Das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt ist in seiner Form einzigartig. Während andere Airlines First Class Lounges am Flughafen bieten, verfügt Lufthansa über ein eigenstehendes First Class Terminal. Bei der nur First Class Reisenden und HON Circle Membern zur Verfügung stehenden Lounge handelt es sich um ein separates Gebäude am Flughafen Frankfurt, das 2005 eröffnet wurde. Wer hier seine Reise beginnt, erspart sich die Hektik und Lärm in den “echten” Terminals des Frankfurter Flughafens. Manch einer würde sogar argumentieren das First Class Terminal hätte unter dem Kürzel “FCT” einen eigenen IATA Flughafen Code verdient. Insofern war das Lufthansa First Class Terminal ein würdiger Auftakt meiner Round the World in der First Class Reise…
Lufthansa First Class Terminal – Lage und Anreise
Das Lufthansa First Class Terminal ist eigentlich primär gedacht für Passagiere, die ihre Reise in Frankfurt beginnen. Es liegt dabei unweit des Terminal 1. Wer mit dem Taxi oder eigenen Auto ankommt, kann direkt vor dem Gebäude halten. Reist man mit dem eigenen Auto an, bietet Lufthansa einen kostenloses Valet-Service, sodass man das Auto nicht selbst Im Parkhaus abstellen muss. Die Parkgebühren des Flughafen Frankfurts müssen allerdings gezahlt werden.
Etwas unspektakulär ist dagegen die Ankunft, für all diejenigen, die mit dem Flugzeug in Frankfurt ankommen. Zunächst muss man das Hauptterminal verlassen und dann ein paar Minuten zu Fuß dorthin laufen. Um Gästen das Verlassen des Flughafens und den Weg zum First Class Terminal zu ersparen, gibt es im natürlich im Terminal selbst eine Lufthansa First Class Lounge. Einziger Nachteil der First Class Lounges: Im Gegensatz zum First Class Terminal wird man bei Abflug nicht mit dem Auto zum Flugzeug gefahren. Als echter Fan läuft man also die paar Hundert Meter zum First Class Terminal. Dafür verlässt man Terminal 1 einfach auf der Ankunfstebene und läuft nach links die Straße entlang. Nachdem man den Taxiparkplatz passiert hat, sieht man das First Class Terminal.

Der Haupteingang liegt auf der oberen Ebene. Wer vom Terminal herüber läuft nutzt einfach den Nebeneingang. Hier hieß es kurz Warten um den Vlogger vor mir nicht bei der Arbeit zu stören ;)

Ein Fahrstuhl bringt einen dann in die Lobby:

Lufthansa First Class Terminal – Check-In, Sicherheits- und Passkontrolle
In der Lobby angekommen wird man von einem persönlicher Check-In Assistenten begrüßt. Dieser nimmt Reisepass und Boarding-Pass entgegen bzw. druckt letzteren aus wenn erfordert. Und dann gehts es auch schon durch die Sicherheitskontrolle. Diese unterscheidet sich nicht groß von den regulären Kontrollen im Hauptterminal – allerdings fliegen aus dem First Class Terminal natürlich so wenige Passagiere ab, dass man nicht mit einer Warteschlange rechnen muss. Die Chancen stehen gut, dass man der einzige Passagier ist, der in dem Moment ankommt. Das Handgepäck kommt aufs Band und man schreitet einmal kurz durch den Metalldetektor. Der ganze Prozess könnte schneller und einfacher nicht sein.
Nach der Sicherheitskontrolle geht es durch eine Schiebetür und schon ist man in der Lounge angekommen. Davor findet man noch einen kleinen Duty Free Shop im Eingangsbereich – die einzige Möglichkeit im First Class Terminal Geld auszugeben. Auch die berühmten Lufthansa Badeenten sind hier in einer Vitrine ausgestellt:

Lufthansa First Class Terminal – Lounge Bereich
In der Lounge angekommen, ist man dann von allen Strapazen, die das Fliegen sonst so mit sich bringt, befreit. Nichtmal die Abflugzeit muss man im Auge behalten. Sobald es soweit ist, wird man von einem Mitarbeiter des First Class Terminal informiert und zum Flugzeug bzw. Auto gebracht. In der Zwischenzeit kann man also alle Angenehmlichkeiten des First Class Terminals genießen – seien es die Loungebereiche, die Bar, das Restaurant, die Zigarren Lounge, die Duschen, Bäder oder Ruheräume…


In der gesamten Lounge finden sich zahlreiche Sitzmöglichkeiten:



Die Atmosphäre ist dabei sehr ruhig und entspannt. Laute Gespräche fühlen sich hier eher fehl am Platz. Auch die Beleuchtung ist etwas dunkler gehalten und trägt zu einem entspannten Umfeld bei.

Leider kann man weder die Runway noch Flugzeuge aus der First Class Lounge sehen, was daran liegt, dass Terminal 1 quasi im Weg steht. Auf der anderen Seite stehen Parkhäuser:

In der Ecke des Terminals findet man noch einen Ruhebereich mit mehreren Sesseln zum Ausruhen:

Lufthansa First Class Terminal – Bar
Eines der Highlights des First Class Terminals ist die Bar. Diese findet sich direkt rechts im Eingangsbereich.

Hier findet man eine gigantische Auswahl an Getränken:

Auch die bekannten Gummibärchen Säulen findet man hier:

Lufthansa First Class Terminal – Buffet und Restaurant
Auch das Restaurant kann sich sehen lassen. Hier isst man in Restaurantatmosphäre entweder vom Buffet oder bestellt a la Carte.



Für mich gab es den Klassiker: Ein Wiener Schnitzel. Auch die Weinauswahl ist beachtlich.

In der Praixs steht man dann vor dem Problem, isst man im First Class Terminal oder wenig später an Bord des Flugzeugs. Das Essen ist in beiden Fällen hervorragend aber wird schnell zu viel. Gerade als Passagier auf einem Nachtflug kann es also Sinn machen schon in der Lounge zu essen um sich an Bord dann ausruhen bzw. ungestört schlafen zu können.
Lufthansa First Class Terminal – Duschen und Bäder
Auch bei den Bädern setzt Lufthansa Maßstäbe. Neben mehreren Duschräumen gibt es bei Lufthansa sogar eine Badewanne. Wer die Bade-Kabine bucht, erhält dazu auch eine der berühmten Lufthansa First Class Enten.

Aber auch wer nur duscht, kann nett danach fragen. Die Duschräume sind geräumig und verfügen neben der Dusche selbst, noch über einen kleinen Voraum mit Waschbecken und Ablagemöglichkeiten:


Zur Verfügung stehen auch Shampoo und Duschgel von der italienischen Modemarke Etro:

Lufthansa First Class Terminal – Arbeitsbereiche
Wer arbeiten möchte und in den öffentlichen Bereichen der Lounge nicht genügend Ruhe findet, kann einen der 5 Arbeitsräume nutzen. Hier finden sich jeweils ein Schreibtisch mit genügend Arbeitsfläche. Auch Stromanschluss und Schreibutensilien sind natürlich vorhanden.

Lufthansa First Class Terminal – Boarding
Auch das Boarding ist eine Erwähnung wert. Wenn es Zeit ist Aufzubrechen, wird man vom persönlichen Assistenten abgeholt. Dabei handelt es sich um den gleichen Mitarbeiter der zu Anfang schon den Reisepass entgegen genommen hat. Mit dem Fahrstuhl oder über die Treppe geht es eine Ebene nach unten. Dort erhält man zunächst von einem Grenzbeamten den Reisepass zurück. Warten muss man natürlich auch hier nicht. Der Beamte kümmert sich schließlich nur um die Gäste des First Class Terminals. Da es sich beim First Class Terminal um ein separates Gebäude abseits der beiden Hauptterminals des Frankfurter Flughafen handelt, wird man dann in der Limousine zum Flugzeug gefahren. Die Fahrt in einer S-Klasse oder einem Porsche über das Rollfeld ist ein absolutes Highlight auf jeder Reise, von der ich hier berichtet habe: Mit dem Chauffeur zum Flugzeug – Der Lufthansa First Class Limousinen Service
Lufthansa First Class Terminal – Fazit
Ein Aufenthalt im Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt ist ohne Zweifel ein absolutes Highlight. Die Hauptterminals des Frankfurter Flughafens müssen gar nicht erst betreten werden, was einen Flug ab Frankfurt deutlich stressfreier und angenehmer macht. Die Zeit, die man mit sonst eher lästigen Dingen, wie Check-In, Sicherheitskontrolle und Boarding verbringt, wird durch sauberen Abläufe am First Class Terminal auf ein Minimum reduziert. Die eingesparte Zeit kann man sich dann mit auf anderen, deutlich angenehmeren Wegen vertreiben. Das First Class Terminal ist letzten Endes eine völlig andere Welt, in der Kostendruck und Billigflieger nicht weiter entfernt sein könnten.
Das könnte dich auch interessieren: