Finnair gehörte jahrelang zu den Airlines, die hohe Treibstoffzuschläge erheben. Im Sommer 2020 gab es dann gute Nachrichten für Finnair Vielflieger. Finnair Plus kündigte an, dass Finnair Langstreckenflüge ab Juni 2020 keine Treibstoffzuschläge mehr aufweisen sollen. Nun zeigt sich wie die Ankündigung in der Praxis umgesetzt wurden. Während die Treibstoffzuschläge leider nur auf ausgewählten Langstrecken entfallen, sind diese auf der Kurzstrecke grundsätzlich nicht mehr vorhanden. Für Meilensammler kann es sich auszahlen zu wissen auf welchen Strecken die Zuschläge entfallen, denn im besten Fall winkt eine Ersparnis in Höhe mehrerer hundert Euro.
Keine Finnair Treibstoffzuschläge auf ausgewählten(!) Langstrecken
Bereits im Juni 2020 sendete Finnair Plus eine E-Mail mit guten Nachrichten an Programmteilnehmer. Neben einer Statusverlängerung versteckte sich ganz am Ende der Email die Nebenbemerkung, dass ab dem 25.06.2020 Treibstoffzuschläge auf Finnair Langstreckenflügen abgeschafft werden.
“In June, you can look forward to new updates from Finnair and Finnair Plus, including special members-only promotions. And to make the program even better for you, from June 25th we are removing the fuel surcharge on Finnair long-haul award flights.”
Was vielversprechend klang, stellte sich im Nachhinein als Mogelpackung heraus. Wie Probebuchungen zeigen und eine Anfrage von Loyaltlobby an Finnair zeigte, wurden die Treibstoffzuschläge in der Praxis nur auf ausgewählten Strecken abgeschafft. Weiterhin Bestand haben sie auf Flügen nach China, Japan und in die Vereinigten Staaten.
“We have indeed removed long-haul YR in June and Europe YR in October, as a part of our drive to simplify our pricing and to make it more transparent. There are some exceptions to this related to our joint business routes (US-Europe, Japan-Europe, China-Europe) due to our partners.”
Wer mit dem Streckennetz von Finnair vertraut ist, weiß, dass ein Großteil aller Finnair Langstreckenflüge in genau diese drei Länder erfolgt. So kommt es, dass für einen Finnair Business Class Flug (oneway) von Helsinki nach Chicago dennoch hohe Zuzahlungen erforderlich sind. Bucht ihr beispielsweise über den Executive Club, kostet der Flug 77.250 Avios und 198 Euro Steuern und Gebühren. Etwa 150 Euro davon entfallen auf Treibstoffzuschläge (YQ/YR).
Zu den Zielen ohne Treibstoffzuschläge gehören zum Beispiel Korea, Indien, Singapur, Thailand und die VAE (Flugrouten finden mit Flightconnections.com). Bucht ihr beispielsweise einen Finnair Business Class Flug (oneway) von Helsinki nach Seoul über den Executive Club, kostet der Flug 77.250 Avios und nur 15 Euro Steuern und Gebühren!
Bucht ihr einen Hin- und Rückflug in der Business Class, ergeben sich abhängig von der Strecke also Preisunterschiede von ca. 300 bis 400 Euro.
Keine Finnair Treibstoffzuschläge auf Kurzstrecken
Einheitlicher ist das Bild für Finnair Kurzstrecken. Für diese werden grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge mehr erhoben. So kommt es, dass ein Finnair Economy Flug (oneway) von Helsinki nach Frankfurt neben 9.000 Avios nur Zuzahlungen von 15 Euro erfordert. Diese setzen sich zusammen aus 0,90€ Finland Air Transport Supervision Charge (XU), 9,54€ Finland Passenger Fee (FI) und 4,99€ Finland Security Charge (DQ).
Leider sind Flüge in die umgekehrte Richtung deutlich teurer. Denn bei Abflug in Deutschland werden 12,88€ Germany Air Transport Tax (OY), 9,95€ Germany Airport Security Charge (DE) und 27,06€Germany Passenger Service Charge International Departure (RA) fällig. Ein mit Avios gebuchter Prämienflug kostet daher 9.000 Avios und ca. 50 Euro Zuzahlungen.
Finnair schafft Treibstoffzuschläge ab – Fazit
Mit einem Wegfall der Finnair Treibstoffzuschläge haben sich die Zuzahlungen für Prämienflüge mit der Airline auf zahlreichen Strecken deutlich verringert. Für Meilensammler entsteht eine weitere Möglichkeit Prämienflüge mit niedrigen Zuzahlungen einzulösen. Leider verbleiben mit Japan, China und den USA drei Märkte, die weiterhin hohe Zuzahlungen aufweisen. Eine ähnliche Problematik kennen wir von anderen Vielfliegerprogrammen und Airlines. So führt beispielsweise die Transatlantik Partnerschaft von British Airways, Iberia, American Airlines und Finnair dazu, dass auch für American Airlines Prämienflügen hohe Treibstoffzuschläge fällig werden, wenn man diese über den Executive Club von BA bucht – und das obwohl American Airlines eigentlich keine Treibstoffzuschläge erhebt.
Dennoch können Finnair für Flüge auf der richtigen Strecke, bspw. nach Seoul oder Singapur, zu einer potenziell spannenden Einlöseoption werden. Aufgrund der geographischen Lage Helsinkis sind Flüge nach Asien zudem kürzer als von Deutschland, was sich in einem vergleichsweise niedrigem Avios-Preis niederschlägt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese?
- Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge
- Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?
- Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?
- British Airways Avios einlösen – Die Sweetspots