Das Lufthansa First Class Terminal ist die bekannteste aber nicht die einzige Lufthansa First Class Lounge am Flughafen Frankfurt. Während unseres langen Layovers hatten wir genügend Zeit einen Blick in das First Class Terminal und die Lufthansa First Class Lounge A13 Frankfurt zu werfen. Wie mir die First Class Lounge A13 gefallen hat und welche Unterschiede ich zum First Class Terminal feststellen konnte, erfahrt ihr in diese Review.
Für mich war es das erste Mal, dass ich einen Lufthansa First Class Flug ab Frankfurt antreten sollte (Review: Lufthansa First Class Airbus A340-600 Frankfurt – Hong Kong), daher war ich natürlich sehr gespannt auf meinen Besuch im First Class Terminal, aber zuvor sollte es in die First Class Lounge A13 gehen. Unser aus Zürich ankommender Flieger parkte auf einer Außenposition. Als umsteigende First Class Passagiere wurden wir persönlich von einem Lufthansa Mitarbeiter am Flugzeug abgeholt. Dieser empfing uns mit einem Schild an der Treppe, lud unsere Koffer in den Porsche Cayenne und fragte uns, ob er uns zum Terminal A bringen dürfe. Hat euer ankommender Flug eine normale Gate-Position, dann bleibt euch dieser Service leider verwehrt. Mehr dazu auch in Lufthansa First Class Limousinen Service – Mit dem Chauffeur zum Flugzeug.
Insgesamt betreibt die Lufthansa drei First Class Lounges in Frankfurt. Eine First Class Lounge bei den B Gates im Non-Schengen Bereich, die First Class Lounge bei den A Gates im Schengen Bereich und das First Class Terminal, welches über einen kurzen Fußweg außerhalb des Hauptterminals zu erreichen ist. Eine Übersicht über alle Lounges in Frankfurt findet ihr in unserem Artikel zur Lufthansa Lounge Übersicht.
Lufthansa First Class Lounge A13 Frankfurt – Lage und Zugang
Im Terminal A angekommen befindet ihr euch im Schengen Bereich des Flughafen Frankfurt. Der Weg zur First Class Lounge ist kurz. Ihr nehmt die Rolltreppe nach oben und folgt der Beschilderung an der Decke. Ihr geht an den Duty Free Shops vorbei und nach ungefähr 100 Metern seht ihr vermutlich eine Schlange an Leuten, die alle in die Business Class Lounge der Lufthansa möchten. Direkt neben dem Eingang zur Business Lounge befindet sich der Eingang zur First Class Lounge Terminal A. Auf der Lufthansa Homepage ist dies mit dem Zusatz A13 gekennzeichnet, wobei sich das zugehörige Gate noch einige Meter entfernt von der Lounge befindet.
Über die Treppe oder mit dem Fahrstuhl geht es auf die obere Ebene zum Empfang. Dort wurden wir freundlich von einer Mitarbeiterin begrüßt. Sie informierte uns außerdem über die First Class Lounges am Flughafen Frankfurt und fragte uns, ob wir wirklich in der First Class Lounge A13 bleiben möchten. Das First Class Terminal sei auch eine Option. Sie ergänzte, dass es für diese Lounge keinen Transfer-Service zum Flugzeug geben würde. Lediglich vom First Class Terminal und von der First Class Lounge im Terminal B würden wir mit dem Auto zum Flugzeug gebracht. Wir sagten, dass wir erst einmal hier etwas trinken möchten, bevor wir uns später auf den Weg zum FCT machen würden. Sie sagte uns, dass wir uns ein Platz suchen sollten und sie uns unsere Tickets noch einmal neu ausdrucken und uns bringen würde.
Der Zugang zu den Lufthansa First Class Lounges ist sehr limitiert. Anders als bei dem Business oder Senator Lounges werdet ihr vermutlich nie eine überfüllte Lufthansa First Class Lounge sehen. Zugang haben lediglich First Class Passagiere der Lufthansa Group sowie Miles & More Teilnehmer mit einem HON Circle Status. Im Detail wird euch der Zugang zur Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/SWISS Fluges desselben Tages
- HON Circle Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges desselben Tages
In allen aufgeführten Fällen erhält neben euch ein weiterer Gast Zugang zur Lounge, sofern dieser ein Lufthansa oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann. Zusätzlich dürfen Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren jederzeit in eine Lounge mitgenommen werden. Seid ihr First Class Passagier oder habt einen Miles & More HON Circle Status, könnt ihr außerdem eure Kinder unter 18 Jahren mit in die Lounge nehmen. Eine detaillierte Erläuterung aller Regeln zum Lufthansa Lounge Zugang findet ihr in unserem Artikel zu den Swiss, Austrian und Lufthansa Lounge Zugangsregeln. Die Öffnungszeiten der Lufthansa First Class Lounge A13 sind täglich von 05:30 Uhr – 21:30 Uhr. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten der Lufthansa Lounges findet ihr auf der offiziellen Website der Lufthansa.
Lufthansa First Class Lounge A13 Frankfurt – Ausstattung
Die First Class Lounge ist in mehrere Bereiche unterteilt und meiner Meinung nach mit wenigen Abstrichen fast ebenso gut ausgestattet wie das First Class Terminal. Im Empfangsbereich der Lounge blickt ihr zunächst auf eine Welt-Uhr mit den Uhrzeiten unterschiedlicher Städte auf dieser Welt. Darunter befindet sich eine große Auswahl an Zeitschriften. Vom Empfangsbereich geht es über den großen und breiten Flur in die unterschiedlichen Bereiche der eigentlichen Lounge. An einer Wand befindet sich eine große Weltkarte aus Holz. Cool gefunden hätte ich es, wenn auf der Weltkarte Standorte mit Lounges der Lufthansa Gruppe gekennzeichnet wären. Ohne Beschriftung wirkt diese etwas trostlos.
Bevor ihr in den Hauptteil der Lounge gelangt, geht es links zu den zwei Ruheräumen, die während unseres Besuches beide belegt waren und zu den Waschräumen und vier Duschen, teilweise ausgestattet mit einer Badewanne. Auf der rechten Seite des Flures gibt es ein Spa, was aber zu später Stunde schon geschlossen war. Gegen Bezahlung werden hier unterschiedliche SPA Anwendungen angeboten. Ebenfalls auf der Seite befinden sich geschlossene Kabinen mit Schreibtischen. Vor dem Sitzbereich der Lounge gibt es eine Bar mit einer großen Auswahl an alkoholischen Getränken.
Während unseres Aufenthaltes waren vielleicht 10 bis 15 Gäste in der Lounge und die haben sich innerhalb der Lounge gut verteilt, denn es gibt zahlreiche Sitzmöglichkeiten innerhalb der Lounge. Im Vergleich zum First Class Terminal habt ihr von der First Class Lounge A13 einen Blick auf die A Gates und könnt die Flugzeuge bei der Abfertigung beobachten. Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass sich in einem Abstand von 2 – 3 cm ein langer Strich befindet, der die Sicht ein wenig einschränkt. Vielleicht haben diese Striche einen besonderen Zweck und einer von euch kennt diesen? An der Fensterfront der Lounge gibt es Loungesessel, die mit Blick auf das Vorfeld positioniert sind. Hier nahmen wir Platz, da wir lediglich etwas trinken wollten. Die Dame vom Empfang kam nach ca. 10 Minuten auf uns zu, brachte uns die bekannten Lufthansa First Class Ente und unsere neu ausgestellten Tickets im silbernen First Class Umschlag.
Die Lounge verfügt über viele Sitzkombis in Form von Sofas und Sesseln. Diese sind größtenteils in den aus anderen Lufthansa Lounges bekannten Brauntönen gehalten. Während unseres Besuches im Dezember war die Lounge natürlich mit Weihnachtsdeko geschmückt und es gab einen größeren Weihnachtsbaum.
In der rechten Ecke der Lounge gibt es eine Cigar Lounge bzw. einen Raucherraum, denn Zigarren gibt es in der Lounge nicht mehr kostenlos, die Zeiten sind vorbei. In der Cigar Lounge gibt es eine Auswahl von Getränken, so dass sich Raucher etwas länger in der Cigar Lounge aufhalten können, ohne auf ein Getränk verzichten zu müssen. Im linken Teil der Lounge befindet sich das À-la-carte-Restaurant mit ausreichend Tischen für die Anzahl der Gäste.
Abgesehen von der persönlichen Sicherheits- und Passkontrolle, bot die First Lounge bei den A-Gates das gleiche Angebot wie das FCT. Das FCT ist in den einzelnen Bereichen ein wenig größer, aber wer sich den Weg zum FCT sparen möchte und auf den Fahrservice zum Flugzeug verzichten kann, für den gibt es keinen Grund nicht in der Lounge bei den A-Gates zu verweilen. Einziger Kritikpunkt meinerseits sind nicht vorhandene USB-Anschlüsse. Verteilt an den unterschiedlichen Sitzkombis gibt es ein paar Steckdosen, aber keine USB-Anschlüsse.
Lufthansa First Class Lounge A13 Frankfurt – Essen und Getränke
Natürlich machte sich Weihnachten auf der Menükarte des À-la-carte-Restaurant bemerkbar, sowohl beim Essen als auch bei den Getränken. Und auch sonst waren einige Snacks in der Lounge nur um die Weihnachtszeit zu bekommen. Die Lufthansa Lounge bietet ihren Gästen bis 11 Uhr Frühstück und danach ein wechselndes Angebot zu Mittag und Abend. Neben dem À-la-carte-Restaurant gibt es noch ein warmes und kaltes Buffet, an dem sich die Gäste bedienen können. An diesem Buffett gab es zum Zeitpunkt unseres Besuches folgendes Angebot:
- Maispoularde
- Quinoa Salat
- Garnelensalat
- Linsensalat
- Marinierter Pilzsalat
- Rote Beete Salat
- Schwertfisch
- Marinierte Artischocke
- Karamelisierter Ziegenkäse
- Ikarimi Lachs
- Italienischer Prosciutto Cotto
- Zartes Gulasch vom Rind mit Semmelknödeln
- Linguine mit Trüffelsauce (vegetarisch)
- Indische Linsen mit jungem Gemüse und Basmatireis (vegan)
Dazu gab es eine Auswahl an Brot, Käse, Aufschnitt und Nachtisch. Das Angebot war identisch mit jenem im First Class Terminal, welches wir später besuchten. Da wir am Abend in der Lounge waren gab es zu diesem Zeitpunkt folgendes Angebot (leider habe ich kein Foto vom Abendmenü gemacht und kann mich nicht mehr an alle Speisen erinnern):
- Rinderfilet mit Rotwein Jus, Brokkolini, Kartoffelpüree
- Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffel-Gurkensalat
- Lachs mit Pistazien-Kräuter-Kruste
Zum Weihnachtsspecial gehörten folgende Speisen:
- Maronenschaumsuppe (Sauerteig Streusel)
- Gebratene Ente (Apfel-Blaukraut, Minikartoffelknödel, Orangenjus)
- Gebratener Wolfsbarsch (Pancetta, Trüffelrisotto, Wilder Brokkoli)
- Vegetarisches Wellington (Winterliches Gemüse, Veganes Jus)
Bei den Getränken sticht natürlich die Bar heraus, mit einem sehr großen Angebot an hochprozentigem Alkohol. Dazu gibt es eine Auswahl an Weiß- und Rotweinen, sowie Champagner von Laurent Perrier, Nicolas Feuillatte und Vranken. Dazu wurden noch zwei spezielle Weihnachtsdrinks angeboten:
- Christmas Cranberry Collins (Preiselbeere, Zitronensaft, Vanille, Ingwersirup und Sodawasser)
- Glühwein Spritz (Glühwein, Cointreau, Sekt)
Abschließend noch eine Übersicht über das Angebot zum Frühstück in der Lounge:
Eier Ihrer Wahl
- Omelett, Rührei, Spiegelei, gekochtes, Ei, pochierte Eier
- Wahlweise mit Paprika, Kräuter, Lachs, Schinken, Käse, Tomate, Pilze, Avocado
Spezial / Special
- Eier Benedict mit Räucherlachs, Schnittlauch Sauce Hollandaise, Bauernbrot
- Eier Benedict (vegetarisch) mit Avocado, Tomate, Schnittlauch, Sauce Hollandaise, Bauernbrot
Gesund & Frisch
- Pfannkuchen mit Ahornsirup
- Bowl mit Mango, Chiasamen, Leinsamen, Mandelmilch (vegan)
Buffet
- Speck, Würstchen, Grilltomate, Bohnen in Tomatensoße, Rösti
- Räucherlachs, Wurst, Schinken und Käse
- Marmelade, Honig Marmelade
- Brotauswahl
- Auswahl an Müsli
- Cornflakes, Haferflocken, Samen
- Auswahl an Joghurt und Milch
- Plunder und Gebäck
Das Essen hat mich leider nicht vollends überzeugt. Ich hatte mich in der First Class Lounge A13 ein bisschen am „warmen“ Buffett bedient und musste leider feststellen, dass vieles bereits kalt war. Im FCT habe ich mir das Wienerschnitzel bestellt und auch dieses war jetzt nicht herausragend, solide, aber da hatte ich schon bessere. Leider kann Lufthansa geschmacklich bzw. beim Angebot und auch bei der Präsentation nicht mit der La Première Lounge von Air France mithalten.
Lufthansa First Class Lounge A13 Frankfurt – Fazit
Ich finde die Lufthansa First Class Lounge A13 Frankfurt braucht sich keinesfalls hinter dem First Class Terminal verstecken. Wenn man auf den persönlichen Transport zum Flugzeug verzichten kann, dann gibt es eigentlich keinen Grund in das FCT zu gehen. Mit dem Blick auf das Vorfeld bietet die Lounge auf jeden Fall die bessere Sicht und das Angebot an Speisen und Getränken ist identisch mit dem FCT. Insgesamt hat mich die First Class Lounge A13 von Lufthansa überzeugt und sollte ich noch einmal die Gelegenheit bekommen, würde ich diese dem FCT vorziehen oder der First Class Lounge bei den B Gates eine Chance geben.
Was ist eurer Meinung zu den Lufthansa First Class Lounges außerhalb des FCT? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: