Vor einigen Monaten hat EVA Air den ersten von insgesamt 24 bestellten Dreamlinern erhalten und testet diese nun auf einigen Kurzstrecken von Taipei nach Hong Kong und Japan, bevor diese auf der Langstrecke eingesetzt werden sollen. Da an Bord der Boeing 787 eine brandneue Business Class verbaut wurde, nutzte ich die Chance und schaute mir die neue EVA Air Business Class in der Boeing 787-9 auf einem kurzen Flug von Taipeh nach Hongkong an…
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Die wichtigsten Daten
- Airline: EVA Air
- Flugzeugtyp: Boeing 787-9
- Flugnummer: BR0871 / BR0872
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
- Kabinen-Größe: 26 Sitze in 7 Reihen
- Sitzbreite: 23 Zoll / 58 cm
- Bettlänge: 76 Zoll / 193 cm
- Recline: 180 Grad
- Bildschirmgröße: 18 Zoll / 46 cm

EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Buchung
Gebucht habe ich den Flug über das Vielfliegerprogramm von Singapore Airlines, KrisFlyer. Der Flug kostete hier nur 20.000 Meilen und 887 TWD (ca. 25 EUR) Steuern und Gebühren. Da es sich bei der Verbindung Taipeh – Hong Kong um eine stark frequentierte Verbindung mit mehreren Flügen pro Tag handelt, sind auch die Verfügbarkeiten für Prämienflüge relativ gut.

Falls ihr keine KrisFlyer Meilen sammelt (Singapore Airlines KrisFlyer Meilen sammeln – Alle Möglichkeiten) könnt den Flug alternativ auch über Miles & More buchen. Allerdings ist der Flug dort mit 27.000 Miles & More Meilen und 25 Euro etwas teurer. EVA Air gehört erfreulicherweise zu den Airlines, die nur sehr niedrige Treibstoffzuschläge erheben. Wer mehr über das Thema erfahren möchte, dem empfehle ich den Artikel Steuern und Gebühren bei Miles & More – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Die Kabine
Das Boarding verzögerte sich leider um ca. 35 Minuten aufgrund einer verspäteten Ankunft der Maschine aus Osaka. Als es dann endlich losging boardeten die Business Class Passagiere über die erste Tür und Economy Class Gäste über die zweite Tür des Dreamliners. Die Lichter waren beim Betreten der Kabine etwas dunkler gehalten und hatten dazu ein Farbspiel aus Neon-Purple/Orange.
In der EVA Air Business Class B787-9 befinden sich insgesamt 7 Reihen in einer 1 – 2 – 1 Konfiguration. Die Sitze am Fenster sind versetzt angeordnet, entweder mit direktem Fensterblick, oder aber mit einer großen Ablagefläche zwischen Sitz und Fenster. Das gleiche gilt für die Sitze in der Mitte. In einer Reihe sind die Ablageflächen nach rechts ausgerichtet und in der nächsten Reihe nach links. Als Alleinreisender würde ich immer die Plätze mit direktem Fensterzugang bevorzugen. Reist man zu zweit ist es eigentlich egal welche Kombination man wählt.
Die Business Class Gäste können eine Toilette im vorderen Bereich der Kabine benutzen, oder eine direkt hinter dem Business Class Bereich. Besondere Erwähnungen gibt es zu den Toiletten nicht zu machen, es sind die gleichen wie fast in jedem anderen Flugzeug auch. Besonders cool fand ich die Beleuchtung an der Decke, wenn die Kabine verdunkelt ist. Auch andere Airlines haben den Sternenhimmel, aber hier wirkte dieser sehr gut gelungen.

EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Sitz/Bett
Der neue EVA Air Business Class Sitz lässt sich in einem Wort beschreiben: „Wow!“. Mark hatte ja vor kurzer Zeit die Möglichkeit die Q-Suite von Qatar testen können (Review: Qatar Airways QSuite Boeing 777-300ER Doha nach Frankfurt) und war begeistert. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit die Q-Suite zu testen und erkläre daher den Thomson Vantage XL Sitz von EVA Air zu meinem neuen absoluten Lieblingssitz auf dem Markt.
Die Sitze, welche in Zusammenarbeit mit Designworks entworfen wurden, einem Unternehmen der BMW Group, wirkten im Vergleich zu anderen Business Class Sitzen, die ich bisher geflogen bin, extrem groß. Der große Vorteil gegenüber anderen sehr großen Sitzen, wie beispielsweise dem Business Class Sitz von Singapore Airlines, ist, dass sich bei den Thomson Vantage XL Sitzen die Beine gerade ausstrecken lassen. Der Sitz wird ebenfalls bei Delta, Philippines Airlines, Qantas, Malaysia oder SAS (Review: SAS Business Class A340 Kopenhagen – Chicago) verbaut.
Bei der Farbkombination hat man sich an den Herringbone Seats in der EVA Air Boeing 777-300 orientiert. Die Sitze sind überwiegend grau, mit einer braunen Verzierung der Ablagefläche und einem hellen Grünton in der Kopfstütze. Ich persönlich empfand den Sitz als optimal gepolstert, nicht zu hart und nicht zu weich.
Der Sitz verfügt über einen neuen Gurt, wie man ihn aus dem Auto kennt, welcher auch in der neuen Regional Business Class von Singapore Airlines verwendet wird. Wir hatten uns auf diesem Flug für zwei Sitze in der Mitte entschieden, 5D und 5G. Bei EVA Air hat man beim Dreamliner nicht auf die Gepäckfächer in der Mitte verzichtet, wie das manche Airlines machen, um die Kabine größer wirken zu lassen. Bei einem etwas größeren Trolley könnte es schwer werden diesen in den mittleren Kofferfächern unterzubringen, aber dafür sind die Gepäckfächer an den Seiten um einiges größer.
Beim ersten Platz nehmen war ich erstaunt über die Breite des Sitzes. In den meisten Fällen ist die Bewegungsfreiheit um einen herum nicht besonders groß, nicht so beim Thomson Vantage XL Sitz. Auch die Beinfreiheit bei diesem Sitz war super. Ich konnte meine Beine gerade ausstrecken und bin trotzdem nicht an das Ende gekommen. Dieses habe ich erst erreicht, als ich den Sitz zu einem Bett umgebaut hatte.
Die Knöpfe zur Sitzeinstellung befinden sich immer auf der Seite der Ablagefläche, die 5 wichtigsten direkt auf Höhe des Beckens, so dass man auch in der Liegeposition einfach an diese herankommt. Zusätzliche Knöpfe zur Sitzeinstellung befinden sich oben rechts der Ablagefläche. Direkt daneben ist ein USB Anschluss und eine Steckdose. In der Ecke der Ablagefläche wurde der Controller für den 18 Zoll Monitor verbaut, der ein klasse HD-Bild produziert. Oben links an der Wand des Sitzes befindet sich noch eine Leselampe, die angeht sobald man sie ausfährt.
Seitlich des Sitzes gibt es ein kleines Schließfach mit eingebautem Spiegel und Haken für die Kopfhörer. Reisepass oder Handy lassen sich während des Fluges dort ebenfalls gut verstauen. Eine weitere Staumöglichkeit am Sitz befindet sich auf der anderen Seite des Sitzes. Allerdings ist der Stauraum zu klein für ein Ipad oder bpsw. Handtasche.
Die Kopflehne des Sitzes lässt sich nach vorne und leicht nach hinten verstellen. Die Seiten der Kopflehne sind ebenfalls verstellbar. Derjenige der die Ablagefläche zum Gang hin hat, der kann einen kleinen Sichtschutz für mehr Privatsphäre ausfahren. Die anderen Sitze haben einen Sichtschutz schon fest integriert. Die mittleren Sitze verfügen ebenfalls über einen ausfahrbaren Sichtschutz, falls der Sitznachbar fremd ist und man keine Lust auf ein lockeres Gespräch hat.
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Entertainment
Die Software, die in der neuen EVA Air Business Class an Bord der Boeing 787-9 installiert wurde, ist wirklich klasse. Der 18 Zoll Monitor verfügt über eine Touch-Funktion, die super und schnell auf Anweisungen reagiert. Neben Filmen und Musik hat man auch Dokumentationen und Serien zur Auswahl. Bei den Serien gibt es immer nur eine minimale Anzahl an Folgen, was ich schade finde. Bei EVA Air gab es erstaunlicherweise auch viele Filme mit deutscher Tonspur, da Wien das einzige Ziel im deutschsprachigen Raum ist. Eine Live TV Funktion gibt es bei EVA Air nicht. Während man einen Film schaut kann man auf dem Controller die Flugroute verfolgen. Der Controller ist auch eine gute Option durch das Menu zu navigieren, allerdings tendiere ich eher zu Touch und stelle den Controller auf die Flugroute. Das Programm für die Flugroute ist die neuere Version von Voyager 3D, die auch bei Singapore Airlines in der Regional Business Class installiert ist. Dabei hat man zahlreiche zusätzliche Funktionen bei der Verfolgung der Flugroute. Zum Beispiel seht ihr beim Kontrollzentrum die Flugrichtung in Grad, Flughöhe, Ankunftszeiten und einiges mehr. Auf der Karte könnte ihr mit zwei Fingern gut die Ansicht ändern. Einige Städte haben in ihrem Quadrat ein kleinen Punkt, was bedeutet, dass ihr zusätzliche Information über die Städte abrufen könnt. Die Kopfhörer bei EVA Air nennen sich Thunder und sind wie bei vielen Airlines in der Business Class Noise cancelling Kopfhörer. Eine Übersicht über die aktuelle Filmauswahl findet ihr auf der offiziellen Homepage von EVA Air.
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Essen/Service
Dieser Flug war mein insgesamt sechster Flug mit EVA Airways in der Business Class und ich wurde noch nie beim Service enttäuscht. Erstaunlich finde ich, dass es bei EVA Air keine Stewards gibt, sondern nur Stewardessen. Wir wurden freundlich begrüßt als wir das Flugzeug betraten und die zuständige Stewardess stellte sich kurz vor und fragte uns nach unserem Getränkewunsch. Bei EVA Air scheint immer eine Stewardess für eine vertikale Reihe zuständig zu sein. So gibt es mindestens immer 4 Stewardessen plus drei bis vier weitere, die in der Business Class Kabine herumwirbeln. Nachdem man uns unsere Getränke gebracht hatte, bekamen wir das Menü ausgeteilt und wurden nach kurzer Überlegung nach unserem Essenswunsch gefragt. Die Karte kann man übrigens auch nochmal über das Menü auf dem Monitor aufrufen. Das hatte ich bisher auch noch auf keinem anderen Flug gesehen.
Neben dem Getränk gab es vor dem Start natürlich noch das heiße Tuch auf einem kleinen Tablett. Übrigens finde ich ganz witzig, dass Serviette und Untersetzer speziell für die Boeing 787 von EVA Air hergestellt wurden.
Später wurden wir dann noch gefragt, ob wir eine Decke oder Slipper haben möchten. Ein Amenity Kit gibt es bei dem kurzen Flug nicht. Das Essen wurde kurz nach dem Start serviert, da der Flug nur so kurz sein sollte (angesetzt waren 1:45 Stunden, aber laut Kapitän sollten es nur 1:11 Stunden sein). Der Tisch lässt sich relativ einfach ausfahren und verstauen. Natürlich lässt dieser sich auch noch nach vorne und nach hinten verschieben sobald er ausgefahren ist. Ich entschied mich für das Tender Beef.

Das Essen war geschmacklich sehr gut und ich wurde bei EVA Air auch noch nie enttäuscht. Während des Essens sind die gesamte Zeit ein oder zwei Stewardessen in der Kabine anwesend und gucken ob sie noch irgendwo etwas nachschenken, oder etwas abräumen können. Das wirkt aber keinesfalls störend oder aufdringlich. Nachdem Essen sollten wir kurze Zeit später zur Landung in Hong Kong ansetzen, aber der Kapitän informierte uns, dass wir uns noch weitere 45 Minuten in der Warteschleife über Hong Kong befinden würden. Daraufhin kamen die Stewardessen nochmal vorbei und fragten nach unserem Getränkewunsch. Mit dem Getränk brachten sie uns noch ein weiteres heißes Tuch. Insgesamt war ich mit dem Service bei so einen kurzen Flug sehr zufrieden und werde in Zukunft auch immer wieder gerne mit EVA Air fliegen.
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – WiFi
In der neuen EVA Air Business Class Boeing 787-9 wird WiFi angeboten. Wie ihr vielleicht aus den anderen Reviews wisst, kann ich auf WiFi während meiner Flüge gut verzichten, gerade bei so einem kurzen Flug. Ich denke aber die Preise für 24 Stunden bei EVA Air sind durchaus fair, wenn man es mit dem Preis für eine Stunde vergleicht. So zahlt ihr 12 USD für 1 Stunde und 22 USD für 24 Stunden. Zur Geschwindigkeit kann ich leider keine Auskunft geben.
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Strecken
Zum Abschluss möchte ich noch einen Überblick über die Flugrouten bieten, auf denen der Dreamliner derzeit und in Zukunft eingesetzt werden soll. Seit kurzer Zeit ist bekannt, dass die EVA Air Boeing 787-9 ab Mai/Juli auch auf Strecken von und nach Europa eingesetzt werden soll.
- Ab dem 10. Mai 2019 wird die Strecke VIE – TPE 3x wöchentlich von einer Boeing 787-9 bedient (BR066/BR065)
- Ab dem 09. Mai 2019 wird die Strecke VIE – BKK – TPE 4x wöchentlich von einer Boeing 787-9 bedient (BR062/BR061)
- Ab dem 09. Juli 2019 wird die Strecke AMS – BKK – TPE 3x wöchentlich von einer Boeing 787-9 bedient (BR076/BR075)
Aktuell wird der EVA Air Dreamliner aber noch auf den folgenden Strecken eingesetzt.
- Taipei (TPE) – Hong Kong (HKG): BR871/BR872, BR857/BR858
- Taipei (TPE) – Osaka (KIX): BR131/BR132
- Taipei (TPE) – Tokio Narita (NRT): BR197/BR198
EVA Air neue Business Class Boeing 787-9 – Fazit
Nach unserem Flug in der EVA Air Business Class A330-300 von Brisbane nach Taipei, in der alten 2 – 2 – 2 Konfiguration, hat uns auch die neue Business Class nicht enttäuscht. Der neue Sitz in der Business Class von EVA Air im Dreamliner hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich fühlte mich keineswegs eingeengt und hatte bei einer Körpergröße von 1,89 cm ausreichend Platz. Der Service hat mich ebenfalls auf der kurzen Strecke überzeugt und ich kann euch nur empfehlen das Business Class Produkt von EVA Air zu testen. Eine gute Option bietet sich sicherlich sobald der neue Dreamliner auf der Langstrecke ab Wien/Amsterdam eingesetzt.
Seid ihr schon einmal in der Business Class mit einem Thomson Vantage XL Sitz geflogen? Schreibt doch eure Meinung zu dem Sitz in die Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren: