Atmos Rewards löst den Alaska Airlines Mileage Plan ab und integriert HawaiianMiles. Seit dem 20. August 2025 sind alle Mileage Plan Mitglieder automatisch Teil des neuen Programms und sammeln anstelle von Mileage Plan Meilen nun Atmos Rewards Punkte. Die Einführung folgt der Übernahme von Hawaiian Airlines durch Alaska Airlines im Jahr 2024.
Atmos Rewards im Überblick
Mit Atmos Rewards startet Alaska Airlines (zusammen mit Hawaiian Airlines) laut Pressemitteilung eine neue Ära des Vielfliegerprogramms, das viele der geschätzten Vorteile von Mileage Plan bewahren und zugleich zeitgemäß erweitern soll. Über die ersten Pläne für ein gemeinsames Vielfliegerprogramm von Alaska und Hawaiian Airlines hatten wir bereits im Juli berichtet.
Am 20. August 2025 wurden alle Mileage Plan Konten automatisch auf Atmos Rewards umgestellt – die Kontonummern bleiben unverändert. Jede bisherige Mileage Plan Meile entspricht genau einem Atmos Rewards Punkt – die Anzahl gesammelter Meilen bzw. Punkte bleibt also unverändert. Zudem gilt wie bisher: Punkte verfallen nicht. HawaiianMiles Mitglieder sollen automatisch am 1. Oktober 2025 folgen. Zudem wird Hawaiian Airlines voraussichtlich 2026 der oneworld Allianz beitreten.
Im Vergleich zu den bisherigen Programmen gibt es mehrere wichtige Veränderungen. Aus Miles werden Points und aus Elite-Qualifying Miles werden Statuspunkte. Ein weiterer großer Unterschied zeigt sich beim Sammeln von Punkten – es gibt zukünftig drei Sammeloptionen. Bei den Einlösemöglichkeiten bleibt vieles erhalten, was Mileage Plan zu einem der attraktivsten Vielfliegerprogramme gemacht hat. Mehr Informationen zu Atmos Rewards findet ihr hier auf der Alaska Airlines Website.
Drei Sammeloptionen ab 2026
Eine der größten Neuerungen von Atmos Rewards ist die Möglichkeit, aus drei verschiedenen Arten des Meilensammelns zu wählen – ein Novum unter großen Airline-Programmen. Ab Ende 2026 können Mitglieder jährlich festlegen, welcher Sammelmodus am besten zu ihrem Flugverhalten passt:
- Distanzbasiert: 1 Punkt je geflogene Meile
- Umsatzbasiert: 5 Punkte je 1 USD Ticketpreis
- Segmente: 500 Punkte je Flugsegment
Bis zur Einführung dieser Wahlmöglichkeit gelten weiterhin die bisherigen Sammelregeln. Atmos Rewards bleibt jedoch das einzige Vielfliegerprogramm einer US-Fluggesellschaft, das auch künftig das Meilensammeln nach Distanz anbietet – während andere US Airlines längst weitgehend auf umsatzbasierte Gutschriften umgestellt haben. Neu ist außerdem, dass auch für Awardflüge Statuspunkte gutgeschrieben werden.
Atmos Rewards Punkte einlösen
Atmos Rewards übernimmt die vielfältigen Einlösemöglichkeiten des Alaska Mileage Plan Programms und erweitert sie um das Streckennetz von Hawaiian Airlines. Neben Flügen mit Alaska und Hawaiian stehen alle bisherigen Partnerairlines von Alaska Airlines zur Verfügung, darunter sind neben allen Oneworld Airlines zum Beispiel auch Air Tahiti Nui, Condor, Oman Air, Singapore Airlines und Starlux.
Alaska Airlines Mileage Plan gilt als eines der besten Vielfliegerprogramme weltweit. Es bietet zahlreiche attraktive Sweetspots für Prämienflüge. Zudem erhebt Mileage Plan keine Treibstoffzuschläge, sodass die Zuzahlungen für Prämientickets meist ausgesprochen niedrig ausfallen.
Alaska Airlines Mileage Plan Sweetspots – Die 15 besten Prämienflüge
Neue Atmos Rewards Statuslevel
Mit der Einführung von Atmos Rewards wurden auch die bisherigen Statuslevel neu benannt und teilweise angepasst. Aus Alaska “MVP” und Hawaiian “Pualani” Status wird nun ein Atmos Rewards Status. Es gibt weiterhin vier Hauptstufen, deren Bezeichnungen euch vertraut vorkommen dürften: Atmos Silver, Atmos Gold, Atmos Platinum und Atmos Titanium. Die Statuslevel entsprechen im Wesentlichen den bisherigen Stufen beider Programme.
- MVP → Atmos Silver (oneworld Ruby)
- MVP Gold → Atmos Gold (oneworld Sapphire)
- MVP Gold 75K → Atmos Platinum (oneworld Emerald)
- MVP Gold 100K → Atmos Titanium (oneworld Emerald)
Mit den neuen Statusstufen kommen allerdings erweiterte Vorteile hinzu. Insbesondere Atmos Titanium bietet ab 2026 ein branchenweit einzigartiges Privileg: Kostenlose Upgrades in die Business Class auf Langstrecken. Titanium-Mitglieder erhalten ab Abflugtag automatisch komplementäre Upgrade-Möglichkeiten für internationale Business Class auf Alaska-Langstrecken, ohne Einsatz von Punkten oder Upgrade-Vouchern. Auch auf Hawaiian Airlines Inlandsflügen (Nordamerika) genießen Atmos Statuskunden ab 2026 kostenfreie Upgrades, sofern Plätze verfügbar sind.
Atmos Rewards – Fazit
Es bleibt abzuwarten, wie sich das neue Atmos Rewards Vielfliegerprogramm in der Praxis bewährt. Insbesondere die Wahl zwischen Distanz-, Umsatz- oder Segment-basiertem Sammeln ab 2026 wird spannend zu beobachten sein. Alaska und Hawaiian setzen ein deutliches Zeichen, dass Loyalität belohnt wird – mit mehr Auswahl, mehr Wert und neuen Ideen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Alaska Airlines Mileage Plan Meilen kaufen – Alle Infos
- Alaska Airlines Mileage Plan Sweetspots – Die besten Prämienflüge
- Alaska Airlines Mileage Plan Awardchart – Was kostet ein Prämienflug?
- Hawaiian Airlines stellt neue Business Class für die Boeing 787-9 vor
- oneworld Lounges – Welche gibt es und wer hat Zugang?
- Diese oneworld Airlines haben noch eine First Class
- Alle oneworld Sapphire Status Vorteile