Es war nur konsequent, dass der Pannenflughafen in Berlin in der größten Luftverkehrskrise der Geschichte den Betrieb aufnahm. Entsprechend negativ fällt das Geschäftsergebnis für das Jahr 2020 der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH aus, die in der Vergangenheit für Berlin-Tegel sowie Berlin-Schönefeld zuständig war und nun den Hauptstadtflughafen „BER“ betreibt. Man verbucht einen Milliardenverlust und benötigt vermutlich bald wieder finanzielle Unterstützung.
Geschäftsergebnis 2020 der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Wie die Betreiber der Flughäfen in Frankfurt, München und Hamburg, hat die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH ebenfalls einen hohen Verlust zu verkraften. Der Umsatz sank 2020 um 239 Millionen EUR. Zudem musste die Flughafengesellschaft außerplanmäßige Abschreibungen auf die neue Terminalstruktur in einem Umfang von 767 Millionen EUR verbuchen. Der Gesamtverlust der Gesellschaft beläuft sich daher auf rund 1,06 Milliarden EUR, obwohl auch in Berlin die üblichen Maßnahmen zur Kostenreduzierung umgesetzt wurden. So wurde Terminal 5 zeitweise stillgelegt, geplante Investition verringert und die Belegschaft in Kurzarbeit geschickt oder mittelfristig verkleinert. Doch Kosten können nur auf ein gewisses Niveau gesenkt werden, das Eigenkapital ist fast aufgebracht und so steht der Hauptstadtflughafen, ohne weitere Finanzhilfen der Gesellschafter, auf der Kippe. Anteilseigner des „BER“ sind das Land Brandenburg, das Land Berlin und die Bundesrepublik. Finanzhilfen der Gesellschafter sind also gleichbedeutend mit Staatshilfen.
Verkehrszahlen der Berliner Flughäfen im Jahr 2020
Das Passagieraufkommen an den Berliner Flughäfen brach gegenüber dem Vorjahr um 74,5 Prozent von knapp 36 Millionen auf 9,1 Millionen Fluggäste ein. Im Geschäftsjahr 2020 gab es bekanntlich drei verschiedene Flughäfen mit Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld und dem Flughafen Berlin Brandenburg. Mittlerweile gibt es nur noch letzteren, da Berlin-Tegel Anfang November 2020 geschlossen wurde und Berlin-Schönefeld Ende Oktober in Terminal 5 des neuen Hauptstadtflughafens umgewandelt wurde. Zum Vergleich das Passagieraufkommen anderer deutscher Flughäfen im Jahr 2020:
- Flughafen Frankfurt: 18,8 Millionen
- Flughafen München: 11,11 Millionen
- Flughafen Hamburg: 4,56 Millionen
- Flughafen Stuttgart: 3,21 Millionen
Das könnte dich auch interessieren: