei große Einbauschränke, eine kleine Sitzecke, eine Minibar und Schreibtisch rundeten die Zimmerausstattung ab. Da das Waldorf Astoria erst ca. zwei Jahre alt ist, wirkte die Einrichtung sehr modern und war sehr gut im Schuss.
Natürlich war die gesamte Villa klimatisiert und technisch auf dem modernsten Stand. Sämtliche elektrische Einrichtungen von den Lampen über die Deckenventilatoren bis hin zu den Gardinen ließen sich von einem Tablet kontrollieren. Ein einziger Klick genügte um die gesamte Villa zu verdunkeln. Das Tablet diente zudem als Informationsbroschüre für die Einrichtungen und Restaurants im Resort. Das Wlan funktionierte zu jeder Tages. und Nachtzeit und auf jedem Punkt der Insel einwandfrei. Selbst auf der kleinen Sandinsel in der Mitte der Lagune war noch ein Signal vorhanden.
Wohn und Schlafbereich nahmen ungefähr zwei Drittel der Villa ein, doch auch das Bad bot noch jede Menge Platz. Neben einer großen Badewanne mit Meerblick durften wir uns über zwei Duschen (drinnen und draußen) freuen. Der Außenbereich des Bades war von einer hohen Mauer umgeben und ermöglichte das Duschen unter Palmen. Die zur Verfügung stehenden Amenities kamen von Salvatore Ferragamo – Tuscan Soul.
Unser Zimmer verfügte über Minibar mit diversen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken sowie einigen Snacks. Zusätzlich gab es zwei große Wasserflaschen aus Glas, die täglich aufgefüllt bzw. ausgetauscht wurden. Eine kleine Kaffeemaschine stand ebenso zur Verfügung.
Ich glaube die Fotos sprechen für sich. Unsere Reef Villa war absolut fantastisch. Mir fällt nichts ein was sich hier verbessern lassen würde. Das absolute Highlight war es das Riff direkt vor der Tür zu haben und jederzeit schnorcheln gehen zu können.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Pool, Fitness & Spa
Viel mehr als unsere Villa und das Meer vor der Tür hätten wir eigentlich gar nicht gebraucht, doch das Waldorf Astoria bietet natürlich noch einiges mehr. So verfügt das Hotel überzwei große Gemeinschaftspools it Cabanas, einen Hauptstrand mit Wassersport-Equipment, einen Tennisplatz, zwei Boutiquen, einen Kids Club, sowie ein Fitness-Studio und Spa. Dass das Hotel auch über eine Sauna und Steam Room verfügt, ist mir erst beim Schreiben dieses Reviews und einem Blick auf die Resort-Karte aufgefallen. Für Unterwasser-Fans gibt es ein Dive-Center mit eigenem Steg und Riff.
Pool
Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi verfügt zwei große Gemeinschaftspools, den sog. Lagoon und den Mirror Pool, die sich im zentralen Bereich des Resorts befinden. Auf Sonnenliegen und Cabanas lässt es sich hier unter Palmen entspannen. Der Pool war soweit wir es mitbekommen haben meist nur spärlich besucht – nicht weiter überraschend, steht doch jedem Gast auf der Insel ein eigener Pool zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe des Lagoon Pools lagen mit Nava und The Ledge zwei der insgesamt 11 Restaurants.
Strand
Doch wer braucht schon einen Pool, wenn man einen absoluten Traumstrand direkt vor der Tür hat? Ebenfalls an der breitesten Stelle der Insel gelegen und den Pools vorgelagert, ist ein langer weißer Sandstrand wie aus dem Bilderbuch. Am Hauptstrand ist auch das Wassersport-Center zu finden. Equipment ohne Motor, wie beispielsweise Kayaks, kann kostenlos genutzt werden. Motorisierte Aktivitäten, wie Parasailing, Underwater Scooter, Jetskis, Jetpacks oder aber auch verschiedenen Kurse können gegen Gebühr gebucht werden. Eine Broschüre mit buchbaren Aktivitäten findet ihr hier auf der Hilton Webseite.
Fitness-Studio
Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi verfügt über ein gut ausgestattetes Fitness-Studio, welches rund um die Uhr geöffnet ist. Im zentralen Bereich des Hotels an einem Kanal gelegen bietet es einen Blick auf Palmen und Wasser. Neben einigen Laufbändern und diversen Cardio-Geräten standen zahlreiche Precor Geräte, Bälle, Bänder und Hanteln bereit. Das Fitnessstudio verfügt über mehrere Personal Trainer, von denen während unserer Besuche mindestens immer zwei anwesend waren. Neben der Möglichkeit private Sessions mit einem Trainer zu buchen, gibt es die Möglichkeit am Nachmittag ein Gruppen-Workout mitzumachen. Wir haben die Chance mehrmals genutzt und waren maximal zu dritt und haben so indirekt eine private Stunde erhalten. Doch auch ohne Privatsession ist man im Fitnessstudio gut aufgehoben. So wird Gästen eine wiederauffüllbare Wasserflasche gereicht. Sehr angenehm war auch das kalte Tuch nach dem Training. Da könnte sich mein Fitnessstudio gerne eine Scheibe von abschneiden…
Spa
Wer es ruhiger mag kann das hoteleigenen Wellness Center aufsuchen. In der Nähe des Fitnessstudios gelegen könnt ihr euch hier massieren lassen oder im Pool/Whirlpool entspannen. Auch eine Sauna und Steam Room stehen zur Verfügung. Einen Eindruck der Einrichtung sowie Übersicht über Massagen und andere Behandlungen könnt ihr hier der Waldorf Astoria Webseite entnehmen.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Restaurants
Da das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi auf einer isolierten Insel liegt, sind Gäste natürlich darauf angewiesen im Hotel zu essen. Das Waldorf Astoria verfügt über gleich 11 Restaurants – laut Resort Manager die größte Auswahl eines einzelnen Resorts auf den Malediven.
- Tasting Table – Frühstück + “Culinary highlights spanning from Asia to Europe in our relaxing dining room or beachside terrace” (Menü)
- The Ledge by Dave Pynt – “much-loved Australian barbecue style cuisine” (Menü)
- Yasmeen – “An Arabian village setting” (Menü)
- Li Long – “Diners are transported to the era of Shanghainese royalty” (Menü)
- Glow – “A garden-to-table concept” (Menü)
- The Rock – “featuring a crafted menu based around the wine regions of the world”
- Terra – “A romantic treetop venue” (Menü)
- Amber – “The “one-stop, sunset spot”” (Menü)
- Nava – “pool and beach club” (Menü)
- Peacock Alley – “The signature Waldorf Astoria lounge” (Menü)
- Zuma (noch im Bau) – “The globally-acclaimed contemporary Japanese concept”
Die Restaurants verteilen sich über das gesamte Resort. Nava, The Ledge, The Rock und Terra liegen auf der Hauptinsel in der Nähe der Pools und des Hauptstrandes. Die Amber Bar und Glow liegen auf der Westseite und bieten sich als beste Venues für einen Blick auf den Sonnenuntergang an. Peacock Alley ist in das Empfangsgebäude integriert, Yasmeen und Tasting Table liegen in dessen unmittelbarer Nähe. Li Long ist aktuell das einzige Restaurant mit einer Terrasse über der Lagune. Das noch im Bau befindliche Zuma wird sogar komplett in der Lagune stehen. Frühstück wird im Tasting Table serviert, für andere Mahlzeiten war es während unseres Aufenthalts entgegen der Angaben auf der Webseite nicht geöffnet. Die Peacock Alley dient Hilton Honors Statusgästen als Treffpunkt für kostenlose Drinks und Snacks am Nachmittag.
Reservierungen für das Abendessen sind für sämtliche Restaurants ab 19 Uhr möglich. Hierzu genügte jeweils eine kurze Whatsapp Nachricht an unsere Ansprechpartnerin. Auf die gleiche Art kann ein Buggy organisiert werden. Wie bereits oben erwähnt kann je nach Lage der eigenen Villa jedes Restaurant in maximal 5 bis 10 Minuten mit dem Fahrrad erreicht werden. Fahrradständer gibt es vor jedem Restaurant.
Corona Hinweis (Stand Februar 2022): Während das Personal des Waldorf stets und überall Masken trug, wurden Gäste nur bei Betreten des Frühstücks-Buffet-Raums im Tasting Table Restaurant um das Tragen einer Maske gebeten. Masken lagen aus und mussten nicht selbst mitgebracht werden. Zudem wurde am Eingang des Restaurants bei jedem Gast die Körper-Temperatur gemessen.
Tasting Table
Wäre das Frühstücksbuffet im Tasting Table die einzige Verpflegungs-Option für Frühstück, Mittag- und Abendessen gewesen, uns hätte es während unserer fünf Tage im Resort nichts ausgemacht. Die Auswahl war derart vielfältig, dass definitiv keine Langeweile aufkam. Im Gegenteil, die Auswahl war derart groß, dass wir auch nach fünf Tagen noch das Gefühl hatten etwas zu verpassen.
Gleichzeitig hatte das Tasting Table Restaurant die schönste Atmosphäre. Jeden Morgen wurden wir von einem freundlichen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin begrüßt und zu einem Tisch auf der dem Meer zugewandten Terrasse oder Strand geführt. Mit den Füßen im Sand und Blick auf das Meer und den Sonnenaufgang ließ es sich hier sehr gut aushalten. Neben Tischen im Sand gab es zudem Sitzplätze auf der Terrasse oder im Innenbereich. Morgens um 8 ging es hier sehr entspannt zu, gegen 9 wurde es dann etwas voller, aber zu keiner Zeit hektisch – trotz fast maximaler Auslastung des Resorts. Kaffee, Tee und frische Säfte wurden uns vom freundlichen Personal an den Tisch gebracht.
Das Frühstück war für uns aufgrund meines Hilton Honors Gold Status kostenlos. Wenn ich es richtig überhört habe, belaufen sich die Kosten für das Buffet ansonsten auf 65 USD pro Person. Bei 5 Tagen und 2 Personen hat uns der Gold Status also 650 USD gespart. Damit sind die Kosten für eine DKB Hilton Kreditkarte, welche den Gold Status automatisch beinhaltet und 48 Euro im Jahr kostet, locker ausgeglichen. Selbst die Anschaffung einer Amex Platinum, welche ebenfalls den Hilton Gold Status beinhaltet, aber 660 Euro im Jahr kostet, führt bei einem Aufenthalt im Waldorf Astoria noch fast zu einer Ersparnis. Mehr Infos dazu in unserem Artikel zum Hilton Gold Frühstück.
Was die Auswahl und Qualität des Buffets angeht, sprechen die Bilder glaube ich für sich. Ich wüsste nicht was man bei diesem Buffet vermissen oder verbessern könnte. Das kontinentale Buffet umfasste Brot und Brötchen, dutzenden Arten an Gebäck, Käse, Aufschnitte, Joghurt, Müsli & Nüsse, Salate und Früchte und sogar frischen Honig direkt aus der Honigwabe. Hinzu kam eine Smoothie Bar. Das warme Buffet bot Sausages, Bacon, gegrilltes Gemüse, Hash Browns und Kartoffeln. Hinzu kamen zahlreiche lokal inspirierte Speisen sowie eine asiatische Noodle Bar.
Nava
Am Tag unserer Anreise waren wir trotz sehr früher Ankunft in Malé leider zu spät dran, um das Frühstücksbuffet zu besuchen. Unser erster Stop war daher das Strand-Restaurant Nava am frühen Nachmittag. Hier gibt es einfachere Speisen, wie Pizza, Pasta, Burger, Sandwiches, Tacos oder Salate. Unsere Pizza Margherita und Spaghetti Pomodorini e Burrata waren mit 33 bzw. 39 USD die wohl günstigsten Mahlzeiten während des gesamten Aufenthalts. Dabei ist zu beachten, dass auf sämtliche Preise (über die oben verlinkten Menüs einsehbar) noch eine Service Charge plus Mehrwertsteuer aufgeschlagen wird, sodass der Endpreis ca. 25% höher ausfällt. Zusammen mit einer Cola kam bereits dieser erste Snack auf etwas über 100 USD Gesamtkosten. Im Gegenzug waren Pizza und Pasta aber auch wirklich sehr gut.
The Ledge
The Ledge bietet “Modern Beach Barbeque”. Dave Pynt, welcher für sein Burnt Ends Restaurant in Singapur mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde, zeigt sich für das Angebot im The Ledge verantwortlich. Wir entschieden uns am ersten Abend für einen Besuch und bestellten einen Burger und Lammkottelets. Beides war hervorragend. The Ledge stellte sich im Nachhinein als unser bestes Abendessen heraus.
Yasmeen
Yasmeen bietet im Stil eines arabischen Dorfes Mezze und Grillspezialitäten. Wir bestellten Kofta und Chicken Kebab. Das Fleisch war super, die Portion ansonsten etwas klein. Im Vergleich mit den anderen Restaurants wäre Yasmeen schlussendlich auf Platz 2 gelandet.
Li Long
Li Long überzeugt mit einem tollen Blick über die Lagune des Waldorf Astoria Resorts. Spezialität des Restaurants ist “Peking Duck” aus dem Holzofen. Wir entschieden uns schlussendlich aber für zwei einfachere Reis- bzw. Nudelgerichte, die zwar gut aber auch nicht besonders erwähnenswert waren.
Glow
Glow ist ein auf organische und nachhaltige Gerichte ausgelegtes Restaurant, das direkt neben der Amber Sunset-Bar liegt. Von hier kann man abends den Blick auf den Sonnenuntergang genießen. In unserem Fall war der Abend im Glow der einzige Abend mit Regen, sodass wir in den Innenbereich umziehen mussten. Wir bestellten schlussendlich Lachs und den Glow Plant Burger. Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder vegetarische Burger probiert und auch wenn der Glow Burger zu den besseren fleischlosen Burgern gehörte, konnte mich dieser nicht vollends überzeugen. Der Burger im The Ledge hatte klar die Nase vorn.
Amber
Die Amber Bar liegt im Westen des Resorts und ist zusammen mit dem Glow Restaurant die einzige Location, die den Blick auf den Sonnenuntergang ermöglicht. Die Preise für einen Cocktail beginnen bei ca. 25 USD…
Peacock Alley
Die Peacock Alley dient Hilton Honors Statusgästen als Treffpunkt für kostenlose Drinks und Snacks am Nachmittag.
Alles in allem war das im Waldorf Astoria Maldives angebotene Essen in allen von uns besuchten Restaurants sehr gut, auch wenn wir nur etwa die Hälfte der Restaurants besucht haben. Zusammen mit dem sehr umfangreichen Frühstücksbuffet waren wir bestens versorgt. Natürlich gilt im Waldorf Astoria Maldives, wie wohl in allen Resorts auf den Malediven, dass man die Kosten für Frühstück, Mittag- und Abendessen nicht unterschätzen sollte. Bereits für ein sehr einfaches Abendessen sollte man pro Person 75 bis 100 USD pro Person einplanen. Kommen Vorspeisen, Desserts und oder alkoholische Getränke hinzu, wird es schnell deutlich teurer. Die Menüs sämtlicher Restaurants samt Preisen könnt ihr hier auf der Hotelwebseite einsehen. Bedenkt, dass noch Mehrwertsteuer und Service Charge aufgeschlagen werden.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Unterwasserwelt
Wer auf die Malediven reist und sich die Unterwasserwelt entgehen lässt, verpasst etwas! Zum Abschluss ein paar amateurhafte Bilder von den Hotelriffen. Lasst euch vom falschen Datumsstempel nicht irritieren – die Bilder sind aus dem Februar 2022.
Sehr zu empfehlen ist übrigens die geführte Tour zum Vaavu Atoll, wo es sich mit Haien schwimmen/schnorcheln lässt. Die ungefährlichen Ammenhaie sind durch jahrelanges Füttern durch ein Resort in der Vergangenheit an Menschen bzw. Boote gewöhnt und nähern sich Menschen bis auf wenige Meter oder sogar Zentimeter.
Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi – Fazit
Das Waldorf Astoria Maldives Ithaafushi ist ein fast surreales Resort, das keinen besseren Eindruck bei uns hinterlassen hätte können. Die luxuriösen Villen samt eigenem Pool, die Abgeschiedenheit und die Traumstrände sowie das Riff vor der Tür machen das Waldorf Astoria Maldives zu einem einzigartigen Hotel.
Service und Personal im Hotel waren exzellent. Alle Mitarbeiter haben ihren Beitrag dazu geleistet uns einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten. Ab dem Zeitpunkt unserer Ankunft am Flughafen Malé gab es nichts um das wir uns selbst hätten kümmern müssen. Die Festlegung auf ein Restaurant für das Abendessen war die einzige tägliche mentale Herausforderung. So wurden beispielsweise sogar unsere Ausreiseformulare für uns vom Hotel ausgefüllt und Covid-Tests für uns hochgeladen. Unser Gepäck wurde bei der Abreise wurde bis zum Emirates Schalter gebracht und wir mussten nur noch unseren Reisepass vorzeigen.
Auch wenn das Ziel meiner Meilen- und Punkte-Sammelaktivitäten normalerweise eher der Buchung von Business und First Class Flügen gilt und die Buchung von Hotels eher nachranging ist, war das Waldorf Astoria Maldives sicherlich eine meiner unvergesslichsten Einlösungen. Wer Hilton Punkte sammelt, kann mit der Buchung des Waldorf Astorias auf den Malediven absolut nichts falsch machen. Vielleicht ergibt sich in den kommenden Jahren noch die Möglichkeit dem Conrad oder das neue Hilton Hotel auf den Malediven einen Besuch abzustatten und einen Vergleich zu ziehen.