Flugzeug Aeroflot A320 Zurich
13. April 2022 Markus 0 News

EU setzt 21 Airlines aus Russland auf die Schwarze Liste

Die Europäische Union hat 21 in Russland zugelassene Airlines auf die „Schwarze Liste“ gesetzt. Dabei soll es sich nicht um eine Sanktion der EU gegen Russland handeln, sondern wird die Verbannung mit einer kürzlichen Entscheidung der russischen Luftaufsichtsbehörde begründet.

Russische Airlines können Flugzeuge ohne Lufttüchtigkeitszeugnis einsetzen

Die russische Aufsichtsbehörde gestattet es russischen Airlines, Flugzeuge in ausländischem Besitz ohne gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis einzusetzen. Dies ist jedoch, nach dem Chicagoer Abkommen von 1944, Voraussetzung, um ein Flugzeug in Betrieb zu nehmen. Damit halten die 21 Airlines aus Russland nicht mehr die internationalen Sicherheitsstandards ein und werden deshalb auf die „Schwarze Liste“ der Europäischen Union aufgenommen. Die EU-Kommission sieht nämlich eine Bedrohung für die Flugsicherheit in ihrem Luftraum. Unter den Fluglinien sind auch Aeroflot mit ihren Tochtergesellschaften Rossiya Airlines und Pobeda Airlines sowie das oneworld-Mitglied S7 Airlines. Aufgrund der geltenden Sanktionen ist der Luftraum der EU jedoch ohnehin für fast alle russischen Flugzeuge gesperrt.

Rossiya Flugzeug Berlin
Die Aeroflot-Tochter Rossiya wird so schnell nicht in Berlin zu sehen sein

Die Schwarze Liste der EU

Offiziell heißt sie eigentlich “EU Air Safety List”, jedoch hat sich die Bezeichnung “Schwarze Liste” oder “Black List” durchgesetzt. Luftfahrtunternehmen, die auf der Schwarzen Liste der EU-Kommission stehen, dürfen in EU-Staaten weder starten noch landen. Wer auf diese Black List kommt, entscheidet die EU-Kommission nach Beratung mit den Flugsicherheitsbehörden ihrer Mitgliedsstaaten sowie mit der europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Wenn eine Airline oder die Kontrollorgane eines Staates gewisse Sicherheitsstandards nicht einhalten, bekommt die jeweilige Airline oder alle Airlines eines Landes ein Start- bzw. Landeverbot für die Europäische Union. Das bedeutet aber nicht, dass alle Airlines, die nicht auf der Liste stehen, automatisch sicher sind. Sie entsprechen eben nur den Sicherheitsstandards der Europäischen Union. Aktuell (Stand: April 2022) befinden sich 117 Airlines auf der Schwarzen Liste der EU, die es seit 2006 gibt. Die vollständige Liste findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.