Am Ende verzögerte sich der Einstieg dann noch einmal um wenige Tage. Doch seit dem 17. Januar 2025 ist es offiziell. ITA Airways, Nachfolgerin der Alitalia, ist nun Teil der Lufthansa Group, wie der Konzern bestätigte.
Größter Zukauf in der Geschichte der Lufthansa Group
Anfang Juli 2024 hatte die EU-Kommission den Einstieg der Lufthansa Group bei ITA Airways unter Auflagen genehmigt. Die Transaktion sollte ursprünglich im vierten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Nach jahrelangen Verhandlungen wurde der erste Beteiligungsschritt schlussendlich am 17. Januar 2025 vollzogen. Die Lufthansa Group zahlt für 41 Prozent der Anteil an ITA Airways 325 Millionen Euro. Damit handelt es sich um die größte Übernahme in der Geschichte der Lufthansa Group. Der italienische Staat hält die übrigen 59 Prozent der Anteile. Doch das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und der deutsche Luftfahrtkonzern haben vereinbart, dass Lufthansa bis 2033 ITA Airways komplett übernehmen kann. Als Gesamtsumme sind 830 Millionen Euro im Gespräch.
Neuer CEO von ITA Airways wird Jörg Eberhart, der seit 2021 als Head of Strategy & Organizational Development für die Lufthansa Group tätig ist und davor CEO der italienischen Lufthansa-Tochtergesellschaft Air Dolomiti war. Für die strategische Weiterentwicklung ist Lorenza Maggio verantwortlich, die seit 2001 in verschiedenen Konzernbereichen der Lufthansa Group tätig ist. Die Integration wird von Michael Trestl geleitet, der hierfür von Austrian Airlines an die Konzernzentrale nach Frankfurt wechselt.

Zügige Integration in die Lufthansa Group geplant
ITA Airways, die als Marke erhalten bleibt und weiterentwickelt werden soll, ist nun die fünfte Netzwerk-Airline der Lufthansa Group und Rom Fiumicino wird künftig das sechste und südlichste Drehkreuz des Konzerns sein. In seiner Pressemeldung zur Übernahme ging der Konzern auch etwas konkreter auf die Integration von ITA Airways in die Lufthansa Group ein.
In einigen Wochen haben Mitglieder von Miles & More die Möglichkeit, Meilen auf ITA Airways Flügen zu sammeln und einzulösen. Parallel können Vielflieger bei ITA Airways Volare selbst entscheiden, ob sie weiterhin Punkte bei Volare oder Miles & More Meilen für ihre Flüge sammeln möchten. Mittel- bis langfristig wird ITA Airways jedoch in Miles & More integriert, während das Vielfliegerprogramm der Italiener beendet wird. Die gegenseitige Nutzung der jeweiligen Flughafenlounges und die Aufnahme in die Luftfahrtallianz Star Alliance sollen sukzessive folgen.
Das könnte dich auch interessieren:
