Der Flughafenbetreiber Fraport AG hat das Halbjahresergebnis 2022 veröffentlicht. Die Lockerungen von Reisebeschränkungen haben zwar die Zahl der Passagiere und damit auch den Umsatz deutlich steigen lassen. Trotzdem hat ein anderer Sondereffekt, der durch das Engagement am Flughafen St. Petersburg zustande kommt, Einfluss auf das Konzernergebnis.
Halbjahresergebnis 2022 der Fraport AG
Durch den Anstieg der Passagierzahlen konnte der Flughafenbetreiber seinen Umsatz um 66,3 Prozent auf 1,35 Milliarden EUR steigern. Das EBIT steigerte sich auf 181,9 Millionen EUR, im Vorjahreszeitraum lag es bei 116,1 Millionen EUR. Das Konzernergebnis (-53,1 Millionen EUR) fällt jedoch negativ aus. Das liegt an der vollständigen Wertberichtigung der Darlehensforderung gegenüber der Thalita Trading Ltd. in Höhe von 163,3 Millionen EUR im Zusammenhang mit dem Engagement am Flughafen St. Petersburg. Im Zuge des Krieges in der Ukraine, lässt die Fraport AG die Geschäftsaktivitäten in St. Petersburg ruhen, wird die Beteiligung jedoch nicht abgeben. Dies liegt daran, dass der Konzessionsvertrag für den Pulkovo Airport ein Verkaufsverbot bis 2025 vorsieht.
Fraport Group Interim Report – First Half 2022: Fraport sees dynamic passenger growth. Group revenue rises noticeably, buoyed by rapid growth in Frankfurt and at the Group airports worldwide. Read more at https://t.co/BaTU1ieXRB #fraport #frankfurtairport pic.twitter.com/B1PAbsLYsI
— Frankfurt Airport (@Airport_FRA) August 9, 2022
Entwicklung der Verkehrszahlen in Frankfurt von Januar bis Juni 2022
Bisher liegt das Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt bei rund 20,8 Millionen Reisenden. Das entspricht einem Anstieg in Höhe von 220,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum verdoppelte sich die Zahl der Flugbewegungen in Frankfurt. Der Sitzladefaktor liegt im Durchschnitt bei 73,41 Prozent. Durch den rasanten Anstieg der Passagierzahlen und der Flugbewegungen kommt es zu Unregelmäßigkeiten in der Passagierabfertigung. So waren im Juni weniger als die Hälfte der Flüge pünktlich. Im ersten Halbjahr 2022 waren im Durchschnitt immerhin zwei Drittel der Abflüge rechtzeitig. Abschließend die monatliche Entwicklung des Passagieraufkommens in absoluten Zahlen:
- Januar: 2.211.138
- Februar: 2.122.360
- März: 2.941.229
- April: 3.972.970
- Mai: 4.580.762
- Juni: 4.992.974
Aufgrund der Fluggastzahlen im ersten Halbjahr, korrigiert der Flughafenbetreiber seine Prognose für das restliche Jahr. Die Fraport AG geht mittlerweile davon aus, dass bis Jahresende rund 45 bis 50 Millionen Fluggäste am Flughafen Frankfurt abgefertigt werden.
Das könnte dich auch interessieren: