eva air neue business class boeing 787 9 flugzeug
15. September 2025 Markus 1 News, Strecken & Routen

EVA Air Streckenmeldung: Star Alliance-Mitglied fliegt täglich nach Mailand

EVA Air baut ihr Europa-Angebot weiter aus: Ab Januar bedient die taiwanische Premium-Airline die Strecke nach Mailand Malpensa täglich. In diesem Beitrag stellen wir euch nicht nur die neuen Routen vor, sondern werfen auch einen Blick auf das gesamte Streckennetz sowie die Reiseklassen von EVA Air.

Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um EVA Air aktualisiert.

EVA Air fliegt ab Januar täglich nach Mailand

Diese Meldung stammt vom 11. September 2025.

Die taiwanische EVA Air wird die Kapazität auf einer ihrer Europa-Routen im kommenden Jahr erweitern. Wie das Routenportal “aeroroutes” berichtet, wird das Star Alliance-Mitglied die Verbindung von Taipei Taoyuan nach Mailand Malpensa ab dem 16. Januar 2026 einmal täglich anbieten. Bislang wurde die Route, die im Oktober 2022 aufgenommen wurde, viermal pro Woche von EVA Air angeboten. Zum Einsatz kommt eine Boeing 787-9 mit einer Drei-Klassen-Konfiguration (Business, Premium Economy und Economy). Im Folgenden die Flugnummern und Flugzeiten der Verbindung:

  • Taipei Taoyuan – Mailand Malpensa: BR095, Abflug: 23:10 Uhr, Ankunft: 06:50 Uhr am Folgetag; täglich
  • Mailand Malpensa – Taipei Taoyuan: BR096, Abflug: 11:00 Uhr, Ankunft: 06:10 Uhr am Folgetag; täglich

Mailand ist eines von sechs Reisezielen von EVA Air in Europa. In der DACH-Region fliegt die Airline München und Wien an.

Streckennetz von EVA Air

EVA Air ist Star Alliance-Mitglied und wurde 1989 gegründet. 1991 nahm die Airline der Evergreen Group den Flugbetrieb auf. Das Hauptdrehkreuz befindet sich am Flughafen Taipei Taoyuan. Eine weitere wichtige Basis ist Kaohsiung. Das Streckennetz ist stark international ausgerichtet und umfasst neben zahlreichen Zielen in Asien auch wichtige Verbindungen nach Europa, darunter Wien, München, London, Paris und Amsterdam. Auf den Verbindungen von Taipei nach London und Amsterdam legt EVA Air einen Zwischenstopp in Bangkok ein. Neben Europa ist Nordamerika ein wichtiger interkontinentaler Markt der taiwanischen Fluggesellschaft. Die längste Strecke im Netzwerk von EVA Air ist die Verbindung von Taipei nach Houston mit rund 12.770 Kilometern.

Eva Air Streckennetz September 2025 Flightconnections
Streckennetz von EVA Air (Stand: September 2025) © flightconnections.com

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Reiseklassen bei EVA Air

EVA Air bietet insgesamt drei Reiseklassen an: Economy, Premium Economy und Business Class. Dabei war EVA Air die erste Fluggesellschaft auf der Welt, die 1992 eine Premium Economy Class unter dem Namen “Evergreen Deluxe Class” einführte. Mittlerweile hat die Fluglinie die vierte Generation ihrer Premium Economy Class ausgerollt. Man findet diese Reiseklasse an Bord der Boeing 777-300ER und in ausgewählten Boeing 787-9.

In allen Flugzeugen der Flotte – unabhängig ob Schmalrumpf- oder Großraumflugzeug – wird eine vollwertige Business Class angeboten. Diese wird – je nach Fluggerät – als Royal Laurel Class oder Premium Laurel Class vermarktet und genießt aufgrund des guten Services einen sehr guten Ruf. In der Boeing 777-300ER und in den Boeing 787 werden Lie-Flat-Sitze (Safran Cirrus oder Thompson Aero Vantage XL) in einer 1-2-1 Konfiguration angeboten. In den Airbus A330-300 sind die Sitze in einer 2-2-2 Konfiguration angeordnet. Der Airbus A321 ist mit acht Recliner-Sitzen in der Business Class ausgestattet.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Miles & More Meilen mit hohem Bonus kaufen

Miles & More ist eines der wenigen Vielfliegerprogramme, die Meilen nicht auf direktem Wege an ihre Programmteilnehmer verkaufen. Mit den Miles & More Bundle&Go Paketen gibt es aber die Möglichkeit des indirekten Miles & More Meilenkaufs. Bis zum 30.09.2025 lässt sich ein Preis von bestenfalls 1,09 EUR-Cent erzielen, was ein sehr gutes Angebot ist.

  • Bundle XS: 4.500 Meilen für 90 Euro (1,88 Cent/Meile)
  • Bundle S: 15.000 Meilen für 250 Euro (1,56 Cent/Meile)
  • Bundle M: 75.000 Meilen für 1.000 Euro (1,25 Cent/Meile)
  • Bundle L: 150.000 Meilen für 1.750 Euro (1,09 Cent/Meile)