LifeMiles ist eines der beliebtesten Vielfliegerprogramme um Meilen zu kaufen und diese dann für Business oder First Class Prämienflüge einzulösen. Das liegt unter Anderem daran, dass LifeMiles zu den wenigen Vielfliegerprogrammen gehört, die grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge erheben. Was die besten LifeMiles Sweetspots sind und wie man Avianca LifeMiles möglichst gewinnbringend für Prämienflüge einlösen kann, erfahrt ihr in diesem Artikel…
Avianca LifeMiles einlösen – Die wichtigsten Infos in Kurzform
Falls ihr mit dem Avianca LifeMiles Vielfliegerprogramm bisher nicht vertraut sein solltet und euch das erste Mal mit dem Programm auseinandersetzt, fassen wir im Folgenden die wichtigsten Infos zum Programm kurz zusammen
LifeMiles Partnerairlines
Avianca gehört zur Star Alliance. Dementsprechend können LifeMiles Meilen für Flüge mit Avianca und allen Star Alliance Airlines gesammelt und eingelöst werden. Ein Großteil dieser Partnerairlines ist online über die LifeMiles Webseite buchbar.
Star Alliance Partnerairlines
- Aegean Airlines
- Air Canada
- Air China
- Air India
- Air New Zealand
- ANA
- Asiana Airlines
- Austrian Airlines
- Avianca
- Brussels Airlines
- Copa Airlines
- Croatia Airlines
- Egyptair
- Ethiopian Airlines
- EVA Air
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Scandinavian Airlines
- Shenzhen Airlines
- Singapore Airlines
- South African Airways
- SWISS
- TAP Air Portugal
- Thai Airways
- Turkish Airlines
- United
Weitere Partnerairlines
- AeroMexico
- GOL
- Iberia
Hinzu kommen einige unabhängige bzw. allianzfremde Partner. Beachtet, dass die Strecken, auf denen Meilen eingelöst werden können, eingeschränkt sind. Die Details und eine Auflistung aller Partnerairlines findet ihr hier auf der Avianca Webseite.
LifeMiles Awardchart
LifeMiles verfügt über einen klassischen zonenbasierten Awardchart. Die Reiseklasse sowie Abflugs- und Zielregion legen den erforderlichen Meilenpreis fest. Dabei gilt für alle Star Alliance Partner der gleiche Awardchart, welchen ihr zum Beispiel unter diesem Link findet. (Klickt auf “Find out how many LifeMiles you need for a ticket”). Der LifeMiles Award Chart teilt die Welt in insgesamt 21 Regionen auf und listet die erforderlichen Meilenpreise für Flüge zwischen diesen Regionen auf. Die folgenden Zonen gibt es:
- North of Central America
- South of Central America
- Hawaii
- Rest of North America
- United States 1
- United States 2
- United States 3
- Mexico
- Carribean
- North of South America (includes Colombia)
- South of South America
- Brazil
- Europe 1
- Europe 2
- Europe 3
- Middle East / North Africa
- South Africa
- North Asia
- Central Asia
- South Asia
- Others
Die Zonenzuordnung nach Land findet ihr unter dem Awardchart. Deutschland fällt beispielsweise in “Europe 2”.
LifeMiles Routing Regeln
LifeMiles erlaubt keine Stopover (Layover bis 8 Stunden sind ok) und es können maximal drei Legs auf einem Oneway-Flug abgeflogen werden. Lange Zeit war ein Mix verschiedener Klassen in einer Buchung nicht möglich, d.h. ein Economy-Zubringerflug für einen First Class Flug funktionierte nicht. Dies hat sich mittlerweile aber geändert.
Bei den Verfügbarkeiten kann man – wie es bei Vielfliegerprogrammen so ist – Glück oder Pech haben. Nicht jede Airline und jede Strecke ist ohne Weiteres zu finden. Wichtige Einschränkung: Lufthansa First Class Flüge sind nur 2 Wochen im Voraus buchbar. Wer Lufthansa First Class fliegen will, muss also spontan sein. Diese zeitliche Einschränkung gilt aber nicht für andere Airlines. Eine weitere Ausnahme sind Singapore Airlines Prämienflüge in der First bzw. Suite Class. Diese sind nur über KrisFlyer, Singapore Airlines eigenes Vielfliegerprogramm, buchbar.
LifeMiles Prämienflugsuche
LifeMiles verfügt eine Onlinesuche, die fast alle Partnerairlines online abbildet (Direktlink). Die LifeMiles Suche zeigt dabei übersichtlich sowohl den Meilenpreis, als auch die erforderlichen Steuern und Gebühren an. Die Suche ist im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen anfangs etwas nervig zu bedienen, Erfahrungsberichten zufolge ist dies aber immer noch deutlich angenehmer als sich telefonisch mit dem spanisch-sprachigen Service Center von Avianca herumzuärgern. Man sollte also buchen, was man online bei LifeMiles sieht. Die erfreuliche Nachricht: Die Onlinesuche könnt ihr direkt nach der Registrierung bei LifeMiles nutzen. Ihr braucht keine Meilen im Account um die Verfügbarkeiten zu checken.
LifeMiles Treibstoffzuschläge
LifeMiles gibt generell keine Treibstoffzuschläge weiter. Erhoben werden alleinig die echten Steuern und Gebühren (Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?) sowie eine 25 USD Ticket- bzw. Buchungsgebühr. Das sind hervorragende Voraussetzungen, wenn man Avianca LifeMiles einlösen möchte. Denn im Allgemeinen kann man für einen Business oder First Class Prämienflug auf der Langstrecke mit Zuzahlungen von unter 100 Euro rechnen. Der entscheidende Kostenfaktor für einen Prämienflug mit LifeMiles sind also die Meilen selbst.
LifeMiles+Money
LifeMiles bietet die Möglichkeit fehlende Meilen direkt während der Prämienflugbuchung dazu zu kaufen. Bis zu 60% der Meilen können hinzugekauft werden. Es kann also durchaus Sinn bei der nächsten Aktion nur ca. die Hälfte der erforderlichen Meilen für einen Prämienflug zu kaufen. Das begrenzt das Risiko auf einem großen Haufen ungenutzter Meilen sitzen zu bleiben etwas. Die über LifeMiles+Money zugekauften Meilen sind außerdem nur unwesentlich teurer. Hier beträgt der Preis im Idealfall ca. 1,5 USD-Cent pro Meile.
LifeMiles Tricks
Große Berühmtheit erlangte LifeMiles durch einige Fehler im Awardchart, die mittlerweile bereinigt sind. Vereinzelte Flughäfen wurden einfach in die falsche Awardchart-Zone eingeordnet. So sollte der Flughafen SAW (Istanbul Sabiha Gokcen) in den USA liegen und GUM (Guam) wurde ebenfalls den USA zugeordnet. So konnte man zum Preis eines Inlandsfluges in den USA einen Flug von Europa in die USA buchen oder aber zum Preis eines USA Inlandsfluges aus den USA nach Guam fliegen, welches zwar ein Territorium der USA ist, aber letztendlich deutlich näher an Japan als den USA liegt. Da viele Flüge aus den USA nach Guam über Tokio routen, konnte man einfach dort aussteigen und den Weiterflug nach Guam verfallen lassen. Gegenüber der normalen Buchung eines Fluges von Nordamerika nach Japan ließen sich so zigtausend Meilen sparen.
LifeMiles Meilen Gültigkeit
LifeMiles sind ab dem Zeitpunkt der Sammelaktivität zwölf Monate gültig. Jede weitere Sammelaktivität verlängert die Gültigkeit aller Meilen um ein Jahr. Dazu zählt auch der Kauf von Meilen. Die Einlösung von Meilen führt dagegen nicht zu einer Verlängerung.
LifeMiles Meilen sammeln
Die Möglichkeiten LifeMiles Meilen abseits von Flügen zu sammeln sind für deutsche Nutzer leider begrenzt. Eine nennenswerte Ausnahme stellt der Direktkauf von LifeMiles Meilen über die LifeMiles Webseite dar. Regulär gibt es 1 Meile zum Preis von 3,3 USD-Cent – unabhängig von der Anzahl der gekauften Meilen. Alle paar Monate oder häufiger gibt es jedoch Aktionen mit bis zu ca. 200% Bonusmeilen. Der Durchschnittspreis kann so auf bis fast 1,1 USD-Cent pro Meile sinken. Gedanklich könnt ihr die in diesem Artikel vorgestellten Preise für Prämienflüge ungefähr mit diesem Kurs umrechnen. Die Punkte für ein 100.000 Punkte Prämienflugticket können im Bestfall also für ca. 1.100 USD gekauft werden.
Kommen wir damit zu den besten Möglichkeiten LifeMiles Meilen einzulösen.
LifeMiles Sweetspot #1] Lufthansa First Class ab 60.000 LifeMiles (oneway)
Als Star Alliance Vielfliegerprogramm hat LifeMiles Zugriff auf Prämienflug-Inventar von Lufthansa. dazu gehört auch die Lufthansa First Class. Zusammen mit den niedrigen Zuzahlungen bei LifeMiles ergibt sich ein toller Sweetspot. Leider gilt für LifeMiles, was für alle Star Alliance Vielfliegerprogramme gilt: Lufthansa First Class Prämienflüge können nur für die kommenden 14 Tage gebucht werden. Wer mit LifeMiles Lufthansa First Class fliegen möchte, muss dies also recht spontan tun. Eine längere Vorausbuchungsfrist gibt es nur bei Buchung über Miles & More direkt.

Die günstigsten Lufthansa First Class Strecken sind die Verbindungen nach Indien (Mumbai, Delhi, Bangalore), denn laut LifeMiles Awardchart sind nur 60.000 Meilen für einen Oneway Flug zwischen den Zonen Europa und Central Asia erforderlich. In Abhängigkeit von der Awardchartzone sind First Class Flüge in andere Regionen dann etwas teurer:
- Europa – Central Asia: 60.000 Meilen
- Europa – Middle East/North Africa: 69.000 Meilen
- Europa – North America: 87.000 Meilen
- Europa – South America: 99.000 – 125.000 Meilen
- Europa – South Asia: 102.000 Meilen
- Europa – North Asia: 115.000 Meilen
- Europa – Others (z.B. Australien): 115.000 Meilen
Die Zuzahlungen sind stets gering. Ein Flug von Frankfurt nach Washington kostet zum Beispiel 87.000 LifeMiles und 148 USD.
Aufgrund des 2-Wochen-Fensters und der generell hohen Nachfrage nach Lufthansa First Class Prämienflügen ist es nicht immer einfach Verfügbarkeiten für die Lufthansa First Class über LifeMiles zu finden. Es hilft spontan und beim Ziel flexibel zu sein.
LifeMiles Sweetspot #2] ANA First Class ab 66.000 LifeMiles (oneway)
Die Lufthansa First Class ist nicht das einzige hervorragende First Class Produkt in der Star Alliance. Auch All Nippon Airways (ANA) hat einiges zu bieten (Review: ANA First Class Boeing 777 Chicago nach Tokio Narita). Leider setzt ANA die First Class nur auf wenigen Strecken ein. Die aktuellen Ziele sind Frankfurt, London, Los Angeles, San Francisco, Chicago, New York und Honolulu. Die günstigste First Class Strecke ist damit klar Tokio – Honolulu.
- Tokio – Honolulu: 66.000 LifeMiles oneway
- Tokio – Los Angeles: 90.000 LifeMiles oneway
- Tokio – San Francisco: 90.000 LifeMiles oneway
- Tokio – Chicago: 90.000 LifeMiles oneway
- Tokio – New York: 90.000 LifeMiles oneway
- Tokio – Frankfurt: 115.000 LifeMiles oneway
- Tokio – London: 115.000 LifeMiles oneway
Das beste Preisleistungsverhältnis dürften jedoch die Transpazifik-Flüge bieten. Für 90.000 LifeMiles fliegt ihr von Tokio an die US-Ost- oder Westküste. Ein ANA First Class Flug von Tokio nach Los Angeles ist beispielsweise für 90.000 LifeMiles und nur 64 USD Zuzahlungen buchbar.
Da “North Asia” neben Japan zum Beispiel auch China, Südkorea, die Philippinen, Guam und Hong Kong umfasst, ist es möglich euren Flug ohne Meilen-Aufpreis ab einem dieser Länder anzutreten.
Wie bei Lufthansa gehört auch bei ANA etwas Glück dazu, um First Class Verfügbarkeiten zu finden. Im Gegensatz zu Lufthansa seid ihr bei ANA aber immerhin nicht auf die kommenden zwei Wochen eingeschränkt, was deutlich mehr Optionen verspricht.
LifeMiles Sweetspot #3] Business Class von Europa nach Indien für 45.000 LifeMiles (oneway)
Weiter oben hatten wir bereits gesehen, dass Prämienflüge zwischen Europa und Central Asia (z.B. Indien, Malediven, Nepal) ungewöhnlich wenige Meilen erfordern. Das gilt auch für die Business Class. Ab Deutschland erreicht ihr Indien, die Malediven oder auch Nepal für nur 45.000 LifeMiles. Fliegt zum Beispiel für 45.000 Meilen und 125 USD in der Air India Business Class von Frankfurt nach Delhi.
Ihr könnt den Preis mit einem kleinen Trick übrigens noch weiter reduzieren. Bucht ihr ein sog. “Mixed itinerary” (sucht dazu nach Economy Flügen), bei welchem vor dem eigentlichen Langstreckenflug in der Business Class zunächst ein Zubringer in der Economy Class erfolgt, kann sich der Preis reduzieren, da LifeMiles die Preise der Einzelstücke unterschiedlich gewichtet. So kommt es, dass ein LOT Business Class Flug von Warschau nach Delhi mit Economy Class Zubringer ab München nur 41.520 LifeMiles und 13 USD kostet.
Auch wenn Verfügbarkeiten auf die Malediven nicht ganz einfach zu finden sind, lässt sich mit der LifeMiles Suche doch mit etwas Geduld das ein oder andere Routing finden. Fliegt zum Beispiel für 45.000 Meilen und nur 13 USD in der Lufthansa und Air India Business Class von München über Delhi und Bengaluru nach Malé. Ein Preis, der mit anderen Vielfliegerprogrammen schwer zu schlagen ist.
LifeMiles Sweetspot #4] Business Class von Europa nach Nordamerika für 63.000 LifeMiles (oneway)
Nordamerika steht bei vielen Meilensammler hoch im Kurs. Leider gibt es nur sehr wenige Airlines und/oder Vielfliegerprogramme, die auf Transatlantikflügen keine hohen Zuzahlungen in Form von Treibstoffzuschlägen erheben, wie ihr zum Beispiel unserem Artikel Mit Meilen nach New York – Die besten Routings entnehmen könnt. LifeMiles ist hier eine lobenswerte Ausnahme. LifeMiles gehört zu den Vielfliegerprogrammen, die keine Treibstoffzuschläge weitergeben, auch wenn sie von der Airline, mit der geflogen wird, eigentlich erhoben werden. So könnt ihr über LifeMiles für 63.000 Meilen und nur 122 USD einen Lufthansa Business Class Flug von Frankfurt nach Vancouver buchen. Der gleiche Flug bei Miles & More würde Zuzahlungen von etwa 300 Euro aufweisen.
Zubringer sind im Preis enthalten. Fliegt zum Beispiel in der Turkish Airlines Business Class von Hamburg über Istanbul nach Chicago und zahlt dafür 63.000 Meilen und 13 USD.
Dank der Star Alliance Airlines Air Canada, Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels, LOT, SAS, Turkish Airlines und United habt ihr jede Menge Auswahl für mögliche Verbindungen über den großen Teich. Der Preis ist bis auf leichte Unterschiede bei den Steuern und Gebühren immer der gleiche.
LifeMiles Sweetspot #5] Business Class von Europa nach Nahost für 42.000 LifeMiles (oneway)
Attraktive Preise und Routings können sich auch zwischen Europa und dem Nahen Osten ergeben. Bei LifeMiles nennt sich die Region “Middle East / North Africa” und umfasst Länder wie beispielsweise Marokko, Tunesien, Ägypten, Israel, Oman, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Fliegt zum Beispiel für 42.000 Meilen und 84 USD in der Lufthansa Business Class von Frankfurt nach Dubai.
Es kann sich auszahlen beim Routing etwa kreativer zu sein. Wählt ihr beispielsweise einen Turkish Airlines Flug von Wien über Istanbul nach Muskat und wählt das erste Teilstück in der Economy statt Business Class, ist eine Reduktion des Preises auf 36.780 Meilen und 40 USD möglich. Der Zubringer spart also über 5.000 Meilen.
Achtet dabei auf das Fluggerät. Turkish Airlines setzt in vielen Fällen Kurzstreckenmaschinen in den Nahen Osten ein.
LifeMiles Sweetspot #6] Business Class von Nahost nach Südafrika für 35.000 LifeMiles (oneway)
Auch bei Flügen zwischen dem Nahen Osten und dem südlichen Afrika zeigt LifeMiles sich großzügig. Für nur 17.500/35.000/50.000 LifeMiles fliegt man oneway in der Economy/Business/First Class. Für nur 35.000 Meilen fliegt man beispielsweise mit Ethiopian Airlines von Dubai über Addis Abeba nach Kapstadt. Dazu kommen ca. 33 USD an Steuern und Gebühren.
Ethiopian ist übrigens eure beste Wahl wenn es um die Suche von Flügen in dieser Region geht. Ab Addis Abeba in Äthiopien gibt es zahlreiche Verbindungen. Alternativ kommen Egypt Air und South African in Frage.
LifeMiles Sweetspot #7] Business Class von South Asia nach North Asia ab 36.000 LifeMiles (oneway)
Flüge zwischen North Asia (z.B. Japan, Korea, China, Taiwan) und South Asia (z.B. Thailand, Singapur, Indonesien) kosten bei LifeMiles nur 36.000 Meilen oneway. Darunter sind zahlreiche Strecken mit einer Flugdauer von deutlich über fünf Stunden und – noch wichtiger – Langstreckenbestuhlung. Fliegt zum Beispiel für 36.000 Meilen und 22 USD in der ANA Business Class von Bangkok nach Tokio.
Oder aber fliegt in der EVA Business Class von Taiwan nach Singapur für 36.000 LifeMiles + 17 USD.
Da die Star Alliance mit EVA Air, ANA, Asiana, Air China, Singapore Airlines und Thai Airways stark in der Region präsent ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für spannende Prämienflüge innerhalb Asiens.
LifeMiles Sweetspot #8] Business Class innerhalb North Asias ab 22.500 LifeMiles (oneway)
Noch günstiger wird es, wenn ihr euch auf Flüge innerhalb North Asias (China, Guam, Hong Kong, Japan, Macao, Mariana Islands, Mongolia, North Korea, Palau, Philippines, South Korea und Taiwan) beschränkt. Erforderlich sind 15.000/22.500/30.000 LifeMiles für einen Prämienflug in der Economy/Business/First Class. Fliegt zum Beispiel für 22.500 Meilen und 31 USD in der ANA Business Class von Tokio nach Manila.
Auch hier helfen mixed itineraries den Preis zu drücken. So kostet ein ANA Flug von Osaka über Tokio nach Manila (erstes Teilstück in Economy, zweites Teilstück in Business) nur 21.250 Meilen und 39 USD. Der Zubringer reduziert den Preis in diesem Beispiel um 1.250 Meilen.
Asiatische Airlines sind nicht die einzigen, die in der Region aktiv sind. Auch United betreibt in Guam einen Hub von dem sich zahlreiche Ziel in Nordasien und dem Pazifik erreichen lassen. Ihr wollt zum Beispiel mit United von Tokio über Guam oder Manila nach Koror auf Palau fliegen? Für nur 15.000 LifeMiles und ca. 13 USD Steuern und Gebühren ist es in der Economy Class möglich.
LifeMiles Sweetspot #9] United Island Hopper für 27.500 Meilen
Überhaupt bietet sich United in der Region für einige exotische Prämienflüge an. Warum zum Beispiel ohne Zwischenstopp von Honolulu nach Guam fliegen, wenn der berühmte United Island Hopper (Review: United Island Hopper – Pazifikinseln in 14 Stunden) mit kurzen Zwischenstopps auf mehreren pazifischen Inseln (Majuro, Kwajalein, Kosrae, Pohnpei, Chuuk) von Honolulu nach Guam fliegt?
Dieser Flug lässt sich für 27.500 Meilen (Economy oneway) und 41 USD buchen. Ein außergewöhnliches und einzigartiges Routing, das vorallem für Flugfans spannend sein sollte.
Miles & More ermöglicht die Buchung des Island Hoppers von Honolulu nach Guam übrigens für nur 20.000 Meilen (United Island Hopper günstig buchen mit Meilen). Sobald ihr jedoch das Teilstück nach Koror anhängt, wird es bei Miles & More mit 30.000 Meilen teurer, während der Preis bei LifeMiles bei 27.500 Meilen bleibt.
LifeMiles Sweetspot #10] Business Class von North Asia nach Australien/Ozeanien für 40.000 LifeMiles (oneway)
Einen guten LifeMiles Sweetspot stellen auch Prämienflüge zwischen den LifeMiles Awardchart Zonen “North Asia” und “Other” (Australien/Neuseeland/Ozeanien) dar. Die Zone North Asia umfasst bei LifeMiles eine recht große Region. China, Guam, Hong Kong, Japan, Macao, Mariana Islands, Mongolia, North Korea, Palau, Philippines, South Korea und Taiwan gehören dazu. So kann man in der ANA Business Class von Tokio (HND) nach Sydney für 40.000 LifeMiles + 52 USD Zuzahlungen fliegen.
Auch ein Flug aus dem Rest Nordasiens, mit Umstieg in Tokio wäre möglich. Teurer wird der Flug dadurch nicht.
LifeMiles Sweetspot #11] Avianca Flüge innerhalb Südamerikas ab 2.000 LifeMiles
Ebenso können sich LifeMiles für Prämienflüge mit Avianca innerhalb Südamerikas auszahlen. Die Airline unterhält unter Anderem Hubs in Bogota, Lima und San Salvador. Bereits die regulären Flugprämien sind sehr günstig. Erwischt ihr ein “Economy on Sale” Angebot kann der Preis auf nur 2.000 Meilen fallen. Fliegt zum Beispiel für 2.000 LifeMiles und 9,60 USD von Bogota nach Cali.
Die Möglichkeiten sind natürlich fast endlos. Gerade bei abgelegenen und teuren Flugzielen kann sich der Einsatz von Meilen lohnen.
LifeMiles Sweetspot #12] GOL Flüge innerhalb Brasiliens ab 6.000 LifeMiles
Neben Avianca ist auf Partnerairline GOL einen Blick wert. Die Airline unterhält ein dichtes Netz in Brasilien und in andere südamerikanische Ländern. Flüge innerhalb Brasiliens gibt es bereits ab 6.000 LifeMiles oneway. Ein knapp 2-stündiger Flug von Sao Paulo zu den berühmten Wasserfällen von Iguazu erfordert zum Beispiel nur 6.000 LifeMiles und 7 USD.
LifeMiles Sweetspot #13] Business Class Flüge innerhalb USA/Kanadas für 25.000 LifeMiles (oneway)
Flüge innerhalb Nordamerikas (bei LifeMiles aufgesplittet in die Awardchart-Zonen United States 1, United States 2, United States 3 und Rest of North America) erfordern nur 12.500 Meilen in der Economy, 25.000 Meilen in der Business Class und 35.000 Meilen in der First Class (oneway). Ein Business Class Flug von Toronto nach Vancouver kostet beispielsweise 25.000 Meilen + 27 USD. Auf einigen dieser Flüge findet ihr sogar die Air Canada Signature Class mit Flatbed vor.
LifeMiles Sweetspot #14] Avianca Business Class Flüge von Nordamerika nach Kolumbien für 35.000 LifeMiles (oneway)
LifeMiles bietet sich auch für Flüge zwischen Nord- und Südamerika an. Genauer gesagt sind Flüge zwischen dem Norden von Südamerika inkl. Kolumbien, Peru und Ecuador und Nordamerika interessant. Ein Business Class Flug von Toronto nach Bogota in der Air Canada oder Avianca Business Class lässt sich zum Beispiel für nur 35.000 Meilen buchen. Hinzu kommen ca. 68 USD Steuern und Gebühren.
Avianca LifeMiles Sweetspots – Fazit
Das LifeMiles Vielfliegerprogramm überzeugt mit fehlenden Treibstoffzuschlägen und niedrigen Zuzahlungen für Prämientickets. Kombiniert mit dem richtigen Routing ergeben sich jede Menge LifeMiles Sweetspots. Noch spannender wird das Programm dadurch, dass sich die Prämienmeilen des Programms regelmäßig für nur etwas über 1 Cent kaufen lassen. Wer geschickt kauft und einlöst, fliegt zum Bruchteil des regulären Preises in der Business oder sogar First Class.
Wofür löst ihr LifeMiles an? Was sind für euch die besten LifeMiles Sweetspots?
Das könnte dich auch interessieren: