Die vietnamesische Bamboo Airways befindet sich derzeit in einer Restrukturierung und zieht sich (vorerst) von der Langstrecke zurück. Damit werden auch die Flüge von Bamboo Airways nach Frankfurt eingestellt, das das letzte Langstreckenziel der Airline war.
Bamboo Airways (QH) ist eine junge Airline aus Vietnam (2017 gegründet) und Teil des FLC Konzerns. Zum Erstflug 2019 verkündete die Fluglinie, als 5-Sterne-Airline neue Standards auf nationalen und internationalen Strecken zu setzen und das auch noch zu erschwinglichen Preisen. Zudem strebte man einen Allianzbeitritt an, wollte die Flotte in wenigen Jahren auf 100 Flugzeuge wachsen lassen und 40 internationale Strecken anbieten. Doch dann kam Covid-19 und die Expansionspläne wurden jäh gestoppt. Mittlerweile befindet sich Bamboo Airways in einer Umstrukturierung und hat hierfür am 23.10.2023 einen neuen CEO ernannt. Wenige Tage zuvor, am 20.10.2023, hat die Airline alle verbliebenen Langstrecken aus dem Verkauf genommen. Hierbei handelt es sich um die Routen zwischen Ho Chi Minh City und Frankfurt, Sydney und Melbourne sowie die Verbindung zwischen Hanoi und Frankfurt. Vorab hatte man bereits die Strecken von Hanoi nach London Gatwick und Melbourne gestrichen.

Ziel der Umstrukturierung ist es, den laufenden Betrieb zu stabilisieren und Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum zu schaffen. So sollen kurzfristig Routen mit einer hohen Auslastung innerhalb Vietnams und zu den Drehkreuzen Südostasiens öfter angeboten werden. Ist der Betrieb stabilisiert, sollen auch wieder Langstrecken aufgenommen und die Flotte vergrößert werden. Aktuell verfügt Bamboo Airways über 29 Flugzeuge in ihrer Flotte und befindet sich in Gesprächen mit Boeing und Airbus, um die Flotte auf 50 Maschinen zu vergrößern.
Das könnte dich auch interessieren:
- Bamboo Airways wird Partnerairline von Air Canada Aeroplan
- Bamboo Airways strebt weiter Allianzbeitritt an
- Hier geht es zur Pressemeldung von Bamboo Airways
Danke aeroroutes!