South African Airways hat schwierige Zeiten hinter sich und rappelt sich seit Monaten langsam wieder auf. Noch in diesem Jahr werden weitere neue Strecken innerhalb Afrikas aufgenommen und man liebäugelt auch damit, wieder auf die Langstrecke zurückzukehren. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der South African Airways vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte der Südafrikaner ein.
South African Airways kehrt nach Namibia, Sambia und Malawi zurück
South African Airways darf die Verkehrsrechte auf Strecken behalten, die sie in der Vergangenheit bedient hat. Das International Air Services Council hatte dies so entschieden. Im Zuge einer Insolvenz wurde der Flugbetrieb des Star Alliance-Mitglieds im Oktober 2020 eingestellt und die Airline zog sich von diesen Strecken zurück. Im September 2021 gab South African Airways dann wieder ihr Comeback am Himmel und baut seitdem ihr Flugangebot sukzessive aus. In den kommenden Wochen, wohl bis Weihnachten, möchte South African Airways neue Strecken innerhalb Afrikas starten. So werden Blantyre und Lilongwe in Malawi, Windhuk in Namibia sowie die Victoria Falls in Simbabwe wieder ins Streckennetz der Südafrikaner aufgenommen. Gleichzeitig wird die Zahl der Flüge nach Accra, Kapstadt, Durban, Harare (Simbabwe), Lusaka (Sambia), Mauritius und Kinshasa (DR Kongo) erhöht.
Doch nicht nur innerhalb Afrikas möchte die South African Airways neue Strecken aufnehmen. Weiterhin plant man die Rückkehr auf der Langstrecke. Als mögliche Ziele werden London Heathrow, Perth, Sao Paulo und Städte in den USA ins Spiel gebracht. In der Vergangenheit flog South African Airways in Deutschland nach Frankfurt und München.
Streckennetz von South African Airways
Am 23. September 2021 konnte South African Airways nach langer Zwangspause ein leises Comeback feiern. Den Anfang machten Flügen zwischen Johannesburg und Kapstadt. Nach und nach kehrt man zu verschiedenen Reisezielen südlich der Sahara zurück.

Die Südafrikaner bieten sowohl in ihren Narrow Body- als auch in ihren Wide Body-Maschinen eine echte Business Class an. Auf der Kurzstrecke besteht diese aus Sesseln und im Airbus A330 aus Sitzen mit direktem Zugang zum Gang, die sich zu einem fast zwei Meter langen Bett verwandeln lassen.
Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Flotte von South African Airways
Die südafrikanische Fluglinie befindet sich gerade mitten im Wiederaufbau, weshalb die Flotte recht überschaubar ist. Derzeit sind folgende sieben Maschinen aktiv:
- 3 Airbus A319-100
- 2 Airbus A320-200
- 1 Airbus A330-300
- 1 Airbus A340-300
Bis April 2023 will South African Airways die Zahl der Flugzeuge in der Flotte auf 12 Maschinen erhöhen. Weitere Airbus A320 und ein weiteres Langstreckenflugzeug sollen geleast werden. Im Austausch werden die A319 und der A340 die SAA-Flotte verlassen. Die Flotte soll im Frühjahr 2023 dann aus zehn A320, einem A330 und einem weiteren Langstreckenjet, womöglich einem A350-900, bestehen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Flugrouten finden mit Flightconnections.com
- Leises Comeback der South African Airways
- Hier geht es zur Pressemeldung von South African Airways
Danke ch-aviation!