Shangri-La gehört gemessen an der Zahl der Hotels sicher nicht zu den größten Hotelketten der Welt. Gerade mal etwas mehr als 100 Hotels – aufgeteilt auf die fünf Marken Shangri-La Hotels, Shangri-La Resorts, Kerry Hotels, Traders Hotels und Hotel Jens – hat die Hotelkette mit Sitz in Hongkong derzeit im Portfolio. Dennoch bietet Shangri-La vor allem für Liebhaber des asiatischen Kontinents ein paar spannende Luxushotels und attraktive Möglichkeiten Punkte einzulösen. Erfahrt in diesem Artikel, welchen Wert ein Shangri-La Punkt bei der Einlösung erzielen kann und welche Option im Shangri-La Golden Circle einen überraschend hohen Gegenwert bringt…
Was sind Shangri-La Punkte wert? – Die kurze Antwort
Ihr sucht eine kurze Antwort auf die Frage, was Shangri-La Punkte wert sind? Dann ist die Antwort ca. 5,0 Cent/Punkt. Das ist zumindest der durchschnittliche Gegenwert, den ihr beim Einlösen von Shangri-La Punkten für Hotelübernachtungen erwarten könnt. Wie bei den meisten Vielflieger- und Hotelprogrammen ist es aber auch im Shangri-La Golden Circle Programm möglich, über- und unterdurchschnittliche Werte zu erzielen. Dabei ist die Bandbreite im Vergleich mit anderen Hotelprogrammen sogar relativ hoch.
Bei der Einlösung von Shangri-La Punkten solltet ihr also wenn möglich auf einen Gegenwert von 5,0 Cent oder mehr abzielen. Leider ist der offizielle Kaufpreis mit 13 USD-Cent vergleichsweise sehr hoch und während unserer Recherchen sind wir bislang auf keine Kaufaktion aus der Vergangenheit gestoßen, bei der der Preis rabattiert gewesen wäre. In einem separaten Abschnitt unten beleuchten wir das Thema Shangri-La Punkte kaufen nochmals genauer.
Überraschende Erkenntnis – Außergewöhnlich hoher Gegenwert für Dining & Spa
In unseren Analysen hat sich gezeigt, dass der Gegenwert eines Shangri-La Punktes erstaunlich hoch ist, wenn ihr Punkte im Hotel für die Verpflegung oder auch Spa-Anwendungen einlöst. Dafür kann man vorab über die Shangri-La Gutscheine im Wert von 50 oder 100 USD bestellen und muss dafür 500 bzw. 1.000 Shangri-La Punkte auf den Tisch legen. Damit beträgt der Gegenwert stolze 9 EUR-Cent pro Punkt und ist fast doppelt so hoch wie der durchschnittliche Gegenwert, den ihr bei einer Hotelübernachtung erzielt!
Warum haben Shangri-La Punkte keinen fixen Gegenwert?
Sämtliche über das Shangri-La Golden Circle Programm buchbare Hotels können einer von insgesamt 7 alphabetischen Hotelkategorien zugeordnet werden, die die Anzahl erforderlicher Punkte für eine Übernachtung festlegt. Collection A Hotels erfordern zum Beispiel nur 1.000 Punkte pro Nacht, während Collection G Hotels am oberen Ende mit 20.000 Punkten pro Nacht zu Buche schlagen. Dies entspricht dem Preis für ein Standardzimmer. Dies könnt ihr dem Award Chart entnehmen, der hier von Shangri-La veröffentlicht wird.
Die Kategorie-Zuordnung korreliert natürlich mit dem durchschnittlichen Preis für eine bezahlte Übernachtung. Kategorie A Hotels, wie das Shangri-La Baotou, sind dementsprechend deutlich günstiger als Luxushotels aus den oberen Kategorien, wie zum Beispiel das Shangri-La London. Auch der reguläre Zimmerpreis eines Hotels schwankt natürlich aufgrund verschiedener Faktoren, wie Auslastung und Reisezeit. Doch sind diese Schwankungen im Zimmerpreis der einzige Faktor, der einen Einfluss auf den Gegenwert pro Shangri-La Punkt hat?
Was sind Shangri-La Punkte wert? – Eine Analyse
Um die Frage „Was sind Shangri-La Punkte Wert?“ systematisch zu beantworten, haben wir für 60 Hotels den Preis für die Standard-Zimmerkategorie der Anzahl erforderlicher Punkte gegenübergestellt und so den Gegenwert eines Punktes berechnet. Zu beachten ist, dass wir diesmal nicht die günstigste Rate, sondern die Flexible Rate ohne Vorauszahlung als Grundlage verwendet haben. Grund dafür ist, dass die günstigste Rate “advanced purchase, non refundable” bei den meisten Hotels nicht zur Auswahl stand. So waren wir gezwungen, die höhere Rate zu verwenden, um eine einheitliche und damit vergleichbare Basis zu schaffen.
Weiterhin wurde darauf geachtet, dass für jede der 7 Hotelkategorien mindestens 5 Hotels in die Analyse einbezogen wurden. Eine Ausnahme bildet die höchste Kategorie “Collection G”, die aktuell nur 3 Hotels umfasst. Dabei haben wir stellvertretend jeweils den Durchschnittspreis für eine Nacht an einem Wochenende im März 2020 als Grundlage für den Preis gewählt und um Ausreißer bereinigt. Zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Artikels betrug die Vorausbuchungsfrist also etwa fünf Monate.
Mit dieser einfachen Methode können natürlich nicht alle Einflussfaktoren auf den Zimmerpreis kontrolliert werden. Je nach Region und Hotel fällt der März in die Hauptreisezeit oder in die Nebensaison. Bei der Analyse von 60 Hotels dürften sich diese Effekte zu einem gewissen Grad herausmitteln, dennoch sollte man die im Folgenden aufgeführten Werte eher als Indikation und nicht als Fixwert verstehen. Vernachlässigt in dieser Analyse ist, dass sich mit einem regulär bezahlten Hotelaufenthalt natürlich Shangri-La Punkte sammeln lassen. Außerdem sorgt die Verwendung der Flexiblen Rate, also eines höheren Hotelpreises, dafür, dass der Gegenwert eines Shangri-La Punktes bei der Einlösung im Rahmen dieser Analyse grundsätzlich leicht überschätzt wird. Bucht ihr die günstigste Rate (advanced purchase, non refundable), fällt der Gegenwert für euch geringer aus.
Hat die Hotel-Kategorie Einfluss auf den Shangri-La Punkte Wert?
Beim Vergleich von regulärem Zimmerpreis und Punktepreis zeigt sich, dass Zimmerpreisschwankungen ein wichtiger Einflussfaktor für den Gegenwert eines Shangri-La Punktes bei der Einlösung sind. Ebenso hat die Kategorie einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf den Gegenwert. Unsere Analyse hat ergeben, dass ihr bei Shangri-La besonders in den niedrigeren Kategorien oftmals einen überdurchschnittlichen Gegenwert erzielen könnt.
Etwas verallgemeinert lässt sich sagen, dass die große Mehrheit aller von uns getesteten Hotels einen Gegenwert von 3,0 bis 7,0 Cent/Punkt bietet. Nur wenige Hotels fallen unter die 2,0 Cent Marke. 13 von 59 Hotels konnten in unserem Test einen Gegenwert über 7,0 Cent/Punkt erzielen, der höchste Gegenwert lag bei rund 11,25 Cent/Punkt. Leicht erhöhte Chancen, einen überdurchschnittlichen Gegenwert zu erzielen, habt ihr in den beiden niedrigsten Kategorien A und B. Folgend eine Übersicht mit dem durchschnittlichen Gegenwert in den einzelnen Kategorien:
- Collection A: 8,23 EUR-Cent pro Punkt
- Collection B: 5,40 EUR-Cent pro Punkt
- Collection C: 3,73 EUR-Cent pro Punkt
- Collection D: 3,50 EUR-Cent pro Punkt
- Collection E: 3,84 EUR-Cent pro Punkt
- Collection F: 4,60 EUR-Cent pro Punkt
- Collection G: 3,82 EUR-Cent pro Punkt
Lohnt sich der Kauf von Shangri-La Punkten?
Leider konnten wir bei unseren Recherchen keinerlei Aktionen finden, bei der man in der Vergangenheit Shangri-La Punkte zu einem vergünstigten Preis kaufen konnte. So bleibt euch nur die Möglichkeit, die Punkte zum regulären Preis hier über die Shangri-La Website zu kaufen. Zunächst muss man sich in sein Mitgliedskonto einloggen, um dann ein angeblich personalisiertes Angebot einsehen zu können.

Die Punkte können in 50-er und 100-er Schritten gekauft werden und kosten in unserem Fall 13 USD-Cent pro Punkt – unabhängig von der Kaufmenge. Damit liegt der Kaufpreis deutlich über dem durchschnittlichen Wert eines Shangri-La Punktes, den wir in unserem Versuch ermittelt haben. Kaufen sollte man die Punkte daher nur, wenn man sich sicher ist, bei der Einlösung einen besseren Gegenwert erzielen zu können. Dies ist nur in absoluten Ausnahmen der Fall, aber prinzipiell möglich. Wir hoffen weiter auf Angebote in naher Zukunft, bei denen sich Shangri-La Punkte kaufen lassen – hoffentlich dann zu einem besseren Preis.
Was sind Shangri-La Punkte wert? – Fazit
Den Gegenwert eines Shangri-La Punktes solltet ihr konservativ mit etwa 5,0 EUR-Cent pro Punkt ansetzen – zumindest, wenn ihr die Punkte für Hotelübernachtungen einlöst. Unser Test hat ergeben, dass ihr vor allem in den Hotelkategorien 1 und 2 (Collection A und B) im Schnitt einen überdurchschnittlichen Gegenwert erzielen könnt, der über 5,0 EUR-Cent pro Punkt liegt. Die Kategorie spielt beim Shangri-La Golden Circle also durchaus eine ausschlaggebende Rolle. Das einzelne Hotel, der gewählte Reisezeitraum und der Preis zum Zeitpunkt der Buchung sind natürlich auch Aspekte, die beachtet werden müssen. Den größten Gegenwert erzielen eure Punkte grundsätzlich dann, wenn ein Hotel im Vergleich zum Jahresmittel überdurchschnittlich hohe Preise aufruft und ihr eurer Zimmer dennoch mit Punkten buchen könnt. Ob Budget-Hotel aus der niedrigsten Kategorie oder Luxusresort aus den höchsten Kategorien – in jedem Fall gilt: Vergleicht immer Punkte- und Cashpreis, denn Hotelpreise sind, ähnlich wie Flugpreise, ständig in Bewegung.
Unbedingt beachten solltet ihr, dass ihr im Vergleich zu den Treueprogrammen anderer Hotelketten einen erstaunlich hohen Gegenwert erhaltet, wenn ihr eure Shangri-La Punkte für Verpflegung oder Spa-Behandlungen bei eurem Hotelaufenthalt einlöst. In diesem Fall ist der durchschnittliche Gegenwert sogar fast doppelt so hoch wie für die Einlösung für eine Prämiennacht!
Das könnte dich auch interessieren: