Wer Meilen sammelt möchte diese in der Regel möglichst gewinnbringend einsetzen. Für First Class Prämienflüge bedeutet dies häufig, dass die Flugdauer maximiert werden soll. Warum von Frankfurt an die US-Ostküste fliegen, wenn man zum gleichen Meilenpreis auch bis an die US-Westküste fliegen kann und so das First Class Erlebnis noch ein paar Stunden zusätzlich genießen kann? Doch welche Lufthansa First Class Route bietet das beste Verhältnis aus Fluglänge und der Anzahl an eingesetzten Miles & More Meilen? Wir haben alle Strecken ausgewertet.
Da Miles & More einen zonenbasierten Awardchart nutzt, bei der Abflug- und Zielregion die Anzahl benötigter Meilen für einen Prämienflug festlegt, ist klar, dass ein weiter entferntes Ziel innerhalb der gleichen Zielregion ein besseres Verhältnis aus Fluglänge und eingesetzten Meilen bietet. Ein Lufthansa First Class Flug von Frankfurt nach New York für 91.000 Miles & More Meilen bietet klar “weniger fürs Geld” als ein Lufthansa First Class Flug von Frankfurt nach Los Angeles für 91.000 Meilen. Nicht ohne Grund sind daher Flüge an die Westküste der USA besonders beliebt. Doch wie sieht es mit Flügen in andere Regionen, wie Indien, Asien, Afrika und Südamerika aus? Welches sind die besten Ziele für Meilensammler?
Die beste LH First Class Route – Eine Analyse
Um diese Frage systematisch zu beantworten haben wir für alle Lufthansa First Class Strecken ab Frankfurt und München die Anzahl benötigter Miles & More Meilen der Flugdistanz gegenübergestellt (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper). Um dann eine halbwegs intuitiv verständliche Kenngröße angeben zu können haben wir errechnet wie viele Meter Flugdistanz eine Miles & More Meile “erkauft“. Die Werte reichen von 65 bis 106 Meter pro Meile, wie die folgende Auflistung zeigt. Angegeben sind jeweils die Distanz und Meilenpreis für einen Returnflug.
- München – Los Angeles: 5.989 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 106m / M&M Meile
- Frankfurt – Buenos Aires: 7.133 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 103m / M&M Meile
- Frankfurt – Los Angeles: 5.806 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 103m / M&M Meile
- Frankfurt – San Francisco: 5.699 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 101m / M&M Meile
- Frankfurt – Johannesburg: 5.380 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 95m / M&M Meile
- Frankfurt – Mexico Stadt: 5.945 Meilen für 101.000 M&M Meilen – 95m / M&M Meile
- Frankfurt – Singapur: 6.389 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 93m / M&M Meile
- Frankfurt – Houston: 5.232 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 93m / M&M Meile
- München – Miami: 5.007 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 89m / M&M Meile
- Frankfurt – Sao Paulo: 6.075 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 88m / M&M Meile
- Frankfurt – Miami: 4.833 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 85m / M&M Meile
- Frankfurt – Tokio Haneda: 5.831 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 85m / M&M Meile
- Frankfurt – Hongkong: 5.697 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 83m / M&M Meile
- Frankfurt – Bogota: 5.648 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 82m / M&M Meile
- Frankfurt – Bangalore: 4.602 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 81m / M&M Meile
- München – Chicago: 4.530 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 80m / M&M Meile
- Frankfurt – Shanghai: 5.516 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 80m / M&M Meile
- München – Bangkok: 5.473 Meilen für 111.000 M&M Meilen – 79m / M&M Meile
- Frankfurt – Chicago: 4.344 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 77m / M&M Meile
- München – Washington: 4.263 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 75m / M&M Meile
- Frankfurt – Washington: 4.081 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 72m / M&M Meile
- München – New York EWR: 4.052 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 72m / M&M Meile
- München – New York JFK: 4.038 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 71m / M&M Meile
- München – Mumbai: 3.926 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 69m / M&M Meile
- Frankfurt – New York Newark: 3.870 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 68m / M&M Meile
- München – Boston: 3.851 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 68m / M&M Meile
- München – Delhi: 3.673 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 65m / M&M Meile
- Frankfurt – Boston: 3.670 Meilen für 91.000 M&M Meilen – 65m / M&M Meile
Zu den klaren Gewinnern dieses Wettbewerbs gehören tatsächlich Los Angeles und San Francisco an der US-amerikanischen Westküste. Eine Miles & More Meile ermöglicht euch in diesem Fall über 100 Meter Flugdistanz je eingesetzte Miles & More Meile. Fliegt ihr ab Frankfurt ab, hat ein anderes Ziel die Nase vorn. Ein Flug von Frankfurt nach Buenos Aires ist mit 7.133 Meilen Flugdistanz nicht nur die mit Abstand längste Lufthansa First Class Strecke, der Flug bietet mit 103 Meter pro Miles & More Meile auch die zweitbesten Konditionen für das Einlösen von Meilen.
Sehr gut schneidet auch Johannesburg ab. First Class Flüge in die südafrikanische Metropolen erfordern, wie Flüge nach Nordamerika, 91.000 Meilen oneway. Da die Flüge nur wenige hundert Meilen kürzer sind als Flüge an die US-Westküste, ergeben sich hier Werte von 95 Meter pro Miles & More Meilen für Frankfurt – Johannesburg.
Mexiko auf Platz 6 zeigt, wie leicht man Flugdistanzen aufgrund von Kartenmaterial falsch einschätzen kann. Mit 5.945 Meilen ist der Flug von Frankfurt nach Mexiko City länger als ein Flug von Frankfurt nach Los Angeles (5.806 Meilen). Dass Mexico City nicht den Spitzenplatz in diesem Ranking einnimmt, liegt daran, dass für Flüge nach Mittelamerika mit 101.000 Meilen ein um 10.000 Meilen höherer Preis als für Flüge nach Nordamerika aufgerufen wird.
Wollt ihr eure Miles & More Meilen für einen Lufthansa First Class Flug nach Asien einlösen und dabei möglichst weit fliegen, sollte Singapur eure erste Wahl sein. 6.389 Flugmeilen bekommt ihr für 111.000 M&M Meilen, was einem Wert von 93 Meter pro Miles & More Meile entspricht. Vermeiden solltet ihr dagegen die deutlich kürzeren Flüge nach Bangkok und Shanghai.
Die klaren Verlierer dieses kleinen Vergleichs sind aber die Lufthansa First Ziele an der US-Ostküste und in Indien. Die Flüge sind deutlich kürzer als die restlichen Lufthansa First Class Strecken, was vom Meilenpreis aber nicht reflektiert wird. Der LH Flug von Frankfurt nach Boston ist mit 3.670 Meilen Flugdistanz nicht nur die kürzeste Lufthansa First Class Strecke, der Flug bietet mit 65 Meter pro Miles & More Meile auch die schlechtesten Konditionen für das Einlösen von Meilen.
Die beste LH First Class Route – Fazit
Schlussendlich handelt es sich bei dieser kurzen Analyse natürlich mehr um Spielerei als alles andere. Am Ende entscheidet natürlich primär der Zielort über die Sinnhaftigkeit eines Fluges. Deckt sich dieses mit einem der oben aufgeführten Routen mit Spitzenplatz könnt ihr eure Meilen dafür umso entspannter einlösen. Analog zur Flugdistanz könnte man natürlich auch die Flugdauer dem Meileneinsatz gegenüberstellen. Vermutlich gibt sich dann eine leicht andere Reihenfolge, schließlich hängt die Flugdauer nicht nur von der theoretischen Flugdistanz, sondern auch vom tatsächlichen Routing ab, das aufgrund von vorherrschenden Windverhältnissen und der politischen Situation am Boden auch ganz anders ausfallen kann.
Das könnte dich auch interessieren: