Turkish Airlines Flugzeuge Flotte Istanbul Flughafen
16. Juni 2022 Markus 0 News

Flugzeuge von Turkish Airlines sollen internationale Schreibweise verlieren

Ende Mai hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen dazu aufgefordert, sein Land künftig “Türkiye” anstatt “Turkey” zu nennen. Nun möchte der türkische Präsident offenbar auch die internationale Schreibweise „Turkish Airlines“ auf den Flugzeugen der nationalen Fluggesellschaft ändern.

Türkei möchte international “Türkiye” genannt werden

Hintergrund der Maßnahme ist die Zweideutigkeit des englischen Wortes “Turkey”. Es steht für die Türkei, aber eben auch für „Truthahn“. Deshalb soll die Türkei in der Diplomatie ab sofort “Türkiye” genannt werden. Bereits einige Bekanntheit erlangte die Aussage des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan: “Es gibt kein “Turkey” mehr, sondern nur noch “Türkiye””. Als nächsten Schritt möchte der Präsident die Beschriftung auf den Flugzeugen der teilstaatlichen Fluggesellschaft Turkish Airlines in “Türkiye Hava Yollari” ändern. Denn der offizielle Name der Turkish Airlines ist seit jeher “Türk Hava Yollari”. Ob sich der türkische Staat bzw. dessen Präsident damit einen Gefallen tun bzw. sich die neue alte Bezeichnung international durchsetzen würde, steht auf einem anderen Blatt. Schließlich hat sich die Marke “Turkish Airlines” etabliert und die meisten Kunden auf der Welt sind vermutlich nicht in der Lage, sich “Türkiye Hava Yollari” so einfach zu merken und wiederzuerkennen. Ein Sprecher der Fluggesellschaft gab gegenüber der dpa zu Protokoll, dass ihm keine geplante Änderung des Unternehmensnamens bekannt sei. Ob nur die Flugzeugbeschriftung geändert oder gar die komplette Fluglinie ihren Markenauftritt ändert, ist nicht klar. Die Aussage von Erdogan bezieht sich nämlich nur auf die Flugzeuge: „Von nun an werden wir auf unsere Flugzeuge nicht mehr „Turkish Airlines“, sondern „Türkiye Hava Yollari“ schreiben“.

Turkish Airlines Flugzeug Airbus A330 300 Frankfurt Golden Horn
Turkish Airlines ist eine etablierte und anerkannte Marke

Eine Kombination als Kompromiss

Ein praktikabler Kompromiss lässt sich in der Firmengeschichte finden. Wer etwas in der Historie der Fluggesellschaft stöbert, findet Fotoaufnahmen von Flugzeugen aus den 1960er und 1980-Jahren. Diese Flugzeuge sind mit der Aufschrift „Türk Hava Yollari – Turkish Airlines“ zu sehen. Einen ähnlichen Weg geht auch das Star-Alliance-Mitglied Ethiopian Airlines. Dort ist auf den Flugzeugen neben der englischen Variante zusätzlich die amharische Aufschrift “ኢትዮጵያ” zu finden.

Turkish Airlines Mcdonnell Douglas Cd 9 10 Copyright
TC-JAA war für Turkish Airlines zwischen 1967 und 1973 im Dienst © Turkish Airlines

So würde man auch der Internationalität des Luftverkehrs Rechnung tragen. Schließlich wirbt Turkish Airlines damit, dass keine andere Fluggesellschaft so viele Länder auf der Welt anfliegt wie sie. Dann sollte man auch als Ziel haben, auf der ganzen Welt wiedererkannt zu werden.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • Rekord: 40.000 (statt regulär 20.000) Punkte oder 200€ Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Gold gibt es auch für die Amex Platinum (55.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.