Der große Umzug ist in vollem Gange. In der Nacht von Freitag auf Samstag hob der letzte Turkish Airlines Linienflug vom Flughafen Istanbul Atatürk ab. Zwölf Stunden soll der TK Flugverkehr nun ruhen bevor um 14 Uhr Ortszeit der erste Flieger vom neuen Istanbuler Flughafen abhebt. Turkish Airlines und die Betreiber des Flughafens haben Großes vor. Mittelfristig soll IST sich zum größten Flughafen der Welt aufschwingen und den bisherigen Spitzenreiter Atlanta vom Thron stoßen…
Begonnen hat der Umzug für Turkish Airlines bereits am 05.04.2019 um 03:00 Uhr. Seitdem werden Flugzeuge und Equipment vom bisherigen Turkish Airlines Drehkreuz Istanbul-Atatürk im Westen der Stadt zum ca. 40 Kilometer nördlich gelegenen neuen Istanbuler Flughafen verfrachtet. Der gesamte Umzug soll 45 Stunden dauern und damit am 06.04.2019 um 23:59 Uhr abgeschlossen sein, bevor der neue Flughafen dann in Vollbetrieb geht. Laut Turkish Airlines müssen schätzungsweise 47.300 Tonnen Fracht von A nach B gebracht werden, darunter zum Beispiel auch 44 Tonnen schwere Flugzeugschlepper.
Um einen reibungslosen Umzug zu gewährleisten ruht der Flugverkehr von Turkish Airlines für einen Zeitraum von 12 Stunden. Der letzte Turkish Airlines Flug von Atatürk nach Istanbul war für 02:00 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag geplant. Als erstes den Betrieb vom neuen Istanbuler Flughafen aufnehmen soll ein Turkish Airlines Flug nach Ankara um 14 Uhr am heutigen Samstag.

Nach dem Umzug wechseln dann auch die Airport-Codes der beiden Flughäfen. Der bisher unter dem Kürzel ISL operierende neue Istanbuler Flughafen übernimmt das Kürzel IST vom Atatürk Airport, welcher fortan Cargo- und VIP-Flüge unter dem Kürzel ISL abwickeln wird.
Neuer Mega-Hub in Istanbul
Der neue Istanbuler Flughafen wird nicht nur das Drehkreuz von Turkish Airlines, sondern soll sich dem Willen der Betreiber nach zum größten Flughafen der Welt aufschwingen. Die aktuelle Ausbaustufe ermöglicht zunächst ein Passagiervolumen von 90 Millionen pro Jahr. Damit könnte man sich zwar bereits mühelos in die Top 10 der größten Flughäfen weltweit einreihen, doch 90 Millionen Passagiere sollen erst der Anfang sein. Mit Abschluss der letzten Bauphase im Jahr 2028 soll der Flughafen 200 Millionen Passagiere im Jahr abfertigen können. Zum Vergleich: Derzeit ist der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport mit 107 Millionen Passagieren in 2018 Spitzenreiter. Atatürk als bisheriges Drehkreuz fertigte zuletzt ca. 68 Millionen Passagiere im Jahr ab und lieferte sich damit ein Kopf an Kopf Rennen mit Frankfurt (69,5 Millionen Passagiere in 2018).
Istanbul ist bestens aufgestellt um weiter zu wachsen. Im Gegensatz zu den arabischen Airlines Emirates und Co. unterliegt Turkish Airlines keinen Start- und Lande-Beschränkungen und kann Passagiere aus ganz Europa zum neuen Mega-Hub befördern, und das auch noch mit Kurzstreckenfliegern. Sowohl die europäischen als auch arabischen Airlines dürften die Entwicklungen in Istanbul daher genauestens beobachten.
Was haltet ihr vom neuen Flughafen in Istanbul?
Das könnte dich auch interessieren: