Vor meinem Japan Airlines First Class Flug von Tokio nach San Francisco ging es zunächst noch in die Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda am kleineren der beiden Flughäfen Tokios. Wie man es in Japan erwarten kann, ist die Lounge wenig pompös aber durchaus luxuriös. Herausstechendes Feature der Lounge ist die Red Suite, eine Mischung aus Vielfliegerausstellung und Spielraum für Erwachsene. Auf der JAL Webseite wird dieser Bereich als “Adult Space” beschrieben. Mehr dazu in diesem Review…
Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Lage, Zugang und Übersicht
Tokio Haneda ist einer der Hubs von Japan Airlines. Demenstsprechend findet man am Flughafen mehrere JAL Lounges. Es gibt allerdings nur eine First Class Lounge. Diese befindet sich unweit der Sicherheitskontrolle gegenüber von Gate 112 (von diesem Gate ging später auch mein Flug nach San Francisco). Über eine Rolltreppe fährt man hoch in die Lounge.

Nachdem man am Empfang begrüßt wurde, biegt man rechts in die Lounge ab. Zugang hat man außer mit einem First Class Ticket aber auch noch mit einem OneWorld Emerald oder JMB Diamond oder JGC Premier Status. Das Design der Lounge ist modern gehalten. Man findet jedoch auch japanische Designelemente. Von JAL selbst wird die Lounge so beschrieben:
“The space based on the design concepts “modern Japanese” and “room to room” start at the beautiful entrance with an image of Japanese byobu (screen). This Japanese symbolic art work was by Hasado Shuhei, who is a representative skilled plasterer of Japan. Stay away from the rush before departure and relax and think about time beyond the sky.”
Die Lounge ist von 6 Uhr morgens bis 01:30 in der Nacht geöffnet. Nachdem man am Empfang und Schließfächern im Eingangsbereich vorbeigelaufen ist, betritt man zunächst einen längeren Flur, der mit aufwendigen Wandelementen und japanischer Kunst beeindruckt.

Abgehend von diesem Flur findet man die Duschräume, WCs, Arbeits- und Telefonbereiche (mehr dazu später). Wer in der Mitte links (siehe Foto) abbiegt, läuft zunächst an den Arbeitsbereichen vorbei. Diese dienen zugleich als weiterer Durchgang zu den Sitzgelegenheiten.

Oder aber man läuft den Flur bis zum Ende herunter. Hier schließt sich dann der Hauptbereich der Lounge an.

Wer nach rechts abbiegt, läuft zu den WCs. In der anderen Richtung findet man zahlreiche Sitzgelegenheiten, die allesamt aufs Rollfeld blicken, und den Restaurant- bzw. Buffetbereich.

Wer diesen komplett durchquert, läuft schließlich in eine weitere Zone mit Sesseln und Tischen. Auch Ruheräume und die Massage Räumlichkeiten befinden sich hier. Ganz am Ende der Lounge ist die sogenannte Red Suite, ein nochmals abgetrennter Bereich der Lounge mit Gallerie, Spiel- und Barraum. Dieser Teil der Lounge ist recht einzigartig, besonders schön designt und für mich Highlight der Lounge, mehr dazu unten.

Schauen wir uns die einzelnen Bereiche der Lounge im Detail an…
Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Restaurant und Bar
Zentrum der Lounge ist das Restaurant bzw. Buffet. Verteilt auf mehrere Tresen stehen die verschiedensten Gerichte und Snacks zur Verfügung:


Wirklich begeistern konnte mich die Auswahl irgendwie nicht, auch wenn das Beef Curry für das ich mich entschied sehr lecker war.

In der Mitte gibt es eine kleine Station in der von einem Koch Gerichte direkt und auf Anfrage zubereitet werden.

Auch eine kleinere Getränkeauswahl ist in diesem Bereich der Lounge vorhanden. Neben Softdrink-, Bier- und Kaffeeautomaten sind Kühlschränke mit weiteren Getränken vorhanden.


Im Gegensatz zu anderen First Class Lounges, wie dem Lufthansa First Class Terminal, bedient man sich in der JAL First Class Lounge ausschließlich selbst. Eine Bedienung am Tisch erfolgt nicht. Auch eine klassische Bar samt Barkeeper gibt es nicht. Doch neben dem Restaurantbereich stehen jede Menge Getränke zur Auswahl und werden enstprechend schön präsentiert:

Auch Champagner liegt hier auf Eis.

Witzig find ich die Automaten zum Bier zapfen.

Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Lounge
Die Lounge ist im Wesentlichen ein langes Rechteck. Über die gesamte Länge zieht sich eine Fensterfront mit Blick auf das Rollfeld. Vor oder in Nähe dieser Fenster finden sich dann auch die meisten Sitzgelegenheiten.



Zwischendrin findet sich immer mal wieder ein Bildschirm mit den Abflugszeiten.

Auf den Fotos nicht unbedingt zu erkennen sind die Stromanschlüsse, die sich neben den meisten Sesseln befinden. So kann man fast überall entspannt sitzen und gleichzeitig Laptop und Smartphone laden.

Die Lounge war während meines Aufenthaltes relativ leer. Es war also kein Problem sein einen Platz zu finden…

Auch Zeitschriften stehen zur Verfügung.

Schön an der Lounge ist auch der Ausblick aufs Rollfeld, der von fast überall möglich ist.

Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Red Suite
Das eigentliche Highlight der Lounge ist aber die Red Suite. Diese schließt sich in einem separaten Raum am Ende der Lounge an. Das Ganze ist irgendwie eine Mischung aus Luftfahrtausstellung und “Man Cave”. Neben einer kleinen Bibliothek, gibt es hier Flugzeugmodelle und verschiedene Artefakte aus der Welt des Reisens und Fliegens. An den Wänden hängen zahlreiche Karten.




Wer möchte vertreibt sich die Zeit mit Schach spielen oder Krökeln.


Auch der teure Alkohol ist in der Red Suite versteckt. In einem kleinen Nebenraum liegt Champagner und Sake auf Eis.


Insgesamt ein absolut abgefahrener Bereich der Lounge, den ich so noch nirgendwo gesehen habe.
Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Arbeitsbereiche
Wem die Lounge an sich zum Arbeiten zu offen gestaltet ist, kann auf die Arbeitsbereiche im Eingangsbereich der Lounge zurückgreifen. In den hohen Sesseln samt Tisch kann man etwas abgeschirmter arbeiten. Auch einen Kopierer etc. ist hier vorhanden.

Auf der anderen Seite des Flurs gibt es zudem noch kleine Kabinen in denen sich ungestört telefonieren lässt.

Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Duschen und Spa
Wie es sich für eine gute First Class Lounge gehört, stehen Gästen natürlich Duschen zur Verfügung. Diese findet man ausgehend vom Flur im Eingangsbereich. Dazu meldet man sich einfach an einem separaten Empfang kurz an.



Die Duschen waren sauber und bestens hergerichtet. Im Vergleich mit der Konkurrenz fehlten aber individuelle Kosmetikartikel. Shampoo und Duschgel waren nur in großen wieder auffüllbaren Spendern vorhanden.


Die Duschkabinen verfügen nicht über eine eigene Toilette. Stattdessen gibt es separate WCs.


Japan Airlines First Class Lounge Tokio Haneda – Fazit
Alles in allem hat mit die JAL First Class Lounge am Flughafen gut gefallen. Insbesondere die Red Suite macht die Lounge zu etwas Besonderem. Nicht so richtig überzeugt hat mich das Buffet. Hier hängt im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz etwas zurück. Sowohl das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt als auch die Etihad First Class Lounge in Abu Dhabi überzeugen mit einem A la Carte Menü und eigener Bar.
Zum weiterlesen: