Mitte 2020 führte der IHG Rewards Club dynamische Preise für mit Punkten gebuchte Hotelaufenthalte ein. Auch wenn dies grundsätzlich als schlechte Nachricht aufgefasst wurde, ergaben sich zunächst ein positives Bild. Zahlreiche Hotels konnten für weniger Punkte als zuvor gebucht werden. Nun gilt was zu befürchten war: Zahlreiche Hotels rufen Punktepreise oberhalb des alten Maximums auf. Wir untersuchen, welche Auswirkungen dies auf den Umrechnungskurs zwischen regulärem Cash und Punktpreis hat.
Bis Mitte 2020 verfügte der IHG Rewards Club über ein klassisches Kategorie-basiertes Punktesystem. Löste man IHG Punkte für Hotelübernachtungen ein, wurden pro Nacht 10.000 bis 70.000 Punkte fällig. Der Preis am oberen Ende wurde dabei zum Beispiel von den teureren InterContinental Hotels der Gruppe aufgerufen. Trotz der Einführung dynamischer Preise blieb die alte Preisstruktur in vielen Fällen mehr oder weniger erhalten, da sich viele Hotelpreise weiterhin an diesen orientierten. Dem ist nun nicht mehr so. Für das InterContinental London Park Lane sind nun zum Beispiel Preise von bis zu 100.000 Punkten pro Nacht zu beobachten. Selbst die günstigen Holiday Inns können nun Preise in der Größenordnung des alten 70.000 Punkte Maximums aufrufen.
IHG kommentiert Abwertung
Dass der IHG Rewards Club dynamische Preise nutzt ist als solches natürlich keine Überraschung. Allerdings fiel einigen Blogs, wie LoyaltyLobby, bereits vor einigen Tagen auf, dass zahlreiche Hotels im Portfolio der Gruppe nun deutlich mehr Punkte als zuvor erfordern. Basierend auf Beispielen kann von einer Preiserhöhung von ca. 30% gesprochen werden. IHG kündigte die Preisänderung nicht an. Erst auf Nachfrage zahlreicher Blogs gab man das folgende Statement.
We rolled out our Dynamic Pricing models to our hotels around the world last year which enabled the amount of points required for IHG Rewards members to redeem a Reward Night to flex up and down, just like cash rates.
Previously, Reward Night point amounts were static throughout the year. This model allows point amounts to decrease when demand is lower, providing greater value to our members.
Conversely, redemption amounts may also increase based on demand and other factors and can update as often as daily. Reward Nights are not defined by categories or with minimum and maximum point amounts.
Under our new model, the number of points required for Reward Nights will vary with demand and seasonality.
Die Antwort ist wenig überraschend. Aus Sicht des Unternehmens gibt es wenig zu sagen. Der zentrale Vorteil des dynamischen Preissystems für IHG ist nun einmal, dass Preisänderungen nicht mit Programmänderungen gleichzusetzen sind. Sämtliche Preise können jederzeit angezogen werden. Schließlich können Preise basierend auf Angebot und Nachfrage variieren. Dass dieses Systems aus Sicht des Programmteilnehmers deutlich weniger vorteilhaft ist erklärt sich von selbst.
Welchen Wert erzielen IHG Punkte nun bei der Einlösung?
Vor der Einführung dynamischer Preise im IHG Rewards Club haben wir den Wert eines IHG Punktes mit ca. 0,5 Cent angesetzt. Damit gemeint ist der durchschnittliche Gegenwert, der beim Einlösen von IHG Punkten für Hotelübernachtungen erwartet werden konnte. Aufgrund der fixen Preisstruktur war es aber möglich über- und unterdurchschnittliche Werte zu erzielen, indem Punktebuchungen gezielt dann genutzt wurden, wenn der reguläre Preis in Relation zum Punktepreis besonders hoch ausfiel.
Mit der Fähigkeit die Punktepreise täglich zu aktualisieren besteht die Gefahr, dass IHG Programmteilnehmer diese Optimierungsmöglichkeit entzieht. Regulärer Cash-Preis und Punktepreis können parallel gesenkt und erhöht werden, sodass der Gegenwert eines Punktes stärker gesteuert werden kann als zuvor. Wie IHG dies im Detail umsetzt und festlegt ist nicht bekannt. Wir können uns daher nur anhand von Buchungsbeispielen einen Eindruck verschaffen. Natürlich sind diese immer nur eine Momentaufnahme, da IHG jederzeit weitere Anpassungen vornehmen kann. Doch schauen wir uns ein paar Beispiele an:
InterContinental Amsterdam
Das InterContinental gehört traditionell zu den besseren Einlösemöglichkeiten von IHG Rewards Punkten. Ein hoher Cashpreis verbunden mit einem bei 70.000 Punkten begrenzten Punktepreis führten lange Zeit zu einem hohen Gegenwert pro Punkt. Wie an folgenden Beispiel-Aufenthalt im September 2021 zu sehen ist, ruft das Hotel an einigen Tagen nun jedoch Preise von deutlich über 70.000 Punkten auf. Interessant zu sehen ist, dass der Gegenwert pro Punkt mit ca. 0,85 Cent/Punkt für Übernachtungen unter der Woche deutlich vom Gegenwert für Übernachtungen am Wochenende mit ca. 0,56 Cent/Punkt abweicht.
- 13.09.2021: 60.000 Punkte oder 513 Euro (0,86 Cent/Punkt)
- 14.09.2021: 60.000 Punkte oder 504 Euro (0,84 Cent/Punkt)
- 15.09.2021: 60.000 Punkte oder 523 Euro (0,87 Cent/Punkt)
- 16.09.2021: 60.000 Punkte oder 504 Euro (0,84 Cent/Punkt)
- 17.09.2021: 89.000 Punkte oder 494 Euro (0,56 Cent/Punkt)
- 18.09.2021: 80.000 Punkte oder 447 Euro (0,56 Cent/Punkt)
- 19.09.2021: 80.000 Punkte oder 447 Euro (0,56 Cent/Punkt)
Verlierer sind in diesem Fall zum Beispiel Vielschläfer, die ihre Punkte aus beruflichen Gründen unter der Woche sammeln und am Wochenende einlösen möchten.
InterContinental London Park Lane
Ein sehr ähnliches Bild ergibt sich für das InterContinental London Park Lane. Übernachtungen am Wochenende sind günstiger als Übernachtungen unter der Woche, wenn man den regulären Preis zugrunde legt und höher, wenn man den Punktepreis zugrunde legt. Der Gegenwert pro Punkt unterscheidet sich daher deutlich für diese Zeiträume und liegt bei fast 1 Cent unter der Woche und ca. 0,5 Cent am Wochenende.
- 13.09.2021: 70.000 Punkte oder 597 Euro (0,85 Cent/Punkt)
- 14.09.2021: 70.000 Punkte oder 677 Euro (0,97 Cent/Punkt)
- 15.09.2021: 70.000 Punkte oder 677 Euro (0,97 Cent/Punkt)
- 16.09.2021: 70.000 Punkte oder 677 Euro (0,97 Cent/Punkt)
- 17.09.2021: 85.000 Punkte oder 448 Euro (0,53 Cent/Punkt)
- 18.09.2021: 85.000 Punkte oder 448 Euro (0,53 Cent/Punkt)
- 19.09.2021: 85.000 Punkte oder 448 Euro (0,53 Cent/Punkt)
Holiday Inn Express Berlin City Centre
Etwas uneinheitlicher ist das Bild für das Holiday Inn Express Berlin City Centre. Der Punktepreis schwankt im Laufe der Woche stark, während der reguläre Preis vergleichsweise stabil ist. Entsprechend ergeben sich Gegenwerte von 0,33 bis 0,80 Cent pro Punkt.
- 13.09.2021: 30.000 Punkte oder 99 Euro (0,33 Cent/Punkt)
- 14.09.2021: 13.000 Punkte oder 99 Euro (0,76 Cent/Punkt)
- 15.09.2021: 30.000 Punkte oder 99 Euro (0,33 Cent/Punkt)
- 16.09.2021: 13.000 Punkte oder 104 Euro (0,80 Cent/Punkt)
- 17.09.2021: 29.000 Punkte oder 99 Euro (0,34 Cent/Punkt)
- 18.09.2021: 29.000 Punkte oder 99 Euro (0,34 Cent/Punkt)
- 19.09.2021: 13.000 Punkte oder 89 Euro (0,68 Cent/Punkt)
IHG Rewards Club weitet variable Punktepreise aus – Fazit
Basierend auf den von uns (willkürlich) gewählten Beispielen wird deutlich, dass der Punktepreis für eine Übernachtung im dynamischen System stark schwanken kann. Ebenso zeigen die obigen Beispiele aber auch, dass es aktuell weiterhin möglich ist überdurchschnittliche Gegenwerte pro Punkt zu erzielen. Ein Punktepreis von 60.000 Punkten im InterContinental Amsterdam ist angesichts regulärer Preise von ca. 500 Euro weiterhin ein toller Deal. Das gilt insbesondere, wenn man bedenkt, dass sich IHG Rewards Punkte regelmäßig für ca. 0,5 USD-Cent kaufen lassen.
Das eigentlich Frustrierende am dynamischen System ist aber die Tatsache, dass unsere Stichproben-Analyse in diesem Artikel bereits morgen absolut veraltet sein kann, da IHG die Preise jederzeit ändern kann. Es ist daher wichtiger als je zuvor Cash- und Punktepreis gegenüberzustellen und den sich ergebenden Gegenwert pro Punkt zu errechnen bevor man Punkte für eine Übernachtung einlöst.
Das könnte dich auch interessieren: