Vor meinem Etihad First Class Flug von Abu Dhabi nach Sydney ging es zunächst in die Etihad First Class Lounge Abu Dhabi. Diese Lounge ist Etihads Flagship Lounge im Terminal 3 des Flughafen Abu Dhabi. Gesetztes Ziel der Lounge ist es in der Liga der besten Lounges der Welt mitzumischen. In der 1.700 Quadratmeter Lounge, die im Mai 2016 eröffnet wurde, finden sich unter anderem ein À la carte Restaurant, Bar, Fitness Raum, Zigarrenlounge, Spa, Barber, Nagelstudio, Fernsehraum und Ruheraum. Es sollte also so schnell nicht langweilig werden. Ich durfte die Lounge ausgiebig testen und war zeitweilig sogar der einzige Passagier in dieser riesigen Lounge…
Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Übersicht
Die Etihad First Class Lounge und Spa wurde am 30. Mai 2016 nach fast zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Auf insgesamt 1.700 Quadratmetern findet man die unterschiedlichsten Annehmlichkeiten, darunter ein À la carte Restaurant, Bar, Fitness Raum, Zigarrenlounge, Spa, Barber, Nagelstudio, Fernsehraum, Ruheraum, sowie natürlich zahlreiche Sitzgelegenheiten. Alle Flugzeugfans können sich außerdem über den Ausblick auf das Rollfeld des Flughafens freuen. Die Lounge ist rund um die Uhr geöffnet und steht Passagieren in der First Class oder Residence, sowie Platinum Statusinhabern bei Etihad oder einer Partnerairline zur Verfügung. Für Reisende in der Residence, einem privaten 3-Raum Apartment an Bord des A380, gibt es sogar eine Lounge in der Lounge. Hier wird man dann von einem eigenen Butler bedient. Als normaler First Class Reisender hat man zu diesem Bereich aber keinen Zugang.
Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Lage und Zugang
Die Etihad First Class Lounge befindet sich direkt hinter der Sicherheitskontrolle in Terminal 3, dem Terminal in dem ausschließlich Etihad Flüge abheben.Tatsächlich muss man aufpassen nach Passieren der Sicherheitskontrolle nicht daran vorbeizulaufen. Auf der Suche nach dem Hinweisschild zur Lounge, übersieht man schnell mal den Eingang, der direkt vor einem liegt ;)

Nachdem man am Empfang begrüßt wurde, geht es ein Stockwerk nach oben in die Lounge. Den Zugang ermöglicht hatte mir mein Etihad First Class Apartment Ticket von Abu Dhabi nach Sydney. Generell können die folgenden Passagiere die Lounge nutzen:
- Reisende in der Etihad Residence
- Reisende in der Etihad First Class
- Etihad Guest Platinum Statusinhaber (plus 1 Gast)
- Eithad Airways Partner Airlines Platinum Statusinhaber (plus 1 Gast)
- Virgin Australia Velocity Platinum Statusinhaber (plus 1 Gast)
Es ist außerdem möglich den Zugang zur Lounge käuflich zu erwerben. Als Economy oder Business Class Reisender zahlt man dafür mindestens 200 USD. Als First Class Passagier kann man für 100 USD eine weitere Person mitnehmen. Auch als Etihad Guest Statusinhaber profitiert man von einem reduzierten Zugangspreis. Alle Infos dazu findet ihr auf der Etihad Webseite.
Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Restaurant und Bar
Beim Betreten der Etihad First Class Lounge läuft man zunächst an einem Concierge Desk vorbei und findet sich dann direkt im Restaurantbereich der Lounge. Man nimmt an einem der zahlreichen Tische Platz und Kellner nehmen die Bestellung auf. Denn die Lounge verfügt über ein vollwertiges A la Carte Restaurant. Von den Tischen an der Fensterfront lässt sich das Rollfeld und einige Gates beobachten.

Wer einen der zentralen Tische wählt, blickt direkt in die Küche:

Die eigentliche Bar findet man zwar im hinteren Bereich der Lounge, doch auch im Restaurantbereich stehen jede Menge Getränke zur Auswahl und werden enstprechend präsentiert:

Ich war bereits am späten Nachmittag in der Lounge, obwohl mein Flug erst kurz vor 22 Uhr abheben sollte, was auch daran lag, dass mein Chauffeur (Etihad First Class Passagiere können sich aus den gesamten Vereinigten Arabischen Emiraten kostenlos von einem Fahrer abholen lassen) die Strecke von Dubai nach Abu Dhabi sehr schnell zurückgelegt hat. Daher gab es dann erstmal ein spätes Mittagessen im Restaurant. Zu diesem Zeitpunkt war außer mir nur noch ein zweiter Gast in der Lounge. Demensprechend schnell wurde meine Bestellung aufgenommen. Als Vorspeise gab es für mich zunächst eine kalte Tomatensuppe, die sehr lecker war:

Danach entschied ich mich dann für drei kleine Angus Beef Burger mit Pommes. Ebenfalls sehr zu empfehlen.

Ein richtiges Buffet gibt es in der Etihad First Class Lounge übrigens nicht. Alleinig ein paar Getränke stehen im hinteren Bereich der Lounge zur Selbstbedienung zur Auswahl:

Natürlich kann man sich auch jederzeit einen Kaffee oder Ähnliches bestellen und diesen in einer der zahlreichen Sitzgelegenheiten zu sich nehmen. Mein Cappucino kam auf einem edlen Tablett und Porzellan daher:

Oder aber man setzt sich einfach an die Bar, die im typischen Etihad Design gehalten ist. Auch hier herrschte zunächst noch gähnende Leere. Weit und breit war abgesehen von den Angestellten niemand zu sehen.


Damit gab es die ungeteilte Aufmerksamkeit des Bartenders und der Drinkauswahl waren keine Grenzen gesetzt. Für mich gab es erstmal einen Appleton Rum. Dazu wurden ein paar warme Nüsse serviert:

Durch die Bar hindurch lässt sich das Rollfeld beobachten.

Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Lounge
Hinter dem Restaurant finden sich dann zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Der Loungegröße von 1.700 Quadratmetern entsprechend, verteilen sich vermutlich an die hundert Ledersessel über die Lounge.

Noch immer waren keine anderen Gäste zu sehen. Es sollte also kein Problem sein einen Platz zu finden…

Auf den Fotos nicht unbedingt zu erkennen sind die Strom und USB Anschlüsse, die in vielen der Tische integriert sind. So kann man fast überall entspannt sitzen und gleichzeitig Laptop und Smartphone laden.

Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Ruheräume
Besonders gefallen hat mir der Ruheraum der Lounge. Hier finden sich sechs Sessel und eine aus 27 Bildschirmen bestehende Videowand mit verschiedenen entspannenden Animationen. Auf Wunsch bringen einem die Mitarbeiter der Lounge ein Decke zum Ausruhen. Leider kam sich in den Sesseln nur zurücklehnen, in eine vollständig flache Position lassen sie sich nicht bringen.



Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Fitnessstudio
Wer vor dem Flug noch etwas trainieren möchte, nutzt den Fitnessraum der Lounge. Neben ein paar Geräten, findet man hier freie Gewichte und Yogamatten. Auch Duschen sind natürlich vorhanden.



Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Duschen und Spa
Ebenfalls in der Lounge zu finden ist ein vollwertiges Spa, das 24 Stunden am Tag geöffnet hat. Neben drei Behandlungsräumen finden sich hier auch die Duschräume. Als First Class Lounge Gast erhält man eine kostenlose Massage für 15 Minuten oder eine Nassrasur beim Barber. Auch die Haare kann man sich auf Wunsch schneiden lassen. Zudem gibt es ein Nagelstudio. Am besten macht man direkt bei Ankunft einen Termin aus. Die Duschen lassen sich natürlich auch ohne vorherigen Termin nutzen.



Zum Abschluss meines Aufenthalts hatte ich mich für eine Rückenmassage entschieden. Nach meinem mehrstündigen und sehr entspannten Aufenthalt in der Etihad First Class Lounge ging es dann zum Abfluggate. Dieses war nach ein paar Minuten Fußweg erreicht. Im Gegensatz zur Lufthansa First Class Terminal, in dem ich zwei Tage zuvor war, muss man bei Etihad die Abflugszeit aber selbst im Auge haben und sich eigenständig auf dem Weg zum Gate machen. Dank Priority Boarding war ich ohne großes Warten direkt im Etihad A380. Über den Flug im Etihad First Apartment werde ich morgen in einem separaten Artikel berichten.
Etihad First Class Lounge Abu Dhabi – Fazit
Alles in allem ist die Etihad First Class Lounge am Flughafen Abu Dhabi eine tolle Lounge, in der man es ohne Probleme ein paar Stunden aushalten kann. Die 1.700 Quadratmeter Lounge für eine Weile quasi ganz für mich allein zu haben, war auch ein interessantes Erlebnis. Gegen Abend füllte sich die Lounge dann aber doch noch auf ca. 50 Personen. Das einzige Manko, dass mir einfällt: Von der Bar bis zu den WCs sind es gefühlt mindestens 100 Meter. Ausgehend von der Bar läuft man zunächst zurück durch das Restaurant und dann vorbei am Empfang, Fitnessstudio und Spa ehe man die WCs erreicht. Bei einem längeren Aufenthalt an der Bar durchaus ein Punkt, den man berücksichtigen sollte :)
Zum weiterlesen: