Flugzeug Lufthansa B747 400 Livery Frankfurt
08. Oktober 2022 Markus 0 News

Ab 11. Oktober: Lufthansa Group erhöht Umbuchungsgebühren

Während der Pandemie waren die Umbuchungsbedingungen der Fluggesellschaften kulant. Nun stellt sich immer mehr die Normalität ein, weshalb die Airlines die Bedingungen wieder verschärfen. So erhöht die Lufthansa Group voraussichtlich ab 11.10.2022 ihre Umbuchungsgebühren signifikant.

Die Preiserhöhung tritt parallel für die Konzerngesellschaften Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings Discover und Air Dolomiti in Kraft. Eurowings bleibt ausgenommen. Betroffen von der Erhöhung der Umbuchungsgebühren sind fast alle Tarife der Lufthansa Group. Dies hat der Konzern per Mitteilung an Vertriebspartner bekanntgegeben, die travel-dealz vorliegt. Die Änderung der Umbuchungsgebühren bzw. -konditionen gilt für Neubuchungen ab dem 11.10.2022.

Grundsätzliches noch vorab: Ist die ursprünglich gebuchte Buchungsklasse bei einer Umbuchung nicht mehr verfügbar, fällt, zusätzlich zu einer etwaigen Umbuchungsgebühr, üblicherweise eine Aufzahlung zur nächstmöglichen Buchungsklasse an.

Flüge innerhalb Europas

Bei den Europa-Tarifen ändert sich relativ wenig. Auf Flügen innerhalb Europas bietet die Lufthansa Group grundsätzlich drei verschiedene Tarife in der Economy Class (Economy Light, Economy Classic und Economy Flex) sowie zwei Tarife in der Business Class (Business Saver und Business Flex). Tickets, gebucht im Economy Light-Tarif und im Business Saver-Tarif, können bereits nur gegen eine Gebühr umgebucht werden. Ab dem 11. Oktober wird im Economy Classic-Tarif dann ebenfalls eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 35 EUR verlangt. Bislang musste bei einer Umbuchung nur eine ggf. nötige Differenz zum nächsthöheren Tarif gezahlt werden. Der Economy Flex und der Business Flex bleiben weiterhin von einer Umbuchungsgebühr befreit. Einzig bei einer Umbuchung auf eine höhere Buchungsklasse kann ein Tarifzuschlag anfallen.

Flüge nach Nordamerika

Die Tarifstruktur auf Flügen nach Nordamerika ist komplexer, auch, weil die Lufthansa Group auf bestimmten Routen bis zu vier Reiseklassen (Economy, Premium Economy, Business und First) anbietet. Grundsätzlich gibt es pro Reiseklasse drei Tarife: Basic, Basic Plus und Flex. In der Economy Class kommt zudem noch ein vierter Tarif, der Economy Light, hinzu.

Bislang musste nur im Economy Light-Tarif eine Umbuchungsgebühr (150 EUR) gezahlt werden. Alle anderen 12 Tarife waren von einer Gebühr befreit, nur eine etwaige Differenz zum nächstmöglichen Tarif musste ggf. gezahlt werden. Hier wird es wesentliche Änderungen geben. So wird der Economy Light-Tarif überhaupt keine Umbuchungen mehr zulassen. Zudem fällt zukünftig in den Basic-Tarifen der jeweiligen Reiseklasse, zur möglichen Tarifdifferenz, eine Gebühr in Höhe von 150 EUR an. Eine Änderung von Abflug- und Zielflughafen (sog. Rerouting) ist nicht mehr möglich. Folgend die Änderungen auf Flügen nach Nordamerika im Überblick:

  • Economy Light: Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR -> keine Umbuchung mehr möglich
  • Economy Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR
  • Premium Economy Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR
  • Business Class Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR
  • First Class Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR

Übrige Langstreckenflüge

Auf allen übrigen Langstrecken bietet die Lufthansa die gleiche Tarifstruktur an wie auf Nordamerika-Flügen. Also pro Reiseklasse einen Basic-, Basic Plus- und Flex-Tarif sowie in der Economy Class zusätzlich den Light-Tarif. Zukünftig wird auch hier in den Basic-Tarifen eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR fällig und die Gebühr im Economy Light-Tarif wird von 150 EUR auf 200 EUR angehoben. Gleichzeitig ist die Änderung von Start- oder Zielort nicht mehr gestattet. Folgend die Änderungen auf den Langstrecken (ohne Nordamerika) im Überblick:

  • Economy Light: Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR -> Umbuchungsgebühr in Höhe 200 EUR
  • Economy Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR
  • Premium Economy Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR
  • Business Class Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR
  • First Class Basic: Umbuchung ohne Gebühr -> Umbuchungsgebühr in Höhe von 150 EUR

Lufthansa Group erhöht Umbuchungsgebühren – Fazit

Nun sind auch die Tarifbedingungen der Lufthansa Group wieder in der Normalität angekommen. Auf Passagiere der Lufthansa Group, die ihre Langstrecke in den Basic-Tarifen gebucht haben, kommen zukünftig deutlich höhere Kosten zu, sobald die Reise geändert werden muss. Wer sich vorab nicht sicher ist, ob die Reise geändert werden muss, sollte daher die Preisdifferenz zum Basic Plus-Tarif oder Flex-Tarif berücksichtigen und eventuell vorab einen anderen Tarif auswählen.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • Rekord: 40.000 (statt regulär 20.000) Punkte oder 200€ Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Gold gibt es auch für die Amex Platinum (55.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.