etihad abu dhabi
22. Juli 2017 Mark 0 Meilen & Punkte einlösen, Meilen & Punkte kaufen

Meilen “strecken”: Vielfliegerprogramme mit Miles + Cash Funktion

Meilen sind eine begrenzte Ressource. Nicht ohne Grund ist der Zukauf von Meilen über Zeitschriften und Kreditkarten so beliebt. Käme es da nicht gelegen, wenn Prämienflüge einfach 50% weniger Meilen erfordern würden? Manche Vielfliegerprogramme macht genau dies in Form einer sogenannten Miles + Cash Funktion möglich. Auch mit sehr wenigen Meilen können Prämienflüge gebucht werden. Aber auch wer genug Meilen hat, sollte mit diesen Optionen vertraut sein, denn schlussendlich kann man auf diesem Weg Meilen indirekt kaufen – und zwar zu Preisen von im besten Fall unter 1 Cent/Meile. In diesem Post findet ihr eine Auswahl der wichtigsten Vielfliegerprogramme mit denen es funktioniert…

1] British Airways Executive Club: Avios and Money

  • Anteil zugekaufter Meilen: Bis zu 70%
  • Impliziter Meilenpreis: ca. 1 Cent/Avios bis 2 Cent/Avios
  • Wann lohnt es sich?: Economy Flüge auf der Langstrecke, Business und First Class Flüge auf der Kurzstrecke

Bei keinem Vielfliegerprogramm wirkt sich eine Miles + Cash Option in der Praxis so positiv aus, wie die Avios and Money (deutsch: Avios Preisoptionen) Funktion beim Executive Club von British Airways. Man zahlt bis zu 70% weniger Meilen für einen Prämienflug. Im Gegenzug erhöht sich die Zuzahlung in bar. Im Prinzip kauft man auf diese Weise Meilen bei der Buchung dazu. Wer strategisch vorgeht, kauft Avios im besten Fall für unter 1 Cent pro Avios.

So funkioniert es:

Die Avios and Money Funktion ist bei fast jeder Prämienflugbuchung über den Executive Club verfügbar (ausgeschlossen sind nur American Airlines Langstreckenflüge und JAL Flüge). Die Option wird automatisch angezeigt. Sucht ihr zum Beispiel nach einem Flug mit Qantas von Darwin nach Sydney (Business Class Oneway), so wird nachdem man Hin- und Rückflug ausgewählt hat, am unteren Bildschirm folgende Auswahl angezeigt:

avios and money preisoptionen
Avios and Money für einen Qantas Flug von Darwin nach Sydney

Ein Klick auf “Weitere Preisoptionen” zeigt dann an zu welchen Preisen (weniger Avios + höhere Zuzahlung) der Flug ebenfalls buchbar ist.avios and money preisoptionen bIn diesem Beispiel kostet ein Oneway Flug von Darwin nach Sydney in der Qantas Business Class regulär 20.000 Avios plus 20,77€ Steuern und Gebühren – ein super Preis übrigens für einen 4 Stunden Business Class Flug mit Qantas (Mit Avios nach und durch Australien fliegen). Wie ihr seht, lässt sich aber Anzahl der eingesetzten Avios und die Bar-Zuzahlung variieren. Ingesamt gibt es 6 verschiedene Möglichkeiten. Wer zum Beispiel nur 11.000 Avios einsetzen möchte, kann dies tun – Im Gegenzug erhöht sich die Zuzahlung von 20,77€ auf 125,77€. Im Prinzip kauft man also während der Buchung 9.000 Avios für 105€ dazu. So ergibt sich ein impliziter Meilenpreis von nur 1,17 Cent/Avios. Wer sich die obige Tabelle genauer anschaut und nachrechnet, wird feststellen, dass dieser implizite Meilenpreis allerdings nicht konstant ist. Die günstigste Variante ergibt sich eigentlich immer bei maximaler Zuzahlung.

Wann lohnt es sich?

Wann sich der Einsatz von Avios and Money lohnt, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Letztlich ist der Preis der zugekauften Avios nämlich nicht nur abhängig vom Anteil zugekaufter Avios, sondern auch vom Avios Preisband (=Entfernung des Fluges) und der Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business und First). Wer etwas mit den Avios Preisoptionen spielt, wird sehen, dass sich Durchschnittspreise für die zugekaufen Avios von im schlechtesten Fall 2 Cent/Avios bis im besten Fall 0,94 Cent/Avios ergeben.

Bei Economy Prämienflügen nutzt man Avios and Money am besten für Prämienflüge mittlerer bis langer Distanz und wählt dann die Option mit maximaler Cash Zuzahlung. Dann ergeben sich Durchschnittspreise von unter 1 Cent/Avios. Bei Business Class Prämienflügen ist das Zukaufen von Avios über die Avios and Money Funktion dagegen am günstigsten, wenn man Flüge in Preisband 1 bis Preisband 3 bucht. Das heißt wir sprechen von (mittel-) kurzen Flügen von bis zu 2.000 Meilen Länge. Die folgenden Preise gelten dann bei maximaler Zuzahlung:

  • Preisband 1 (1 bis 500 Meilen): Zu buchen für 9.000 Avios regulär oder 5.000 Avios + 60€ mit Avios and Money
  • Preisband 2 (501 bis 1.150 Meilen): Zu buchen für 15.000 Avios regulär oder 8.000 Avios + 85€ mit Avios and Money
  • Preisband 3 (1.151 bis 2.000 Meilen): Zu buchen für 20.000 Avios  regulär oder 11.000 Avios + 105€ mit Avios and Money

D.h. auch bei kurzen Business Class Flügen kauft man die Avios indirekt für nur etwas über 1 Cent pro Avios. Dazu kommt: Diese Flüge stellen ohnehin schon einen Sweetspot des Executive Club Awardcharts dar. Denn 9.000, 15.000 oder 20.000 Avios für einen Business Class Flug sind nun wirklich nicht viele Meilen. Wer denkt, auf diesen kurzen Strecken gibt es keinen interessanten Business Class Produkte, sollte einen Blick nach Asien werfen. Denn insbesondere in Asien finden sich zahlreiche kürzere Strecken auf denen eine internationale Business (oder sogar First Class) zum Einsatz kommt.

Es lässt sich also zusammenfassen. Die Avios and Money Funktion lohnt sich am meisten für Economy Flüge auf der Langstrecke bei maximaler Cash Zuzahlung oder Business Class Flüge auf der Kurzstrecke. Sie lohnt sich weniger für Premium Economy, Business und First Class Flüge auf der Langstrecke. Sie lohnt sich außerdem tendenziell eher nicht bei niedriger Cash Zuzahlung. Im Einzelfall kann es natürlich Sinn machen von dieser Regel abzuweichen. Zum Beispiel wenn euch nur noch wenige Meilen für einen bestimmten Prämienflug fehlen oder man die Meilen für einen sehr kurzfristigen, ansonsten sehr teuren Flug nutzen möchte. Eine vollständige und detaillierte Analyse wann man von der Funktion Gebrauch machen sollte, findet ihr in diesem Post:

https://meilenoptimieren.com/executive-club-avios-and-money-preisoptionen/

Ein paar Beispiele

Wer strategisch vorgeht, schont seine Avios und fliegt dauerhaft günstig in der Business oder sogar First Class. Hier sind ein paar Beispiele auf welchen Flügen der Einsatz von Avios and Money Sinn machen könnte:

  • American Airlines Economy Class von New York nach Sao Paulo: 25.000 Avios + 5€ regulär oder z.B. 8.750 Avios + 170€ mit Avios and Money
  • Qantas Business Class von Darwin nach Sydney: 20.000 Avios + 21€ regulär oder z.B. 11.000 Avios + 126€ mit Avios and Money
  • Cathay Pacific Business Class von Hongkong nach Tokio: 20.000 Avios + 36€ regulär oder z.B. 11.000 Avios + 141€ mit Avios and Money
  • Cathay Pacific First Class von Hongkong nach Taipeh: 18.000 Avios + ca. 37€ regulär oder z.B. 6.650 Avios + 217€ mit Avios and Money

2] Avianca LifeMiles: LifeMiles+Money

  • Anteil zugekaufter Meilen: Bis zu ca. 60%
  • Impliziter Meilenpreis: ca. 1,5 USD-Cent/Meile
  • Wann lohnt es sich?: Zuzahlung von 50% wählen

Auch LifeMiles, das Vielfliegerprogramm der südamerikanischen Airline Avianca, bietet die Möglichkeit fehlende Meilen direkt während der Prämienflugbuchung dazu zu kaufen. Bis zu 60% der Meilen können hinzugekauft werden.

So funkioniert es:

Die LifeMiles+Money Option lässt sich bei der Onlinesuche nach Prämienflügen nicht übersehen. Nehmen wir wir suchen nach einem Lufthansa First Class Flug on Frankfurt nach Peking:

lifemiles avianca lufthansa firstclass frankfurt peking
Lufthansa First Class über Avianca LifeMiles buchen

Der Flug kostet regulär zunächst einmal 115.000 LifeMiles und 120,57 USD Steuern und Gebühren. Scrollt ihr nun zum unteren Ende der Buchungseite, seht ihr den LifeMiles+Money Schieberegler. Bis zu ca. 60% der erforderlichen Meilen können direkt bei der Buchung durch eine Zuzahlung in bar ersetzt werden. So kauft man indirekt Meilen dazu. Unseren First Class Flug kann man deshalb auch für 46.000 Lifemiles und 1.118,46 USD buchen (maximale Zuzahlung).

lifemiles avianca lufthansa firstclass lifemilesmoney frankfurt peking
Die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug lässt sich mit LifeMiles+Money auf bis zu 40% der ursprünglich erforderlichen Meilen reduzieren.

Wir haben also im Prinzip 69.000 Meilen für 1.118,46USD und damit 1,62 USD-Cent pro Meile dazu gekauft und brauchen nun statt 115.000 Meilen nur noch 46.000 Meilen um den Flug buchen zu können. Solltet ihr zu denjenigen gehören, die regelmäßig LifeMiles kaufen, kann es also durchaus Sinn machen bei der nächsten Aktion nur ca. die Hälfte der erforderlichen Meilen für einen Prämienflug zu kaufen. Das begrenzt das Risiko auf einem großen Haufen ungenutzter Meilen sitzen zu bleiben etwas.

Wann lohnt es sich?

Der Durchschnittspreis der zugekauften Meilen variiert mit der Anzahl der zugekauften Meilen. Das Minimum von etwa 1,5 USD-Cent lässt sich erzielen, wenn man ca. 50% der erforderlichen Meilen kauft. Dies gilt immer und ist unabhängig davon, wieviele Meilen ein Prämienflug ursprünglich erfordert. Die Empfehlung ist damit klar: 50% der erforderlichen Meilen für einen Prämienflug sollte man ganz regulär sammeln oder während einer Aktion einfach kaufen (LifeMiles verkauft mehrmals pro Jahr vergünstigt Meilen). Die restlichen 50% Meilen kauft man dann während der Buchung zum Preis von ca. 1,5 Cent/Meile dazu.

Ein paar Beispiele

LifeMiles ist quasi berühmt dafür durch den Kauf von Meilen günstige Flüge in der Business und First Class zu ermöglichen. Als Star Alliance Vielfliegerprogramm erlaubt LifeMiles euch das Buchen von Flügen mit Airlines wie Lufthansa, Thai Airways, All Nippon Airways, United und vielen weiteren. Die Rechnung ist am Ende recht einfach. LifeMiles lassen sich recht zuverlässig mehrmals im Jahr für 1,5 Cent/Meile kaufen. Auch die über LifeMiles+Money gekauften Meilen kosten ca. 1,5 Cent/Meile. Um die effektiven Kosten für einen Prämienflug zu schätzen, multipliziert man einfach die Anzahl erforderlicher Meilen mit 1,5 Cent/Meile.

Ein First Class Flug von Europa kostet in Äbhängigkeit von der Region 60.000 bis 115.000 Meilen (LifeMiles verfügt übrigens über einen zonenbasierten Awardchart, den ihr hier findet). Das entspricht bei 1,5 Cent/Meile ca. 900 USD bis 1.700 USD. Da LifeMiles keine Treibstoffzuschläge weitergibt, kann man im Allgemeinen mit zusätzlich ca. 100€ Steuern und Gebühren rechnen.

  • Europa – Central Asia: 60.000 Meilen + Steuern und Gebühren
  • Europa – Middle East/North Africa: 69.000 Meilen + Steuern und Gebühren
  • Europa – South Africa: 99.000 Meilen + Steuern und Gebühren
  • Europa – South Asia: 102.000 Meilen + Steuern und Gebühren
  • Europa – North Asia: 115.000 Meilen + Steuern und Gebühren
  • Europa – Others (z.B. Australien): 115.000 Meilen + Steuern und Gebühren

Wer clever und vorausschauend optimiert, fliegt durch den Einsatz von LifeMiles+Money zum Beispiel für unter 1.000€ in der Lufthansa First Class. Am günstigsten sind die Strecken von Deutschland nach Indien (Zone Central Asia). Letztlich lässt sich in der First Class jedes Lufthansa Ziel auf der Welt für ca. 1.600€ erreichen (oneway). Eine genaue Anleitung, wie dies am Beispiel der Lufthansa First Class funktioniert, gibt es hier:

Lufthansa First Class unter 1.000 Euro mit LifeMiles buchen

3] Etihad Guest: Miles Plus Cash Option

  • Anteil zugekaufter Meilen: Bis zu 25%
  • Impliziter Meilenpreis: ca. 0,8 EUR-Cent/Meile
  • Wann lohnt es sich?: Aufgrund des günstigen Meilenpreises sollte man die maximale Zuzahlung wählen

Der eigentliche Gewinner dieser kleinen Übersicht ist aber am Ende Etihad Guest. Bis zu 25% der erforderlichen Meilen für einen Prämienflug können während der Buchung dazugekauft werden. Dabei sind die Meilen mit einem Preis von ca. 0,8 Cent/Meile unfassbar günstig. Dieser Preis ist soweit ich es sehen konnte, konstant und unabhängig von der Anzahl der zugekaufen Meilen und der geflogenen Strecke.

So funkioniert es:

Die Miles Plus Cash Option von Etihad wird im Laufe der Buchung eines Prämienfluges auf der Etihad Guest Webseite angezeigt. Nehmen wir an wir möchten im Etihad First Class Apartment an Bord des A380 von Abu Dhabi nach Melbourne fliegen:

etihad guest first class apartment auh mel
Etihad First Class Apartment mit Meilen buchen

Dieser Flug erfordert 124.660 Etihad Guest Meilen (Prämienflugpreise bei Etihad sind gerne mal etwas krumm) und 745 AED (ca. 175€) Zuzahlungen. Erst nach Auswahl des Fluges, eventueller Zusatzleistungen und eures Sitzplatzes wird dann im vorletzten Schritt der Buchung schließlich die Miles Plus Cash Option angezeigt. Über einen Schieberegler lässt sich dann festlegen, wieviele Meilen tatstächlich eingelöst werden sollen. Dabei könnt ihr maximal 25% der erforderlichen Meilen durch eine Cash-Zuzahlung ersetzen.

etihad guest miles plus cash option auh mel
Etihad Guest Miles Plus Cash Option

Wer den Schieberegler nach ganz rechts schiebt, zahlt statt 124.660 nur noch 93.227 Meilen und damit ca. 75% der ursprünglichen Anzahl. Dazu kommen dann Zuzahlungen in Höhe von 1.784 AED (ca. 422€) statt vorher 745 AED (175€)

etihad guest miles plus cash option auh mel b

Wir haben also etwas mehr als 31.433 Meilen für 1.039 AED (ca. 245€) “gekauft”. Damit ergibt sich ein impliziter Meilenpreis von nur 0,78 Cent/Meile! Mir ist keine anderes Vielfliegerprogramm bekannt bei dem man Meilen direkt oder indirekt so günstig kaufen kann (Meilen kaufen – Übersichtsguide: Welche Vielflieger-Programme verkaufen Meilen und wann lohnt sich der Kauf?). Dieser Durchschnittspreis scheint so weit ich es sehe konstant zu sein. Es macht keinen Unterschied, ob man 5%, 10% oder 25% der Meilen durch Cash ersetzt. Auch die Strecke scheint keinen Einfluss auf den Preis zu haben. Bei einem Preis von nur 0,78 Cent/Meile ist die Empfehlung klar: Man sollte immer soviele Meilen wie möglich durch Cash ersetzen, wenn man nicht gerade in Etihad Guest Meilen schwimmt.

Wann lohnt es sich? Immer!

Die Etihad Guest Miles Plus Cash Option ist so großzügig gestaltet, dass man eigentlich immer von ihr Gebrauch machen sollte.

Ein paar Beispiele

Ich habe mal zusammengestellt welche Preise sich auf den Strecken, auf denen das Etihad First Class Apartment im A380 zum Einsatz kommt, gelten. Der erste Preis ist der reguläre Preis, der zweite Preise ist der Miles Plus Cash Option Preis, der sich bei maximaler Zuzahlung/minimalem Meileneinsatz ergibt. Alle Preise sind Oneway Preise.

  • Abu Dhabi – Melbourne (First Class Apartment): 124.660 Meilen + 745 AED (175€) oder 93.227 Meilen + 1.784 AED (422€)
  • Abu Dhabi – Sydney (First Class Apartment): 128.896 Meilen + 775 AED (184€) oder 96.586 Meilen + 1.843 AED (437€)
  • Abu Dhabi – New York (First Class Apartment): 117.000 Meilen + 825 AED (196€) oder 88.170 Meilen + 1.801 AED (427€)
  • Abu Dhabi – London (First Class Apartment): 88.048 Meilen + 675 AED (160€) oder 65.800 Meilen + 1.410 AED (334€)
  • Abu Dhabi – Paris (First Class Apartment): 82.658 Meilen + 675 AED (160€) oder 62.750 Meilen + 1.371 AED (325€)

Im Etihad First Class Apartment fliegt man damit bereits ab 62.750 Etihad Guest Meilen (Abu Dhabi nach Paris).

Noch günstiger wird es, wenn man vom First Class Apartment im A380 auf die reguläre First Class in der Boeing 777 von Etihad wechselt. Von Abu Dhabi nach Mumbai fliegt man bereits für 32.073 Meilen + 675 AED (160€) Zuzahlungen. Mit der Miles Plus Cash Option lässt sich die Anzahl der Meilen sogar auf 23.876 Meilen reduzieren. Die Zuzahlungen betragen dann 946 AED (224€).

Nutzt ihr eine der vorgestellten Miles and Cash Optionen?

Zum weiterlesen:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.