Iberia wird im Winterflugplan 25/26 ein neues Ziel in Florida und zwei neue Ziele an der brasilianischen Ostküste anfliegen. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Iberia vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz sowie auf die Reiseklassen der Spanier ein.
Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um Iberia aktualisiert.
Neue Iberia-Routen in die USA und nach Brasilien
Diese Meldung stammt vom 25. März 2025.
Iberia wird ihr Streckennetz in der kommenden Wintersaison um drei neue Langstreckenziele erweitern, wie die Fluglinie in einer Pressemeldung bekanntgab. Orlando im US-Bundesstaat Florida wird ab dem 26. Oktober 2025 viermal pro Woche angeflogen. Die Strecke wird mit einem Airbus A330 betrieben
- Madrid – Orlando: IB339, Abflug: 11:30 Uhr, Ankunft: 16:45 Uhr; Mo, Mi, Fr, So
- Orlando – Madrid: IB340, Abflug: 18:20 Uhr, Ankunft: 07:55 Uhr am Folgetag; Mo, Mi, Fr, So
Wenige Wochen später folgen zwei neue Ziele in Brasilien. Ab dem 13. Dezember 2025 wird Recife zunächst dreimal wöchentlich ab Madrid angeflogen, bevor die Frequenz im Februar 2026 auf fünf Flüge pro Woche erhöht wird.
- Madrid – Recife: IB139, Abflug: 12:45 Uhr, Ankunft: 17:45 Uhr; Mo, Mi, Sa
- Recife – Madrid: IB140, Abflug: 19:15 Uhr, Ankunft: 07:15 Uhr am Folgetag; Mo, Mi, Sa
Die Verbindung nach Fortaleza startet am 19. Januar 2026 mit drei wöchentlichen Flügen, die ab Februar 2026 auf vier erhöht werden. Beide Strecken werden mit dem neuen Airbus A321XLR bedient.
- Madrid – Fortaleza: IB149, Abflug: 12:40 Uhr, Ankunft: 17:30 Uhr; Mo, Do, Sa
- Fortaleza – Madrid: IB150, Abflug: 19:00 Uhr, Ankunft: 06:45 Uhr am Folgetag; Mo, Do, Sa
Insgesamt wird Iberia im Winterflugplan 25/26 vier brasilianische Ziele im Streckennetz haben: Sao Paulo, Rio de Janeiro, Recife und Fortaleza.
Streckennetz der Iberia
Laut eigenen Angaben fliegt Iberia 140 Ziele weltweit an. Dabei dient Madrid-Barajas als Drehkreuz der Spanier. Die Mehrheit der Destinationen liegt in Europa. Auf der Langstrecke konzentriert man sich hauptsächlich auf Latein- und Nordamerika, weshalb es auch Iberia Plus Sweetspots in dieser Region gibt. Abgesehen von Dakar im Senegal, Doha, Tokio und den Malediven (saisonal), werden derzeit keine Langstrecken auf andere Kontinente angeboten. In Deutschland fliegt Iberia von Madrid nach Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf und Hamburg. In der Schweiz werden Zürich und Genf (ab Madrid und Palma de Mallorca) und in Österreich die Hauptstadt Wien sowie Salzburg und Innsbruck angeflogen.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Reiseklassen bei Iberia
Auf den Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Bei den Sitzen unterscheiden sich die beiden Reiseklassen jedoch nicht, nur der Nebensitz bleibt auf der Kurz- und Mittelstrecke in der Business Class frei. Einzige Ausnahme sind vier Airbus A319 (EC-JAZ, EC-JDL, EC-JEI, EC-KHM), die für die Mittelstrecke bestuhlt wurden. Sie verfügen über 14 Recliner Seats in der Business Class. Interessanter wird es bei Iberia in den “Wide Body”-Flugzeugen. Dort bietet das oneworld-Mitglied seinen Passagieren bis zu drei Reiseklassen an: Economy Class, Premium Economy Class und Business Class. Eine First Class gibt es nicht. Egal, welches Fluggerät – die Business Class in den Langstreckenmaschinen der Iberia ist stets in einer 1–2–1 Konfiguration angeordnet. Die unteren Bilder aus der Business Class sind aus dem ausgeflotteten Airbus A340-600. Die Sitze im A330 der Iberia sind diesen aber sehr ähnlich, weil es sich ebenfalls um das Solstys-Modell von Stelia handelt.
Manche Airbus A350 von Iberia sind mit dem moderneren CL6720 vom deutschen Sitzhersteller Recaro ausgestattet.
Die Premium Economy Class ist verfügbar im A330-300 und in einigen A350-900. Bei den Sitzen entschied man sich ebenfalls für Modelle von Recaro, z.B. für den Recaro PL3510.
Das könnte dich auch interessieren: