Die Lufthansa-Tochter SWISS hat eine neue Buchungsplattform gelauncht. Sie bietet nun Zugriff auf das gesamte Flugangebot der Lufthansa Group Hub-Airlines. Zudem wurde eine neue Bestpreissuche eingeführt, von der sich Kunden inspirieren lassen können.
Bereits Ende Juli hatte Austrian Airlines eine neue Buchungsplattform veröffentlicht. Nun folgt mit SWISS eine weitere Lufthansa-Tochter. Tamur Goudarzi Pour, Chief Commercial Officer von SWISS, zeigt sich in der Pressemeldung mit der neuen Buchungsplattform zufrieden.
„Mit dem Wechsel auf die neue Buchungsplattform profitieren wir nicht nur von Synergien mit den anderen Lufthansa Group Airlines, sondern schaffen vor allem für unsere Kund:innen ein konsistentes und nahtloses Benutzererlebnis. Wir können zukünftig schneller neue Angebote und Produkte lancieren und unseren Kund:innen einen deutlichen Mehrwert bieten“
Flüge und Zusatzleistungen auch von LH, Austrian und Brussels buchbar
Ab sofort können SWISS-Kunden auf das gesamte Flugangebot der vier Netzwerk-Carrier der Lufthansa Group – Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS und Brussels Airlines – zugreifen und über swiss.com buchen. Gleichzeitig profitieren die Kunden von einem vereinfachten Buchungsprozess. So kann man für jeden Flug mit den oben genannten Fluglinien eine Sitzplatzreservierung (teilweise kostenfrei) vornehmen, zusätzliches Gepäck buchen oder Umbuchungen vornehmen. Als neue Zahlungsoption für Zusatzleistungen, die nach der Buchung gekauft werden, kommt die Sofortüberweisung hinzu.
Neue Bestpreissuche gelauncht
Ebenfalls neu auf der Buchungsplattform von SWISS ist eine erweiterte Suchfunktion. Nutzer können sich alle Reiseziele auf einen Blick anzeigen lassen. Für jede Destination wird der entsprechende Bestpreis gleich angezeigt. Die Suchanfrage kann durch verschiedene Filter optimiert werden. So kann man den Reisezeitraum und das Budget per Regler anpassen, bestimmte Kontinente ausblenden, nach Aktivitäten filtern und die Ergebnisse sortieren.
Momentan kann die neue Buchungsplattform ausschließlich über die Desktopversion genutzt werden. Eine Integration in die SWISS App ist in Planung.
Das könnte dich auch interessieren: