hongkong
19. August 2018 Mark 3 Kreditkarten

Mit welchen Kreditkarten kann man kostenlos Geld abheben im Ausland?

Mit der Kreditkarte kostenlos Geld abheben im Ausland – Mit Vielfliegerkreditkarten ist das leider nur selten möglich. Im Gegenteil: Wer zum Beispiel eine Miles & More oder American Express Kreditkarte für das Geld Abheben im Ausland nutzt, zahlt mehrere Prozent Gebühren. Wer diese unnötigen Kosten vermeiden will, sollte also ein anderes Zahlungsmittel dabei haben. In diesem Artikel erfahrt ihr mit welchen Kreditkarten keine Gebühren am Geldautomaten anfallen und wie ihr das gesparte Geld dann auf anderem Wege für den Erwerb von Meilen einlösen könnt…

Wann ist kostenloses Geld Abheben im Ausland wichtig?

Es ist schon faszinierend zu sehen, wie sich die Rolle von Bargeld in den letzten Jahren verändert hat. In manchen Ländern und insbesondere vielen Weltstädten kommt man mittlerweile fast komplett ohne Bargeld aus. Mir persönlich fällt mit Ausnahme meines Frisörs eigentlich kein Geschäft mehr ein, in dem ich nicht mit Kreditkarte zahlen kann. Im Gegenteil: Einige Restaurants und Geschäfte akzeptieren mittlerweile nur noch Kartenzahlungen und nehmen generell kein Bargeld mehr an. Darüber hinaus ist das Zahlen mit Kreditkarte heute unkomplizierter als je zuvor. Die von den meisten Kreditkartenanbietern angebotene Contactless Funktion macht das Zahlen besonders schnell und einfach, Pin und Unterschrift entfallen in vielen Fällen. Das ist besonders als Meilensammler besonders praktisch, kann doch mittlerweile mit fast jeder Ausgabe Meilen sammeln.

Umgekehrt gibt es aber nachwievor viele Länder und Orte, in denen man sich mit Bargeld im Portmonee deutlich wohler fühlt oder darauf angewiesen ist. Da die Gebühren für das Geld Abheben im Ausland im Regelfall sehr hoch sind, sollte man sich an dieser Stelle etwas vorbereiten und wissen wie man kostengünstig an Bargeld kommt. Da Geld wechseln aufgrund hoher Gebühren und dem Risiko übers Ohr gehauen zu werden meist keine sinnvolle Variante ist, bleibt eigentlich nur noch die Kreditkarte, als die beste Möglichkeit im Ausland an Bargeld zu kommen. Nicht nur findet man überall auf der Welt Geldautomaten an denen Kreditkarten akzeptiert werden, mit der richtigen Karte ist das Abheben sogar komplett kostenlos.

Generell muss man beim Geld abheben im Ausland zwischen drei Gebühren unterscheiden. Neben der eigentlichen Abhebungsgebühr, können noch eine Fremdwährungsgebühr und eine Automatenbetreibergebühr hinzu kommen. Üblicherweise beträgt bereits die Abhebungsgebühr, die bei den meisten Kreditkarten grundsätzlich bei jeder Abhebung anfällt, mehrere Prozent. Die Fremdwährungsgebühr kommt hinzu sobald ihr in einer anderen Währung als Euro Bargeld bezieht. Bei Abhebungen in USD, GBP, etc. seid ihr dann schnell nochmal ca. 2% los. Die letzte Gebühr ist schließlich die vom Geldautomatenbetreiber einbehaltene Gebühr. Wer schon einmal Geld im Ausland abgehoben hat, wird sie kennen, einen entsprechenden Hinweis bekommt ihr auf dem Display des Automaten angezeigt. Zwar gibt es auch Automaten ohne diese Gebühr, doch je nach Reiseland sind diese mal einfacher und mal schwerer zu finden. So findet man beispielsweise in Thailand an fast jeder Straßenecke einen Geldautomat, aber eben auch nur weil der Betreiber damit Geld verdient und eine Gebühr von umgerechnet mehreren Euro erhebt. Wer nicht ewig suchen oder recherchieren möchte, kommt um die Geldautomatenbetreibergebühr dann kaum herum. Auch eure Bank bzw. Kreditkartenherausgeber hat im Übrigen keinen Einfluss auf diese Gebühr. Bis vor einigen Jahren war es aber nicht ungewöhnlich, dass Banken die Gebühr (zum Teil nur auf Antrag) übernommen haben. Da dies allerdings echte Kosten für die Bank verursacht, ist diese Regelung mittlerweile sehr unüblich. In Deutschland ist es meinem Wissen nach nur noch die Santander 1plus Visa Card, die diese Gebühren erstattet. Mit allen weiteren in diesem Artikel vorgestellten Karten lassen sich dagegen “nur” die Bargeldabhebungsgebühr und die Fremdwährungsgebühr vermeiden.

Wie hoch sind Auslandseinsatzgebühren und Bargeldabhebungsgebühren bei Vielflieger-Kreditkarten?

Doch bevor wir uns anschauen mit welchen Kreditkarten man kostenlos im Ausland Geld abheben kann, werfen wir noch einen Blick auf die Kreditkarten, die ihr wahrscheinlich bereits im Portmonee habt: Eine Kreditkarte zum Meilen bzw. Punkte sammeln. Fast allen wichtigen Kreditkarten für Vielflieger auf dem deutschen Markt ist gemein, dass beim Geld Abheben im Ausland (hohe) Kosten anfallen. In vielen Fällen gilt das sogar für Abhebungen im Inland. Bei den Miles & More Kreditkarten fallen zum Beispiel schon bei Abhebungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 2% bzw. mindestens 5 Euro Gebühren an. Zu den Ländern des Europäischen Währungsraumes gehören laut Preis- und Leistungsverzeichnis für die Miles & More Kreditkarten die folgenden Länder:

“Zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören derzeit die EU-Staaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen.”

Bei Abhebungen in anderen Ländern und Währungen zahlt ihr dann sogar noch 1,95% Auslandseinsatzentgelt zusätzlich. In Kombination zahlt ihr also 3,95% der abgehobenen Summe und immer mindestens 5 Euro pro Abhebung. Insbesondere wer lieber kleinere Geldmengen im Portemonee hat und häufige Abhebungen bevorzugt, häuft so schnell ziemlich hohe Kosten an.

Bei American Express Kreditkarten ist der Bargeldbezug am Automaten noch etwas teurer. Für jede Abhebung zahlt ihr 4% und mindestens 5 Euro. Hinzu kommt eine Fremdwährungsumsatzgebühr von 2%. Auch das kann schnell ins Geld gehen. Zudem setzt American Express eine zusätzliche Anmeldung voraus, bevor ihr mit eurer Karte überhaupt Geld am Automaten abheben könnt. Hiermit durfte ich vor ein paar Jahren Erfahrungen sammeln, nachdem ein spanischer Geldautomat meine Visa Karte geschluckt hatte und nicht wieder ausspucken wollte. Die einzige Alternative an Bargeld zu kommen, war in diesem Moment meine goldene American Express Kreditkarte, die ich aber noch nie für Bargeldabhebungen genutzt hatte. Erst nach einem Telefongespräch mit American Express wurde die Karte freigeschaltet – glücklicherweise direkt und ohne weitere Komplikationen.

Unter den Vielfliegerkreditkarten bieten nur wenige Karten bessere Konditionen für das Abheben im Ausland. Erwähnenswert sind die Hilton Honors Kreditkarte, sowie die Eurowings Kreditkarten Gold. Mehr dazu im Folgenden.

miami
Kostenlos Geld abheben im Ausland – Am meisten Sinn macht das mit einer kostenfreien Kreditkarte…

Kostenlos Geld abheben im Ausland – Die besten Kreditkarten

Glücklicherweise gibt es viele Kreditkarten ohne Bargeldabhebungsgebühr bei Abhebung im In- und Ausland. Nach Möglichkeit sollte die Wahl dabei natürlich auf eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte fallen, damit die Jahresgebühr die Ersparnisse beim Geld abheben im Ausland nicht gleich wieder wett macht. Glücklicherweise positionieren sich viele Kreditkarten ohne Bargeldabhebungsgebühr im kostenlosen Segment.  In einigen Fällen kann man für den Abschluss aber sogar noch ein paar Meilen erhalten. Folgend findet ihr die 5 attraktivsten Kreditkarten für das kostenlose Geld abheben im Ausland.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #1] Barclaycard Visa

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Die Barclaycard Visa Kreditkarte ist erst seit Anfang August 2018 auf dem Markt und stellt den Nachfolger der Barclaycard New Visa dar. Bei der Konzeption des Produkts hat man sich alle Mühe gegeben reiseaffine Kunden anzusprechen. Wenn ihr viel reist und im Ausland mit der Kreditkarte zahlen oder Geld abheben wollt ist die Karte auch definitiv einen Blick wert, denn beides ist ohne Wenn und Aber kostenlos. Darüber hinaus wird für die Barclaycard Visa dauerhaft keine Jahresgebühr erhoben.

Gebühr: 0€

  • 50€ Startguthaben (bis 30.09.2020)
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Frei wählbares Abrechnungskonto
  • 5% Erstattung auf Reisebuchungen

Natürlich möchte auch Barclaycard mit der Kreditkarte Geld verdienen. Doch woher kommen die Einnahmen, wenn nicht aus Jahresgebühr, Auslandseinsatzgebühr oder Bargeldabhebungsgebühr? Die Antwort ist einfach: Eine automatische monatliche Begleichung des Gesamtsaldos eurer Karte ist nicht möglich. Stattdessen ist eine Teilzahlungsfunktion von 3,5% des Gesamtsaldos voreingestellt. Für alle darüber hinaus ausstehenden Beträge zahlt ihr Zinsen (16,99% Sollzinssatz). Doch es gibt eine einfache, wenn auch manuelle Möglichkeit, diese Kosten zu vermeiden. Ihr habt jederzeit die Möglichkeit euren Gesamtsaldo per Soforteinzug über euer Onlinekonto zu begleichen. Zudem könnt ihr Geld auf euer Kreditkartenkonto überweisen und die Kreditkarte sogar im Guthaben führen. Wer das tut verfügt über eine Kreditkarte für die dauerhaft keine Kosten anfallen. Alleinig die oben erwähnte Geldautomatenbetreibergebühr wird von Barclaycard nicht erstattet.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #2] Santander 1plus Visa Card

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Die Santander 1plus Visa Card ist neben der Barclaycard Visa das derzeit wohl das attraktivste Kreditkartenprodukt für Reisende auf dem deutschen Markt. Denn auch bei der Santander 1plus Visa Card werden ohne Einschränkung keine Gebühren für Bargeldabhebungen und den Auslandseinsatz fällig. Die Karte ist außerdem dauerhaft kostenlos. Außergewöhnlich im Vergleich mit den Produkten der Konkurrenz ist, dass außerdem Automatenbetreiberentgelte auf Antrag erstattet werden.

“*Geldautomatenbetreiber im Ausland können Entgelte erheben, die zusätzlich zu dem Auszahlungsbetrag der Kreditkarte belastet werden (Surcharge). Diese Entgelte werden dem Karteninhaber auf Antrag erstattet.”

Darüber hinaus erstattet Santander 1% auf alle Tankstellenumsätze (bis 400€ pro Monat). Ihr könnt die Santander 1plus Visa Card ohne zusätzliches Girokonto abschließen und die Umsätze dann monatlich über ein Girokonto eurer Wahl begleichen.

Gebühr: 0€

  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Erstattung von Geldautomatenbetreiber-Entgelten
  • 1% Erstattung auf Tankstellenumsätze

Auch bei der Santander 1plus Visa Card gibt es jedoch einen Haken. Auch hier ist standardmäßig nur ein Ausgleich von 5% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 25€ vorgesehen. Es steht euch jedoch frei den Saldo vollständig zu tilgen, was ihr tun solltet um das Zahlen von Sollzinsen zu vermeiden. Überweist dazu monatlich den vollen Betrag (oder mehr um die Karte im Guthaben zu führen) von eurem Girokonto.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #3] DKB Cash Konto

  • Auslandseinsatzgebühr: 1,75% (0% für Aktivkunden)
  • Bargeldabhebungsgebühr: 1,75% (0% für Aktivkunden)
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Die wohl bekannteste Kreditkarte bzw. Konto für den Auslandseinsatz dürfte das DKB Cash Konto inklusive Visa Card sein. Konto und Kreditkarte sind dauerhaft und ohne Einschränkung kostenlos. Allerdings profitieren nur die sogenannten Aktivkunden auch von einem Erlass der Bargeldabhebungsgebühr (und Auslandseinsatzgebühr). Erfreulicherweise werden alle Neukunden zunächst für ein Jahr als Aktivkunde eingestuft. Danach muss jeden Monat ein Mindestgeldeingang in Höhe von 700 Euro erfolgen um auch weiterhin Aktivkunde zu bleiben.

Gebühr: 0€

  • 9.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • +4.000 Meilen nach dem 1. Gehaltseingang
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr (nur als "Aktivkunde")
  • Weltweit kostenlos Geld abheben (nur als "Aktivkunde")
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit (nur als "Aktivkunde")

Darüber hinaus bietet das DKB Cash Konto noch einen anderen großen Vorteil: Für den Neuabschluss erhält man derzeit 5.000 Miles & More Meilen. Weitere 5.000 Miles & More Meilen sammelt man mit dem ersten Gehaltseingang, sowie bei Verwendung als Abrechnungskonto der Miles & More Kreditkarte. Auch für Freundschaftsempfehlungen (max. 4 pro Jahr) sammelt man jeweils 5.000 Miles More Meilen. In Summe erhält man also bis zu 35.000 Meilen gratis.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #4] Die Hilton Honors Kreditkarte

  • Auslandseinsatzgebühr: 1,95%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0,0%
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 48€

Einen Sonderfall stellt die Hilton Kreditkarte dar. Denn nur in Verbindung mit einem DKB-Abrechnungskonto könnt ihr mit eurer Hilton Honors Credit Card weltweit kostenfrei Geld abheben. Da die DKB auch Herausgeber der Hilton Kreditkarte ist, könnt ihr das DKB Konto zusammen mit der Hilton Kreditkarte beantragen. Setzt dazu einfach den entsprechenden Haken. Besonders einfach ist der Abschluss der Hilton Kreditkarte, wenn ihr schon über ein DKB Cash Konto verfügt. Ihr könnt dann mit einem Klick aus eurem Account die Kreditkarte beantragen. Eine erneutes Ausfüllen von Antragsunterlagen und anschließender Legitimation ist nicht notwendig. Euer Antrag ist damit in 2 Minuten erledigt.

Gebühr: 48€/Jahr

  • 5.000 Hilton Honors Punkte bei Abschluss
  • 1 Hilton Honors Punkt je 1€ Umsatz sammeln
  • Hilton Honors Gold Status für Zimmerupgrades und kostenloses Frühstück
  • 5. Gratisnacht bei Punktebuchungen
  • Hilton Honors Diamond Status ab 20.000 Euro Jahresumsatz
  • Kostenlos weltweit Geld abheben in Verbindung mit dem DKB Konto
  • Punkte sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut

Im Gegensatz zu den bisher vorgestellen Angeboten hat die Hilton Kreditkarte zwei Nachteile. So wird bei Auslandsumsätzen eine Gebühr von 1,95% erhoben. Zudem weist die Kreditkarte eine Jahresgebühr von 48 Euro auf. Die Karte lohnt sich damit nur, wenn man auch von den anderen Vorteilen Gebrauch machen kann. Davon bietet die Hilton Kreditkarte aber zum Glück reichlich. Für mich ist die Hilton Kreditkarte sogar eine der interessantesten Kreditkarten in Deutschland überhaupt. Das liegt daran, dass man als Inhaber der Kreditkarte automatisch und dauerhaft den Hilton Gold Status erhält. Dieser ermöglicht euch regelmäßige Zimmerupgrades (samt Zugang zur Executive Lounge) und kostenloses Frühstück für zwei Personen. Die 48€ Jahresgebühr kann man sich daher sehr schnell mit kostenlosen Getränken, Snacks und Frühstück “zurück verdienen”.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #5] Die Eurowings Kreditkarten Gold

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Kostenlos im 1. Jahr, danach 69€

Im Vergleich mit anderen Vielfliegerkreditkarten überraschend attraktive Konditionen bieten die Eurowings Kreditkarten Gold. Denn man kann im Ausland (allerdings nicht innerhalb Deutschlands) kostenlos Geld abheben. Außerdem sind Kreditkartenumsätze weltweit gebührenfrei. Eventuell anfallende Geldautomatenbetreiber-Entgelte werden bei den Eurowings Kreditkarten aber nicht erstattet.

Gebühr: 99€/Jahr

  • 5.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus (bis 30.04.2023)
  • Kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Eurowings Flügen für Karteninhaber + Begleitung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenversicherung und Mietwagen-Vollkaskoversicherung
  • 1 Miles & More Meile je 2 Euro Umsatz sammeln
  • Keine Jahresgebühr im 1. Jahr (99€ ab dem 2. Jahr)
  • Keine Gebühren für den Auslandskarteneinsatz
  • Keine Bargeldabhebungsgebühr außerhalb Deutschlands
  • Fast Lane Nutzung an über 20 europäischen Flughäfen
  • Priority Check-In und kostenloses Extra-Gepäck

Der “Haken” bei dieser Karte ist die Jahresgebühr. Die Eurowings Kreditkarten Gold sind nur im 1. Jahr beitragsfrei. In den Folgejahren sind es dann 69€. Der Jahresgebühr entsprechend bieten die Eurowings Kreditkarten Gold aber noch weitere Vorteile. So stoppen die Karten den Verfall von Boomerang Club Meilen. Hinzu kommt noch ein Versicherungspaket, Priority Checkin, kostenlose Fast Lane Nutzung am Flughafen, ein extra Gepäckstück, kostenlose Sportgepäckbeförderung, ein Sixt Online-Gutschein und ein vergünstigter Priority Pass.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #6] Barclaycard Platinum Double

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Kostenlos im 1. Jahr, danach 99€

Sehr attraktive Konditionen für den Auslandseinsatz bietet auch das Barclaycard Platinum Double, bestehend aus Visa und Mastercard. Geldabhebungen sind kostenlos. Die Kreditkarten erheben außerdem keine Gebühren für den Auslandseinsatz weltweit. Sollten Geldautomatenbetreiber unabhängig von Barclaycard Gebühren erheben, werden diese von Barclaycard nicht erstattet.

Gebühr: 99€/Jahr

  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Reiseversicherungen + Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
  • Frei wählbares Abrechnungskonto
  • 5% Erstattung auf Reisebuchungen

Auch das Versicherungspaket der Kreditkarten kann sich sehen lassen. Eine Auslands­reise-Kranken­ver­sicherung, Reise-Rück­tritts­ver­sicherung und Mietwagenvollkasko- und -haft­pflicht­versicherung sind für Karten­inhaber und Familien­mitglieder ent­halten. Damit bietet des Barclaycard Platinum Double unschlagbare Leistungen für eine Reisekreditkarte. Das gilt zumindest für das 1. Jahr, denn leider wird ab dem zweiten Beitragsjahr eine Jahresgebühr in Höhe von 99 Euro erhoben.

Kostenlos Geld abheben im Ausland #7] Comdirect Girokonto

  • Auslandseinsatzgebühr: 1,75%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: dauerhaft o€

Zu guter Letzt bietet das comdirect Girokonto mit kostenloser VISA Karte Reisenden die Möglichkeit im Ausland (in Ländern mit einer anderen Währung als Euro) mit der Visa-Karte an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen kostenlos Geld abheben zu können. Im europäischen Ausland kann man dagegen kostenlos auf die girocard zurückgreifen um am Geldautomaten abzuheben, vorausgesetzt die offizielle Landeswährung ist Euro. Im Inland kann man mit der girocard an Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank, Postbank sowie zum Beispiel teilnehmenden REWE- und PENNY-Märkten kostenlos Geld abheben. Kosten verursacht allerdings das Zahlen mit der Kreditkarte im Ausland außerhalb Europas. Hier wird ein Auslandsumsatz von 1,75% fällig.

Gebühr: 0€

  • 2.000 Payback Punkte (=2.000 Meilen) Willkommensbonus
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Apple Pay + Google Pay kompatibel

Das comdirect Girokonto ist komplett und dauerhaft kostenlos, unabhängig von der Höhe und Häufigkeit von Geldeingängen. Darüber hinaus erhält man als Neukunde noch bis zu 10.000 Payback Punkte, welche sich in 10.000 Miles & More Meilen umwandeln lassen. Die Prämie ist aufgeteilt in eine Eröffnungs-, Aktivitäts- und Kontowechselprämie. Auch beim comdirect Girokonto bzw. der zugehörigen Visa Karte werden Geldautomatenbetreiberentgelte nicht erstattet.

Kostenlos Geld abheben im Ausland – Fazit

Mit der Santander 1plus Visa Card gibt es nur ein Kreditkartenprodukt mit dem sich alle Gebühren, die beim Geld Abheben im Ausland anfallen können, vermeiden lassen. Darüber hinaus lassen sich noch mit der Barclaycard Visa ohne Einschränkung die Bargeldabhebungs- und Fremdwährungsgebühr vermeiden. Bei allen weiteren Produkten, d.h. DKB Konto, Eurowings Gold Kreditkarte, Barclaycard Platinum Double und comdirect Girokonto fallen dagegen unter bestimmten Voraussetzungen oder ab dem 2. Jahr Kosten an. Im Gegenzug sind die Vorteile abseits des Reisens etwas umfangreicher. So kann man mit DKB und comdirect zum Beispiel jede Menge Miles & More Meilen sammeln, was die Mehrkosten durchaus rechtfertigen kann. In Summe sollte also für jeden Reisenden etwas dabei sein…

Das könnte dich auch interessieren: