emirates a380 flugzeug frankfurt flughafen
23. August 2020 Mark 1 Sonstiges

Welche Flugzeugtypen werden derzeit am häufigsten eingesetzt?

Die Corona-Krise sorgt weiterhin dafür, dass deutlich weniger Flugzeuge abheben als sonst. Insbesondere der Anblick von Vierstrahlern, wie dem Airbus A380, dem Airbus A340 und der Boeing 747 ist zu einer echten Rarität geworden. Doch welche Flugzeugtypen werden derzeit am häufigsten eingesetzt? Der Flugtracking-Webseite FlightAware lassen sich ein paar spannende Infos entnehmen.

Da sich Fernreisen weiter schwierig gestalten dominieren aktuell Kurzstreckenflugzeuge, wie die Boeing 737 und die A320 das Fluggeschehen weltweit. So sind zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels (Samstagmittag) jeweils über 1.000 Boeing 737-800 und Airbus A320 in der Luft. Bereits mit deutlichem Abstand folgen der Airbus A321 und Airbus A319.

  1. 1.169 Boeing 737-800
  2. 1.069 Airbus A320
  3. 360 Airbus A321
  4. 272 Airbus A319
  5. 154 Boeing 737-700
  6. 123 Boeing 777-300ER
  7. 119 Boeing 737
  8. 110 Boeing 787-9
  9. 101 Embraer ERJ-190
  10. 88 Canadair Regional Jet CRJ-900

Erst auf Platz 6 findet sich mit der Boeing 777-300ER die erste Langstreckenmaschine. Das einzige weitere Langstreckenflugzeug ist die Boeing 787-9 auf Platz 8. Flugzeuge der Hersteller Embraer und Bombardier komplettieren die Top 10.

Ein Blick auf sämtliche Boeing 737-800 zeigt zudem, wie stark sich diese Flüge derzeit clustern. Auf dem folgenden Screenshot lassen sich mit den USA, Europa und China drei klar voneinander abgegrenzte Cluster ausmachen.

Flightaware Boeing 737 800 2020 08 22
Boeing 737-800 in der Luft © Flightaware

Einen nicht ganz so starken regionalen Fokus hat der Airbus A320, auch wenn das Gesamtbild mit dem der 737 vergleichbar ist.

Flightaware Airbus A320 2020 08 22
Airbus A320 in der Luft © Flightaware

Ganz anders dagegen das Bild der Boeing 777-300ER. Diese ist neben der Boeing 787 derzeit der unangefochtene Spitzenreiter für Interkontinentalflüge und verbindet Länder weltweit miteinander.

Flightaware Boeing 777 300er 2020 08 22
Boeing 777-300ER in der Luft © Flightaware

Wie viele Airbus A380 fliegen derzeit?

Der Airbus A380 ist gewissermaßen das Sinnbild der Corona-Krise. Von den 15 Airlines, die über mindestens einen A380 verfügen (Air France, All Nippon Airways, Asiana Airlines, British Airways, China Southern Airlines, Emirates, Etihad Airways, Hi Fly, Korean Air, Lufthansa, Malaysia Airlines, Qantas, Qatar Airways, Singapore Airlines und Thai Airways) setzen derzeit nur Emirates und China Southern Airlines den A380 ein.

China Southern ist dabei die einzige Airline, die wieder alle ihre A380 im Einsatz hat. Die fünf Maschinen fliegen derzeit zwischen Guangzhou und Amsterdam, Paris, London, Los Angeles, Sydney, Seoul, sowie Vancouver. Deutlich zurückhaltender zeigt sich Emirates. Von den über 100 A380 der Airline hebt derzeit nur eine kleine Zahl ab. Angeflogen werden dabei London, Amsterdam, Kairo, Paris, Guangzhou und Toronto.

Ein Blick auf FlightAware zeigt, dass zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels genau fünf Emirates A380 und ein China Southern A380 in der Luft sind. Ihr Ziel: Paris, London Heathrow, Toronto und Dubai bzw. Guangzhou.

Flightaware Airbus A380 2020 08 22
Airbus A380 in der Luft © Flightaware

Wie viele Boeing 747 fliegen derzeit?

Schon deutlich zahlreicher in der Luft ist die Boeing 747. Laut Flightaware sind zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels insgesamt 81 Boeing 747-400 und 22 Boeing 747-8 in der Luft.

Flightaware Boeing 747 8 2020 08 22
Boeing 747-8 in der Luft © Flightaware

Darunter sind auffällig viele Frachtflüge von beispielsweise UPS, Cargolux und Nippon Cargo. Passend dazu ist Anchorage besonders häufig unter den angeflogenen Zielen, was sich mit der Rolle von Anchorage als einem der wichtigsten Frachtumschlagsplätze zwischen Asien und Nordamerika erklären lässt. Im April war Anchorage Airport kurzzeitig sogar der verkehrsreichste Flughafen weltweit.

Flightaware Boeing 747 400 2020 08 22
Boeing 747-400 in der Luft © Flightaware

Welche Flugzeugtypen werden derzeit am häufigsten eingesetzt? – Fazit

Die obigen Ergebnisse dürften nicht überraschen. Während Inlands- und Kontinental-Flüge wieder mit vergleichsweise geringen Restriktionen bedient werden können, sind Interkontinental-Flüge weiterhin stark eingeschränkt. Die obigen Abbildungen zeigen dies eindrucksvoll.

Gleichermaßen verdeutlichen sie mit welch unterschiedlich großen Herausforderungen Airlines weltweit konfrontiert sind. Eine Airline wie Ryanair, welche ausschließlich Flüge innerhalb Europas anbietet, kann von ihrer Flotte deutlich mehr Gebrauch machen als Airlines, wie Singapore Airlines und Cathay Pacific. Denn sowohl Singapore Airlines als auch Cathay betreiben fast ausschließlich Langstreckenmaschinen und sind auf den Betrieb von Langstrecken und umsteigenden Passagiere an ihren Hubs angewiesen.

Wollt ihr selbst mit den Flugdaten von FlightAware herum experimentieren, findet ihr die Liste aller Flugzeuge in der Luft unter de.flightaware.com/live/aircrafttype/.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.