shanghai
09. November 2019 Mark 9 Kreditkarten

Mit der Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland? – Diese Karten haben keine Auslandseinsatzgebühr

Mit der Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland – mit Vielfliegerkreditkarten ist das leider nur selten möglich. Zwar sammelt man mit Kreditkarten, wie den Miles & More oder American Express Kreditkarten, auch im Ausland mit jedem Umsatz wertvolle Meilen oder Punkte, doch bei einer Auslandseinsatzgebühr in Höhe bis zu 2 Prozent geht die Rechnung meist nicht mehr auf. Mit der richtigen Kreditkarte ohne Auslandsgebühr spart man sich die Gebühren und kann das gesparte Geld auf anderem Wege für den Erwerb von Meilen einlösen.

Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland – Wie hoch sind Auslandseinsatzgebühren bei Kreditkarten für Vielflieger?

Allen wichtigen Kreditkarten für Vielflieger auf dem deutschen Markt ist gemein, dass Auslandseinsatz- und Bargeldabhebungsgebühren in nicht unerheblicher Höhe anfallen. So zahlt man für den Einsatz der Miles & More Kreditkarte im Ausland eine Gebühr in Höhe von 1,95%. Kostenlos ist der Einsatz der Kreditkarte nur bei Belastungen in Euro, die in Deutschland und den Ländern des Europäischen Währungsraumes erfolgen. Als Inhaber einer American Express Kreditkarte zahlt ihr mit 2% auf alle Umsätze in Fremdwährungen sogar noch ein kleines bisschen mehr. Das gilt nicht nur für die “regulären” American Express Kreditkarten, sondern auch die Payback American Express Kreditkarte. Auch der Einsatz der Hilton Kreditkarte ist nur für Belastungen in Euro und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kostenlos. In allen anderen Ländern und Währungen fällt dagegen eine Gebühr von 1,95% an. Einzig und allein die Eurowings Kreditkarten Gold erheben keine Auslandseinsatzgebühren und ermöglichen das kostenlose Bezahlen im Ausland. Mehr dazu unten.

Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland – Wann lohnt sich eine zusätzliche Kreditkarte für das kostenlose Bezahlen im Ausland?

Die richtige Kreditkarte ohne Auslandsgebühr kann zwar viel Geld sparen, doch nicht immer ist eine Auslandskreditkarte wirklich notwendig. Wer zum Beispiel 1.000 Euro Auslandsumsätze im Jahr tätigt und dafür im Schnitt 2% Auslandseinsatzgebühr zahlt, hat Zusatzkosten von nur 20 Euro. Diese ließen sich mit der richtigen Auslandskreditkarte zwar ohne Weiteres vermeiden. Doch wenn man ein dünnes Portemonnaie bevorzugt, nur wenige Kreditkarten mit sich herumtragen oder einfach den Aufwand eines zusätzlichen Kreditkartenantrags vermeiden möchte, macht es möglicherweise Sinn auf eine weitere Kreditkarte zu verzichten und die zusätzlichen Kosten zu tragen. Der Komfort überwiegt in solchen Fällen in der Kosten-Nutzen-Rechnung.

Anders sieht die Rechnung aus, wenn man eine Vielflieger-Kreditkarte gezielt im Ausland einsetzt, um Meilen zu sammeln. Wer beispielsweise 1.000 Euro im Ausland umsetzt, erhält dafür im Falle der Miles & More Kreditkarten 500 Miles & More Meilen (1 Meile je 2€ Umsatz) und im Falle der American Express Kreditkarten 1.000 Membership Rewards Punkte (1 Punkt je 1€ Umsatz). Demgegenüber stehen Kosten von 17,50 Euro (Miles & More Kreditkarte) bzw. 20 Euro (American Express Kreditkarte). Damit kosten diese gesammelten Meilen effektiv 3,5 Cent (Miles & More) bzw. 2 Cent (Membership Rewards). Zwar kann der Wert einer Miles & More Meile und der Wer eines American Express Punktes zwar darüber liegen und damit die Kosten prinzipiell sogar rechtfertigen, doch wer die Meilenausbeute wirklich maximieren will, sollte eine andere Strategie wählen.

Eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr kann sich nicht nur auf Fernreisen bezahlt machen....
Eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr kann sich nicht nur auf Fernreisen bezahlt machen….

Mehr Sinn macht es nämlich, die Kreditkartengebühren zu vermeiden und das gesparte Geld für den direkten Kauf von Meilen einzusetzen. So kann man die Meilen vieler Vielfliegerprogramm oft für nur 1,5 bis 2 Cent pro Meile kaufen. Insbesondere bei Miles & More Meilen geht diese Rechnung auf. Wer die 17,50 Euro pro 1.000 Euro Auslandsumsatz spart und für Abos einsetzt (Mit Zeitschriften Meilen sammeln), kann in etwa 1.750 Miles & More Meilen als Prämie erwarten. Das ist deutlich mehr als man über den Umsatz erhalten würde. Je nach Höhe des im Ausland getätigten Umsatzes, kann man durch den Abschluss einer kostenlosen Reisekreditkarte und der Reinvestition der gesparten Gebühren in Zeitschriftenabos oder anderer Aktionen also mehrere tausend Meilen zusätzlich sammeln.

Falls ihr glaubt, dass der Abschluss einer kostenlosen Auslandskreditkarte für euch Sinn macht, lest weiter, um zu erfahren welche Banken solche Kreditkarten anbieten und welche sich besonders lohnen.

Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland – Welche Kreditkarten ohne Auslandseinsatzgebühr gibt es?

Glücklicherweise gibt es nicht nur eine Kreditkarte, mit der ihr im Ausland kostenlos bezahlen könnt, da sie keine Auslandseinsatzgebühr fordert. Nach Möglichkeit sollte die Wahl dabei natürlich auf eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte fallen, damit die Jahresgebühr die Ersparnisse bei Auslandsumsätzen nicht gleich wieder wett macht. Glücklicherweise positionieren sich viele Kreditkarten ohne Auslandseinsatzgebühr im kostenlosen Segment. In einigen Fällen kann man für den Abschluss aber sogar noch ein paar Meilen erhalten. Folgend findet ihr die 5 attraktivsten Kreditkarten für das kostenlose Bezahlen im Ausland.

#1] Hanseatic Bank GenialCard

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Die Hanseatic Bank GenialCard ist das derzeit wohl das attraktivste Kreditkartenprodukt für Reisende auf dem deutschen Markt, um im Ausland kostenlos zu bezahlen. Die Kreditkarte ist dauerhaft kostenlos, Geld-Abhebungen im Ausland sind nun kostenlos und auch für Fremdwährungsumsätze fällt keine Gebühr mehr an. Dabei können maximal 500 Euro pro Tag abgehoben werden. Eine Begrenzung der Anzahl an Abhebungen wird seitens der Hanseatic Bank nicht kommuniziert. Anders als bei der Santander 1plus Visa Card oder der Barclaycard Visa ist bei der Hanseatic GenialCard außerdem eine vollständige Begleichung der getätigten Umsätze per Lastschrift möglich. Voreingestellt ist hier zwar die Teilzahlungsfunktion mit 3% des Gesamtbetrags bzw. mindestens 20 Euro, doch diese Einstellung lässt sich jederzeit ändern. Sobald ihr die von der voreingestellten Teilzahlung auf die vollständige Rückzahlung umgestellt habt, fallen keine Kosten im Zusammenhang mit Teilzahlungs-Zinsen an und die Hanseatic Bank GenialCard lässt euch ruhig schlafen.

Gebühr: Gebühr: 0€

  • 50€ Startguthaben (nur bis 02.08.2021)
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Frei wählbares Abrechnungskonto
  • Vollständige und automatische Rückzahlung möglich
  • 5% Rabatt im Hanseatic Bank Reise-Portal

Die Hanseatic GenialCard hat zwei kleine potentielle Nachteile. Zum einen werden bei der Hanseatic Bank keine Geldautomaten-Betreiber-Entgelte erstattet, und zum anderen ist es nicht möglich die Kreditkarte im Guthaben zu führen. Letzteres kann ein Nachteil sein, wenn euer Verfügungsrahmen relativ niedrig ist und ihr im Rahmen einer Reise einmal größere Ausgaben plant. Ein vorheriges Aufladen der Karte mit Guthaben ist dann nicht möglich.

#2] Revolut

Revolut bezeichnet sich selbst als digitale Banking-Alternative, die klassischen Konten überlegen sein soll. Die Kombination aus Prepaid-Kreditkarte und digitalem Giro- & Währungskonto ermöglicht den kostenfreien Währungsumtausch, internationale Überweisungen ohne Gebühren und das gebührenfreie Bezahlen mit der Kreditkarte in über 150 Währungen im Ausland. Besonders interessant ist Revolut auch für Meilensammler, denn das Revolut Konto lässt sich kostenfrei mit einer Kreditkarte “aufladen”. Geschieht dies mit einer Meilen-Kreditkarte wird die Aufladung mit Meilen bzw. Punkten vergütet.

Gebühr: Gebühr: 0€

  • Meilen sammeln mit jeder Überweisung/Lastschrift
  • Aufladung mit Miles & More Kreditkarte oder Hilton Kreditkarte
  • Keine Fremdwährungsgebühren
  • Kostenlos Geld abheben (200€/Monat)
  • Keine Jahresgebühr/Dauerhaft kostenlos
  • Zentrale Steuerung und Verwaltung über die App

Wer Bargeld im Ausland abheben möchte, muss sich mit einem Limit von 200 Euro zufriedengeben. Ebenso sollte beachtet werden, dass Revolut keine echte Kreditkarte, sondern eine Prepaid-Karte ist. Die Karte kann nur eingesetzt werden, wenn sie zuvor mit Guthaben aufgeladen wurde.

#3] Santander 1plus Visa Card

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Während die Hanseatic Bank GenialCard ein vergleichsweise neues Produkt ist, ist die Santander 1plus Visa Card bereits deutlich länger am Markt etabliert. Auch bei der Santander 1plus Visa Card werden ohne Einschränkung keine Gebühren für Bargeldabhebungen und den Auslandseinsatz fällig. Die Karte ist außerdem dauerhaft kostenlos. Außergewöhnlich im Vergleich mit den Produkten der Konkurrenz ist, dass außerdem Automatenbetreiberentgelte auf Antrag erstattet werden. Dies ist ein Vorteil, den nur noch die wenigsten Banken anbieten, schließlich verursacht dies Kosten für die Bank. Darüber hinaus erstattet Santander 1% auf alle Tankstellenumsätze (bis 400 Euro pro Monat). Ihr könnt die Santander 1plus Visa Card ohne zusätzliches Girokonto abschließen und die Umsätze dann monatlich über ein Girokonto eurer Wahl begleichen.

Gebühr: 0€

  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Erstattung von Geldautomatenbetreiber-Entgelten
  • 1% Erstattung auf Tankstellenumsätze

Auch bei der Santander 1plus Visa Card gibt es jedoch einen Haken. Standardmäßig ist nur ein Ausgleich von 5% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 25 Euro vorgesehen. Es steht euch jedoch frei den Saldo vollständig zu tilgen, was ihr tun solltet, um das Zahlen von Sollzinsen zu vermeiden. Überweist dazu monatlich den vollen Betrag (oder mehr um die Karte im Guthaben zu führen) von eurem Girokonto.

#4] DKB Cash Konto

  • Auslandseinsatzgebühr: 2,2% (0% für Aktivkunden)
  • Bargeldabhebungsgebühr: 1% (0% für Aktivkunden)
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Die wohl bekannteste Kreditkarte bzw. Konto für den Auslandseinsatz dürfte das DKB Cash Konto inklusive Visa Card sein. Konto und Kreditkarte sind dauerhaft und ohne Einschränkung kostenlos. Allerdings profitieren nur die sogenannten Aktivkunden auch von einem Erlass der Auslandseinsatzgebühr und Bargeldabhebungsgebühr. Erfreulicherweise werden alle Neukunden zunächst für ein Jahr als Aktivkunde eingestuft. Danach muss jeden Monat ein Mindestgeldeingang in Höhe von 700 Euro erfolgen um auch weiterhin Aktivkunde zu bleiben.

Gebühr: 0€

  • 9.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • +4.000 Meilen für die Umstellung aufs Gehaltskonto
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr (nur als "Aktivkunde")
  • Weltweit kostenlos Geld abheben (nur als "Aktivkunde")
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit (nur als "Aktivkunde")

Darüber hinaus bietet das DKB Cash Konto noch einen anderen großen Vorteil: Für den Neuabschluss gibt es Miles & More Meilen. Weitere Meilen sammelt man mit dem ersten Gehaltseingang, sowie bei Verwendung als Abrechnungskonto der Miles & More Kreditkarte. Auch für Freundschaftsempfehlungen (max. 4 pro Jahr) sammelt man jeweils 5.000 Miles More Meilen. In Summe erhält man also bis zu 35.000 Meilen gratis.

#5] Barclaycard Visa

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Dauerhaft 0€

Die Barclaycard Visa Kreditkarte ist erst seit Anfang August 2018 auf dem Markt und stellt den Nachfolger der Barclaycard New Visa dar. Bei der Konzeption des Produkts hat man sich alle Mühe gegeben reiseaffine Kunden anzusprechen. Wenn ihr viel reist und im Ausland mit der Kreditkarte zahlen oder Geld abheben wollt ist die Karte auch definitiv einen Blick wert, denn beides ist ohne Wenn und Aber kostenlos. Darüber hinaus wird für die Barclaycard Visa dauerhaft keine Jahresgebühr erhoben.

Gebühr: 0€

  • 50€ Startguthaben (bis 30.09.2020)
  • Dauerhaft kostenlos und ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Frei wählbares Abrechnungskonto
  • 5% Erstattung auf Reisebuchungen

Natürlich möchte auch Barclaycard mit der Kreditkarte Geld verdienen. Doch woher kommen die Einnahmen, wenn nicht aus Jahresgebühr, Auslandseinsatzgebühr oder Bargeldabhebungsgebühr? Die Antwort ist einfach: Eine automatische monatliche Begleichung des Gesamtsaldos eurer Karte ist nicht möglich. Stattdessen ist eine Teilzahlungsfunktion von 3,5% des Gesamtsaldos voreingestellt. Für alle darüber hinaus ausstehenden Beträge zahlt ihr Zinsen (16,99% Sollzinssatz). Doch es gibt eine einfache, wenn auch manuelle Möglichkeit, diese Kosten zu vermeiden. Ihr habt jederzeit die Möglichkeit euren Gesamtsaldo per Soforteinzug über euer Onlinekonto zu begleichen. Zudem könnt ihr Geld auf euer Kreditkartenkonto überweisen und die Kreditkarte sogar im Guthaben führen. Wer das tut verfügt über eine Kreditkarte für die dauerhaft keine Kosten anfallen.

#6] Die Eurowings Kreditkarten Gold

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Kostenlos im 1. Jahr, danach 69€

Im Vergleich mit anderen Vielfliegerkreditkarten überraschend attraktive Konditionen bieten auch die Eurowings Kreditkarten Gold. Denn Kreditkartenumsätze sind weltweit gebührenfrei. Außerdem kann man im Ausland (allerdings nicht innerhalb Deutschlands) kostenlos Geld abheben. Eventuell anfallende Geldautomatenbetreiber-Entgelte werden bei den Eurowings Kreditkarten aber nicht erstattet.

Gebühr: 99€/Jahr

  • 3.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • Kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Eurowings Flügen für Karteninhaber + Begleitung
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenversicherung und Mietwagen-Vollkaskoversicherung
  • 1 Miles & More Meile je 2 Euro Umsatz sammeln
  • Keine Jahresgebühr im 1. Jahr (99€ ab dem 2. Jahr)
  • Keine Gebühren für den Auslandskarteneinsatz
  • Keine Bargeldabhebungsgebühr außerhalb Deutschlands
  • Fast Lane Nutzung an über 20 europäischen Flughäfen
  • Priority Check-In und kostenloses Extra-Gepäck

Der “Haken” bei dieser Karte ist die Jahresgebühr. Die Eurowings Kreditkarten Gold sind nur im 1. Jahr beitragsfrei. In den Folgejahren sind es dann 69 Euro. Der Jahresgebühr entsprechend bieten die Eurowings Kreditkarten Gold aber noch weitere Vorteile. So stoppen die Karten den Verfall von Boomerang Club Meilen. Hinzu kommt noch ein Versicherungspaket, Priority Check-In, kostenlose Fast Lane Nutzung am Flughafen, ein extra Gepäckstück, kostenlose Sportgepäckbeförderung, ein Sixt Online-Gutschein und ein vergünstigter Priority Pass.

#7] Barclaycard Platinum Double

  • Auslandseinsatzgebühr: 0%
  • Bargeldabhebungsgebühr: 0%
  • Jahresgebühr: Kostenlos im 1. Jahr, danach 99€

Sehr attraktive Konditionen für den Auslandseinsatz bietet auch das Barclaycard Platinum Double, bestehend aus Visa und Mastercard. Die Kreditkarten erheben keine Gebühren für den Auslandseinsatz weltweit. Auch Geldabhebungen sind kostenlos. Sollten Geldautomatenbetreiber unabhängig von Barclaycard Gebühren erheben, werden diese von Barclaycard nicht erstattet.

Gebühr: 99€/Jahr

  • Weltweit kostenlos Geld abheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
  • Reiseversicherungen + Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
  • Frei wählbares Abrechnungskonto
  • 5% Erstattung auf Reisebuchungen

Auch das Versicherungspaket der Kreditkarten kann sich sehen lassen. Eine Auslands­reise-Kranken­ver­sicherung, Reise-Rück­tritts­ver­sicherung und Mietwagenvollkasko- und -haft­pflicht­versicherung sind für Karten­inhaber und Familien­mitglieder ent­halten. Damit bietet des Barclaycard Platinum Double unschlagbare Leistungen für eine Reisekreditkarte. Das gilt zumindest für das 1. Jahr, denn leider wird ab dem zweiten Beitragsjahr eine Jahresgebühr in Höhe von 99 Euro erhoben. Die Kreditkarte ist damit nur eine dauerhafte Option, wenn man von den Zusatzleistungen Gebrauch macht und bereit ist für diese 99 Euro zu zahlen.

Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland – Fazit

Kreditkarten für Vielflieger eignen sich aufgrund hoher Auslandseinsatz- und Bargeldabhebungsgebühren nur bedingt für den Einsatz im Ausland. Glücklicherweise gibt es jedoch viele, meist sogar kostenlose, Alternativen. Unter den Reisekreditkarten wissen dabei besonders die Hanseatic Bank GenialCard, Revolut und Santander 1plus Visa Card zu überzeugen. Zahlungen und Abhebungen mit der Kreditkarte sind weltweit kostenlos – und das bei einer dauerhaften Jahresgebühr von 0€. Ebenfalls attraktive Konditionen bieten die Eurowings Kreditkarten und das Barclaycard Platinum Double. Beide weisen jedoch eine Jahresgebühr ab dem zweiten Jahr auf. Auch von der DKB gibt es mit dem DKB Cash ein interessantes Produkt mit dem sich außerdem direkt noch ein paar Miles & More Meilen sammeln lassen. In Summe sollte für jeden Reisenden etwas dabei sein.

Welche Kreditkarte nutzt ihr im Ausland? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]