Delta Air Lines hat Änderungen auf ihren Transatlantikrouten für den Sommerflugplan 2024 vorgenommen, die auch die DACH-Region betreffen. So erhalten München und Zürich jeweils eine neue Verbindung und Düsseldorf verliert seine einzige Delta-Route. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Delta Air Lines vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz allgemein und auf die Flotte der US-Amerikaner ein.
Anpassungen am Transatlantikangebot
Für den Flughafen Düsseldorf hat die Flugplanänderung negative Folgen. Delta Air Lines wird die Route zwischen Düsseldorf und Atlanta zum Ende des laufenden Sommerflugplans einstellen und weder im Winterflugplan 23/24 noch im Sommerflugplan 24 wieder aufnehmen. Die Wiederaufnahme der Verbindung war eigentlich zum 07. Mai 2024 geplant, doch kürzlich wurde die Strecke, die dreimal pro Woche mit einer Boeing 767 durchgeführt werden sollte, komplett aus dem Sommerflugplan 24 gestrichen.
Im Gegenzug wird Delta ab 31. Mai 2024 wieder zwischen Atlanta und Zürich fliegen. Die Strecke wurde im September 2019 letztmals von Delta angeboten. Eine Boeing 767-300ER wird diese Route viermal pro Woche fliegen. Folgend die Flugdaten:
- Zürich – Atlanta: DL091, Abflug: 11:35 Uhr, Ankunft: 14:55 Uhr; Mo, Di, Do, Sa
- Atlanta – Zürich: DL090, Abflug: 19:35 Uhr, Ankunft: 09:35 Uhr am Folgetag; Mo, Mi, Fr, So
München wird ebenfalls eine neue Strecke von Delta Air Lines erhalten. Ab dem 09. April 2024 wird eine Boeing 767-400ER dreimal pro Woche zwischen der bayerischen Landeshauptstadt und New York JFK im Einsatz sein. Die Flugdaten sind wie folgt:
- München – New York JFK: DL239, Abflug: 11:45 Uhr, Ankunft: 14:40 Uhr; Di, Do, Sa
- New York JFK – München: DL238, Abflug: 18:05 Uhr, Ankunft: 08:25 Uhr am Folgetag; Di, Do, Sa
Die Verbindung von München nach Detroit wird hingegen von sieben Flügen pro Woche auf vier wöchentliche Umläufe gekürzt.
Streckennetz von Delta Air Lines
Das Gründungsmitglied des SkyTeams hat ihr Hauptdrehkreuz in Atlanta. Weitere wichtige Drehkreuze sind New York JFK, Minneapolis und Detroit. Delta Air Lines fliegt Ziele auf allen Kontinenten an, wobei Zentralasien sowie Indien nicht angebunden werden. Die Verbindung zwischen Atlanta und Johannesburg ist mit fast 8.500 Meilen und 15,5 Flugstunden die längste Nonstop-Verbindung von Delta. In Deutschland fliegt Delta Air Lines nach Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart. Dabei werden Berlin, Düsseldorf und Stuttgart saisonal angeboten. Zudem verbindet sie Zürich und Genf (saisonal) mit New York JFK.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Die Reiseklassen von Delta Air Lines
Wie bei nordamerikanischen Fluggesellschaften üblich, bietet Delta verschiedene Bordprodukte in diversen Konfigurationen und unter unterschiedlichen Namen an. So wird die Business Class unter der Bezeichnung “Delta One” vermarktet. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Amerikaner eine Economy Class, eine Premium Economy Class eine Business Class sowie eine Domestic First Class anbieten. Das Vorzeigeprodukt ist die Delta One Suite, eine Business Class Suite, die sich mit einer Tür verschließen lässt und damit für maximale Privatsphäre sorgt. Die Delta One Suite wurde zusammen mit dem Airbus A350 der Airline eingeführt und ist primär auf Routen zwischen den USA und Asien, sowie den USA und Europa anzutreffen.

Zudem hat Delta in den vergangenen fünf Jahren eine neue Domestic First Class entwickelt. Diese kam zusammen mit dem Airbus A321neo auf den Markt.
Flotte von Delta Air Lines
Wie bei den anderen großen US-amerikanischen Fluggesellschaften auch, hat Delta Air Lines sehr viele Flugzeuge und viele unterschiedliche Flugzeugtypen in ihrer Flotte. In Summe verfügt Delta über 900 Flugzeuge, Tochtergesellschaften ausgenommen. Um den Überblick zu behalten, teilen wir die Kurz- und Mittelstreckenflotte nach den Herstellern auf. Beginnen wir mit den Airbus-Kurzstreckenflugzeugen. Im Grunde verfügt Delta über alle gängigen Airbus-Typen von Schmalrumpfflugzeugen.
- 45 Airbus A220-100
- 18 Airbus A220-300
- 57 Airbus A319-100
- 61 Airbus A320-200
- 127 Airbus A321-200
- 42 Airbus A321neo
Die Airbus A319 und A320 haben ein Durchschnittsalter von 22 bzw. 28 Jahren und werden in den kommenden Jahren ersetzt. Hierfür stehen bereits die neuen A220 bereit und im April 2021 bestellte Delta 25 zusätzliche Airbus A321neo, zu den 2017 georderten 100 A321neo sowie im August 2022 12 weitere A220. Diese Maschinen werden sukzessive ausgeliefert. Neben diesen Airbus-Flugzeugen, verfügt Delta auch über mehrere hundert Schmalrumpfflugzeuge von Boeing. So gehört Delta Air Lines zu den wenigen verbliebenen 717-Betreibern.
- 88 Boeing 717-200
- 77 Boeing 737-800
- 163 Boeing 737-900ER
- 111 Boeing 757-200
- 16 Boeing 757-300
Ähnlich wie die A319 und A320, sind die Boeing 717 und die Boeing 757-200 von Delta Air Lines etwas in die Jahre gekommen und haben im Durchschnitt 26 Jahre bzw. 27 Jahre auf dem Buckel. Sollte die Bestellung von 100 Boeing 737 MAX 10 tatsächlich bestätigt werden, könnten die Boeing 757-200 ausgeflottet werden.

Auch auf der Langstrecke werden Airbus- und Boeing-Flugzeuge eingesetzt. Nachdem Delta die komplette Boeing 777-Flotte in Rente schickte, verbleiben nur noch die Boeing 767 in der Langstreckenflotte der Fluglinie. Ansonsten setzt man auf den Airbus A330 und den A350.
- 11 Airbus A330-200
- 31 Airbus A330-300
- 23 Airbus A330-900neo
- 28 Airbus A350-900
- 45 Boeing 767-300
- 21 Boeing 767-400
Weitere Airbus A330-900 und Airbus A350 werden erwartet.
Das könnte dich auch interessieren:
- Delta SkyMiles Sweetspots – Die besten Prämienflüge
- Delta bietet künftig kostenloses WiFi an Bord
- Flugrouten finden mit Flightconnections.com
- Hier geht es zur Pressemeldung von Delta
Danke aeroroutes!