Acht Maschinen des Typs Boeing 787 „Dreamliner“ wurden gegroundet, nachdem der Flugzeughersteller die Airlines über Mängel informierte. Die betroffenen Flugzeuge wurden nun aus dem Betrieb genommen und zur Reparatur gebracht. Währenddessen wird die europäische Luftfahrtbehörde Anfang September die ersten Testflüge mit der überarbeiteten Boeing 737 MAX durchführen.
Probleme im Rumpf: Boeing ruft acht Dreamliner zurück
Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, handelt es sich um zwei Probleme im Rumpf der Flugzeuge. Diese scheinen während der Fertigung, beim Verbinden des Rumpfes mit dem Heck, entstanden zu sein. Zum einen könnten Lücken zwischen den einzelnen Teilen des Rumpfes entstanden und nicht geschlossen worden sein. Zum anderen kommen Mängel im Kohlefaserverbundstoff hinzu. Die Kombination dieser beiden Probleme führt dazu, dass die acht betroffenen Flugzeuge nicht mehr die „design standards“ des amerikanischen Flugzeugbauers erfüllen.
Als Boeing das dann letzte Woche feststellte, wurden die Airlines direkt darüber informiert, sodass die Dreamliner am Boden blieben. Eine der betroffenen Fluglinien ist Singapore Airlines, deren Boeing 787 aber ohnehin nicht im Einsatz war. Das Portal „The Air Current“ nennt neben der Singapore Airlines noch Air Canada und United Airlines als Betroffene. Boeing bestätigt gegenüber dem Portal, dass nur diese acht Maschinen betroffen seien und die Reparatur innerhalb der kommenden zwei Wochen abgeschlossen sei. Der Produktionsvorgang wurde bereits angepasst, sodass sich diese Probleme nicht wiederholen.
Das ist leider nicht das erste Mal, dass es Probleme bei der Boeing 787 gibt. Bereits 2013 war dieser Flugzeugtyp für kurze Zeit gegroundet, weil es Probleme mit den Lithium-Ionen-Batterien gab.
EASA beginnt im September Testflüge mit Boeing 737 MAX
Dabei gab es auch gute Nachrichten für Boeing. Wie das Portal aeroTELEGRAPH berichtet, hat sich die europäische Luftfahrtbehörde EASA dazu entschlossen, im September die ersten Testflüge mit der Boeing 737 MAX durchzuführen. Laut EASA sind die vorgenommenen Änderungen an der Boeing 737 MAX so zufriedenstellend, dass sich die Aufnahme von Testflügen lohnt. Die Testflüge werden am 07. September beginnen und in Kanada absolviert. Vorab werden in der Woche ab 01. September in London Gatwick Tests im Simulator durchgeführt.
Das könnte dich auch interessieren: