Die Hanseatic Bank hatte die Leistungen ihrer kostenlosen Hanseatic Bank GenialCard schon im letzten Jahr deutlich aufgewertet. Geld-Abhebungen im Ausland sind seitdem Zeit kostenlos und auch für Fremdwährungsumsätze fällt keine Gebühr mehr an. Nun wirbt man das erste Mal zusätzlich mit 50 Euro Startguthaben. Dadurch ist die GenialCard ab sofort nochmals deutlich attraktiver für Reisende.
Hanseatic Bank GenialCard – Das aktuelle Angebot
- Aktion: 50€ Startguthaben (bis 02.08.2021)
- Jahresgebühr: 0€ (dauerhaft kostenlos)
- Auslandseinsatzgebühr: 0% weltweit
- Gebühr für Bargeldabhebungen: Weltweit kostenlos
- Frei wählbares Abrechnungskonto
- Vollständige und automatische Rückzahlung möglich
- 5% Rabatt im Hanseatic Bank Reise-Portal
Hinweis: Die Hanseatic Bank wirbt mit einem “80€ Sommerbonus”. Dabei handelt es sich um 50 Euro Startguthaben und 30 Euro Prämie bei Kartenempfehlung. Ihr müsst die Karte also einem Freund oder Bekannten empfehlen, um weitere 30 Euro zu erhalten. Leider entgehen diesem Freund damit die 50 Euro Startguthaben, sodass es (aus Sicht des Freundes) mehr Sinn macht, wenn dieser auch die 50 Euro Startguthaben Aktion nutzt.
Warum überhaupt eine Reisekreditkarte abschließen?
Der Fokus von meilenoptimieren liegt eigentlich auf Kreditkarten zum Meilen sammeln. In den meisten Fällen ist es aber nur bedingt sinnvoll, diese Kreditkarten für Umsätze oder Bargeldabhebungen im Ausland zu nutzen. Grund hierfür sind Auslandseinsatzgebühren und Gebühren für das Abheben von Bargeld in Höhe von meist mehreren Prozent. Wer zum Beispiel mit der unter Meilensammlern so beliebten American Express Gold oder American Express Platinum Bargeld am Automaten abhebt, zahlt 4% bzw. mindestens 5€ Gebühren. Für Fremdwährungsumsätze werden 2% fällig. Ähnliches gilt für die Miles & More Gold Kreditkarte, welche eine Auslandseinsatzgebühr in Höhe von 1,95% aufweist. Die Gebühr für Bargeldabhebungen am Automaten beträgt 2% (mindestens 5€). Man sollte also eine alternative Kreditkarte zur Verfügung haben, für die sowohl Geldabhebungen als auch Zahlungen im Ausland kostenlos sind.
Während innerhalb Deutschlands Kreditkarten mit Meilensammelfunktion Karten wie der Hanseatic GenialCard aufgrund der Rückvergütung in Form von Meilen klar überlegen sind, übersteigen im Ausland die zusätzlichen Kosten im Normalfall den Gegenwert der Meilen, sodass man auf eine Kreditkarte zurückgreifen sollte, für die Keine Gebühren anfallen.
Welche Vorteile bietet die Hanseatic Bank GenialCard?
Bei den meisten Kreditkarten gilt, dass gewährte Vorteile über die Jahresgebühr, Auslandseinsatzgebühren oder eine Bargeldabhebungsgebühr finanziert werden. Mit der Hanseatic Bank GenialCard gibt es nun eine weitere Kreditkarte bei der all diese Gebühren entfallen, was durchaus beachtlich ist.
Vorteil #1 – Dauerhaft keine Jahresgebühr
Die Hanseatic GenialCard ist dauerhaft kostenlos, unabhängig vom getätigten Umsatz oder anderen Faktoren.
Vorteil #2 – 50 Euro Startguthaben
Obwohl die Hanseatic GenialCard bei richtiger Nutzung (mehr dazu unten) dauerhaft kostenlos ist, gibt bis zum 02.08.2021 erstmals 50 Euro Startguthaben, was für eine Karte in diesem Segment beachtlich ist. Das Startguthaben erhalten nur Neukunden, die ihre Karten in den ersten 8 Wochen nach Erhalt mindestens zehnmal einsetzen und dabei 1.000 Euro umsetzen.
“Das Startguthaben i. H. v. 50 € erhalten Sie als Gutschrift auf Ihr Kreditkartenkonto, sofern die GenialCard zum Zeitpunkt der Auszahlung weder gekündigt noch storniert wurde. Voraussetzung hierfür ist, innerhalb von 8 Wochen nach Erhalt der Karte mind. 10 Transaktionen durchgeführt zu haben (Geldabhebungen und die Nutzung des Sofortgeldes sind hiervon ausgeschlossen). Zusätzlich muss in dieser Zeit ein Gesamtumsatz von mind. 1.000 € erreicht werden. Die Auszahlung des Startguthabens erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, nachdem alle Voraussetzungen erstmalig erreicht wurden. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. Als Neukunde zählen Antragssteller, die in den 12 Monaten vor Abschicken des Online-Antrags nicht Inhaber eines Kreditkartenkontos bei der Hanseatic Bank gewesen sind. Zeitraum der Aktion: 25. Mai bis 19. Juli 2021 (bis dahin muss der Antrag eingegangen sein). Die Hanseatic Bank behält sich vor, das Angebot zu ändern oder vorzeitig zu beenden. “
Vorteil #3 – Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Es kann weltweit an jedem Geldautomaten mit Visa-Akzeptanzsymbol gebührenfrei Bargeld abgehoben werden. Dabei können maximal 500 Euro pro Tag abgehoben werden. Eine Begrenzung der Anzahl an Abhebungen wird seitens der Hanseatic Bank nicht kommuniziert. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass z.B. Betreiber von Geldautomaten die Anzahl und den Betrag von Abhebungen begrenzen können.
Das kann sich auf Reisen durchaus auszahlen. Zum Vergleich: Das Geld Abheben mit den American Express Kreditkarten kostet 4% bzw. mindestens 5€ Gebühren. Miles & More Kreditkarteninhaber zahlen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen) 2% bzw. mindestens 5€. In allen anderen Ländern sind es sogar 3,95%. Hebt ihr im Laufe einer oder mehrerer Reisen also beispielsweise 1.000€ ab, kostet euch das mindestens 40€ bei Amex bzw. 39,50€ bei Miles & More. Noch teurer wird es, wenn ihr viele kleinere Abhebungen durchführt, bei denen der Mindestbetrag zur Anwendung kommt.
Vorteil #4 – Keine Auslandseinsatzgebühren
Unabhängig davon, wo man die Karte einsetzt (Inland, Euroraum, Fremdwährung innerhalb Europas oder Fremdwährung außerhalb Europas), fallen keine Einsatzgebühren an. Zum Vergleich: Für die American Express Kreditkarten werden 2%, für die Miles & More Kreditkarten 1,95% fällig. Die Umrechnung bei Einsätzen im Ausland erfolgt anhand der von Visa täglich festgesetzten Wechselkurse.

Vorteil #5 – Vollständige und automatische Rückzahlung möglich
Bei der Hanseatic GenialCard ist eine vollständige Rückzahlung per Lastschrift möglich. Voreingestellt ist hier zwar die Teilzahlungsfunktion mit 3% des Gesamtbetrags bzw. mindestens 20 Euro, doch diese Einstellung lässt sich jederzeit ändern. Sobald ihr euren Zugang für das Online Banking erhalten habt, könnt ihr unter “Service -> In Teilen zahlen” die Rückzahlung auf bis zu 100% anpassen. Alternativ könnt ihr der Hanseatic Bank euren Änderungswunsch auch telefonisch oder schriftlich mitteilen.
“Das entscheiden Sie selbst. Ihre GenialCard bietet eine flexible Ratenzahlung. Die Höhe der Rückzahlung können Sie über die App oder im Online Banking jederzeit eigenständig ändern. Voreingestellt ist eine monatliche Rate von 3 % des Gesamtbetrags bzw. mindestens 20 €.”
Zu beachten ist dabei, dass bis zu einer Umstellung der Rückzahlung für bereits entstandene Belastungen der festgesetzte Sollzinssatz für eine Teilzahlung in Höhe von 12,82% anfällt. Dieser Zinssatz fällt zwar geringer aus als z.B. bei der Santander 1plus Visa oder der Barclaycard Visa, dennoch sind die Kosten auf Dauer nicht zu unterschätzen, wenn ihr euer Kreditkartenkonto nicht vollständig oder zumindest rechtzeitig ausgleicht.
Vorteil #6 – Abrechnung über beliebiges Girokonto
Bei manchen Kreditkarten ist es erforderlich, dass neben der Kreditkarte auch noch ein Abrechnungskonto bei derselben Bank abgeschlossen wird, um die Kreditkarte abrechnen zu können. Im Falle der Hanseatic GenialCard ist dies nicht erforderlich und das Abrechnungskonto frei wählbar. Ihr könnt also euer bestehendes Girokonto dafür nutzen.
Vorteil #7 – Kontaktloses Zahlen und Apple Pay & Google Pay
Mit der GenialCard ist es möglich, bis zu einem Einkaufswert von 25 Euro pro Vorgang ohne PIN-Eingabe kontaktlos zu bezahlen. Zudem kann die Karte im Apple Wallet auf dem iPhone oder auf der Apple Watch hinterlegt und damit ebenfalls kontaktlos bezahlt werden. Google Pay funktioniert ebenfalls.
Vorteil #8 – Online-Sofortantrag
Neben dem klassischen Postident-Verfahren bietet die Hanseatic Bank einen Online-Sofortantrag an. Bei diesem erfahrt ihr direkt die Entscheidung, ob der Antrag für eine Karte bewilligt oder abgelehnt wurde.
Die Online-Sofortentscheidung teilt Ihnen direkt nach Antragstellung mit, ob Ihr Antrag für eine GenialCard bewilligt wurde.
Vorteil #9 – 5% Rabatt im Hanseatic Bank Reise-Portal
Bei Verwendung der Hanseatic GenialCard erhaltet ihr 5% Rabatt im Hanseatic Bank Reise-Portal. Dieses wird in Zusammenarbeit mit urlaubsplus.de betrieben. Der Rabatt wird nach der Reise auf das Kreditkartenkonto zurück überwiesen. Solltet ihr eure Reise zudem am Tag der Buchung bei dem gleichen Reiseveranstalter bei identischer Leistung über ein anderes Reisebüro zu einem günstigeren Preis finden, wird euch zusätzlich der Differenzbetrag von urlaubsplus.de erstattet. Diesen Rabatt gewährt beispielsweise auch die Santander 1plus Visa, die ebenfalls mit urlaubsplus.de kooperiert. Dennoch empfiehlt sich natürlich immer ein Vergleich mit anderen Buchungsportalen.
Welche Nachteile hat die Hanseatic Bank GenialCard?
Wie bei jeder Kreditkarte gibt es auch bei der GenialCard ein paar potenzielle Nachteile bzw. Kostenfaktoren, die auf den ersten Blick nicht immer zu erkennen sind. Inwieweit diese einen echten Nachteil für euch darstellen, müsst ihr dabei natürlich selbst bewerten.
Nachteil #1 – Keine Erstattung von Fremdgebühren
Leider erstattet die Hanseatic GenialCard keine Fremdgebühren, wie sie z.B. bei Geldautomatenbetreibern im Ausland anfallen können.
Nachteil #2 – Keine Führung von Guthaben auf Kreditkartenkonto möglich
Einen weiteren Nachteil stellt die Tatsache dar, dass ein Führen der GenialCard im Guthaben nicht möglich ist. Es ist also nicht möglich, die Karte im Voraus mit Guthaben aufzuladen, um somit zum Beispiel für die nächste Reise den eigenen Kreditkartenrahmen zu erhöhen.
Das Führen der Karte im Guthaben ist nicht möglich. Sie können Ihre Kreditkarte also nicht mit Geld aufladen. Sie können natürlich jederzeit durch eine Überweisung Ihren offenen Saldo ausgleichen.
Die AGB der Hanseatic Bank GenialCard findet ihr unter diesem Link. In diesen ist beispielsweise ersichtlich, dass die finanziellen Nutzungsgrenzen für Internetkäufe bei 3.000€ und für sonstige Einkäufe bei 10.000€ pro Tag liegen, sofern euer Verfügungsrahmen ausreicht.
Hanseatic Bank GenialCard – Fazit
Insgesamt bietet die Hanseatic Bank GenialCard derzeit wohl das beste Gesamtpaket unter allen Reisekreditkarten in Deutschland. Der Wegfall von Geld-Abhebungsgebühren und Fremdwährungsgebühren macht die Kreditkarte zur fast perfekten Reisekreditkarte. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass die Kreditkartenabrechnung im Gegensatz zur Santander 1plus Visa Card vollständig und automatisch über das Lastschriftverfahren beglichen werden kann und somit keine Kosten im Zusammenhang mit Teilzahlungs-Zinsen anfallen. Sobald ihr die von der voreingestellten Teilzahlung auf die vollständige Rückzahlung umgestellt habt, lässt euch die Hanseatic Bank GenialCard daher ruhig schlafen. Auch wenn die Kreditkarte den Großteil des Jahres in der Schublade liegt und nur einmal im Jahr für den Urlaub hervorgeholt wird, müsst ihr euch in der Zwischenzeit keine Gedanken über anfallende Kosten machen. Bei der Santander 1plus Visa Card müsst ihr dagegen daran denken euer Kreditkartenkonto selbstständig auszugleichen.
Welche Kreditkarte hat für euch die Nase vorn? Hanseatic Bank GenialCard oder Santander 1plus Visa Card? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: