Der Miles & More Awardchart wird abgewertet. Ab dem 03.06.2025 werden die Preise für Prämienflüge in der Business und First Class auf fast allen Strecken angehoben. Für Economy Prämienflüge ergibt sich dagegen in vielen Fällen eine Preisreduzierung. Es handelt sich um die erste größere Anpassung am Miles & More Awardchart seit dem Jahr 2019. Dennoch fallen die Preiserhöhungen vergleichsweise moderat aus. Business und First Class Prämienflüge verteuern sich auf den meisten Strecken um etwa 10 bis 20 Prozent. Wir haben die Änderungen auf allen Strecken analysiert und für euch ausgewertet.
Wichtig: Miles & More hat am 25.02.2025 angekündigt, teilweise auf dynamische Preise für Prämienflüge umzustellen. Ab dem 03.06.2025 werden die Preise für Prämienflüge mit Lufthansa, Swiss, Austrian und Lufthansa City diesem neuen System unterliegen. Der Miles & More Awardchart gilt ab diesem Zeitpunkt für alle anderen Miles & More Partnerairlines.
Miles & More hat zudem angekündigt, dass aufgrund technischer Umstellungen zur Einführung der dynamischen Preise Award-Flugbuchungen und Umbuchungen (online und telefonisch) vom 2. Juni 2025, 6:00 Uhr, bis zum 3. Juni 2025, 12:00 Uhr, nicht möglich sind. Die neuen dynamischen Preise sowie weitere Änderungen im Miles & More Awardchart werden dann ab dem 3. Juni 2025 um 12:00 Uhr einsehbar sein.
Miles & More wertet Awardchart ab – Überblick
Der neue Miles & More Awardchart, welcher für Buchungen ab dem 03.06.2025 in Kraft treten wird, ist bereits auf der Miles & More Webseite zu finden. Für den Moment gilt allerdings noch der alte Awardchart. Da der Zeitpunkt der Buchung relevant ist, habt ihr noch etwa drei Monate Zeit, eure Meilen zu den alten Konditionen einzulösen. Auch Flüge, die nach dem 03.06.2025 angetreten werden, können zum aktuellen Preis gebucht werden, vorausgesetzt die Buchung erfolgt vor dem Stichtag.
- Link: Alter Miles & More Awardchart (gültig bis 02.06.2025)
- Link: Neuer Miles & More Awardchart (gültig ab 03.06.2025)
Während sich Business und First Class Prämienflüge auf fast allen Strecken verteuern, wurden die Preise von Economy Class Prämienflügen auf den meisten Strecken reduziert. Mit wenigen Ausnahmen bewegen sich die Preisänderungen zwischen -20% und +20%. Folgend seht ihr einen Preisvergleich für Prämienflüge von/nach Europa.
Economy Class return
- Europa – Europa: 28.000 statt 35.000 Meilen (-20%)
- Europa – Nordamerika: 50.000 statt 60.000 Meilen (-17%)
- Europa – Hawaii: 95.000 statt 100.000 Meilen (-5%)
- Europa – Mittelamerika & Karibik: 70.000 statt 70.000 Meilen (0%)
- Europa – Südamerika: 75.000 statt 80.000 Meilen (-6%)
- Europa – Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika: 42.000 statt 40.000 Meilen (5%)
- Europa – Südl. Afrika: 50.000 statt 60.000 Meilen (-17%)
- Europa – Indien: 50.000 statt 60.000 Meilen (-17%)
- Europa – Südostasien: 85.000 statt 80.000 Meilen (+6%)
- Europa – Zentralasien/Fernost: 75.000 statt 80.000 Meilen (-6%)
- Europa – Australien: 110.000 statt 100.000 Meilen (+10%)
Business Class return
- Europa – Europa: 35.000 statt 50.000 Meilen (-30%)
- Europa – Nordamerika: 125.000 statt 112.000 Meilen (+12%)
- Europa – Hawaii: 215.000 statt 192.000 Meilen (+12%)
- Europa – Mittelamerika & Karibik: 140.000 statt 127.000 Meilen (+10%)
- Europa – Südamerika: 160.000 statt 142.000 Meilen (+13%)
- Europa – Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika: 75.000 statt 70.000 Meilen (+7%)
- Europa – Südl. Afrika: 125.000 statt 112.000 Meilen (+12%)
- Europa – Indien: 125.000 statt 112.000 Meilen (+12%)
- Europa – Südostasien: 200.000 statt 142.000 Meilen (+41%)
- Europa – Zentralasien/Fernost: 170.000 statt 142.000 Meilen (+20%)
- Europa – Australien: 260.000 statt 192.000 Meilen (+35%)
Miles & More wertet Awardchart ab – Absolute Änderungen
Um euch vollständiges Bild der Änderungen geben zu können, haben wir den alten mit dem neuen Miles & More Awardchart verglichen und die absoluten Preisänderungen im Tabellenformat des Miles & More Awardcharts aufgearbeitet. Ein grüner Eintrag steht für eine Preisreduzierung. Ein roter Eintrag steht für eine Preiserhöhung. Je dunkler die Farbe, desto höher die Preisänderung.
Wie ihr seht, betreffen die Preiserhöhungen fast ausschließlich Business und First Class Flüge. Die Preise für Economy Flüge wurden in den meisten Fällen reduziert.
- Die Preiserhöhungen für First Class Prämienflüge liegen zwischen 0 und +93.000 Meilen
- Die Preiserhöhungen für Business Class Prämienflüge liegen zwischen 0 und +68.000 Meilen
- Die Preisänderungen für Economy Class Prämienflüge liegen zwischen -10.000 und +10.000 Meilen
- Die mit Abstand höchste Preiserhöhung ergibt sich für Business und First Class Prämienflüge von Europa nach Australien
- Die Preise für Prämienflüge innerhalb einer Zone bleiben meist unverändert
Miles & More wertet Awardchart ab – Relative Änderungen
Schaut man sich die Änderungen in Prozent an, ergibt sich folgendes Bild: Business und First Class Flüge verteuern sich in den meisten Fällen um etwa 0 bis 20 Prozent. Für Economy Prämienflüge ergibt sich auf den meisten Strecken eine Preisreduktion um bis zu -20 Prozent. Bedenkt man, dass Miles & More zuletzt 2019 eine Abwertung des Miles & More Awardcharts vorgenommen hat, lassen sich die Änderungen auf den meisten Strecken als moderat bezeichnen. Eine drastische Erhöhung gibt es jedoch für Flüge nach Südostasien. Die starke Preiserhöhung für Flüge von Europa nach Australien ist weniger relevant, da diese nur für Direktflüge gilt. In der Praxis kommt für Flüge nach Australien fast immer die 3-Regionen-Prämie zum Einsatz, die 15 Prozent teurer geworden ist.
Miles & More wertet Awardchart ab – Sonderprämien
Leichte Anpassungen wurden zudem für die Sonder-Awardcharts für Inlandsflüge, die 3 Regionen-Prämie und die Round-the-World Prämie vorgenommen. Hier der Vergleich.


So verteuert sich zum Beispiel die 3-Regionen-Flugprämie für die Business Class von 195.000 auf 225.000 Meilen – eine Preiserhöhung um 15 Prozent. Für die First Class beträgt die Preiserhöhung 13 Prozent. Ein Round The World Ticket wird 19 Prozent (Business Class) bzw. 8 Prozent (First Class) teurer.
Miles & More entwertet Awardchart – Fazit
Zwar sind Entwertungen immer schlechte Nachrichten, doch die von Miles & More angekündigten Änderungen am Miles & More Awardchart fallen im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen auf den meisten Strecken noch moderat aus. Das gilt insbesondere, da es seit 2019 keine nennenswerten Änderungen am Miles & More Awardchart gegeben hat. Brutal sind die Änderungen jedoch für Südostasien-Fans.
Zudem darf nicht vergessen werden, dass Prämienflüge mit Lufthansa, Swiss und Austrian ab Juni 2025 nicht mehr unter den Miles & More Awardchart fallen. Es wird sich zeigen müssen, welche Preisänderungen die dynamischen Preise mit sich bringen.
Das könnte dich auch interessieren: