Die InterContinental Hotels Group (IHG) gehört zu den größten Hotelketten der Welt und umfasst so unterschiedliche Marken wie Holiday Inn, Crowne Plaza und InterContinental. Dementsprechend viele Möglichkeiten gibt es die im zugehörigen IHG Rewards Club gesammelten IHG Punkte einzulösen. Erfahrt in diesem Artikel welchen Wert ein IHG Punkt bei der Einlösung erzielen kann und wie ihr eure Punkte bevorzugt einlösen solltet, um das Maximum aus euren Punkten herauszuholen…
Was sind IHG Punkte wert? – Die kurze Antwort
Ihr sucht eine kurze Antwort auf die Frage, was IHG Punkte wert sind? Dann ist die Antwort ca. 0,5 Cent/Punkt. Das ist der durchschnittliche Gegenwert, den ihr beim Einlösen von IHG Punkten für Hotelübernachtungen erwarten könnt. Wie bei den meisten Vielflieger- und Hotelprogrammen ist es aber auch im IHG Programm möglich über- und unterdurchschnittliche Werte zu erzielen, auch wenn die Bandbreite im Vergleich mit anderen Hotelprogrammen relativ schmal ist. So ist es sehr unwahrscheinlich, dass ihr pro Punkt weniger als 0,25 Cent oder mehr als 0,75 Cent an Gegenwert erzielt.
Bei der Einlösung von IHG Punkten solltet ihr wenn möglich auf einen Gegenwert von 0,5 Cent oder mehr abzielen. Nur dann macht es zum Beispiel auch Sinn IHG Punkte zu kaufen und diese für Hotelbuchungen einzulösen. Da der Kaufpreis während Aktionen im besten Fall 0,5 USD-Cent (ca. 0,45 EUR-Cent) beträgt, erzielt ihr nur dann eine Ersparnis bei eurer Buchung, wenn ihr diesen Wert übertrumpft.
Warum haben IHG Punkte keinen fixen Gegenwert?
Sämtliche über das IHG Programm buchbare Hotels können einer von insgesamt 14 Hotelkategorien zugeordnet werden, die die Anzahl erforderlicher Punkte für eine Übernachtung festlegt. Kategorie 1 Hotels erfordern zum Beispiel 10.000 Punkte pro Nacht, während Kategorie 13 Hotels am oberen Ende mit 70.000 Punkten pro Nacht zu Buche schlagen. Die höchste Kategorie 14 umfasst derzeit nur ein Hotel. Sie wurde für das neue InterContinental Maldives Maamunagau Resort eingeführt. Übernachtungspreise in diesem Hotel liegen selten unter 1.000 USD, sodass der Punktepreis für dieses Hotel auf 100.000 Punkte pro Nacht festgelegt wurde.
Die Kategorie-Zuordnung korreliert natürlich mit dem durchschnittlichen Preis für eine bezahlte Übernachtung. Kategorie 1 Hotels, wie das Holiday Inn Leipzig sind deutlich günstiger als Luxushotels aus den oberen Kategorien. Leider stellt IHG kein Tool zur Verfügung mit welchem sich der Punktepreis eines Hotels ermitteln lässt. Ihr müsst daher immer eine Probebuchung vornehmen, um den Punktepreis angezeigt zu bekommen. Da der Punktepreis fix ist, könnt ihr den angezeigten Punktepreis auch an allen anderen Daten erwarten.
Im Gegensatz zum fixen Punktepreis schwankt der reguläre Zimmerpreis eines Hotels natürlich aufgrund verschiedener Faktoren wie Auslastung und Reisezeit. Ein Hotel, das einen konstanten Punktepreis von beispielsweise 20.000 Punkte pro Nacht aufweist, kann heute 100 Euro und morgen 150 Euro kosten. Im ersten Fall beträgt der implizite Wert eines IHG Punktes 0,5 Cent, im zweiten Fall steigt der IHG Punkte Wert auf 0,75 Cent. Doch sind diese Schwankungen im Zimmerpreis der einzige Faktor, der einen Einfluss auf den Gegenwert pro IHG Punkt hat?

Was sind IHG Punkte wert? – Eine Analyse
Um die Frage „Was sind IHG Punkte Wert?“ systematisch zu beantworten, haben wir für ca. 150 Hotels den regulären Zimmerpreis für ein Standardzimmer der Anzahl erforderlicher Punkte gegenübergestellt und so den Gegenwert eines Punktes berechnet. Für jede der 14 Hotelkategorien wurden (wenn möglich) mindestens 10 Hotels in die Analyse einbezogen. Dabei haben wir stellvertretend jeweils den Durchschnittspreis für eine Nacht für einen 1-wöchigen Aufenthalt im November als Grundlage für den Preis gewählt und um Ausreißer bereinigt. Zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Artikels betrug die Vorausbuchungsfrist also etwa drei Monate. Mit dieser einfachen Methode können natürlich nicht alle Einflussfaktoren auf den Zimmerpreis kontrolliert werden. Je nach Region und Hotel fällt der November in die Hauptreisezeit oder in die Nebensaison. Bei der Analyse von über 150 Hotels weltweit, dürften sich diese Effekte zu einem gewissen Grad herausmitteln, dennoch sollte man die im Folgenden aufgeführten Werte eher als Indikation und nicht als Fixwert verstehen.
Vernachlässigt in dieser Analyse ist, dass sich mit einem regulär bezahlten Hotelaufenthalt natürlich IHG Punkte sammeln lassen. Diese reduzieren den Hotelpreis effektiv und sorgen dafür, dass der Gegenwert eines IHG Punktes bei der Einlösung im Rahmen dieser Analyse grundsätzlich leicht überschätzt wird.
Hat die Hotel-Kategorie Einfluss auf den IHG Punkte Wert?
Beim Vergleich von regulärem Zimmerpreis und Punktepreis zeigt sich, dass Zimmerpreisschwankungen der wichtigste Einflussfaktor für den Gegenwert eines IHG Punktes bei der Einlösung ist. Im Vergleich zum Hilton Honors (Was sind Hilton Punkte wert?) Programm hat die Kategorie nur einen geringen Einfluss auf den Gegenwert. Dies ist sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass IHG mit 14 Kategorien eine sehr granulare Zuordnung der Hotels vornimmt und gleichzeitig bereit zu seien scheint für sehr teure neue Hotels, wie das InterContinental Maldives Maamunagau Resort, neue Kategorien einzuführen. So kommt es, dass da Preisniveau verschiedener Hotels innerhalb einer Kategorie sehr ähnlich ist.
Wie ihr der folgenden Grafik entnehmen könnt lässt sich zwar für die niedrigsten und höchsten Kategorien ein leicht überdurchschnittlicher Gegenwert erzielen, doch der Effekt ist vergleichsweise schwach ausgeprägt. In nur einer Kategorie liegt der durchschnittliche Gegenwert unter 0,4 Cent oder über 0,6 Cent. Zu relativieren ist der Gegenwert von Kategorie 14, die nur ein Hotel enthält. Der Durchschnittswert aller über 150 untersuchten Hotels beträgt 0,5 Cent.

Etwas verallgemeinert lässt sich sagen, dass die große Mehrheit aller von uns getesteten Hotels einen Gegenwert von 0,3 bis 0,6 Cent/Punkt bietet. Nur sehr wenige Hotels fallen unter die 0,25 Cent Marke. Gleichzeitig bieten nur sehr wenige Hotels einen Gegenwert von mehr als 0,75 Cent/Punkt. Leicht erhöhte Chancen einen überdurchschnittlichen Gegenwert zu erzielen habt ihr in den drei niedrigsten und vier höchsten Kategorien, auch wenn dieser Effekt nicht ganz so stark ausgeprägt ist wie bei anderen Hotelprogrammen.
Lohnt sich der Kauf von IHG Punkten?
IHG Punkte lassen sich mehrmals im Jahr für im besten Fall 0,50 USD-Cent und damit ca. 0,44 EUR-Cent kaufen. Der Kaufpreis entspricht also ziemlich genau dem durchschnittlichen Wert eines IHG Punktes. Kaufen sollte man die Punkte daher nur, wenn man sich sicher ist bei der Einlösung einen besseren Gegenwert erzielen zu können. Möglich ist die grundsätzlich in allen Hotelkategorien, dennoch sind es wohl die Luxushotels, bei denen sich ein Kauf am meisten lohnt, da die absolute Ersparnis hier am höchsten ist. Wer beispielsweise das InterContinental Maldives Maamunagau Resort für 100.000 Punkte bucht und die erforderlichen Punkte einfach für 0,44 Cent/Punkt kauft, zahlt indirekt 440 Euro für eine Übernachtung. Bei regulären Preisen von mindestens 740 Euro ergibt sich hier eine Ersparnis von ca. 300 Euro oder 41%. Auf keinem anderen Wege lässt sich das Hotel so günstig buchen. Eine ähnliche Rechnung solltet ihr vor der Buchung aller anderen Luxushotels aus der IHG Gruppe anstellen. Wer die Punkte während einer Aktion kauft und zum richtigen Zeitpunkt für das richtige Hotel einlöst, kann potentiell mehrere hundert Euro pro Nacht sparen.
IHG Punkte mit bis zu 80% Bonus kaufen (=0,51 EUR-Cent pro Punkt) – Hotels ab 26€ buchen
Was sind IHG Punkte wert? – Fazit
Der IHG Rewards Club ist nicht das spannendste Hotelprogramm. Das zeigt sich auch bei der Analyse des Gegenwertes eines Punktes. Diesen solltet ihr bei konservativer Betrachtungsweise mit ca. 0,5 Cent ansetzen. Dieser Wert gilt unabhängig davon, ob man die gesammelten Punkte für Übernachtungen in den günstigen oder teuren Hotels des Programms einlösen möchte. Im Mittel ergibt sich in allen Kategorien ungefähr der gleiche Gegenwert pro Punkt. Den größten Einfluss hat schlussendlich nicht die Kategorie, sondern das einzelne Hotel, der gewählte Reisezeitraum und der Preis zum Zeitpunkt der Buchung. Vor der Buchung sollte man daher immer den regulären Preis mit dem Punktepreis vergleichen. Den größten Gegenwert erzielen eure Punkte grundsätzlich dann, wenn ein Hotel im Vergleich zum Jahresmittel überdurchschnittlich hohe Preise aufruft und ihr eurer Zimmer dennoch mit Punkten buchen könnt. Verreist ihr häufig während der Hauptsaison lohnt sich die Buchung mit Punkten tendenziell mehr.
Das könnte dich auch interessieren: