Air Serbia hat am 11. Februar 2025 den insgesamt vierten Airbus A330-200 übernommen. Der Jet wird auf der Langstrecke zum Einsatz kommen und trägt eine EXPO 2027-Sonderlackierung.
Weiterer Airbus A330-200 verstärkt Langstreckenflotte
Air Serbia verfolgt eine Wachstumsstrategie, die sowohl die Expansion des Langstreckennetzes als auch die Erweiterung des Angebots innerhalb Europas vorsieht. Deshalb baut die serbische Fluglinie ihre Flotte weiter aus. Kürzlich hat Air Serbia das vierte Großraumflugzeug des Typs Airbus A330-200 übernommen. Wie Air Serbia in einer Pressemeldung bekanntgab, landete die Maschine mit dem Kennzeichen YU-ARE am 11. Februar 2025 am Flughafen Belgrad Nikola Tesla. Das Flugzeug trägt eine Sonderlackierung anlässlich der EXPO 2027.
Der Airbus A330-200 wurde 2014 gebaut und war in der Vergangenheit für Etihad Airways und Air Belgium im Einsatz. Die Kabine, die 22 Business Class-Sitze und 240 Sitze in der Economy Class umfasst, wurde von den Vorbesitzern übernommen. Den Airbus A330-200 nutzt Air Serbia auf ihren interkontinentalen Strecken nach Nordamerika und China.
Die aktuelle Flotte von Air Serbia
Momentan umfasst die Flotte von Air Serbia 28 Flugzeuge. Eine weitere Embraer ERJ-195 soll in diesem Jahr noch dazustoßen. Den Hauptteil der Flotte stellen die ATR 72 und die Airbus A319 mit jeweils zehn Maschinen dar.
- 10 ATR 72
- 1 Embraer ERJ-195
- 10 Airbus A319-100
- 3 Airbus A320-200
- 4 Airbus A330-200
Bei der Betrachtung der Teilflotten fällt auf, dass die Flotte von Air Serbia trotz ihrer geringen Größe insgesamt recht heterogen ist. Zudem sind die Teilflotten teilweise deutlich älter als die der Mitbewerbern, da sich Air Serbia bevorzugt auf dem Gebrauchtmarkt bedient. Die jüngste Teilflotte bilden die Turboprops von ATR mit einem Durchschnittsalter von knapp zehn Jahren. Die Airbus A319 sind im Schnitt über 18 Jahre alt.
Das könnte dich auch interessieren: