lufthansa senator loungeb frankfurt eingangsbereich 2
26. Januar 2025 Mark 75 Miles & More Tutorial, Must Reads, Status

12 Ideen für einen Miles & More Statuspunkte Run (2025)

Anfang 2024 änderte Miles & More das System für den Statuserwerb grundlegend. Statt Statusmeilen werden seitdem Statuspunkte für die Statusqualifikation genutzt. Ticketpreis und Buchungsklasse sind für das Sammeln von Statuspunkten irrelevant, was dazu führt, dass auch sehr günstige und/oder kurze Flüge viele Punkte bringen können. Wir haben uns angeschaut mit welchen Routings sich besonders günstig Statuspunkte sammeln lassen. Hier sind 12 Ideen für einen Miles & More Statuspunkte Run…

Hinweis: Wie ihr im Laufe des Artikels sehen werdet, nehmen Israel und der Nahe Osten eine besondere Rolle im Miles & More Statusprogramm ein. Oft sind es Flüge von, nach oder über Israel, die besonders viele Statuspunkte zu einem günstigen Preis ermöglichen. Wir haben diese Routings bei der Aktualisierung dieses Artikels trotz der aktuellen Situation im Artikel belassen.

Was sind Miles & More Statuspunkte?

Das System für die Miles & More Statusvergabe ist schnell erklärt. Seit Anfang 2024 entscheidet nur noch die Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business, First) und die Unterscheidung in kontinentale und interkontinentale Flüge über die Höhe der Statuspunkte-Gutschrift eines Fluges. Keinen Einfluss haben dagegen der Ticketpreis und die Buchungsklasse. Auch die Airline hat keinen Einfluss auf die Höhe der Punkte-Gutschrift. Damit ergibt sich die folgende sehr übersichtliche Tabelle für die Gutschrift.

Kurzstrecke/kontinental

  • Economy Class: 20 Punkte
  • Premium Economy Class: 20 Punkte
  • Business Class: 40 Punkte
  • First Class: 40 Punkte

Langstrecke/interkontinental

  • Economy Class: 60 Punkte
  • Premium Economy Class: 80 Punkte
  • Business Class: 200 Punkte
  • First Class: 300 Punkte

Auch die Statusanforderungen sind sehr simpel gehalten. Innerhalb eines Kalenderjahres muss eine bestimmte Anzahl an Statuspunkten gesammelt werden. Die Möglichkeit sich einen Status über eine bestimmte Anzahl an Segmenten zu erfliegen entfällt.

Für einen Statuserwerb bei Miles & More muss sowohl eine entsprechende Anzahl an Points als auch Qualifying Points erflogen werden. Beide Punktearten werden gleichzeitig und in gleicher Höhe gesammelt, sofern die gewählte Airline dafür in Frage kommt. Das Sammeln von Points ist bei allen vollintegrierten Miles & More Airlines (Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Edelweiss [nur mit LX Flugnr.], Eurowings, ITA Airways, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, Luxair, Swiss) sowie allen Star Alliance Airlines möglich. Qualifying Points gibt es dagegen nur für Flüge mit den vollintegrierten Miles & More Airlines (Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Edelweiss [nur mit LX Flugnr.], Eurowings, ITA Airways, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, Luxair, Swiss), nicht aber für Star Alliance Flüge.

  • Points: Für Flüge mit den vollintegrierten Miles & More Airlines + Star Alliance Airlines
  • Qualifying Points: Nur für Flüge mit den vollintegrierten Miles & More Airlines

Dieses System führt dazu, dass ein Miles & More Status bspw. ausschließlich mit Lufthansa Flügen nicht aber ausschließlich mit United Flügen erflogen werden kann. Die Details zum Miles & More Statusprogramm haben wir euch einem separaten Artikel zusammengefasst.

Grundlegende Überlegungen zu einem Miles & More Statuspunkte Run

Die Schlichtheit des neuen Miles & More Systems für die Statusvergabe führt dazu, dass dieses besser als je zuvor optimierbar ist. Im Kern ist es die Unterscheidung in kontinentale und interkontinentale Flüge, die dafür sorgt, dass schlussendlich nicht einmal die Flugentfernung (und damit korrelierend der Preis) eine Rolle bei der Höhe der Punkte-Gutschrift spielen muss. Zwar ist ein interkontinentaler Flug in der Regel natürlich länger als ein kontinentaler Flug, doch Kontinente verfügen über Grenzen und enden irgendwo. Interkontinentale Flüge im Grenzgebiet der Miles & More Kontinente können also sehr kurz und günstig sein und trotzdem die hohe Punkte-Gutschrift für interkontinentale Flüge geben. Schauen wir uns daher zunächst an wie Miles & More die Kontinente definiert hat. Es gibt sechs Miles & More Regionen.

  • Nord- und Zentralamerika
  • Europa
  • Naher Osten und Asien
  • Südamerika
  • Afrika
  • Australien, Neuseeland, Ozeanien

Eingesehen werden können diese in Form einer Karte (Link) und Länderliste auf der Miles & More Webseite (Link). Eine weitere Quelle ist der Miles & More Punktekalkulator für Statuspunkte (Link). Dieser gibt unter Angabe des Start- und Ziellandes die Einordnung kontinental/interkontinental aus.

Miles And More Statusprogramm Karte Regionen 2024 Skaliert
Karte der Miles & More Regionen © Miles & More

Im Großen und Ganzen gibt es hier keine Überraschungen. Miles & More nutzt im Wesentlichen politische statt geographische Zuordnungen. So gehört beispielsweise Russland zu Europa, auch wenn der Osten Russland natürlich geographisch zu Asien gehört. Ebenso gehören die Türkei und Zypern zu Europa. Hawaii wiederum gehört zu den USA und damit zum Kontinent Nordamerika; eine Sonderzone für die Inseln im Pazifik gibt es bei Miles & More im Gegensatz zu vielen anderen Vielfliegerprogrammen nicht. Wirklich spannend wird es aber bei der Definition von Asien. Miles & More hat auf eine getrennte Definition des Nahen Ostens verzichtet, sodass bspw. Israel, Libanon, Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Qatar und Qatar allesamt zu Asien gezählt werden. Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten werden Europa zugeordnet. Spannend ist auch die Zuordnung von bspw. Guam, Palau, Mikronesien zum Kontinent Australien/Neuseeland/Ozeanien.

Miles And More Statusprogramm Karte Regionen 2024 Naher Osten

Es sind gerade diese Länder in Grenznähe der Miles & More Kontinente, die sich für die meisten Miles & More Statuspunkte Sweetspots verantwortlich zeigen. Denn es gibt gleich mehrere Star Alliance Airlines, deren Drehkreuz in diesen Ländern und damit in direkter Nähe zu den Kontinent-Grenzen liegen.

  • Aegean mit Athen
  • Turkish Airlines mit Istanbul
  • EgyptAir mit Kairo
  • Ethiopian mit Addis Abeba
  • COPA mit Panama
  • United mit Guam

Wie ihr im Folgenden sehen werdet, ergeben sich viele der besten Möglichkeiten für einen Miles & More Statusrun von einem dieser Flughäfen, da bei geschickter Zielwahl bereits ein Kurzstreckenflug als Interkontinentaler Flug (mit entsprechend hoher Statuspunkte-Gutschrift) gewertet wird. Denn entscheidend ist eben nicht die Entfernung, sondern nur die Frage, ob die Grenze eine Kontinents überquert wird oder nicht. Besonders erwähnenswert sind die Länder des östlichen Mittelmeerraums. Hier treffen mit Europa, Afrika und Asien gleich drei Kontinente auf engstem Raum zusammen, sodass sich besonders viele und attraktive Routings ergeben.

Wichtig: Abhängig vom angestrebtem Status müssen 50% (Frequent Traveller, Senator) bzw. 100% (HON) der erforderlichen Statuspunkte mit Flügen der sogenannten mitherausgebenden Miles & More Airline-Partner, d.h. Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Discover, Air Dolomiti, Edelweiss, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines und Luxair erflogen werden. Viele der im folgenden vorgestellten Routings können also maximal für das Erfliegen von 50% der erforderlichen Statuspunkte genutzt werden.

Lufthansa Gruppe Business Class Flüge nach Nahost

  • ab ca. 1,25 Euro pro Statuspunkt

Eine vergleichbare günstige Möglichkeit Miles & More Statusmeilen zu sammeln sind Business Class Flüge mit den Airlines der Lufthansa-Gruppe, d.h. zum Beispiel Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines oder Brussels Airlines zwischen Europa und Nahost. Für einen Hin- und Rückflug in der Business Class gibt es auch hier 400 qualifizierende Statuspunkte. Dabei lohnt es sich natürlich einen innereuropäischen Zubringer zu nutzen, da ihr für diese zusätzliche 40 Punkte je Segment sammelt und so auf 480 Punkte kommt. Zudem ist ein Abflug aus einem europäischen Nachbarland oft deutlich günstiger als ein vergleichbarer Flug ab Deutschland. Business Class Flüge ab West- und Nordeuropa gibt es mit etwas Glück ab ca. 600 – 800 Euro return. Damit ergibt sich im besten Fall ein Preis von nur 1,25 Euro pro Statuspunkt. Oft sind die günstigsten Ziele Tel Aviv, Amman und Beirut, aber auch für bspw. Dubai gibt es immer wieder mal Angebote.

Da die Airlines der Lufthansa Gruppe zu den Premium-Airlines gehören, sammelt ihr mit allen Flügen Statuspunkte und qualifizierende Statuspunkte. Rein rechnerisch genügen folglich 2/5/13 Oneway-Flüge in die Region, um den Miles & More Frequent Traveller/Senator/HON Circle Status zu erreichen. Dabei fallen Kosten von bestenfalls 1.200/3.000/7.800 Euro an. Angehende Frequent Traveller könnten einen solch Flug auch nur einmal buchen, damit 480 Punkte sammeln und die restlichen 170 erforderlichen Statuspunkte mit 8 innerdeutschen (oder innereuropäischen) Segmenten in der Economy Class sammeln.

Tipp: Günstige Lufthansa, Swiss, Austrian und Brussels Airlines Flüge findet ihr schnell und unkompliziert mit dem Destination Finder.

Lufthansa Business Class Flüge von Athen nach Nahost

  • ab ca. 0,92 Euro pro Statuspunkt

Noch einmal verbesseren lässt sich die Statuspunkte-Ausbeute, wenn man sich zunächst in Athen positioniert und dann mit Lufthansa (oder einer anderen Airline der LH Gruppe) in den Nahen Osten fliegt. Ihr müsst dann zwangsläufig über einen der Lufthansa Gruppen Hubs (bspw. Frankfurt, Wien, Zürich, Brüssel) routen und sammelt mit einem Business Class Flug 480 Statuspunkte return, jeweils 20 Punkte für die kontinentalen Flüge zwischen Athen und Westeuropa und 200 Punkte zwischen Westeuropa und Tel Aviv. Beispiel: Athen – Frankfurt – Tel Aviv – Frankfurt – Athen.

Doch warum Athen als Abflugsort? Ganz einfach: Athen liegt geografisch sehr nah an Tel Aviv. Lufthansa konkurriert daher preislich mit Airlines, wie bspw. Aegean, die den Flug zwischen Athen und Tel Aviv aufgrund der geringen Distanz sehr günstig anbieten können. Um konkurrieren zu können, müssen Lufthansa und Co. trotz des Umwegs über Frankfurt und Co. einen ähnlich niedrigen Preis anbieten. Kosten Lufthansa Business Class Flüge von Westeuropa nach Tel Aviv im besten Fall 600 – 800 Euro return, lassen sich Flüge ab Athen ab etwa 440 Euro realisieren. Es ergibt sich ein Preis ab ca. 0,92 Euro pro Statuspunkt.

Eurowings Business Class Flüge nach Nahost

  • ab ca. 1,30 Euro pro Statuspunkt

Das Eurowings Streckennetz umfasst fast ausschließlich Ziele in der Miles & More Region “Europa”. Mit Dubai (DXB und DWC), Jeddah, Erbil, Beirut und Tel Aviv gibt es jedoch eine Hand voll Ziele in der Region “Naher Osten und Asien”, die allerdings allesamt mit Single-Aisle Maschinen bedient werden. Ein Economy Flug (oneway) zu einem dieser Ziele bringt euch 60 Points + 60 Qualifying Points, für einen Business Class Flug sind es 200 Points + 200 Qualifying Points. Günstige Flüge findet ihr mit dem Eurowings Sparkalender (Link). Die Preise für einen Business Class Flug (oneway) beginnen bei bestenfalls ca. 260 Euro. Plant ihr 300 Euro ein, sollte es kein Problem sein passende Flüge zu finden. Es ist folglich möglich ab ca. 520 Euro in der Eurowings Business Class von Deutschland nach Dubai und zurück zu fliegen, und dafür 400 Points + 400 Qualifying Points zu sammeln. Damit sind gut 60 Prozent des Frequent Traveller Status und 20 Prozent des Senator Status erflogen.

Dubai Unsplash 2

LOT Flüge innerhalb Polens

  • ab ca. 1,50 Euro pro Statuspunkt

Die in Polen beheimatete LOT war unter Miles & More Mitgliedern über viele Jahre für die Möglichkeit einen Frequent Traveller günstig über Segmente erfliegen zu können bekannt. Das ist war nicht mehr möglich, doch günstige Flüge und damit günstige Statuspunkte gibt es weiterhin. Flüge innerhalb Polens bringen 20 Punkte in der Economy Class (oneway). Bucht ihr einen Flug mit Umstieg in Warschau oder Krakau lassen sich mit einem Returnflug 80 Punkte sammeln. Die Preise für solche Flüge beginnen bei ca. 120 Euro. Eine besonders günstige Verbindung ist meist Stettin (SZZ) – Rzeszów (RZE). Im besten Fall ergibt sich ein Preis von 1,50 Euro pro Statuspunkt. Mit anderen Airlines in anderen Ecken der Welt mag es günstiger gehen, doch Flüge mit LOT haben den Vorteil, dass Polen einerseits einfach zu erreicen ist und anderseits gleichzeitig Points und Qualifying Points gesammelt werden können.

Aegean Flüge nach Israel, Libanon und Jordanien

  • ab ca. 1,25 Euro pro Statuspunkt

Ironischerweise ist es die unter Statusjägern so bekannte Aegean Airlines (Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status? ) die nun auch bei Miles & More besonders günstig zu einem Status verhelfen kann. Die griechische Star Alliance Airline verfügt mit Athen und Thessaloniki über zwei Drehkreuze, die sich laut Miles & More Klassifikation in Europa befinden, aber nur unweit der Miles & More Regionen Afrika und “Naher Osten und Asien” liegen. So gelten beispielsweise Flüge von Griechenland nach Israel, Libanon und Jordanien als interkontinentale Flüge, obwohl die Flugdauer nur 1 bis 2 Stunden beträgt.

Der kurzen Entfernung geschuldet sind diese Flüge zum Teil sehr günstig. Ein Hin- und Rückflug in der Economy Class lässt sich ab etwa 150 Euro buchen. Preise um 200 Euro sind problemlos zu finden. Je Segment sammelt ihr mit diesem Flug 60 Miles & More Statuspunkte, sodass ihr in Summe 120 Statuspunkte zu einem Preis ab ca. 1,25 Euro/Statuspunkt erhaltet. Vergleichbare Preise/Statuspunkt können Flüge in der Business Class bieten. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass ihr natürlich deutlich mehr Statuspunkte auf einen Schlag sammelt. So gibt es für einen Business Class Flug (return) von Athen oder Thessaloniki nach Tel Aviv, Amman oder Beirut 400 Statuspunkte. Als günstigsten Preis konnten wir ca. 500 Euro ermitteln, sodass sich eine Preis von 1,25 Euro/Statuspunkt ergibt.

Rein rechnerisch wäre der Miles & More Frequent Traveller Status für 813 Euro (650 Statuspunkte), der Senator Status für 2.500 Euro (2.000 Statuspunkte) und der HON Circle Status für 7.500 Euro (6.000 Statuspunkte) erreichbar – wäre da nicht die Anforderung nicht nur Statuspunkte, sondern auch Qualifizierende Statuspunkte mit Lufthansa oder einer anderen Premium-Partner-Airline zu erfliegen. Aegean Statusruns ermöglichen es daher nur maximal 50% der erforderlichen Punkte für den FTL oder Senator Status zu erfliegen.

Turkish Airlines Flüge nach Nahost und Asien

  • ab ca. 2,00 Euro pro Statuspunkt

Ebenfalls sehr gut gelegen in Bezug auf die Miles & More Regionen ist der Flughafen Istanbul, Hub der Star Alliance Airline Turkish Airlines. Während die Türkei und damit Istanbul zu Europa gezählt werden, fallen zahlreiche Länder südlich der Türkei in die Zone “Naher Osten und Asien”, darunter zum Beispiel Israel, Libanon, Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Qatar. Aus Statussicht besonders interessant sind beispielsweise Turkish Airlines Economy Class Flüge von Istanbul nach Tel Aviv oder Beirut. Der kurze Flug wird als interkontinentaler Flug gewertet und gibt somit 60 Statuspunkte pro Segment. Mit einem Economy Returnflug von Istanbul nach Tel Aviv lassen sich bspw. 120 Statuspunkte sammeln. Bei Preisen ab ca. 300 ergibt sich hier ein Preis von 2,50 Euro pro Statuspunkt. Business Class Flüge gibt es ab ca. 800 Euro return, was zu einem Preis von ca. 2,00 Euro pro Statuspunkt führt. Aufgrund des dichten Streckennetzes von Turkish Airlines sind die Möglichkeiten für Routings dieser Art sehr zahlreich. Es ist gut möglich, dass sich noch eine günstigere Kombination als die oben aufgeführte finden lässt.

Egypt Air Flüge nach Nahost und Asien

  • ab ca. 1,00 Euro pro Statuspunkt

Ein weiterer strategisch gut gelegener Star Alliance Hub im Mittelmeerraum ist Kairo. Egypt Air fliegt von hier zahlreiche Ziele in Europa, Afrika und dem Nahen Osten an. Da Kairo von Miles & More zu Europa gezählt wird, bieten sich günstige Flüge ins benachbarte Afrika und Asien als Statusrun an. Besonders nah (und günstig) gelegen sind auch hier beispielsweise wieder Israel, Libanon und Jordanien, aber auch Saudi-Arabien, Kuwait, Qatar, die Vereinigten Arabischen Emirate und der Oman. Die Preise für Business Class Flüge zu den touristisch interessanteren Zielen, wie Dubai, Abu Dhabi oder Doha, beginnen bei ca. 600 Euro return. Wählt ihr die besonders nah an Kairo gelegenen Ziele Medina oder Tabuk, sind Preise ab ca. 400 Euro return möglich. Im besten Fall ergibt sich ein Durchschnittspreis von 1,00 Euro/Statuspunkt. Natürlich könntet ihr auch hier wieder Umsteigeverbindungen über Kairo buchen, um die Anzahl an interkontinentalen Segmenten zu verdoppeln.

Copa Airlines Business Class Flüge über Panama

  • ab ca. 0,88 Euro pro Statuspunkt

Prädestiniert, wenn auch weit entfernt, für optimierte Miles & More Status-Routings ist Panama Airport. Panama wird von Miles & More zur Region “Nord- und Zentralamerika” gezählt, grenzt allerdings direkt an Südamerika. Flüge ins benachbarte Kolumbien sind zum Teil nur wenige hundert Meilen lang, werden aber als interkontinentale Flüge gewertet. Besonders günstig lassen sich Statuspunkte sammeln, wenn man einen Flug von Kolumbien/Ecuador/Peru über Panama nach Kolumbien/Ecuador/Peru bucht. Für solch ein Routing mit 4 Segmenten sammelt man 240 Punkte in der Economy Class und 800 Punkte in der Business Class (return). Bucht man beispielsweise einen Economy Class Flug von Guayaquil (Ecuador) über Panama City nach Cali für 250 Euro, sammelt man Statuspunkte für im Schnitt 1,04 Euro pro Statuspunkt. Business Class Flüge konnten wir ab ca. 700 Euro finden, was mit 0,88 Euro/Statuspunkt zu einem noch besseren Preis führt.

Avianca Flüge in Südamerika

  • ab ca. 1,00 Euro pro Statuspunkt

Es müssen nicht immer Flüge zwischen unterschiedlichen Kontinenten sein. Auch günstige Flüge innerhalb einer Region können einen Blick wert sein, insbesondere wenn ein Umstieg erfolgt. Dazu zählen zum Beispiel Avianca Flüge innerhalb Südamerikas. So sammelt ihr mit einem Return-Flug in der Avianca Economy Class von Cali über Bogota nach Medellin beispielsweise 80 Statuspunkte. Bei einem Flugpreis ab ca. 80 Euro ergibt sich ein Durchschnittspreis von 1,00 Euro pro Statuspunkt.

Avianca Airbus A320 Flugzeug Unsplash
Avianca bietet besonders günstige Flüge mit Umstieg

Ethiopian Flüge nach Nahost und Asien

  • ab ca. 3,00 Euro pro Statuspunkt

Auch die afrikanische Ethiopian könnte sich ab seit der Umstellung auf Statuspunkte etwas größerer Beliebtheit unter Statusjägern erfreuen. Denn im Gegensatz zu anderen Star Alliance Airlines, wie Lufthansa, Swiss, Thai Airways oder Singapore Airlines, ermöglichen die Äthiopier Flüge von Europa nach Nahost und Asien mit einem Umstieg in einer dritten Zone (Afrika), sodass ein Ethiopian Flug die doppelte Anzahl an Statuspunkten gegenüber einem Direktflug bietet. Für einen Business Class Flug gibt es 800 Punkte return, in der Economy sind es immerhin noch 240 Punkte. Besonders attraktive Business Class Preise zwischen Europa und Asien ließen sich bei unseren Recherchen auf den ersten Blick nicht finden. So beginnen die Preise für einen Business Class Flug von London über Addis Abeba nach Dubai und zurück bspw. bei ca. 2.400 Euro, andere Abflugorte in Europa sind meist teurer. Mit dem passenden Business Class Sale könnte Ethiopian aber eine mögliche Alternative für Statusjäger sein.

Ethiopian Airlines Airbus A350 1000 Copyright

Business Class Flüge von Europa nach Australien/Neuseeland

  • ab ca. 3,75 Euro pro Statuspunkt

Mit einem Flug von Europa nach Australien oder Neuseeland sammelt man fast zwangsläufig eine große Anzahl an Statuspunkten, denn es erfolgt auf dem Weg dorthin eigentlich immer ein Umstieg einer dritten Region (Asien), sei es Singapur bei einem Singapore Airlines Flug, Bangkok bei einem Thai Airways Flug oder Tokio bei einem ANA Flug. Wahl der Airline und das genaue Routing spielen in diesem Fall keine Rolle, in allen Fällen könnt ihr 800 (4 x 200) Statuspunkte für einen Returnflug in der Business Class und 240 (4 x 60) Statuspunkte in der Economy Class erwarten. Folglich geht es im Sinne eines optimalen Preis/Statuspunkt darum den Preis möglichst stark zu drücken. Besonders günstig sind Business Class Flüge nach Australien häufig von Skandinavien. Geht man von einem Preis von 3.000 Euro (Business Class return) aus, ergeben sich 3,75 Euro/Statuspunkt.

United Flüge ab Guam

  • ab ca. 2,25 Euro pro Statuspunkt

Ein potenzieller Sweetspot für das Sammeln von Miles & More Statuspunkten ist Guam. Das US-amerikanische Außengebiet wird von Miles & More der Zone Australien, Neuseeland, Ozeanien zugeordnet. Östlich der Philippinen gelegen ist es jedoch Asien deutlich näher als Australien. Direkte Star Alliance Flugverbindungen werden nach Manila, Japan und Hawaii angeboten. Ein solcher Direktflug verspricht 120 Statuspunkte in der Economy Class und 400 Statuspunkte in der Business Class (jeweils return). Ein Flug von Japan über Guam nach Manila würde damit sogar 240/800 Punkte in der Economy/Business Class versprechen (return). Einen United Business Class Flug von Tokio über Guam nach Manila und zurück lässt sich zum Beispiel ab ca. 1.800 Euro finden, was zu einen Preis von 2,25 Euro pro Statuspunkt führt.

Ideen für einen Miles & More Statuspunkte Run – Fazit

Infolge des Anfang 2024 eingeführten neuen Miles & More Statusprogramms bieten sich nun völlig andere Flüge für einen Miles & More Statusrun an. Meist sind es günstige Kurzstreckenflüge, die die Grenze einer Miles & More Region überfliegen, die den besten rechnerischen Gegenwert bieten. Bei Preisen ab ca. 1 Euro je Statuspunkt sammelt man die erforderlichen 650 Statuspunkte für einen Frequent Traveller Status bestenfalls für ca. 650 Euro. Ein Senator Status (2.000 Statuspunkte) ist mit Kosten ab ca. 2.000 Euro verbunden. Für den HON Circle Status (6.000 Statuspunkte) wiederum müssen mindestens 6.000 Euro aufgewendet werden.

Leider ist längst nicht jedes der aufgeführten Routings alltagstauglich. Insbesondere die angespannte Lage im Nahen Osten führt dazu. Denn Israel ist auf dem Papier das vielleicht wichtigste Ziel für Miles & More Statusjäger.

Habt ihr noch weitere Ideen für einen Miles & More Statuspunkte Run? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).