British Airways Flugzeuge Heckflossen Unsplash
25. August 2021 Mark 1 Highlights, Meilen & Punkte einlösen, News

British Airways setzt Boeing 787 Dreamliner auf Flügen nach Frankfurt ein

British Airways fliegt im August und September zweimal wöchentlich mit einer Boeing 787-8 von London Heathrow nach Frankfurt. Die Langstrecke-Maschine ersetzt die kleineren Airbus A320, um zusätzliche Fracht transportieren zu können. Für Passagiere der ca. 2-stündigen Flüge ergibt sich die Chance das Langstrecken-Produkt der British Airways auszuprobieren.

Mit der Boeing 787 von Frankfurt nach London

British Airways setzt die Boeing 787 schon seit einer Weile auf innereuropäischen Flügen ein. Laut Headforpoints kommen die Maschinen auf Flügen zwischen London und Amsterdam, Larnaca, Moskau, Zürich, Athen, Paris, Stockholm und Rom zum Einsatz, um die Frachtkapazitäten zu erhöhen. Nun sind zwei weitere wöchentliche Flüge nach Frankfurt hinzugekommen. Jeweils Freitags und Sonntags startet der „Dreamliner“ mit der Flugnummer BA904 um 08:20 in London und landet um 11:00 Uhr Ortszeit in Frankfurt. Der Rückflug mit der Flugnummer BA905 ist für 12:30 Uhr geplant, mit Ankunft in London um 13:25 Uhr. Laut Flugplan wird diese Verbindung noch bis zum 19.09.2021 in dieser Form angeboten. Laut HfP ist eine Verlängerung aber wahrscheinlich.

  • BA904 (Fr. + So.): 08:20 Uhr London – 11:00 Uhr Frankfurt
  • BA905 (Fr. + So.): 12:30 Uhr Frankfurt – 13:25 Uhr London

Der von British Airways eingesetzte 787-8 Dreamliner verfügt über insgesamt 214 Sitzplätze (35 Business Class, 25 Premium Economy, 154 Economy). Verbaut sind die Business Class (Club World) Sitze in einer 2 – 3 – 2 Anordnung. Es handelt sich also nicht um die neue British Airways Club Suite. Aber auch der Standard Business Class Sitz in der Boeing 787-8 bietet natürlich deutlich mehr Platz und Komfort als es die British Airways Kurzstrecken Business Class (Club Europe) tut.

Boeing 787 von Frankfurt nach London mit Avios buchen

Nach aktuellem Stand lassen sich die BA 787 Flüge von London Heathrow nach Frankfurt auch mit Avios buchen. Verfügbarkeiten findet ihr über die reguläre Flugsuche auf der British Airways bzw. Executive Club Webseite. Welcher Flugzeugtyp eingesetzt wird, seht ihr nach einem Klick auf die Flugnummer direkt in den Suchergebnissen.

Executive Club Praemienflug British Airways Business Class 787 London Frankfurt 1

Ein Oneway Business Class Flug von Frankfurt nach London kostet zum Beispiel 9.750 Avios plus 30 Euro Steuern und Gebühren. Im Zuge der Avios Preisoptionen sind auch andere Kombinationen aus Cash und Avios möglich.

Executive Club Praemienflug British Airways Business Class 787 London Frankfurt 2

British Airways setzt Boeing 787 Dreamliner auf Flügen nach Frankfurt ein – Fazit

Mit dem Einsatz der Boeing 787-8 für Flüge nach Frankfurt ergibt sich die ungewöhnliche Möglichkeit mit einer echten Langstrecken-Maschine und entsprechender Bestuhlung von Deutschland nach London zu fliegen. Leider ist nicht die neueste Generation der British Airways Business Class an Bord, allerdings lässt es sich auf dem kurzen Flug auch gut in der alten Club World aushalten.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • Rekord: 40.000 (statt regulär 20.000) Punkte oder 200€ Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Gold gibt es auch für die Amex Platinum (55.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.