Das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt ist in seiner Form einzigartig. Während andere Airlines First Class Lounges am Flughafen bieten, verfügt Lufthansa über ein eigenstehendes First Class Terminal. Bei der nur First Class Reisenden und HON Circle Membern zur Verfügung stehenden Lounge, handelt es sich um ein separates Gebäude am Flughafen Frankfurt, das 2005 eröffnet wurde. Wer hier seine Reise beginnt, erspart sich die Hektik und Lärm in den Hauptterminals des Frankfurter Flughafens. Manche würden sogar argumentieren das First Class Terminal hätte unter dem Kürzel “FCT” einen eigenen IATA Flughafen Code verdient.
Info: Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2017 erstellt und im Jahr 2022 grundlegend erneuert und beinhaltet daher Bilder und Eindrücke aus mehreren Jahren.
Lufthansa First Class Terminal – Lage und Anreise
Das Lufthansa First Class Terminal ist primär für Passagiere gedacht, die ihre Reise in Frankfurt beginnen. Es liegt dabei unweit des Terminal 1. Wer mit dem Taxi oder eigenen Auto ankommt, kann direkt vor dem Gebäude halten und ist auf der Ebene der eigentlichen Lounge. Reist man mit dem eigenen Auto an, bietet Lufthansa einen kostenlosen Valet-Service, sodass man das Auto nicht selbst im Parkhaus abstellen muss. Die Parkgebühren des Flughafen Frankfurts müssen allerdings gezahlt werden.
Etwas unspektakulär ist dagegen die Ankunft, für all diejenigen, die mit dem Flugzeug oder dem Zug in Frankfurt ankommen. Zunächst muss man das Terminal 1 verlassen und dann ein paar Minuten zu Fuß dorthin laufen. Um Gästen das Verlassen des Flughafens und den Weg zum First Class Terminal zu ersparen, gibt es im natürlich im Terminal selbst eine Lufthansa First Class Lounge. Einziger Nachteil der First Class Lounges: Im Gegensatz zum First Class Terminal wird man bei Abflug nicht mit dem Auto zum Flugzeug gefahren, sofern das Flugzeug nicht an einer Außenposition steht. Als echter Fan läuft man also die paar Minuten zum First Class Terminal.
Der nächstgelegene Ausgang von Terminal 1 zum Lufthansa First Class Terminal ist auf der Ankunftsebene (Level 0) Ausgang A, der gut durch das Orange der Sixt Autovermietung erkennbar ist, die dort ihren Standort hat. Verlasst ihr dort das Terminal, haltet ihr euch links Richtung Taxiparkplatz, den ihr unter einer Brücke passiert. Schließlich müsst ihr die Zufahrt zum Taxiparkplatz überqueren, um dann vor dem First Class Terminal stehen zu können. Leider gibt es hier keinen Fußgängerübergang, sodass man sich mit den dort verkehrenden Autos und Taxen arrangieren muss.
Vom Fernbahnhof erreicht ihr das First Class Terminal, in dem ihr den Schildern Richtung Terminal 1, Bereich A folgt. Dabei passiert ihr den AiRail Check-In von Lufthansa Express Rail sowie den Eingang zum Sheraton bzw. Marriott Hotel. Am Ende des Übergangsgebäudes, nehmt ihr die Rolltreppe hinunter in die Halle A. Dort angekommen passiert ihr die Check-In-Schalter der Lufthansa Economy und Business Class und nehmt erneut eine Rolltreppe, die euch runter in die Ankunftsebene A führt. Hier verlasst ihr das Hauptterminal und macht euch – wie oben beschrieben – auf den Weg zum First Class Terminal.
Der Haupteingang liegt auf der oberen Ebene. Wer vom Hauptterminal herüber läuft, nutzt einfach den Nebeneingang. In der Lobby des Nebeneingangs steht ein Aufzug zur Verfügung, der euch in die richtige Empfangshalle bringt.
Lufthansa First Class Terminal – Check-In, Sicherheits- und Passkontrolle
In der Lobby angekommen wird man an der Rezeption begrüßt und zur eigenen kleinen Sicherheitskontrolle geführt, die zwischen dem Empfang und der eigentlichen Lounge liegt und diese voneinander trennt. Diese unterscheidet sich im Ablauf nicht von den regulären Kontrollen im Hauptterminal. Allerdings fliegen aus dem First Class Terminal so wenige Passagiere ab, dass man nicht mit einer Warteschlange rechnen muss. Das Handgepäck kommt auf das Band und man schreitet einmal kurz durch den Metalldetektor. Der ganze Prozess könnte schneller und einfacher nicht sein.
Auf der anderen Seite der Sicherheitskontrolle, auf Höhe des Duty Free Shops, warten dann schon die persönlichen Check-In-Assistenten. Die Lounge erreicht man dann gemeinsam durch eine Schiebetür, vor der die bekannten Lufthansa Badeenten in einer Vitrine ausgestellt sind. Am Eingang der Lounge nehmen die Check-In-Assistenten die Reisepässe in Empfang und drucken – wenn nötig – die Bordkarten für euch aus, um euch diese später zu überreichen.
Lufthansa First Class Terminal – Aufbau
In der Lounge angekommen, ist man dann von allen Strapazen, die das Fliegen sonst so mit sich bringt, befreit. Die Bordkarten sowie die Pässe werden euch an eurem Platz wieder übergeben und ist das Flugzeug zum Boarding bereit, wird man zu den wartenden Fahrzeugen des Limousinen Services gebracht, die euch zum Flugzeug bringen. Bis dahin kann man alle Annehmlichkeiten des First Class Terminals genießen – seien es die verschiedenen Sitzbereiche, die Bar, das Restaurant, die Cigar Lounge, die Duschen und Bäder oder die Ruheräume.
Vom Eingang aus gesehen befinden sich links ein paar verschließbare Kabinen, die zum Arbeiten und Telefonieren genutzt werden sowie mehrere Sitzbereiche und drei Liegen zum Entspannen. Wendet man sich nach rechts, findet man die gut ausgestattete Bar und Stehtische. Etwas weiter findet man das Restaurant, weitere Sitzmöglichkeiten mit TV-Bildschirmen und die Cigar Lounge. Folgt man dem Gang, der auf Höhe der Cigar Lounge und des Restaurant beginnt, erreicht man die beiden Ruheräume und die Badezimmer. Die Ruheräume und Bäder werden vor allem von Gästen genutzt, die zwischen zwei Langstreckenflügen das Lufthansa First Class Terminal zu besuchen.
Lufthansa First Class Terminal – Loungebereich
In der gesamten Lounge finden sich zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Die Atmosphäre ist dabei sehr ruhig und entspannt. Laute Gespräche fühlen sich hier eher fehl am Platz. Auch die Beleuchtung ist etwas dunkler gehalten und trägt zu einem entspannten Umfeld bei. Dabei hat man bei der Gestaltung darauf geachtet, dass für die verschiedenen Bedürfnisse der Gäste eine entsprechende Sitzgelegenheit vorhanden ist. So findet man große und kleine Sitzgruppen mit und ohne TV-Gerät, einzelne Sessel mit Fußablage und Beistelltisch, Stehtische in der Nähe der Bar und Ruheliegen vor.
Leider kann man weder die Runway noch Flugzeuge aus der First Class Lounge sehen, was daran liegt, dass Terminal 1 quasi im Weg steht. In der Ecke des Terminals, dass Richtung Terminal 1 zeigt, findet man noch einen Ruhebereich mit drei Liegen zum Ausruhen.
Lufthansa First Class Terminal – Bar
Eines der Highlights des First Class Terminals ist die Bar. Diese liegt direkt rechts im Eingangsbereich. Hier findet man eine große Auswahl an Getränken sowie die bekannten Gummibärchen und vorbereitete Schälchen mit Nüssen vor.
Lufthansa First Class Terminal – Buffet und Restaurant
Auch das Restaurant kann sich sehen lassen. Hier isst man in Restaurantatmosphäre entweder vom Buffet oder bestellt a la Carte.
Das Essensangebot variiert natürlich nach Tageszeit. Auch die Weinauswahl ist beachtlich und wer sich nicht aktiv dagegen wehrt, hat schnell ein Glas Champagner auf dem Tisch. Ein Klassiker im Restaurant des First Class Terminals ist das Wiener Schnitzel.
In der Praxis steht man dann vor dem Problem, isst man im First Class Terminal oder wenig später an Bord des Flugzeugs. Das Essen ist in beiden Fällen hervorragend aber wird schnell zu viel. Gerade als Passagier auf einem Nachtflug kann es also Sinn machen schon in der Lounge zu essen um sich an Bord dann ausruhen bzw. ungestört schlafen zu können.
Lufthansa First Class Terminal – Duschen und Bäder
Das First Class Terminal verfügt auch über mehrere Badezimmer. Neben mehreren Duschräumen gibt es bei Lufthansa sogar eine Badewanne, die bei den Gästen sehr begehrt ist. Die Duschräume sind sehr geräumig und verfügen neben der Dusche, noch über einen kleinen Vorraum mit Waschbecken und Ablagemöglichkeiten. Zur Verfügung stehen auch Shampoos und Duschgel von der italienischen Modemarke Etro.
Lufthansa First Class Terminal – Arbeitsbereiche
Wer arbeiten möchte und in den öffentlichen Bereichen der Lounge nicht genügend Ruhe findet, kann einen der fünf Arbeitsräume nutzen. Hier finden sich jeweils ein Schreibtisch mit genügend Arbeitsfläche. Auch Stromanschlüsse sind natürlich vorhanden. Vor der Pandemie wurden zudem Schreibutensilien zur Verfügung gestellt.
Lufthansa First Class Terminal – Boarding
Auch das Boarding ist eine Erwähnung wert. Wenn es Zeit ist aufzubrechen, wird man von den persönlichen Assistenten abgeholt. Dabei handelt es sich um die gleichen Mitarbeiter, die zu Anfang schon den Reisepass entgegengenommen haben und die Bordkarten haben drucken lassen. Mit dem Fahrstuhl oder über die Treppe geht es dann eine Ebene nach unten. Dort befindet sich ein Schalter mit einem Grenzbeamten, der den Reisepass prüft. Da es sich beim First Class Terminal um ein separates Gebäude abseits der beiden Hauptterminals des Frankfurter Flughafen handelt, wird man dann in der Limousine zum Flugzeug gefahren. Die Fahrer warten am letzten Checkpoint auf die Gäste.
Die Fahrt in einem Porsche oder Minivan über das Rollfeld ist ein absolutes Highlight auf jeder Reise. Weiter Informationen findet ihr hier: Mit dem Chauffeur zum Flugzeug – Der Lufthansa First Class Limousinen Service
Lufthansa First Class Terminal – Fazit
Ein Aufenthalt im Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt ist ohne Zweifel ein absolutes Highlight. Die Hauptterminals des Frankfurter Flughafens müssen gar nicht erst betreten werden, was einen Flug ab Frankfurt deutlich stressfreier und angenehmer macht. Die Zeit, die man mit sonst eher lästigen Dingen, wie Check-In, Sicherheitskontrolle und Boarding verbringt, wird durch die sauberen Abläufe im First Class Terminal auf ein Minimum reduziert. Die eingesparte Zeit kann man sich dann mit auf anderen, deutlich angenehmeren Wegen vertreiben.
Das könnte dich auch interessieren:
- Lufthansa First Class Terminal Zugang – Wer darf in die exklusivste Lufthansa Lounge?
- Mit dem Chauffeur zum Flugzeug – Der Lufthansa First Class Limousinen Service
- Review: Lufthansa First Class Boeing 747-8i Tokyo-Haneda nach Frankfurt
- Was ist der günstigste Weg in die Lufthansa First Class?
- Lufthansa First Class Strecken – Wo es die First Class noch gibt…